
Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Led Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Heute muss ich nochmal ein Update bezüglich meines Umbaus auf ein ZYX geben.
Die Einstellung des Hecks hat zwar grundsätzlich Fortschritte gemacht, allerdings sind die Ergebnisse sehr schlecht reproduzierbar gewesen. Der ESC für den Heckmotor war ja bereits gegen ein anderes Modell ausgetauscht womit die kurzfristigen Ausfälle weg waren, aber trotz langwieriger Optimierungsversuche am ZYX und Gyro-Empfindlichkeit in der TX als auch Versuche über andere Drehzahlen im Hauptrotor blieb das Heck nicht so stabil wie gewünscht. Ein leichtes Pendeln beim Schweben kam sporadisch immer wieder vor, trotz fast Windstille. Und auch beim Einrastverhalten - was bei Scalen nicht vorkommt, aber trotzdem funktionieren sollte, war sporadisch ein deutliches ßberschwingen zu verzeichnen.
Also wollte ich mir den Heck-Motor mal genauer ansehen...
Zuerst habe ich den Heckrotor nicht vom Motor gezogen bekommen. Da ich mich damit intensiver beschäftigen musst als erwartet, bemerkte ich, dass der Rotor falschrum montiert war - der war seit dem Auspacken noch nicht ab gewesen! Die Wölbung der Rotorblätter war vom Motor weg montiert!!! Damit konnte natürlich kein richtiger Druck aufgebaut werden und auch das laute Heckrotorgeräusch, was immer zu hören war, ist damit erklärbar. Damit aber nicht genug: Bei meinen Bemühungen den Heckrotor abzuziehen / drehen kam mir die Motorwelle immer weiter entgegen, zudem drehte sie sich in der Motorglocke. Das heißt, dass nicht nur der Druckaufbau durch das falsch montierte Rotorblatt ein Problem war, sondern auch sehr wahrscheinlich ein schlechter mechanischer Kraftschluß, will heißen, die Welle konnte sich in der Motorglocke verderhen.
Nun ist der Motor zerlegt, die Welle im Bereich der Motorglocke angeraut und mit Fügekleber neu eingeklebt. Ich hoffe, dass das halten wird...
Mal sehen, wie es dann geht...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hallo, habe eben bei meiner mal nachgeschaut, die Wölbung am Heckrotorblatt schaut bei meiner vom Motor weg, also zur Seitenruderfinne hin. Hätte ja nicht gedacht, daß so eine kleine Maschine halbsymetrische Heckrotorblätter/S-Schlag hat. Habe das mal mit meiner 600er Bell verglichen und deren Drehrichtung, den da habe ich halbsymetrische SpinBlades drauf, aber von der Drehrichtung ist das alles richtig. Jetzt ist dein Motor zerlegt und kann aber wieder mit Wellenkleber repariert werden? Hoffentlich bekommst Du den repariert, den der ist glaube ich ziemlich teuer als Ersatzteil.
Kannst Du nicht einfach wieder den Serien Regler für den Heckrotormotor verbauen, vielleicht hält das Heck ja damit besser, oder ist der noch drin ?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Warte mal du schreibst ja auch das die Wölbung vom Motor weg zeigt. Ich meine das Heckrotorblatt ist so richtig verbaut, halt wie halbsymetrische Heckrotorblätter. Ich glaube das war aber richtig montiert, hm jetzt bin ich aber auch leicht verunsichert, denn mein Heckrotor ist auch gut zu hören. Aber das Heck steht stabil, wie rum muß das denn nun richtig rum drauf??Kann man das denn so einfach umdrehen?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hier mal einen Bild von meinem Heck, noch nicht demontiertAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hier die BilderAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Led Beitrag anzeigenHier mal einen Bild von meinem Heck, noch nicht demontiert
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Led Beitrag anzeigenHier die Bilder
Ne das mit dem Akku sieht doch gut aus, und soo warm wird es ja auch nicht da drinnen.
Mit dem Klettband am originalen Lipo kannst du den fliegen, und ohne passt dann der größere rein?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenas ist ja schön das deine wieder fliegt.
Ne das mit dem Akku sieht doch gut aus, und soo warm wird es ja auch nicht da drinnen.
Mit dem Klettband am originalen Lipo kannst du den fliegen, und ohne passt dann der größere rein?
Mit dem Klettband auf beide Seiten hält es ganz gut, der größere Lipo vom 290 empfinde ich zu schwer für den kleinen bzw. fliegt sehr träge damit, ich denke mit dem 900 My lipo wäre besser dafür.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenSoherum ist das Blatt richtig rum drauf. Ist bei meiner auch so montiert gewesen.
so ist es
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Jau, so wie auf dem Bild sollte es sein!
Für mich auf dem Bild interessant zu sehen ist auch, wie lang die Motorwelle ist. Jetzt ist sie das bei mir auch, vorher schaute grade so viel Welle heraus, dass sie komplett in den Blättern verschwand...
Zum Umdrehen müssen die Blätter einfach abgezogen werden und umgedreht wieder aufgesteckt werden.
Jetzt warte ich auf die passende Gelegenheit das "neue" Heck auszuprobieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Led Beitrag anzeigenHier mal einen Bild von meinem Heck, noch nicht demontiertAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hier warten Beide zusammen schon auf endlich besseres Flugwetter.
Ist ja hier in Niedersachsen die letzten Tage nur am stürmen.
Meinte darüber natürlich das Bild von meinem Heck,...Angehängte DateienZuletzt geändert von Techmaster; 28.05.2015, 20:02.
- Top
Kommentar
Kommentar