Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hallo
Ich habe mir mal einige Bilder von der Heli Max EC145 sehr genau angeschaut, und habe da eine sehr interessante Entdeckung gemacht.
Wenn man sich einmal die Platine etwas genauer anschaut dann kann man da den Hersteller sehr genau erkennen, nämlich Nine Eagles.
Es ist also so wie ich mir das schon gedacht habe. Die Helis sowie die Quadcopter sind Baugleich mit denen von Nine Eagles. Soll heißen die Ersatzteile von Heli Max werden passen.
Es ist so wie damals mit der Bell 206 von Jamara und dem Swordfish von Nine Eagles. Die Bell 206 wurde einfach mit dem Namen von Jamara versehen und einige Aufkleber wurden über denen von Nine Eagles geklebt (ich habe die Bell 206 gehabt).
Also dann warten wir mal ab inwieweit der Händler von @Techmaster Licht ins Dunkel bringen kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Macht doch nicht so ein Rätselraten! Sowohl NE wie auch Heli-Max sind beides Töchter von Hobbico. Und Fakt ist, dass die internationalen Modelle von NE nun unter Heli-Max firmieren: Das sind SP125/126/130 samt 4-Kanal-FP-Abarten als Heli-Max 100 FP/CP/SS/SSL und EC145 sowie SP 319 Blackhawk. Vermuten kann man nur, dass der Name Nine Eagles für CP-Helis verbrannt ist und deshalb eine neue Marke her musste.
Beim SP 229 und SP 135 (BO 105) habe ich den Eindruck, dass diese direkt auf Bestellung von Robbe gefertigt wurden, weil sie auch in englischen Shops unter Robbe laufen und von Anfang an mit FTR-Platine kamen. Andere NEs wie z.B. YAK 54 gibt es in J6- wie auch FTR-Versionen. Die SP125/126/130-Reihe hat meines Wissens keine FTR-Empfänger bekommen. Man müsste wissen, wie viele davon im amerikanischen Stammmarkt von Hobbico/Heli-Max fliegen, um abschätzen zu können, ob sich die Weiterführung unter Heli-Max lohnen könnte. Denn in dt. Shops ist anders als das "internationale" NE Heli-Max kaum vertreten, also wird für Hobbico nur der Heimatmarkt zählen.
Grüße
AndreasGrüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
HalloZitat von tritone Beitrag anzeigen...da hat sich vermutlich durch die Sahara Hitze der Klebefilm gelöst.
Guter Hinweis! sollte man dann bei ca. 40° Umgebungstemperatur also besser einmal "vor" dem Flug checken.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das der Flug echt unangenehm wird, wenn die FBL locker sitzt.
Und ja, das mit den Ersatzteilen wäre wirklich prima, wenn sich da eine Alternative fände.
Gruß,
Uwe
Ja denke auch durch die Hitze hat es sich gelöst, hatte noch schön Glück
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hi Alex, ja es war ein ungewolltes unschönes Flug wie man auch nennen kannZitat von Techmaster Beitrag anzeigenPuh, das ist ja heftig, war bestimmt ein unruhiger Flug.
Bei meiner ist mir aufgefallen, das das Flybarless Kästchen etwas lustlos schief eingeklebt war, habe es mit einem Taschenmesser vorsichtig gelöst und auf das noch vorhande Klebepad zwei Lagen doppelseitiges Teppichklebeband draufgeklebt. Das hält echt bombig,auch eben noch, bei einem Flug mit 37°C im Schatten. Zuhause gerade das Modell auf den Schrank gestellt, gingen hier in Niedersachsen Tornadosturmböen los, soetwas habe ich echt noch nie gesehen. Die gesamten Stühle und Tische der Kneipe unten im Haus waren durch die gesamte Innenstadt verteilt und ein riesiger Baum neben der Wiese wo ich gerade fliegen war lag quer über meiner Flugwiese, gut das ich drei Minuten zuvor die EC145 in den Schrank gestellt habe, das wäre dann bestimmt ein auch sehr unruhiger Flug geworden, bestimmt so wie bei deinem Flybarless System!

ich überlege mir noch wie ich den Kasten nochmal kleben kann. Bei mir war beim 290 Lama das FBL schief drin, das habe ich sofort im Flug gemerkt.
Bei uns ist der Sturm vorbei gegangen
, aber was nicht gekommen ist ,kann noch kommen
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Sieht doch eine wenig aus wie in der Wildnis, macht doch auch schon wasZitat von Techmaster Beitrag anzeigenDa drunter könnte jetzt die kleine EC145 liegen. Puh, Glück gehabt. Aber auf meiner Flugwiese hinterm Haus wird es jetzt eng mit landen, muss jetzt wahrscheinlich immer über den umgestürzten Baum kreisen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
War gestern nochmal über dem Baum fliegen, sieht aus wie im Katastrophengebiet, und die kleine EC145 ist die Rettungsmaschine. Wenn man über dem Baum schwebt, bräuchte sie jetzt noch eine Seilwinde, um Verschüttete aufzunehmen.Zitat von Led Beitrag anzeigenSieht doch eine wenig aus wie in der Wildnis, macht doch auch schon was

Aber sie lässt sich so präzise steuern, das man sogar unter dem Geäst durchfliegen kann, neue Schwierigkeitsstufe.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Wieso, was macht sie denn genau? Meine kippt manchmal nach hinten weg, das liegt bestimmt am Flybarless System, was man nicht einstellen kann.(Taumelscheibenkompensation müsste man einstellen können)Zitat von Led Beitrag anzeigenHi,
Von präzise steuern ist bei mir noch weit weg, muss nochmal die ganze Einstellungen durchgehen, irgendwas hat sich verstellt, mal schauen
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Na ja die Steuerung auf Befehle reagiert sehr verspätet, werde aber zuerst mal den Fbl Kasten erneut kleben, und dann schaue ich mal weiter. Heute ist es bei uns ziemlich stürmisch, vielleicht die Tage, sollte ja wieder wärmer werden
- Top
Kommentar
-
-
-

!
Kommentar