Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Einklappen
X
-
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenSoeben ist auch das Klebeband vom Klebepad auf beiden Seiten geschmolzen, und sie hat im Flug auch ein paarmal gezittert. Einmal das originale und einmal das Teppichklebeband. Normalerweise klebt man ja auch kein Flybarless System auf den heißen Regler .
Das Beast plus Klebepad sieht mir zu dünn und zu hart aus. Brauche jetzt irgendwoher hitzebeständiges doppelseitiges Klebeband.
Mit dem Regler der wird ein wenig warm, liegt wahrscheinlich an die Kanäle die ich abgeschliffen habe. Werde es genau beobachten wenn es mir zu heiß wird baue ich die neue Batteriehalter wieder ein
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Led Beitrag anzeigenJa das dumme daran , ich habe hier 3 komplette Zahnräder mit allen Zähne noch vorhanden, leider das Freilauf am A....
Kann man den rauschschrauben?
- Top
Kommentar
-
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Die Idee ist zwar nicht schlecht, aber ich kaufe mir lieber neue Zahnräder und wer weiß vielleicht vielleicht brauche ich sie irgendwann mal
Beim Runter fahren schütteln?was ist dann mit der Pitcheinstellung , mal versucht die flacher zu machen, mehr fällt mir nicht ein
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Led Beitrag anzeigenDie Idee ist zwar nicht schlecht, aber ich kaufe mir lieber neue Zahnräder und wer weiß vielleicht vielleicht brauche ich sie irgendwann mal
Beim Runter fahren schütteln?was ist dann mit der Pitcheinstellung , mal versucht die flacher zu machen, mehr fällt mir nicht ein
Nicht das ich dann mit den Knöpfen durcheinander komme, und statt der Rettung, den Motor in der Luft abschalte...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigensollte mal statt meiner Kindergaskurve einen Throttle Hold Schalter programmieren und dann beim Runterfahren leicht positiv Pitch geben. Aber ich habe mich doch schon so lange an die Kindergaskurve gewöhnt, :'
Einen TH habe ich aber auch da immer auf FM2 (Rundflug) und FM3 (stunt) und auch auf FM1 (KiGa)
Gruß,
UweZuletzt geändert von tritone; 10.07.2015, 23:41.
- Top
Kommentar
-
1artner
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Wow, das nenne ich mal ne lebendige Community...
Danke für die vielen Tips!! Da kann ja quasi nix mehr schief gehen. Wenn man mal von meinen motorischen Unzulänglichkeiten absieht.
Ok, neues Zahnrad ist bestellt, Explosionszeichnung sehe ich mir an, Vorher-Foto wird gemacht. Ich denke übrigens, dass genau das der einzige Schaden ist, den sich die Kleine eingefangen hat: der Freilauf läuft freier als jemals zuvor...Welle, Servos, Kopf, sieht alles gut aus. Und das mit den Lagern werde ich wohl erst sehen, wenn sich wieder Kraft überträgt.
Also, nochmal dickes Danke!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von 1artner Beitrag anzeigenWelle, Servos, Kopf, sieht alles gut aus.
Wenn der Messerschraf ist, sollten die Blattlagerwellen und die Hauptrotorwelle okay sein.
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
1artner
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Ok. Wie mache ich das am besten?
So, wenn ich den Rotor per Hand drehe, sieht das sehr ruhig und gerade aus. Mit Motor kann ich das erst wieder testen, wenn das neue Zahnrad drin ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
...vor Dir ruhig auf Augenhöhe schweben... dann sollte an den Blattspitzen (also am Rotoraußenrand) eine möglichst "schmale" Linie zu sehen sein.
Im Optimalfall, ist die nur so dünn, wie die Blätter dick sind.
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
...muss mich kurz korrigieren!
Da man ja positiv anstellen muss um abzuheben, wird die optische Linie immer etwas dicker sein als die Blätter an sich.
Aber im Flug siehst Du schon, was ich meine
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hallo zusammen,
heute kann ich endlich die Erfolgsmeldung über den abgeschlossenen Umbau auf FASST-RX mit ZYX-S2 und Talon Regler vermelden.
Die Probleme mit dem Heckregler bestehen nach den heutigen Testflügen nicht mehr, es sieht ganz so aus, als wäre das "Nachlöten" mit der Heißluftpistole erfolgreich gewesen.
Auch wenn ich nur 2 Akkus im Garten verflogen habe und mit den Windböen zu kämpfen hatte, die den Garten zwischen den Bäumen plötzlich noch kleiner machten, so bin ich mit dem Ergebnis doch sehr zufrieden. Richtig agil und erstaunlich präzise geht die 229er zu Werke. Das Heck hält stabil! Da ich die Funktionen jetzt erfolgreich prüfen konnte, muss ich nur noch den Scalefaktor mit etwas Expo und ggf. etwas Dualrate optimieren.
Zwar hat der Umbau länger gedauert als geplant, es waren ja auch einige unerwartete Komplikationen wie dem falsch montierten Heckrotor, der losen Rotorwelle im Heckmotor, dem Ausfall des Heckreglers zu lösen, das Ergebnis ist aber sehr erfreulich. Ab jetzt ist Spaß angesagt...
- Top
Kommentar
Kommentar