Und zwar den Rotorkopf, die Taumelscheibe und die Halterung des Heckmotors (mit Carbonfinne).
Was hat sich am Flugverhalten geändert?
Ich glaube nichts! Zumindest kann ich keine relevanten Unterschiede feststellen. Lediglich bei der Taumelscheibe sehe ich, dass diese an der Welle präziser geführt wird als das Original, weil die Bohrung kaum Spiel hat. Durch den Rotorkopf und die Heckhalterung konnte ich keine Veränderung bei den Flugeigenschaften feststellen. Lediglich die Finne war schnell gebrochen. Ich habe nun ein selbstgebasteltes Plastikteil angeschraubt, das funktioniert auch. Soll ja nicht unbedingt schick aussehen sondern nur den Heckrotor vom Boden fernhalten. Mehr nicht!
Warum habe ich dann umgebaut?
Schlicht und einfach, weil die Aluteile schneller verfügbar und nicht nennenswert teurer waren als die Originalteile. Und ich wollte fliegen und nicht auf Teile warten.
Mein Fazit: Alu ist beim V977 nur für die Optik.
PS: Es gibt auch noch eine Aluhalterung für den Heckmotor mit so etwas wie Kühlrippen. Angeblich um den Heckmotor kühl zu halten. Da zumindest meine Heckmotoren auch bei Pirouettenkreisen nach rechts, selbst bei sommerlichen Temperaturen, kalt blieben, habe ich darauf verzichtet.
Vermutlich wäre mir der Motor sonst noch eingefroren.

Kommentar