Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deeausdd
    deeausdd

    #46
    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

    Hallo Herbymerby!
    Habe gerade meinen Heli gemacht und dabei festgestellt, daß das mit dem Kugellager in der Taumelscheibe doch nicht so ist! Habe das mit dem Stellring auf der Hauptwelle verwechselt!
    Der hat nämlich eine Seite eine Eine Phase, die dann auf die Kugellagerseite kommt!
    Also, brauchst Du bei dem Lager in der Taumelscheibe doch nix beachten!
    Entschuldigung!
    Sonst alles Ok?
    Ich habe meinen Heli wieder Flugfähig gemacht! Und was war das Ergebnis: Wieder Absturz aus 20m Höhe!!! Grundlos der Motor ausgegangen! Danach habe ich ihn gleich wieder fliegen lassen aber in Augenhöhe und da flog er tadellos! Verstehe nicht, warum er immermal im normalen Funkbereich aussetzt!!
    Weiss da jemand was darüber?
    Denn jedesmal geht da was kaputt, auch wenn man keinen Fehler macht!
    Gruss DeeausDD

    Kommentar

    • herbymerby
      herbymerby

      #47
      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

      Hallo,
      zu den sinnvollen Veränderungen zählt wohl etwas an der Antenne zu tun. Die kurze Empfängerantenne knickt leicht und kann dann nicht mehr richtig fnktionieren, da fehlabgestimmt. Probiere mal die Reichweite bei abgestelltem Hubi aus. Bei mir mind. 20-30m.

      Bitte die Antenne nicht wahllos verlängern. Bei der hohen Frequenz ist es klar, dass die Antennen kurz sind. Antennentechnik ist eigentlich ein Teil meines Fachgebiets, aber ich habe noch nicht genau nachgemessen. Kommt , sobals er wieder fliegt. Dann ggf. mehr.

      Das Lager habe ich übrigens nachbestellt. Sollte Montag da sein. Dann fliegt meiner auch wieder :-)

      Gruß,
      HerbyMerby

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #48
        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

        Zitat von webmotions Beitrag anzeigen
        Ich müßte jetzt wieder über 60 Euronen für die Reparatur hin blättern und frage mich ob ich das bei der Qualität der Teile überhaupt noch mal machen soll.
        Jeder Heli, und sei er auch noch so chinesisch, taugt gut als Einstiegsdroge und macht Spaß. Wenn man aber rasch merkt, dass die Ersatzteile schnell mehr kosten als ein ganzer Align-kompatibler Heli, sollte man diese Erkenntnis nutzen und aufsteigen in die nächste Klasse, also T-Rex & Clones, denn preiswerter geht es nicht. Ersatzteile ab 1 Euro an allen Ecken und Enden der Welt, oft versandkostenfrei usw.

        Mein T-Rex Clone, komplett um 130 Euro, fliegt seit einigen Jahren nahezu wartungsfrei (bis auf ein paar Crashes zu je 5 bis 20 Euro im Schnitt und ein paar freiwillig getauschte Teile).

        Hier der jüngste Thread dazu (es gibt aber auch andere, inhaltlich schwangerere):
        Tyrann von Schweighofer - RC-Heli Community

        Kommentar

        • herbymerby
          herbymerby

          #49
          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

          Also, die Ersatzteile für den Zoopa 350 sind nicht teuer. Habe gerade die Rechnung überwiesen: Hauptmotor + Heckmotor + 3 Taumelscheiben+ 1* Ersatzschrauben haben insgesamt etwas über 20 Euro gekostet. Das meiste davon war auf Reserve, bis auf die Taumelscheibe. Rotorblätter habe ich überhaupt noch keine verbraucht. Braucht jemand welche ? Habe 3 Sätze und halte die beim Zoopa für quasi unzerstörbar.

          Bekehrungsversuche in allen Ehren (Nur nicht so viele bitte!
          Das Heli-Hobby ist nicht mein Haupthobby und vieles was den FP Helis bezüglich Agilität nachgesagt wird stimmt auch so nicht. Ich werde als zumindest ein Weilchen dabei bleiben. Ich denke, dass auch andere hier vor einem Kauf das Internet studiert haben und nicht nur aus Unüberlegtheit handelten. Sollte ich tiefer in die Materie eindrinegn wollen, würde ich mir bestimmt auch irgendwann einen entsprechenden CP-Heli holen. Vielleicht im kommenden Jahr... Mal schauen.

          Gruß,
          Herbymerby

          Kommentar

          • herbymerby
            herbymerby

            #50
            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

            Bin grade den Robbe Trainer bei Windstärke 2-3 lt. Wetterbericht aber plötzlichen Böen (geschätzt 4-5) geflogen. Das war sehr sehr heikel, da die Böen auch nicht angesagt waren vom DWD. Mit dem konstanten Wind kann man sich ja anfreunden. Aber wenn dann so eine Böe kommt und sich die Bäume plötzlich biegen, heißt es schnell in Bodennähe, gegen den Wind ausrichten und vorsichtig landen. Nach einem halben Akku und 3 gerade noch geglückten Landungen (auf den Kufen) habe ich aufgegeben. Das fordert zu viel Aufmerksamkeit und ist im Grenzbereich (nö, außerhalb) des Modells.
            Aus der Erinnerung würde ich sagen, dass der Zoopa 350 sich da etwas einfacher angestellt hat. Das könnte seinem höheren Gewicht geschuldet sein. Heute konnte ich das leider noch nicht testen, mangels Montag erst erwartetem Kugellager. Aber nächste Woche nehme ich mal beide zum Vergleich auch bei Wind.

            P.S. Die 0 steht immer noch, was Rotorblätter angeht.

            Kommentar

            • ACME >Service & Support
              ACME >Service & Support

              #51
              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

              Hallo zusammen,

              wir (der Hersteller der Zoopa Helikopter-Reihe) sind auf dieses Forum aufmerksam geworden.
              Gerne möchten wir Euch Hilfe aus Ersterhand anbieten.

              Wir werden dieses Forum nicht als Werbung nutzen, sondern Euch schnell und einfach Fragen beantworten.

              Gruß
              ACME - Service
              Mick

              Kommentar

              • herbymerby
                herbymerby

                #52
                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                Hallo erst mal,
                das ist keine schlechte Idee solange Ihr bei den Vorsätzen bleibt .

                Der Zoopa 350 könnte in zwei Punkten leicht kostengünstig verbessert werden:
                1. Taumelscheiben sollten sich nicht auflösen... (Qualitätskontrolle?)
                2. Der Motor wird recht heiß und möchte öfter als die Mitbewerber mal ne längere Pause. Vielleicht mal einen anderen verbauen, oder besser kühlen?
                Da Ihr schon ein Chassis aus Alu habt, dass sich soo gut zum kühlen eignet, wäre es toll, dieses thermisch mit dem Hauptmotor zu koppeln, z.B. durch ein zudätzliches Blech. Dann wäre der ganze Heli ein prima Kühlkörper und man hätte länger Freude. Kann eigentlich kein Problem sein.

                An sonsten ist der Heli prima, leicht zu fliegen und trotzdem recht agil. Und mit den vielen Metallteilen, stabiler Haube, (außer am Rotorkopf) deutlich stabiler als seine Konkurrenz, wie beispielsweise der Robbe Trainer. Auch der Einschalter gefällt.

                Sehr zu loben ist übrigens euer Service und die telefonische kompetente Beratung. So etwas ist leider selten ! Noch besser wäre allerdings, man würde ihn nicht oft brauchen;

                Eure Meinung?

                Gruß,
                HerbyMerby

                Kommentar

                • deeausdd
                  deeausdd

                  #53
                  AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                  Hallo erstmal allen Zusammen!

                  Mein Dank geht besonders an Herrn Kloppenburg von ACME!!!, dass er mein telefonischen Tip angenommen hat und diese Seite besucht hat und uns Hilfe anbietet!
                  Danke für die Zoppa 350 Fan Hilfe, von mir noch mal persönlich!!!

                  Aber wie schon telefonisch gesagt, gibt es nicht nur bei mir bestimmte Probleme mit dem Zoopa, sonderen auch bei einigen Anderen Fan`s!

                  Es wäre schön, wenn ACME sich gerade wegen dem wärme Probleme des Hauptmotors äußeren würde! Denn das Problem habe ich ja schon immer geäußert und dadurch schon nach nicht mal 2 Monaten Besitz des Helis, den 3 Motor gebraucht!
                  Auch das Taumelscheibenproblem ist bei mir nicht das Einzige gewesen! Grundlos halbiert sie sich im Lagergehäuse!

                  Und wie gesagt, dass einfach ausgehen des Hauptmotors in noch Funkreichweite, ist immernoch ein offenes Problem!

                  Ich hätte jetzt noch zwei Probleme:
                  1.) Habe jetzt den Heckrotor wechslen müssen! Normal war: ROT`tes Kabel =Plus am Motor
                  Da drehte der Motor aber falschherum! Also dann Schwarz an Plus und es ging! Gibt es da
                  eine Erkärung?
                  2.) Nach eigendlich vorgeschriebener Einstellung der Servos und Feintrimming der Funke, fliegt mein Zoppa immer kleine Kreise! Man bekommt den Heli nicht auf einer Stelle zum stehen! Wenn dann nur mal kurz und dann fängt er wieder an zu kreisen!
                  Kann da das Fachteam Rätschläge geben!!!*
                  vlG DeeausDD
                  Zuletzt geändert von Gast; 11.06.2012, 21:29.

                  Kommentar

                  • ACME >Service & Support
                    ACME >Service & Support

                    #54
                    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                    Hallo DeeausDD,

                    bezüglich der Polung der Heckmotoren. Dieses kläre ich mit Qualitätskontrolle ab.
                    Nach Rücksprache mit dem Service bzgl. ist ein Kreisen mit diesem Fehlerbild nicht bekannt.

                    Kommentar

                    • Vincent2012
                      Vincent2012

                      #55
                      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                      Hallo,
                      es gibt für den Zoopa 350, der ja Baugleich mit dem D9025 von XIONG XING ist, 2 verschiedene Empfänger Typen, den Empfänger mit einer 3 cm langen Draht Antenne sowie den Empfänger mit einer integrierten Antenne auf der Platine.

                      Siehe hier:
                      Empfänger RC Heli 9025 D9025 2.4G | eBay

                      und hier:
                      Platine, Empfänger für RC Helikopter D 9025, 4 Kanal. 2,4GHz | eBay

                      Die Empfänger-Platine mit der Draht Antenne wurde m.M.n. verbessert, denn bei dieser Platine steckt der große Leistungs Transistor nicht mehr dicht an dem heiß laufenden Motor so wie bei der vorgänger Version das zu einer überhitzung des Transistors kam und dadurch wahrscheinlich zum totalausfall führte.

                      Leider lässt sich die FB nicht mit dem des anderen Empfänger binden.

                      Beste Grüße

                      Kommentar

                      • webmotions
                        Member
                        • 07.05.2012
                        • 38
                        • Jochen
                        • Bad Lauterberg

                        #56
                        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                        @Vincent2012:
                        Oh, da muss man erst mal drauf kommen (die baugleichen Typen und Bezeichnungen), ich habe die Platine in diversen Shops nicht unter 27,00 Euro gefunden...
                        // T-Rex 550E DFC DJI Naza H // T-Rex 800 Pro DFC // T-Rex 744T // Jeti DC16 //

                        Kommentar

                        • Vincent2012
                          Vincent2012

                          #57
                          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                          Ich hatte mir vor 4 Monaten in der Bucht den D9025 für absolut günstige 60€ inclusive Versand geschossen nur durch Zufall habe ich später bei Amazon endeckt das das Teil Baugleich mit dem Zoopa 350 ist aber dieser fast das doppelte kostet.
                          Vor 2 Monaten habe ich mir noch 2 als defekt Angebotene D9025 als Ersatzteilager für 50€ ersteigert. Bei beiden war die Empfänger Platine (beide mit integrierter Antenne drauf) defekt ansonsten waren die Helis absolut in Ordnung.
                          Zuletzt geändert von Gast; 13.06.2012, 14:24.

                          Kommentar

                          • Butterstuhl
                            Butterstuhl

                            #58
                            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                            moin moin!

                            hab mir vor einigen tagen im internet nen zoopa 350 gekauft. nach nen bisschen rumprobieren und nach einigem kollateralschaden an einer blume hab ich mich entschlossen hinter dem haus ne runde zu drehn weil mehr platz da ist... am zweiten tag dann bin ich wieder raus und bin ne runde geflogen da hat der heli einfach mitten in der luft aufgehört zu fliegen bzw sein motor hat fix mal eben aufgehört zu arbeiten... is dann aus 3m runtergefallen hat aber noch funktioniert... wollte ihn dann wieder starten lassen aber dann ging der heckmotor nicht mehr... muss dazu sagen der der heckrotor manchmal im gras stecken geblieben ist... ist das möglicherweise die ursache des versagens?

                            frank

                            Kommentar

                            • deeausdd
                              deeausdd

                              #59
                              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                              Hallo an Alle!
                              Und nochmal an ACME!

                              Ich war heut wieder bei totaler Windstille fliegen! Der Heli fliegt einfandfrei! Hoehe rund 20m! Auf einmal Motor aus! '! Da Wiese gerage gemaeht, kein Schaden! Also wieder gestartet, wieder einfandfrei! Sogar noch hoeher und weiter! Dann wieder in normaler Reichweite, um die 15m, Ausfall des Hauptmotors! Wieder Absturz! Ohne Folgen! Wenn man nur die anderen Beitraege liesst, dann ist das doch nun kein Einzelfall mehr! Da muss es doch eine Erklaerung geben!
                              Ich habe mich mal in einem Modelbauladen unterhalten, da wurde mir gesagt, dass die Motoren mit Ueberspannung betrieben werden und dadurch auch nicht lange halten! Und das oeffter Empfaenger von Bootsmodellen in Helis eingebaut werden, die, wenn ausser Funkreichweite einfach die Motoren abschalten! Das waere ja auch eine Erklaerung dafuer!
                              Was sagt ACME dazu? Stimmt das mit den Bootsempfaengern?
                              Aber wie gesagt, wenn der Zoopa fliegt, dann macht er einem Spass!
                              Aber nun "ACME" Es muss doch eine Erklaerung geben, fuer die fielen und das nicht nur von mir, Abstuerzen des Zoppa 350!
                              Da wuerde ich mich/wir ueber eine Rueckmeldung freuen!!
                              MfG Deeausdd

                              Kommentar

                              • ACME >Service & Support
                                ACME >Service & Support

                                #60
                                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                                Hallo,

                                die Aussage mit den Bootsempfaengern ist nicht korrekt.
                                Ein generelles Problem ist uns nicht bekannt. Besteht die Möglichkeit das ein Test von Euch durchgeführt wird.

                                Bitte das Modell einer zweiten Person in die Hand geben und einen Reichweitenscheck machen.

                                Habt Ihr die Platine mit der kurzen Stummelantenne?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X