XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schleifi
    Member
    • 12.08.2019
    • 27
    • Michael

    #3406
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hmmh, es könnte natürlich auch an meiner fehlenden Kraft liegen.

    Ich hatte 2016 einen schweren Motorradunfall und habe seitdem eine Behinderung (rechtes Bein und linkenr Arm und Schulter).
    Kann teilweise nicht ne Wasserflasche aufdrehen da zum Gegenhalten mit Links die Kraft fehlt die ich mit Rechts zum aufschrauben aufbringe.


    Ich strenge mich echt an aber das will nicht weiter hoch.
    Ich versuche es weiter.

    Kommentar

    • nille
      Member
      • 09.03.2011
      • 678
      • Niels
      • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

      #3407
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Versuchs mal mit auf den Kopf auf einem Tisch abstellen und dann auf das Zahrad mit den Daumen drücken.

      Vielleicht könnt auch sowas hilfreich sein.
      CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

      Kommentar

      • Schleifi
        Member
        • 12.08.2019
        • 27
        • Michael

        #3408
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Keine Chance, ich gebe auf.
        Habe immer noch ca. 1mm Spiel und werde es so lassen.

        Kommentar

        • Schleifi
          Member
          • 12.08.2019
          • 27
          • Michael

          #3409
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von nille Beitrag anzeigen
          Versuchs mal mit auf den Kopf auf einem Tisch abstellen und dann auf das Zahrad mit den Daumen drücken.

          Vielleicht könnt auch sowas hilfreich sein.
          https://www.thingiverse.com/thing:4268746
          Könnte hilfrteich sein, aber ich habe auch keinen 3D Drucker.

          Ich denke aber es liegt an meiner zu geringen Kraft.
          Bekomme das ja täglich mit wenn ich mich mit Flaschen oder Gläsern rumärgere und mein Sohn die dann aufmacht mit dem Blick "willst Du mich verarschen, war doch hanz easy..."

          Kommentar

          • Schleifi
            Member
            • 12.08.2019
            • 27
            • Michael

            #3410
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Aaaaalso, es muss an der Maßhaltigkeit des Zahnrades und/oder des Wellenabsatzes liegen.

            Absolut Spielfrei bekomme ich es nicht hin, es bleibt bei ca. 1mm Spiel!

            Aaaaber ich habe durch "Not macht erfinderich" und meinem Handycap eine einfache und billige "Aufpresshilfe" gefunden und benutzt.

            Eine Wäscheklammer !!!

            Entweder den Heli mit dem Zahnrad auf die Wäscheklammer setzen und zwar so das die Welle duch die kleine ßffnung der Wäscheklammer rutschen kann.

            Oder den Heli auf den Rücken auf den Tisch und dann mit der Wäscheklammer das Zahnrad (kleine ßffnung wieder über die Welle) das Zahnrad aufschieben.

            Aber wie erwähnt kann ich es auch mit größter Anstrengung nicht so weitr aufschieben, das es Spielfrei ist.
            Beim Ersatzheli ist es Spielfrei und schaut weiter raus

            Kommentar

            • Hansdampf69
              Junior Member
              • 08.03.2020
              • 3
              • Martin

              #3411
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Ich lese hier schon einige Zeit mit, da ich den K100 schon zwei Jahre habe. Der K110 ist vor einem Jahr dazugekommen und der hat einen viel höheren Zahnradverbrauch.

              Mit einer M6'er Mutter, einem Schraubstock und sehr viel Gefühl kann man das Zahnrad ohne Kraftaufwand sehr genau auf der Welle positionieren.

              Den K110 ohne Landegestell mit der Mutter unter dem Zahnrad - so dass sich die Welle aus dem Zahnrad heraus drücken kann - gefühlvoll und gerade im Schraubstock einspannen und ganz langsam mit ganz wenig Kraft das Zahnrad spielfrei auf die Welle pressen.

              Aber wirklich vorsichtig und das Zahnrad vorher auf der Welle richtig positionieren (Abflachung).

              Kommentar

              • Schleifi
                Member
                • 12.08.2019
                • 27
                • Michael

                #3412
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Habe das ausgetauschte voller Hass heruntergerissen :-)

                Neues Zahnrad und Wäschklammer geholt, positioniert und mit immer stärker werdenden Druck klock, ist es nun spielfrei drauf.

                Halleluja !!!

                Kommentar

                • Schleifi
                  Member
                  • 12.08.2019
                  • 27
                  • Michael

                  #3413
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Einwandfrei, er schwebt wieder und reagiert sauber !!!

                  Kommentar

                  • Schleifi
                    Member
                    • 12.08.2019
                    • 27
                    • Michael

                    #3414
                    AW: XK K110 Erfahrungen



                    Bitte nicht schlagen, aber woran hats gelegen?

                    Ich hatte das Zahnrad falsch herum montiert!
                    Sachen gibts...

                    Der zylindrische Bund mit der Kante war oben und unten die konische Seite.
                    Nachdem ich es voller Hass heruntergerissen hatte, schaute ich mir meinen Ersatz XK K110 nochmals genauer an.
                    Da fiel mir dann auf, das dort die kurze Seite mit dem Kegel oben war und die zylindrische mit der Kante unten war.
                    Und siehe da, so passt das Zahnrad und alles ist spielfrei.

                    Ich hasse es eben wenn in Foren etc. nach Hilfe gerufen wird, nach Lösung des Problems dann aber kein Feedback mehr kommt.

                    Also Jungs, Problem gelöst, er fliegt wieder Spielfrei.
                    Ich erwähne hier den Umstand mit dem falsch herum montierten Zahnrad, um Neulinge vor dem gleichen Fehler zu bewahren.

                    LG
                    Zuletzt geändert von Schleifi; 05.06.2020, 12:48.

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4151
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #3415
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Schleifi Beitrag anzeigen
                      Ich hasse es eben wenn in Foren etc. nach Hilfe gerufen wird, nach Lösung des Problems dann aber kein Feedback mehr kommt.
                      Nun ja, wenn du weniger mitteilsam wärst und stattdessen dein Material genau betrachtest, wäre aber auch viel geholfen...
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Schleifi
                        Member
                        • 12.08.2019
                        • 27
                        • Michael

                        #3416
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hätte ich es nicht betrachtet, wäre es mir nicht aufgefallen

                        Wenn die Welle eine Abflachung hat und das Zahnrad ebenso, dann war für mich der logische Schluss, das das Zahnrad mit der Abflachung vorraus auf die abgeflachte Welle geschoben wird.

                        Es ist aber umgekehrt, das Zahnrad kommt mit der runden Seite auf die Abflachung der Welle so das am Ende die Abflachung der Welle durch die Abflachung des Zahnrades herausschaut.

                        Fehler gilt es zu vermeiden, aus diesem Fehler habe ich nun etwas gelernt und gebe diese Info auch gerne an andere weiter die vor dem gleichen Problem stehen.
                        Jeder fängt mal ganz vorne an und ist dankbar über jede Hilfe die er bekommen kann.

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4151
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #3417
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Schleifi Beitrag anzeigen
                          Fehler gilt es zu vermeiden, aus diesem Fehler habe ich nun etwas gelernt und gebe diese Info auch gerne an andere weiter die vor dem gleichen Problem stehen.
                          Jeder fängt mal ganz vorne an und ist dankbar über jede Hilfe die er bekommen kann.
                          Das ist ja auch nicht verkehrt. Du musst uns aber nicht über jede gelöste Schraube separat informieren - das ist einfach nur plappern. Seit deinem ersten Beitrag 3361 sind bis 3414 insgesamt 24 Mitteilungen von dir, oftmals mehrere direkt hintereinander. Wenn du uns also nur die wichtigen Dinge in konzentrierter Form mitteilst, wirkt es weniger wie Thread-Kaperung und Zuspamen mit deinen rein privaten Dingen.
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • Ralle180
                            Junior Member
                            • 31.05.2020
                            • 2
                            • Ralf

                            #3418
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Hallo,

                            ich hätte auch mal eine Frage. Mein K110 fing im Flug plötzlich über die Hauptrotorachse stark zu eiern an. Das problem Servo hab ich lokalisieren können und so wie das Problem am Servo aufgetaucht war, war es auch wieder weg hab es zur Sicherheit gegen ein neues getauscht. In welchen Modus des Originalen X6 Senders wird die Taumelscheibe grundeingestellt? Wenn der G6 Modus aktiv ist passt die Einstellung also Servomitte nicht wirklich. Also ist nicht wie bei meinen großen Helis.

                            LG

                            Ralf

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4151
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #3419
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Meines Wissens gibt es keinen Setup-Modus. Du kannst nur manuell Kollektiv auf Mitte 0 bringen und dann den Servoarm in der bestmögliche Stellung montieren. Restfehler müssen mechanisch über die Gestängelängen ausgeglichen werden.
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • nille
                                Member
                                • 09.03.2011
                                • 678
                                • Niels
                                • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                                #3420
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Vielleicht ist das eine Lösung:
                                wolfcraft EHZ 65-150 Einhandzwinge PRO 3456000 | Kraftvolle Zwinge für professionelle Arbeiten zum Spannen von Werkstücken mit nur einer Hand | Spannkraft: 90 kg - Spannweite: 150 mm
                                kostet 12 EUR

                                Ich habe hier eine größere.

                                Dazu noch eine passende Nuss aus dem Steckschlüsselsatz.
                                Eventuell die Nuss mit UHUpor an der Zwinge ankleben. Das lässt sich rückstandslos wieder beseitigen.






                                Zuletzt geändert von nille; 06.06.2020, 08:45.
                                CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X