Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 28.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #496
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Zitat von Led Beitrag anzeigen
    Hi,

    Stimmt , er hat sich auf kleine Helis spezalisiert, und wie man sieht kann er es auch gut.

    Mir ist allerdings was dummes passiert, mein 229 habe ich gegen die Hauswand geschleudert, da ich zu Faul war hinterm Haus zu gehen. Machte ich einen Probeflug vor meiner Haustür, 4 Meter ist die andere Hauswand. Nun eine Windböe hat mein Heli gegen die Wand geschleudert. Die Schwachstellen scheinen die Freilauflager zu sein, bei kleinste Berührung oder blockiert dreht dieser Freilauflager durch. Die Zähne am Zahnrad bleiben alle erhalten. Diesesmal war es genauso. Schaden die vordere Kabine mehrmals gebrochen, einen Blatthalter und Freilauflager, leider bekommt man den nicht einzeln.

    Die Kabine werde ich selbst reparieren hab auch schon eine Idee, ich werd dann ein paar Bilder machen. Bis dann
    Mensch, das ist ja wieder tierisch ärgerlich, lange bist Du mit deiner ja noch nicht geflogen.
    Schweben mache ich manchmal lieber im Wohnzimmer über dem Sofa bei windstille und da würde sie dann weicher fallen
    . Aber zum fliegen sind mir die beiden großen Wiesen nebeneinander fast zu kurz, wenn ich Speedflüge trainiere.
    Bekommst Du sie den bald wieder in die Luft und hast die Teile schon vorrätig mitbestellt?
    Aber bei mir sind die frisch getauschten Markenlager im Brushless Motor vom 600er Bell 222 Airwolf schon wieder am rasseln.
    Das kann nicht war sein, hatte den Motor erst neu gelagert und die Welle mit Loctite 648 fest verklebt. Jetzt ist die wohl eingelaufene Welle wieder locker und der Motor knirscht ganz komisch im Flug. Ob man damit weiterfliegen kann oder kann der Motor sich festfressen und einen Absteller bekommen? Müsste sonst die gesamte Mechanik wieder aus dem Rumpf holen.

    Kommentar

    • Led
      Led
      Gelöscht
      • 16.09.2013
      • 922
      • Claudio
      • Saarland ...Sankt Wendel

      #497
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      Hi,
      Ja die Teile habe ich beim neuen Händler erneut bestellt, habe auch schon eine Versand email bekommen. Was mir fehlt ist das HZR , hab ich beim ersten Händler bestellt gehabt, da aber noch nicht alles vorrätig ist, wird es noch nicht versendet. Deswegen erneut bestellt, denn warten möchte ich nicht schon wieder!!!

      Mit deinem Motor hört sich gar nicht gut an, das ist auch immer einen Nachteil, da man öfter die Mechanik aus dem Rumpf ausbauen muss. Von der andere Seite ist es auch eine Augenweide wenn die Scale in die Luft schweben.

      Heute war ich mit meiner Augusta fliegen, es war zwar windig , hat aber viel Spass gemacht, mit der durch die Luft zu sausen

      Heute habe ich die Kabine repariert, mal schauen wie das wird. Ich hab jetzt alle Teile zusammen geklebt , die Antenne wird noch vermisst.
      Die Tage werde ich die vordere Scheibe lackieren, weiß aber noch nicht welche Farbe ich nehmen soll.hatte eher in einen dunkelbraun gedacht.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Led; 17.05.2015, 23:41.

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 28.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #498
        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

        Zitat von Led Beitrag anzeigen
        Hi,
        Ja die Teile habe ich beim neuen Händler erneut bestellt, habe auch schon eine Versand email bekommen. Was mir fehlt ist das HZR , hab ich beim ersten Händler bestellt gehabt, da aber noch nicht alles vorrätig ist, wird es noch nicht versendet. Deswegen erneut bestellt, denn warten möchte ich nicht schon wieder!!!

        Mit deinem Motor hört sich gar nicht gut an, das ist auch immer einen Nachteil, da man öfter die Mechanik aus dem Rumpf ausbauen muss. Von der andere Seite ist es auch eine Augenweide wenn die Scale in die Luft schweben.

        Heute war ich mit meiner Augusta fliegen, es war zwar windig , hat aber viel Spass gemacht, mit der durch die Luft zu sausen

        Heute habe ich die Kabine repariert, mal schauen wie das wird. Ich hab jetzt alle Teile zusammen geklebt , die Antenne wird noch vermisst.
        Die Tage werde ich die vordere Scheibe lackieren, weiß aber noch nicht welche Farbe ich nehmen soll.hatte eher in einen dunkelbraun gedacht.
        Upps, sieht ja traurig aus die kleine. Auf dem Foto sieht das aus als wären ihr irgendwie Haare gewachsenen.
        Wie hast Du das genau geplant, mattschleifen und dann braun rübersprühen? Stimmt bei meiner sind die Scheiben schwarz getönt. Ich glaube die Haube kostet so um die 30€ und der Hauptrumpf sogar 50€.Vielleicht könnte man probieren die Scheiben aus getönten durchsichtigen Kunststoff heiß gemacht, zu formen. Aber dafür braucht man glaube ich so eine kleine Vakuumpumpe und die Form, wie bei den Causemann Rümpfen. Man könnte die Fensterbogenform aus Balsaholz schnitzen und schön rund schleifen mit Schleifpapier und auf dieser Form dann eine heiße Kunststoffscheibe schnell drumstülpen und abkühlen lassen. Aber praktisch ist das bestimmt nicht so einfach zu machen .

        Da meine Bell heute am Boden bleiben müsste, würde sie mit Autopolitur poliert, danach hat sie so geglänzt, als wäre der Lack noch feucht, wie Klavierlack.
        Danach wurde der Verbrenner Raptor aktiviert (der läuft immer) und habe mich mal getraut die Gaskurve auf 85%oben zu setzen. Sowas, heftiges habe ich lange nicht mehr erlebt, habe ihn in der Luft geparkt dann halb Nick rein und Vollpitch (11,5°) nach vorne gegeben. Er ist mit einem tiefen lauten Röhren, im 45° Winkel steil noch oben gestiegen, mit einem Affenzahn, so dass er bei 50 Meter oder so dort oben richtig klein wurde, müsste die Power mit fast negativ Pitch ausbremsen sonst wäre er immer weiter aufgestiegen und da oben kamen dann irgendwann die Wolken und keine Ahnung ob man ihn dann da ohne Rettungsknopf wieder heile rausbekommt. Echt heftig was da drinsteckt.
        Aber nach einer sicheren Landung war der Motor nur Handwarm (vielleicht ist es da oben kälter ), aber der Auspuff hing nur noch locker am Motor. Muss jetzt irgendwie mal so einen Zimmermann Dämpfer holen, die sollen solche Belastungen wohl wegstecken können und noch einen besseren Sound haben. Wahrscheinlich waren die 20% Nitro einfach zuviel für den kleinen Serien Auspuff?!
        Zuletzt geändert von Techmaster; 18.05.2015, 03:39.

        Kommentar

        • Led
          Led
          Gelöscht
          • 16.09.2013
          • 922
          • Claudio
          • Saarland ...Sankt Wendel

          #499
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
          Upps, sieht ja traurig aus die kleine. Auf dem Foto sieht das aus als wären ihr irgendwie Haare gewachsenen.
          Wie hast Du das genau geplant, mattschleifen und dann braun rübersprühen? Stimmt bei meiner sind die Scheiben schwarz getönt. Ich glaube die Haube kostet so um die 30€ und der Hauptrumpf sogar 50€.Vielleicht könnte man probieren die Scheiben aus getönten durchsichtigen Kunststoff heiß gemacht, zu formen. Aber dafür braucht man glaube ich so eine kleine Vakuumpumpe und die Form, wie bei den Causemann Rümpfen. Man könnte die Fensterbogenform aus Balsaholz schnitzen und schön rund schleifen mit Schleifpapier und auf dieser Form dann eine heiße Kunststoffscheibe schnell drumstülpen und abkühlen lassen. Aber praktisch ist das bestimmt nicht so einfach zu machen .

          Da meine Bell heute am Boden bleiben müsste, würde sie mit Autopolitur poliert, danach hat sie so geglänzt, als wäre der Lack noch feucht, wie Klavierlack.
          Danach wurde der Verbrenner Raptor aktiviert (der läuft immer) und habe mich mal getraut die Gaskurve auf 85%oben zu setzen. Sowas, heftiges habe ich lange nicht mehr erlebt, habe ihn in der Luft geparkt dann halb Nick rein und Vollpitch (11,5°) nach vorne gegeben. Er ist mit einem tiefen lauten Röhren, im 45° Winkel steil noch oben gestiegen, mit einem Affenzahn, so dass er bei 50 Meter oder so dort oben richtig klein wurde, müsste die Power mit fast negativ Pitch ausbremsen sonst wäre er immer weiter aufgestiegen und da oben kamen dann irgendwann die Wolken und keine Ahnung ob man ihn dann da ohne Rettungsknopf wieder heile rausbekommt. Echt heftig was da drinsteckt.
          Aber nach einer sicheren Landung war der Motor nur Handwarm (vielleicht ist es da oben kälter ), aber der Auspuff hing nur noch locker am Motor. Muss jetzt irgendwie mal so einen Zimmermann Dämpfer holen, die sollen solche Belastungen wohl wegstecken können und noch einen besseren Sound haben. Wahrscheinlich waren die 20% Nitro einfach zuviel für den kleinen Serien Auspuff?!

          Hi, die Feinhaare sind nicht mehr zu sehennaja wenn man nicht mit einer größere Auflösung schaut und die Farbe ist ja noch Frisch. Hab mir richtig mühe gegeben, die Braune farbe gefällt mir sehr gut. Was noch nachgearbeitet werden muss ist die weiße Farbe, ich hab noch eine alte weisse Farbe von Revell gehabt. Gefällt mir nämlich nicht, ich muss jetzt noch warten bis die Farbe trocken ist , dann kann ich anschleifen. Und wenn es nicht schön ist kann ich mir immer eine neue besorgen sofern die auch Lieferbar ist

          Du hast deine Bell poliert, gute Idee, vielleicht kann ich auch meine Augusta polieren, da ich immer sehr tief fliege, ist meine Augusta nach dem Flug oft von der Wiese an manche stellen Grün: und das Grüne ist sehr hartnäckig zu entfernen.

          Das mit dem Tiefziehen wurde schon gehen, ist ein wenig Arbeit, vielleicht mal für den Winter, jetzt möchte ich mit dem Fliegen, ist auch schon traurig , sein erstes Absturz und das nur weil ich zu bequem war.

          06 Tiefziehen mit dem Heissluftfoen - YouTube

          Tiefziehen im Backofen - YouTube


          Mit Benziner hab ich sehr bis gar keine Ahnung, aber du scheinst wirklich mit deinem Spass zu haben.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Led; 18.05.2015, 17:41.

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 28.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #500
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            Das sieht doch schon super aus. Vielleicht schleifst Du es noch mit ganz feinen Schleifpapier ab, und machst eine hauchdünne Klarlackschicht drüber, aber lieber nicht so dick, damit sie nicht noch Nasenlastig wird von dem Lack. Die sieht dann besser aus als vorher.
            Ach wenn Du schon dabei bist kannst Du sie eigentlich gleich komplett umspritzen, so wie die ADAC Maschine, aber lieber im Winter, denn jetzt ist fliegen angesagt. Ich suche mal die Vorlagen von einer richtig schönen Lackierung von einer EC145 raus, die schick ich Dir in an deine Mail. Das ist eine Spezial Lackierung von Mercedes Benz, fast so wie die Farbe der Silberpfeile und sieht echt zum niedernknien genial aus! Ich Suche die Bilder mal. Dann kann ich meine Schwarze auch vor dunklen Bäumen endlich richtig erkennen! Im Winter werde ich das auch mal machen!

            Ja, dieses Autopolitur-Spray hatten die im Penny Markt. Und ist zum sprühen. Erst wird es als ob man den Rumpf mit Nivea Creme einreibt, und danach kommt der Glanz durch das man fast Blind wird. Da ich auch fast nur Tiefflüge mit meiner Bell mache, sind die Heckrotorblätter auch immer gut grün und von den Hauptrotorblättern tropft fast schon Blut runter, von den bestimmt tausend Mücken, die er gekillt hat. Jetzt mit der Politur kann man die ganz easy mit einem trockenen Lappen abputzen und auch die Heckrotorblätter gehen ganz leicht wieder zu säubern.
            Ich glaube das Zeug ist von der Firma Nigrin, und kostet nur 2,99€.

            Kommentar

            • Led
              Led
              Gelöscht
              • 16.09.2013
              • 922
              • Claudio
              • Saarland ...Sankt Wendel

              #501
              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

              Hi,
              Danke, es sah wirklich gut aus, jetzt wo es trocken war , ist mir an manche Stellen noch Kratzer aufgefallen. Ich denke zu grob geschliffen zu haben, jetzt habe ich alles erneut mit Fein Papier Nass geschliffen. Ich werde es die Tage nochmals lackieren dann wird es noch besser als das erstes mal.

              Meine Teile haben Verspätung, der Lieferanten hat mir eine Email geschickt, und mir mitgeteilt dass die Lieferung sich um einenTag aus bestimmte Gründe leider verschoben hat. Das nenne ich einen Service.

              Und mit den Klarlack werde ich auch machen, ich denke ich lass meine noch in Blau weiß Look. Aber wer weiß

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 28.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #502
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Das ist die Lackierung von der ich sprach. Ich finde so sieht sie doch Rattenscharf aus.
                Ich glaube ich werde mir für diese Lackierung mal so ein kleines Airbrush Set mit kleinem Kompressor bei Ebay besorgen. Dose Farbe ist auch viel günstiger und Druckluft kommt aus dem Kompressor. Die kosten da nur so zwischen 20-50€,und hat den Vorteil man brauch nicht die teuren Spraydosen kaufen und kann mit kleinen Farbeimern, sich seinen eigenen Farbton zusammenmischen. Vielleicht findet man ja noch dadurch seine kreative Ader, und es wird ein kleines persönliches Kunstwerk. Oder man lackiert sich gleich noch ein Airbrush mit auf die Motorhaube.
                Ob man so ein Silber mit dem Airbrush gut hinbekommt. Für die Türgriffe gibt es von Revell so einen Gummilack den man vor dem lackieren aufträgt und danach kann man es wie einen Aufkleber wieder abziehen und hat nicht die ganzen Kleinteile mitlackiert.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 28.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #503
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  Ich habe doch tatsächlich die Explosionszeichnung endlich für unsere Nine eagles Solo Pro 229 gefunden. Die haben wir doch überall gesucht, um damals herauszubekommen wo die Abstandsscheiben bei deinem neuen Hauptzahnrad hingehören! Jetzt rate mal wo?
                  -Mitten fett auf der Robbe Seite!

                  Da gibt es sämtliche Explosionszeichnungen ob für Heck, Chassis oder Rumpf usw.

                  Jetzt wissen wir endlich wo die Teile hingehören, wenn wir mal abstürzen.
                  Also wirklich, das hätte doch Robbe auch gleich zur Anleitung mit beifügen können . Diese komische Pitch Tabelle hätten die sich dafür meinetwegen sparen können!

                  Also direkt auf der Robbe Seite, wenn man das Modell Nine eagles Solo Pro 229 EC145 Black anklickt!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 28.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #504
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    Und gibt es jetzt einen neuen Akku für die Solo Pro 229 mit sogar 1100mah?
                    Wie habe ich jetzt das zu verstehen. Schau dir mal genau das Bild an und die beiden Bestellnummern. Oder ist die eine Bestellnummer für die Lama 290?
                    Ist das jetzt vielleicht die neue Variante für die alten Robbe Akkus da Robbe ja jetzt Pleite ist?
                    robbe Nine Eagles Akku NE252424 NE480129 11,1V für Scale Heli Solo Pro 229 EC145 | eBay

                    Kommentar

                    • Led
                      Led
                      Gelöscht
                      • 16.09.2013
                      • 922
                      • Claudio
                      • Saarland ...Sankt Wendel

                      #505
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                      Das ist die Lackierung von der ich sprach. Ich finde so sieht sie doch Rattenscharf aus.
                      Ich glaube ich werde mir für diese Lackierung mal so ein kleines Airbrush Set mit kleinem Kompressor bei Ebay besorgen. Dose Farbe ist auch viel günstiger und Druckluft kommt aus dem Kompressor. Die kosten da nur so zwischen 20-50€,und hat den Vorteil man brauch nicht die teuren Spraydosen kaufen und kann mit kleinen Farbeimern, sich seinen eigenen Farbton zusammenmischen. Vielleicht findet man ja noch dadurch seine kreative Ader, und es wird ein kleines persönliches Kunstwerk. Oder man lackiert sich gleich noch ein Airbrush mit auf die Motorhaube.
                      Ob man so ein Silber mit dem Airbrush gut hinbekommt. Für die Türgriffe gibt es von Revell so einen Gummilack den man vor dem lackieren aufträgt und danach kann man es wie einen Aufkleber wieder abziehen und hat nicht die ganzen Kleinteile mitlackiert.
                      Hey, der sieht ja Hammermäßig aus, bin total beeindruckt, wenn ich den so schön hinkriegen wurde, wurde ich ihn sofort umlackieren.. Mit dem Kompressor wäre auch einen ßberlegung wert.

                      Kommentar

                      • Led
                        Led
                        Gelöscht
                        • 16.09.2013
                        • 922
                        • Claudio
                        • Saarland ...Sankt Wendel

                        #506
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                        Ich habe doch tatsächlich die Explosionszeichnung endlich für unsere Nine eagles Solo Pro 229 gefunden. Die haben wir doch überall gesucht, um damals herauszubekommen wo die Abstandsscheiben bei deinem neuen Hauptzahnrad hingehören! Jetzt rate mal wo?
                        -Mitten fett auf der Robbe Seite!

                        Da gibt es sämtliche Explosionszeichnungen ob für Heck, Chassis oder Rumpf usw.

                        Jetzt wissen wir endlich wo die Teile hingehören, wenn wir mal abstürzen.
                        Also wirklich, das hätte doch Robbe auch gleich zur Anleitung mit beifügen können . Diese komische Pitch Tabelle hätten die sich dafür meinetwegen sparen können!

                        Also direkt auf der Robbe Seite, wenn man das Modell Nine eagles Solo Pro 229 EC145 Black anklickt!
                        Jetzt geschieht was bei Robbe bei so viele verkaufte Modelle, wäre es nicht schlecht gewesen gleich am Anfang dieses zu veröffentlichen und das ßrgert mich auch.

                        Die Tabelle mit den Werten stimmt hätten sie sich sparen können.

                        Kommentar

                        • Led
                          Led
                          Gelöscht
                          • 16.09.2013
                          • 922
                          • Claudio
                          • Saarland ...Sankt Wendel

                          #507
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          Und gibt es jetzt einen neuen Akku für die Solo Pro 229 mit sogar 1100mah?
                          Wie habe ich jetzt das zu verstehen. Schau dir mal genau das Bild an und die beiden Bestellnummern. Oder ist die eine Bestellnummer für die Lama 290?
                          Ist das jetzt vielleicht die neue Variante für die alten Robbe Akkus da Robbe ja jetzt Pleite ist?
                          robbe Nine Eagles Akku NE252424 NE480129 11,1V für Scale Heli Solo Pro 229 EC145 | eBay
                          Komisch wenn der Händler sich nicht irren soll ich dachte mir die kommen mir bekannt vor, es ist wie du sagst nämlich der von Solo Pro 290 Lama. Getestet habe ich sie zwar nicht, aber unsere gehen schon knapp rein, die vom 290 sind noch etwa dicker. Bei mir passen sie jetzt schon, nachdem wo ich den Akkuhalter umgebaut habe. Und vor dem Umbau habe ich gar nicht getestet. Schau dir die Bilder an. Es sei denn es gibt tatsächlich eine neue Serie, mit den beiden Nummern werde ich auch nicht schlau

                          Ups die Bilder kommen noch
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Led; 21.05.2015, 16:16.

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 28.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #508
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Zitat von Led Beitrag anzeigen
                            Komisch wenn der Händler sich nicht irren soll ich dachte mir die kommen mir bekannt vor, es ist wie du sagst nämlich der von Solo Pro 290 Lama. Getestet habe ich sie zwar nicht, aber unsere gehen schon knapp rein, die vom 290 sind noch etwa dicker. Bei mir passen sie jetzt schon, nachdem wo ich den Akkuhalter umgebaut habe. Und vor dem Umbau habe ich gar nicht getestet. Schau dir die Bilder an. Es sei denn es gibt tatsächlich eine neue Serie, mit den beiden Nummern werde ich auch nicht schlau

                            Ups die Bilder kommen noch
                            Ja, stimmt, der große Akku passt nicht rein, habe ich mir schon gedacht, daß er für die Lama 290 ist.
                            Aaaber, ich habe eben mal ein längeres Gespräch mit dem Robbe Vertrieb geführt , und es sieht verdammt schlecht aus mit der Ersatzteilversorgung für die Nine eagles Modelle. Ich bin am Telefon mal ein paar Bestellnummern mit einer netten Robbe Angestellten durchgegangen und das meiste war nicht mehr lieferbar in nächster Zukunft. Auch das Datum ist nicht mehr gültig was hinter den nicht verfügbaren Ersatzteilen steht. Zwar haben Sie noch einen letzten Container Ersatzteile bekommen, aber Akkus für die EC145 sind nicht dabei. Das einzig positive was sie meinte, das nach der Insolvenz es bestimmt bald einen neuen Vertreiber für die Nine eagles Produkte geben wird, aber wer und wann, darüber weiß auch keiner Bescheid!
                            Na, super. Jetzt stehen hier zwei hundert prozentig funktionierende EC145 's und keine darf erstmal nicht mehr abstürzen!
                            Vielleicht sollten wir auch dort das Beast plus mit Rettungsfunktion einbauen!
                            Naja, dann wird sie halt zum Sonntagsflieger, der nur bei bestem Wetter geflogen wird. Und Du, mußt ab jetzt auch ein bißchen vorsichtiger fliegen und dazu mal auf deine Wiese gehen, crashen ist nicht mehr.
                            Wie war nochmal die Adresse in ßsterreich?
                            Hast Du deiner Drone schon ein Geräusch entlocken können?

                            Kommentar

                            • Led
                              Led
                              Gelöscht
                              • 16.09.2013
                              • 922
                              • Claudio
                              • Saarland ...Sankt Wendel

                              #509
                              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                              Hi,

                              Nun etwas Positives ist ja schon drin, Keine Ersatzteile mehr , keine Abstürze ob das gut geht
                              ich hab mir schon eine menge an Teile bestellt, oft gehen die teile kaputt die man gar nicht hat, ist doch oft so. Jetzt warte ich noch auf meine erste Bestellung vom ersten Händler, ob ich dort meine Teile noch bekommen werde, bin schon gespannt?

                              Ja den Händler in ßsterreich halten wir uns lieber für uns wer weiß wenn wir ihn wieder brauchen.

                              Mein Copter steht nach wie vor am Boden

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 28.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #510
                                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                                Haha, ich weiß schon warum ich mir noch eine Ersatzmaschine dazu geholt habe. Nach einiger Zeit habe ich die kaputte auch wieder in die Luft gebracht, und seit dem neuen Akku im Sender fliegen beide sowas von zuverlässig. Manchmal muss ich in der Luft überlegen ob jetzt meine EC145 oder die reparierte "EC 146", da oben in der Luft fliegt, nur das Modell Programm im Sender ist ein bißchen unterschiedlich.
                                Hatte eben noch ein nettes Telefonat mit MyLipo, wegen dem 3S 900mah Lipo für den Blade 200,wie wir den passend für die EC145 hinbekommen können. Er meinte auch der passt nicht wegen den zwei mm die er zu dick ist. Aber da könnte man doch da drinnen irgendwie oben 1mm wegdremeln und unten 1mm.Hattest Du nicht bei deiner schon da drinnen rumgefeilt? Oder fehlt dem Regler dann die Luftzirkulation wegen dieser kleinen Abstandhalter zum Lipo hin?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X