WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xeno
    Senior Member
    • 25.08.2013
    • 1308
    • Carsten

    #706
    AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

    Lötkolben? Da schmilzt doch der ganze Kunststoff an den Blatthaltern?

    Schraubensicherung?

    Mit zwei kleinen Uhrmacher-Schraubendrehern gingen diese Schrauben bei mir immer völlig problemlos auf... Schraubensicherung hab ich bei diesem Heli keine verwendet für die BLW. Und wenn man welche verwenden möchte, bietet sich ein Tröpfchen Holzleim an, der löst sich dann auch problemlos wieder.
    Helis, Flächen, Copter, FPV

    Kommentar

    • jumphigh
      Senior Member
      • 16.12.2009
      • 4149
      • Andreas
      • Allstedt

      #707
      AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

      Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
      Lötkolben? Da schmilzt doch der ganze Kunststoff an den Blatthaltern?
      Nein, das macht er nicht. Man muss natürlich beim Einführen der Kolbenspitze aufpassen, selbst beim 450er habe ich mir da schon einen Teil des Blatthalters angeschmolzen. Aber es funktioniert auch bei meinem 100er und 130er mit der feinen Elektronikspitze. Zumindest Walkera verwendet Sicherung, die wie Beton wirkt. Da dreht man ohne Erhitzen oftmals nur die Schrauben rund, egal, wie gut das Werkzeug ist. Ein kleiner Tropfen mittelfeste Sicherung geht später im Vergleich einfach auf, hält aber die Schrauben effektiv fest.
      Grüße von Andreas

      Kommentar

      • Mr. M
        Member
        • 08.04.2013
        • 948
        • Matthias
        • Beelitz

        #708
        AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

        So, mal wieder was zu dem Kleinen:
        In der Zwischenzeit habe ich den Heli so oft gecrasht, geflickt und geflogen, dass es an der Zeit war, eine Ganzkörpertransplantation durchzuführen.
        Er wäre, hätte ich das Servo getauscht, sicher auch weiter geflogen. Aber mittlerweile war der Verschleiß allgemein so hoch, dass er fliegerisch Klassen unter seiner Bestform lag.
        Jedes verschlissene Teil hat die Flugeigenschaften nur ein wenig verschlechtert, aber in der Summe war es lästig.

        Also habe ich mir einen komplett neuen V977 BNF geholt und den alten Heli auseinandergebaut. Dadurch habe ich nun einige Ersatzteile mehr. Platine, Regler, Motor, ein paar Kleinteile und zwei der Servos waren ja noch top.

        Bestellt hatte ich das Teil wieder in Hamburg und eine Woche später war auch schon der Erstflug. Ich hatte ganz vergessen, wie toll die Hütte fliegt, wenn alles in Ordnung ist.

        Wie dem auch sei, gestern ist er nicht toll geflogen. Urplötzlich bekam der Heli das rotieren. Nicht immer, manchmal stand er auch kurzzeitig stabil, dann aber wieder mit Schmackes am pirouettieren. Zuerst dachte ich, dass der Heckrotor ausgefallen wäre. Motor oder Kabel kaputt. Die üblichen Verdächtigen eben. Nach der Landung stellte ich fest, dass der Heckrotor schon läuft. Und zwar zeitweise mit Vollgas. Dadurch drehte sich der Heli auch immer nach rechts (bei defektem Heckrotor dreht er nach links).
        Gegenlenken (Gier links) brachte gar nichts.
        Abends auf dem Basteltisch erst einmal wild Teile gewechselt. Neues Heckrohr mit Motor dran - kein Erfolg. Platine getauscht - kein Erfolg. Was konnte es noch sein?
        Wenn alle an der Giersteuerung beteiligten Komponenten des Helis offensichtlich korrekt funktionierten, muss es also an etwas anderem liegen.
        Da blieb nur noch die Funke.

        Also habe ich den Boden der Fernsteuerung abgeschraubt um mal einen Blick auf den Gierknüppel und dessen Poti / Verkabelung zu werfen. Da kam mir das Massekabel auch schon fast entgegen. Durch die permanente Bewegung beim Steuern war das Kabel kurz hinter der Lötstelle gebrochen und das lockere Kabel hatte einen Kurzschluss verursacht. Dadurch bekam der Heckrotor fast ununterbrochen das Signal "Vollgas". Wenn sich das Kabel durch Pitcheingaben an seinen ursprünglichen Platz verschoben hatte, funktionierte auch alles wieder. Bis man steuern musste und das Kabel wieder verrutschte.
        Also habe ich alles noch einmal sauber verlötet und Probe geflogen: Funktioniert!

        Das sich hier nach mehr als 500 Flügen ein Kabel gelöst hat, kann ich bei dieser günstigen Fernsteuerung verschmerzen. Bei meinen großen Helis hätte ich das nicht haben wollen - da wäre der Spaß ungleich teurer. Aber die spielen auch in einer anderen Liga.
        Kurz: Auch dieses Ereignis tut meiner Begeisterung für den kleinen Heli keinen Abbruch.
        Nemo me impune lacessit

        Kommentar

        • P23
          P23
          Member
          • 23.10.2014
          • 67
          • Philipp
          • Duisburg

          #709
          AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

          Ich und ein Kollege fliegen den kleinen auch immer noch ziemlich häufig.
          Mein Kollege hat sich nun ein paar Turnigy Graphene Akkus bestellt.
          Dafür hat er das Stecksystem umgelötet und gleich noch ein Paar Kabel gekürzt.
          Außerdem mussten 2 Pinne der Akkurutsche entfernt werden, sodass die neuen Akkus passen.
          Durch die Modifizierungen konnten insgesamt 7g eingespart werden.

          Der erste Test mit den Graphene Akkus war sehr positiv!
          Fühlt sich so an als ob die Drehzahl weniger einbricht bei intensiven Manövern und die Grunddrehzahl etwas höher ist.
          Dazu muss man jedoch sagen, dass die alten Akkus schon einige Zyklen auf dem Buckel haben ( diese blauen 520er Akkus von Ebay).

          Er hat dann noch einen kleinen Test gemacht und den WL auf eine Waage geklebt und mit einer definierten Drehzahl geguckt, wieviel Druck mit negativ Pitch mit den unterschiedlichen Akkus erzeugt wird.
          Dabei zeigten die Graphene Akkus auch einen höheren Wert.
          In wie weit so ein "Test" jetzt aussagekräftig ist, sei dahin gestellt.
          Ebenfalls "unfair" ist das Ganze, da die Graphene Akkus so gut wie neu und die anderen Akkus schon älter sind.

          Ob die neuen Akkus auch auf Dauer länger halten und nicht so schnell Matsche werden wie die anderen bleibt noch abzuwarten, aber auf den ersten Blick haben sie eine Verbesserung gebracht!
          Voodoo 400 - Trex 550eDFC

          Kommentar

          • meute
            Senior Member
            • 06.10.2009
            • 1146
            • Matthias

            #710
            AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

            Hallo,

            Zitat von P23 Beitrag anzeigen
            Mein Kollege hat sich nun ein paar Turnigy Graphene Akkus bestellt.
            Dafür hat er das Stecksystem umgelötet...
            Auf welches Stecker-System bitte?


            Gruß
            meute
            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

            Kommentar

            • P23
              P23
              Member
              • 23.10.2014
              • 67
              • Philipp
              • Duisburg

              #711
              AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

              Wie die Stecker heißen, weiß ich nicht.
              Glaub das sind JST 2 Pin? Kann mich aber auch irren.
              Mit den standard Steckern hatten wir ab und zu mal Wackelkontakte .

              Er hat sogar noch jemandem im Netz gefunden, der den original Akku, den blauen 520er und den Graphene Akku getestet hat mit einem Drehzahlmesser und anscheinend bringt der Graphene Akku eine höhere Drehzahl.

              (Wie genau die Messmethode ist, will ich jetzt mal nicht bewerten. Die Bilder sind auch nicht von mir oder meinem Kollegen, sondern wurden so im Netz gefunden!)

              Ich bestell mir jetzt auch mal 2-3 Stück glaube ich und kann dann vielleicht in 1-2 Wochen nochmal meine Erfahrungen aus erster Hand schildern!
              Bin gestern nur 1 Akku geflogen und da kam es mir so vor, als ob die Drehzahl bei Vollpitch oder bei Rainbows nicht so stark eingebrochen ist wie bei den anderen Akkus!
              Angehängte Dateien
              Voodoo 400 - Trex 550eDFC

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4149
                • Andreas
                • Allstedt

                #712
                AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                Ja, das sind JST- oder BEC-Stecker. Die sind mit aber zu schwergängig, weshalb ich für diese Größen nur noch XT30 verwende. Muss man leider immer die Akkus umlöten, JST ist bei den größeren 1S Standard.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • meute
                  Senior Member
                  • 06.10.2009
                  • 1146
                  • Matthias

                  #713
                  AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                  Hallo,

                  Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                  Ja, das sind JST- oder BEC-Stecker. Die sind mit aber zu schwergängig, weshalb ich für diese Größen nur noch XT30 verwende. Muss man leider immer die Akkus umlöten, JST ist bei den größeren 1S Standard.
                  Ich kenne die XT30 leider nicht, aber sind die nicht zu klobig/schwer für die kleine Kiste?

                  Am 450er nutze ich XT60.
                  XT30 wird wohl nicht sooo viel kleiner sein als XT60. Oder doch?


                  Gruß
                  meute
                  Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                  FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                  Kommentar

                  • 47110815
                    Senior Member
                    • 30.07.2014
                    • 4427
                    • Thomas
                    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                    #714
                    AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                    Zitat von meute Beitrag anzeigen
                    XT30 wird wohl nicht sooo viel kleiner sein als XT60. Oder doch?
                    Doch:

                    http://www.pedelecforum.de/forum/ind...0_1-jpg.59152/

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4149
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #715
                      AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                      Bitte sehr:
                      Angehängte Dateien
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • meute
                        Senior Member
                        • 06.10.2009
                        • 1146
                        • Matthias

                        #716
                        AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                        Hallo,

                        @47110815
                        @jumphigh
                        Danke.

                        Wie schauts bei XT30 mit dem Gewicht aus?
                        Evtl. im Vergleich zu den originalen weißen Losi-Stecker.


                        Gruß
                        meute
                        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4149
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #717
                          AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                          Zu den Gewichten kann ich nichts sinnvolles beitragen, denn ich habe nur eine Küchenwaage mit 2g Genauigkeit. :dknow: Vom Bild sieht man: Der XT30 ist etwas breiter und dicker als der JST, dank mehr Metall sind sie auch leicht schwerer als JST und der weiße Molex. Aber 1g mehr oder weniger macht bei meinem V120D02S mit ca. 100g Abfluggewicht nichts aus, ich fliege z.B. statt dem 600mAh-Serienlipo mit ca. 18g 750er mit 20g oder 950er mit ca. 24g. Der Brushless-Antrieb drückt das weg und geht dank höherer Ströme beim 950er besser und deutlich länger.

                          Zusätlich ist das Steckgefühl meiner gelben HK XT30 überragend. Bei den JST breche ich mir fast die Finger, auch gelbe XT60-Stecker der Akkus in blaue XT60-Buchsen ist ein ziemlich schwergängiger Krampf. Die Molex scheiden von vorn herein aus, bei meinem NE SP 130 sorgten dieses dafür, dass selbst neue Lipos schon nach 1 Minute nicht mehr konnten. Die sind einfach unterdimensioniert mit viel zu viel Widerstand für die Ströme, werden sehr heiß und verfärben sich. Und dann geht wie gesagt nicht mehr viel.

                          Ein Tipp zum Löten: Immer Stecker in die Buchse und dann die jeweilige Seite löten. Das hält die Steckerpins am Platz. Die Silikongehäuse werden unter Hitze recht schnell weich, und dann schiebt man ohne Gegenpart die Pins gerne mal raus.
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • Mr. M
                            Member
                            • 08.04.2013
                            • 948
                            • Matthias
                            • Beelitz

                            #718
                            AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                            Um den Thread hier ein wenig zu beleben:
                            Fliegt ihr eure 977er noch?

                            Ich ja, wie man hier sieht:

                            http:// https://www.youtube.com/watc...tvkneQ&index=2


                            Oder mal etwas lustiger:

                            http:// https://www.youtube.com/watc...tvkneQ&index=3
                            Nemo me impune lacessit

                            Kommentar

                            • Andi.DD
                              Member
                              • 01.03.2015
                              • 217
                              • Andreas
                              • Ungarn

                              #719
                              AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                              Der Kleine ist zur Zeit der meist genutzte Heli bei mir. Ich wollte daher mal die Videos ansehen, klappt nur leider nicht.
                              Kannst du bitte die Links korrigieren?
                              [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #720
                                AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                                Hallo,

                                Zitat von Andi.DD Beitrag anzeigen
                                Kannst du bitte die Links korrigieren?
                                Du musst doch nur das erste, doppelte "http:// " entfernen.

                                Ich habe es für Dich gemacht:
                                WLToys V977 - 3D Flight (strong Wind) - YouTube
                                Ab durch die Hecke - YouTube


                                Gruß
                                meute
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X