Habe heute meine gebraucht gekaufte Solo Pro 229 EC-145 geflogen.
Fliegt ja wirklich super das Teil. :-)
Bei der Reparatur ist mir aufgefallen, das beide Leuchtdiodenanschlusskabel an
Minus und Signal vom Empfänger angeschlossen waren, anstatt an Plus und Minus.
Ist das vielleicht der Grund, warum einige hier unerkärliche Abstürze hatten?
Wenn ich mich recht erinnere sind bei dem NE-Empfänger manche Anschlüsse bezüglich Minus und Signal gegenüber anderen Empfängern gedreht. Demnach sollte das so richtig sein.
Bei meiner war es richtig angeschlossen.Haben die Leds denn geleuchtet?
Finde sie bräuchte aber sowieso hellere LEDs die man auch bei Tageslicht sieht.Gibt es dafür hellere,die man an den vorhandenen Kabeln anschließen könnte?
Es könnte auch sein, dass die LEDs über den Empfänger per PWM angesteuert werden, deshalb der Anschluss an den Signalpin. Damit kann man leicht die Helligkeit regeln. Mhm, wenn es sich um einen Empfängerausgang handelt, kann man den vielleicht über einen Kanal sogar regeln?
Es könnte auch sein, dass die LEDs über den Empfänger per PWM angesteuert werden, deshalb der Anschluss an den Signalpin. Damit kann man leicht die Helligkeit regeln. Mhm, wenn es sich um einen Empfängerausgang handelt, kann man den vielleicht über einen Kanal sogar regeln?
Ich habe die Leds an plus und minus angeschlossen.
Ist meiner Meinung so richtig und etwas heller. :-)
Möchte den Signalausgang nicht unnötig belasten.
Bei meiner war es richtig angeschlossen.Haben die Leds denn geleuchtet?
Finde sie bräuchte aber sowieso hellere LEDs die man auch bei Tageslicht sieht.Gibt es dafür hellere,die man an den vorhandenen Kabeln anschließen könnte?
Wie waren sie denn bei Dir angeschlossen? Unten und Mitte? Oder Aussen und Mitte frei?
Hellere Leds gibt es bestimmt, würde die dann aber auf jedenfall an Plus und Minus betreiben.
Also ich meine es war richtig plus an plus und minus an minus dran. Zum nachschauen müsste ich aber das ganze Flybarless System ausbauen. Wenn ein Kabel an der Signalleitung angeschlossen wäre, dann passiert einfach gar nichts, die Led's leuchten nicht aber der Heli würde trotzdem fliegen. Kannst du doch kurz nachmessen, wo die 5 Volt anliegen, an welchen Pin's.
Doch ich konnte mit der Taschenlampe reingeleuchten, ganz oben der Pin ist mit Plus (rot) belegt, in der Mitte steckt nichts, und ganz unten ist minus (schwarz) drin. So angeschlossen leuchten alle Led's.
Zuletzt geändert von Techmaster; 07.03.2016, 17:30.
Doch ich konnte mit der Taschenlampe reingeleuchten, ganz oben der Pin ist mit Plus (rot) belegt, in der Mitte steckt nichts, und ganz unten ist minus (schwarz) drin. So angeschlossen leuchten alle Led's.
War bei mir auch so. Habe sie jetzt unten minus und Mitte Plus angeschlossen.
Leuchten heller als vorher.
Wo steht das bei dem Empfänger oben Plus ist???
So auf dem Foto sieht man es nochmal genau. Oben ist plus, in der Mitte die Signalleitung und unten minus. Das hatte ich auch mal mit dem Multimeter nachgemessen. Aber mir fällt gerade dabei auf, das dieser Stecker so nicht Verpolungssicher! Ist. Also wenn man ein Servokabel falsch rum reinsteckt, kann es ganz schnell abrauchen! Ist mir vorher noch gar nicht aufgefallen, also auf keinen Fall mal ein Stecker falsch rum reinstecken.
War bei mir auch so. Habe sie jetzt unten minus und Mitte Plus angeschlossen.
Leuchten heller als vorher.
Wo steht das bei dem Empfänger oben Plus ist???
Wie in der Mitte ist bei dir Plus und dann leuchten sie heller als so wie auf meinem Foto angeschlossen? Ob auf zwei Pins plus anliegt?
Also meine ist so schon 100 Flüge völlig problemlos geflogen, schließ es lieber dann auch so an!
Zuletzt geändert von Techmaster; 07.03.2016, 17:56.
Techmaster, mittlerweile solltest du doch ein Servo-PWM-Signal kennen, oder? Ein Frame hat eine Länge von 2ms, das Servo wird über die Länge des High-Pegels gesteuert. Dabei ist die erste Millisekunde immer High, d.h. auch am Signalpin hast du im Durchschnitt eine Spannung anliegen, auch wenn der Kanal eigentlich am unteren Anschlag 0 ist. Bei vollem Kanalausschlag bekommt man dementsprechend 2ms volle Spannung. Wenn man jetzt noch die Ausgabefrequenz (max. 500Hz) kennt, kannst du die maximale PWM-Wirkzeit abschätzen. Wären es 500Hz und die vollen 2ms, dann erhielte die LED genauso lange volle Spannung wie beim Anschluss an Plus.
Und was hat das jetzt mit plus und Minus für die Leds zu tun? Ich habe bloß fotografiert, wo bei mir plus und Minus serienmäßig für die LEDs angeschlossen ist. An die Signalleitung wollen wir doch gar nicht für Licht. Und die Servos sind alle richtig an der Signalleitung angeschlossen.
Oder sollte ich jetzt auch den Roten Draht in die Mitte stecken damit meine Led's heller leuchten?
Zuletzt geändert von Techmaster; 07.03.2016, 18:37.
Die Antwort ist ein Scherz, oder? Du fragst doch, ob etwa auf zwei Pins Plus liegt!? Und ich erkläre dir, dass das nicht der Fall ist, aber dass auch das Servosignal eine LED treiben könnte. Und natürlich werden die LEDs heller, wenn sie ständig an Spannung liegen. Aber vielleicht halten sie das aber nicht auf Dauer aus und ein PWM-Signal ist wirklich nötig.
Die Antwort ist ein Scherz, oder? Du fragst doch, ob etwa auf zwei Pins Plus egt!? Und ich erkläre dir, dass das nicht der Fall ist, aber dass auch das Servosignal eine LED treibente. Und natürlich werden die LEDs heller, wenn sie ständig an Spannung liegen. Aber vielleicht halten sie das aber nicht auf Dauer aus und ein PWM-Signal ist wirklich nötig.
Bin ja auch erst durch Joshuas auf die Idee gekommen, statt Plus mal die Signalleitung zu versuchen. Aber Nine eagles wird sich schon was gedacht haben, die Plus Leitung nicht in die Mitte zu stecken. Bei Tageslicht sieht man die originalen Led's überhaupt nicht. Es würde also nichts passieren, wenn ich die rote Leitung von oben, in die Mitte stecken würde?
@Joshua,wo hast du das rote Kabel jetzt genau angeschlossen? Und wo leuchten die Led's nun heller?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar