Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
...also zu mindest die Rumpfzelle der EC-145 Heli-Max EC145 1/43 Scale Brushless Aerobatic Helicopter schaut bis auf die Farbe wirklich verdammt genauso aus wie die von NEZitat von Oxigen Beitrag anzeigenKann man das auch irgendwo nachlesen, beziehungsweise wie kommst du zu dieser Behauptung?
Wobei ich diese Lackierung auch "nice" finde
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
...stimmt, wenn man runterscrollt sieht man den Heli in einer HandZitat von 47110815 Beitrag anzeigenDer sieht größenmäßig eher aus wie eine Solo Pro 128, oder irre ich mich da.
Das Design an sich passt aber 1:1 samt Nieten und Stößen... echt erstaunlich...
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Das ist für mich kein Beweis.Zitat von tritone Beitrag anzeigen...also zu mindest die Rumpfzelle der EC-145 Heli-Max EC145 1/43 Scale Brushless Aerobatic Helicopter schaut bis auf die Farbe wirklich verdammt genauso aus wie die von NE
Wobei ich diese Lackierung auch "nice" finde
Ich bin vor ca.2 Jahren auf Heli Max erstmalig Aufmerksam geworden weil ich bei denen den ersten Quadcopter von Nine Eagles entdeckt habe.
Bei Heli Max wird der unter dem Namen 1SQ geführt und bei Nine Eagles heißt er Alien.
Die haben bereits auch schon den einen oder anderen Heli von NE wieder aus dem Programm genommen.
Die EC145 haben die schon seit erscheinen des SP 130 in ihrem Programm.
Von daher warte ich noch auf den Beweis dass Heli Max den Vertrieb wie Robbe zuvor übernimmt.
Das ist der Solo Pro 130. Der Solo Pro 128 ist im Prinzip nur die Pendelstangen Variante vom SP 130.Zitat von 47110815 Beitrag anzeigenDer sieht größenmäßig eher aus wie eine Solo Pro 128, oder irre ich mich da.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
...ich hatte mich nach Thomas Hinweis doch schon korrigiertZitat von Oxigen Beitrag anzeigenDas ist für mich kein Beweis
Die Detailtreue hat mich da leider etwas geblendet.
In der 229er Größe finde ich da auch nichts vergleichbares.
Evtl. ist das auch grade alles erst im Umbruch und dauert daher noch etwas.
Ab und zu mal einen Blick auf die Seite zu riskieren kann jedenfalls nicht schaden denke ich, denn die Ersatzteilversorung für den 229er ist bereits eine absolute Katastrophe.
Gruß,
UweZuletzt geändert von tritone; 05.07.2015, 18:35.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
HalloZitat von tritone Beitrag anzeigenEvtl. ist das auch grade alles erst im Umbruch und dauert daher noch etwas.
Ab und zu mal einen Blick auf die Seite zu riskieren kann jedenfalls nicht schaden denke ich, denn die Ersatzteilversorung für den 229er ist bereits eine absolute Katastrophe.
Tja wenn sich da niemand findet der den Vertrieb für die Ersatzteile von dem SP 229 übernimmt dann sieht es sehr schlecht aus.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern den SP 229 jemals auf dem Asiatischen Markt gesehen zu haben, im Gegensatz zum kleinen Bruder SP 130 in den verschiedenen Outfits.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß
Stephan
- Top
Kommentar
-
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Na da bin ich ja mal gespannt wie das dann aussehen wird, und vor allem wo man die Ersatzteile dann bestellen kann.Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenUnd im übrigen hat mir der Verkäufer von dem Shop das mit Hobbico erzählt, denn ich denke mir doch sowas nicht aus.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
...seid lieb zu einander
Ich persönlich fände es wirklich sehr schade, wenn ein so hübscher und gut fliegender kleiner Scale Heli am langen Arm verhungert und kurz oder lang aussterben wird, nur weil keine Firma die E-Teile Versorgung übernehmen will.
Deshalb halte ich da auch die Augen auf und bin für jeden Tip und Hinweis sehr dankbar.
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Ich kann den Verkäufer ja bei der Bestellung nächstes mal etwas genauer interview'en,vielleicht weiß er ja einige Details und kann Fakten liefern, und ich frage gleich mal nach welche Rümpfe/Ersatzteile von Hobbico an die Nine eagles passen. Also die Solo Pro 229 /130/135/138 und den Blackhawk 319 usw.Zitat von Oxigen Beitrag anzeigenNa da bin ich ja mal gespannt wie das dann aussehen wird, und vor allem wo man die Ersatzteile dann bestellen kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hi Leute
Gestern bin ich mit meinem Pro 229 geflogen, nun der Start ging noch gut , aber dann hola, hola, mein heli trudelte unkontrolliert durch die lüfte, dachte was jetzt los ist, gut ich konnte ihn noch ruhig bekommen und sicher landen.
Dachte zuerst nicht gut initialisiert, also den Lipo erneut gestöpselt, und wieder das gleiche drama, wieder sicher gelandet. Bei genau hinschauen was mir nicht sofort auffiel hat sich der Empfänger von der Chassis Platte gelöst. Uh echt Glück gehabt und das 2mal
Na hoffentlich dauert es nicht zu lange bis die neue Firma uns mit Ersatzteile versorgen kann
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
...da hat sich vermutlich durch die Sahara Hitze der Klebefilm gelöst.Zitat von Led Beitrag anzeigenBei genau hinschauen was mir nicht sofort auffiel hat sich der Empfänger von der Chassis Platte gelöst. Uh echt Glück gehabt und das 2mal
Na hoffentlich dauert es nicht zu lange bis die neue Firma uns mit Ersatzteile versorgen kann

Guter Hinweis! sollte man dann bei ca. 40° Umgebungstemperatur also besser einmal "vor" dem Flug checken.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das der Flug echt unangenehm wird, wenn die FBL locker sitzt.
Und ja, das mit den Ersatzteilen wäre wirklich prima, wenn sich da eine Alternative fände.
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Puh, das ist ja heftig, war bestimmt ein unruhiger Flug.Zitat von Led Beitrag anzeigenHi Leute
Gestern bin ich mit meinem Pro 229 geflogen, nun der Start ging noch gut , aber dann hola, hola, mein heli trudelte unkontrolliert durch die lüfte, dachte was jetzt los ist, gut ich konnte ihn noch ruhig bekommen und sicher landen.
Dachte zuerst nicht gut initialisiert, also den Lipo erneut gestöpselt, und wieder das gleiche drama, wieder sicher gelandet. Bei genau hinschauen was mir nicht sofort auffiel hat sich der Empfänger von der Chassis Platte gelöst. Uh echt Glück gehabt und das 2mal
Na hoffentlich dauert es nicht zu lange bis die neue Firma uns mit Ersatzteile versorgen kann


Bei meiner ist mir aufgefallen, das das Flybarless Kästchen etwas lustlos schief eingeklebt war, habe es mit einem Taschenmesser vorsichtig gelöst und auf das noch vorhande Klebepad zwei Lagen doppelseitiges Teppichklebeband draufgeklebt. Das hält echt bombig,auch eben noch, bei einem Flug mit 37°C im Schatten. Zuhause gerade das Modell auf den Schrank gestellt, gingen hier in Niedersachsen Tornadosturmböen los, soetwas habe ich echt noch nie gesehen. Die gesamten Stühle und Tische der Kneipe unten im Haus waren durch die gesamte Innenstadt verteilt und ein riesiger Baum neben der Wiese wo ich gerade fliegen war lag quer über meiner Flugwiese, gut das ich drei Minuten zuvor die EC145 in den Schrank gestellt habe, das wäre dann bestimmt ein auch sehr unruhiger Flug geworden, bestimmt so wie bei deinem Flybarless System!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Da drunter könnte jetzt die kleine EC145 liegen. Puh, Glück gehabt. Aber auf meiner Flugwiese hinterm Haus wird es jetzt eng mit landen, muss jetzt wahrscheinlich immer über den umgestürzten Baum kreisen.
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar

Kommentar