WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. M
    Member
    • 08.04.2013
    • 949
    • Matthias
    • Beelitz

    #751
    AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

    Verstaendnisfrage: Geht es noch um den V977? Da braucht kein Motor gekuehlt werden. Fuer den anderen Heli empfehle ich einen anderen Thread zu nutzen.
    Nemo me impune lacessit

    Kommentar

    • Snakeboy
      Member
      • 15.11.2016
      • 184
      • Markus

      #752
      AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

      Neee, tschuldige, hatte nur zwischendurch eine Frage "Motorkühlung" für Mjx F645 ,

      @ SIMON - kann'st mir bestimmt per PN eine Antwort schicken,wäre nett :-)

      jetzt geht's weiter mit V911 ;-)

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4151
        • Andreas
        • Allstedt

        #753
        AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

        Zitat von Snakeboy Beitrag anzeigen
        jetzt geht's weiter mit V911
        Nee, V977. Bist du im völlig falschen Thread?

        Zitat von Snakeboy Beitrag anzeigen
        "Motorkühlung" für Mjx F645
        Motoren mit feststehendem Gehäuse, egal ob Bürste oder Bürstenlos, kann man natürlich einen Kühlkörper verpassen. Damals vor 10 Jahren war das sogar bei den billigen Heckbürsten eines Walkera 22E nötig. Beim Hauptmotor eines F645 mag das auch heute noch helfen, auch wenn z.B. ein Walkera Master CP keine solchen Probleme mehr zeigt.

        Beim den Kleinen wie dem V977 werden die Heckmotoren allerdings nicht mehr sehr heiß, dass sie reihenweise ausfallen. Als Hauptmotor kommt ein Bürstenloser zum Einsatz, bei dem sich die Glocke dreht. D.h. dass man da keinen der üblichen Motorkühler anbringen sollte.
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • Snakeboy
          Member
          • 15.11.2016
          • 184
          • Markus

          #754
          AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

          Ja, so einen sich drehenden Motor haz mein Dragenfly 37 , da wird das Heck auch vom Riemen angetrieben (dem hätte ich auch keinen Kühler verpasst :-)) )
          Aber ich hatte mal gefragt,ob jemand weiß,was noch kompalibel bei dem DF37 ist
          (vieleicht vom 36-er oder so) ,aber die Frage hat mir hier leider noch keiner beantwortet :-(

          vieleicht an der falschen Stelle gefragt, jaja, aber ich lerne das Forum ja noch ;-)

          Kommentar

          • Andi.DD
            Member
            • 01.03.2015
            • 217
            • Andreas
            • Ungarn

            #755
            AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

            Mir ist aufgefallen, dass es für den V977 kaum noch Ersatzteile gibt. Fast alles ist z.B. bei BG und WLToys.eu "Out of Stock".

            Ich hatte mir durch dusselige Unaufmerksamkeit beim Umbau des Steckers das Landegestellt verschmolzen. Geht zwar noch, aber der Kleine ist jetzt etwas tiefer gelegt. Habe jetzt noch eins über die Bucht ergattert, weil ich sonst nichts gefunden habe. Gibt es noch andere Quellen ohne irrsinnige Versandkosten?
            [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

            Kommentar

            • Mr. M
              Member
              • 08.04.2013
              • 949
              • Matthias
              • Beelitz

              #756
              AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

              Rc-Master. net hat die Teile im Sortiment. Bei Amazon finde ich ebenso Teile und in der Bucht auch.
              Nemo me impune lacessit

              Kommentar

              • Andi.DD
                Member
                • 01.03.2015
                • 217
                • Andreas
                • Ungarn

                #757
                AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                Bei RCMaster bezahlst du aber mehr an Versandkosten, als für die Teile.

                Dann muss ich mich wohl an die Preise in der Bucht gewöhnen. Ich war da wohl von BG etwas verwöhnt. Oder ich sollte nichts mehr kapputt machen.
                [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

                Kommentar

                • Mr. M
                  Member
                  • 08.04.2013
                  • 949
                  • Matthias
                  • Beelitz

                  #758
                  AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                  Habe gerade bei Amazon ein Landegestell für 3,97€ gesehen. Lieferung ohne Versandkosten. Also ich finde das quasi alle Teile. Man muss nur aufpassen, dass man nicht gleich den ersten Anbieter nimmt. Oft bekommt man das gleiche Teil für die Hälfte oder ein Drittel des Preises. So will ein Anbieter für 3 Sätze farbiger Hauptrotorblätter und sechs Heckpropeller über 23 €. Kurz darunter verlangt ein anderer Anbieter für das identische Set 4,95€. Versandkostenfrei!
                  Nemo me impune lacessit

                  Kommentar

                  • Aldebaran
                    Member
                    • 08.09.2008
                    • 251
                    • Karsten
                    • www.mfc-tarp.de

                    #759
                    AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                    Hallo V977-Piloten
                    Ich benötige für meinen V977 neue Akkus. Meine jetzigen (diese blauen mit 520 mA) haben keine Leistung mehr. Die Akkus die ich bis jetzt gefunden habe haben 600 mA, wiegen aber 5 Gramm mehr als meine blauen. Bei SLS gibt es noch einen mit 420 mA der passen könnte.

                    Welche Akkus benutzt ihr? Oder fliegt ihr den V977 nicht mehr?

                    Gruß, Karsten
                    Mini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #760
                      AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                      Zitat von Aldebaran Beitrag anzeigen
                      Hallo V977-Piloten
                      Ich benötige für meinen V977 neue Akkus. Meine jetzigen (diese blauen mit 520 mA) haben keine Leistung mehr. Die Akkus die ich bis jetzt gefunden habe haben 600 mA, wiegen aber 5 Gramm mehr als meine blauen. Bei SLS gibt es noch einen mit 420 mA der passen könnte.

                      Welche Akkus benutzt ihr? Oder fliegt ihr den V977 nicht mehr?

                      Gruß, Karsten
                      Ich benutze weiterhin die Serienakkus.
                      Halten schon seit ca. 2 Jahren und sind mit die preisgünstigsten.

                      Gruß
                      Wolfgang
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • Mr. M
                        Member
                        • 08.04.2013
                        • 949
                        • Matthias
                        • Beelitz

                        #761
                        AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                        Ich habe hauptsächlich die blauen 520er. Seit einigen Tagen habe ich auch einen 600er SLS in der "Erprobung". Da ist es aber noch zu früh um etwas zu sagen.
                        Im Thread zum baugleichen XK K110 gibt es auch Piloten, die die Turnigy Graphenes im Einsatz haben und davon überzeugt sind.
                        Nemo me impune lacessit

                        Kommentar

                        • Aldebaran
                          Member
                          • 08.09.2008
                          • 251
                          • Karsten
                          • www.mfc-tarp.de

                          #762
                          AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                          Hallo
                          Da ich am Wochenende gerne wieder fliegen möchte, habe ich mir heute morgen 2 so schwarz-grüne Akkus mit 600 mA bestellt (ebay). Ich hoffe die passen. Zumindest ist in der Beschreibung der V977 aufgeführt.

                          Gruß, Karsten
                          Mini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110

                          Kommentar

                          • uboot
                            Senior Member
                            • 16.05.2013
                            • 3487
                            • Wolfgang
                            • Luftraum um FFB

                            #763
                            AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                            Zitat von Aldebaran Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            Da ich am Wochenende gerne wieder fliegen möchte, habe ich mir heute morgen 2 so schwarz-grüne Akkus mit 600 mA bestellt (ebay). Ich hoffe die passen. Zumindest ist in der Beschreibung der V977 aufgeführt.

                            Gruß, Karsten
                            Da bin ich gespannt;
                            zumindest kann der V977 mehr mAh vertragen, da die Motoren eher kühl laufen.
                            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                            Kommentar

                            • Aldebaran
                              Member
                              • 08.09.2008
                              • 251
                              • Karsten
                              • www.mfc-tarp.de

                              #764
                              AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                              So, inzwischen habe ich die Akkus bekommen. Meiner Meinung nach sind die etwas zu dick. Die gehen sehr stramm in die Halterung rein. Da werde ich mir wohl etwas anderes überlegen. Ich möchte nicht unnötigerweise meine Akkuhalterung zum platzen bringen.
                              Geflogen bin ich noch nicht damit. Ich werde mir von diesem Typ Akku keine weiteren bestellen.

                              Gruß, Karsten

                              Neuer Akku_.jpg
                              Mini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110

                              Kommentar

                              • Aldebaran
                                Member
                                • 08.09.2008
                                • 251
                                • Karsten
                                • www.mfc-tarp.de

                                #765
                                AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                                Nachtrag
                                Inzwischen habe ich die Akkuhalterung etwas modifiziert, indem ich die beiden Pinne die von oben auf den Akku drücken abgeschnitten habe. Jetzt passt der Akku.

                                Gruß, Karsten
                                Mini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X