ECO 8 Royal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #16
    Re: ECO 8 Royal

    hmm.. gibts mittlerweile ein aktuelles Bild ?

    auf der Ikarus-Seite sind 2 verschiedene Version auf ein-und-derselben Seite zusehen:

    einmal Eco8-Standard-Rotorkopf
    einmal "etwas anderes, 3D-gerendertes"

    also WIE schaut jetzt der Eco-8 Royal-Rotorkopf WIRKLICH aus ?

    Kommentar

    • vw-bussmann
      Senior Member
      • 03.01.2007
      • 1518
      • Oliver
      • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

      #17
      Re: ECO 8 Royal

      Zitat von Pomeri
      Hallo Oliver, danke für deine exakten Ausführungen mir schwebt in etwa die gleiche Ausstattung vor. Als Sender habe ich den MX 16 von Graupner müßte damit auch problemlos zu steuern sein. Hab ihm noch eine ALU-Steuerhülse  
      für den Heckrotor und zwei ALU-Zahnriemenräder spendiert.
      MfG Erich
      MX 16 ist ja fast das gleiche wie eine MC-19 auser das die halt ein Synthesitzer hat und die Gaßkurve glaub ich zumindestens 5 fach verstellbar ist MC19 nur 3 fach. Bis man die ausreitzt dauert. Wer was anderes behauptet Lüscht .

      Alu Hecksteuerbuchse habe ich auch drauf und die gehärteten Wellen. Die von der Blattlagerung passen aber nicht da alles anders ist .

      Mit den Aluriemenrädern musste aufpassen ich hatte welche die waren am Heckrohr 3/10mm nach links versetzt dadurch hat der Riemen geschliffen AUFPASSEN .

      Gruß Oliver
      ----
      My Tube

      Kommentar

      • vw-bussmann
        Senior Member
        • 03.01.2007
        • 1518
        • Oliver
        • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

        #18
        Re: ECO 8 Royal

        Zitat von Kraeuterbutter
        hmm.. gibts mittlerweile ein aktuelles Bild ?

        auf der Ikarus-Seite sind 2 verschiedene Version auf ein-und-derselben Seite zusehen:

        einmal Eco8-Standard-Rotorkopf
        einmal "etwas anderes, 3D-gerendertes"

        also WIE schaut jetzt der Eco-8 Royal-Rotorkopf WIRKLICH aus ?

        Wenn mir jemand sagt wie ich hier Bilder einstellen kann tu ichs

        gruß Olli
        ----
        My Tube

        Kommentar

        • vw-bussmann
          Senior Member
          • 03.01.2007
          • 1518
          • Oliver
          • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

          #19
          Re: ECO 8 Royal

          Zitat von Hermann Schellenhuber


          Also was ich gesehen habe, hat der Royal den Rotorkopf des Eco8 unverändert geerbt (außer daß sie vielleicht die Gestänge von der Paddelstange zu den Mischerhebeln verkürzt haben, damit nun +-10° möglich sind). Von daher würde ich mit hohen Drehzahlen ein bisserl vorsichtig sein. Der Kopf dürfte ebenso wie der Eco8-Kopf standardmäßig keine Drucklager besitzen, über 1700rpm würde ich daher eher nicht gehen.

          Schöne Grüße,
          Hermann
          Kopf ist Voll Kugelgelagert . Drucklager gibt es auf Wunsch in der Aufpreisliste .

          gruß Oliver
          ----
          My Tube

          Kommentar

          • Hermann Schellenhuber
            Hermann Schellenhuber

            #20
            Re: ECO 8 Royal

            Servus Oliver,

            schick mir das Bild auf meine Mailadresse im Profil, ich stelle es dann rein. Und wegen "voll kugelgelagert": das was der Eco Royal an Kugellagern hat, ist grad mal das Nötigste, wie auch schon beim alten Eco. Die ganzen Hebeln sind "kunststoffbüchsengelagert". Die ganzen Kugeln der Kugelgelenke nach wie vor aus Kunststoff. Also bis auf das Chassis ist der Royal für mich wieder die typische "Baustelle" wie beim alten. Ich hatte früher übrigens einen Eco8, nur zur Info .

            Schöne Grüße,
            Hermann

            Kommentar

            • vw-bussmann
              Senior Member
              • 03.01.2007
              • 1518
              • Oliver
              • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

              #21
              Re: ECO 8 Royal

              Zitat von Hermann Schellenhuber
              Servus Oliver,

              schick mir das Bild auf meine Mailadresse im Profil, ich stelle es dann rein. Und wegen "voll kugelgelagert": das was der Eco Royal an Kugellagern hat, ist grad mal das Nötigste, wie auch schon beim alten Eco. Die ganzen Hebeln sind "kunststoffbüchsengelagert". Die ganzen Kugeln der Kugelgelenke nach wie vor aus Kunststoff. Also bis auf das Chassis ist der Royal für mich wieder die typische "Baustelle" wie beim alten. Ich hatte früher übrigens einen Eco8, nur zur Info .

              Schöne Grüße,
              Hermann
              Nö muss ich wiedersprechen . Habe das Ding ja gerade zusammengebaut der kleine Pitchkompensatorhebel ganz oben ist nicht Kugelgelagert. Sonst alles . Außerdem muss man es unter dem preis/leistungsverhältniss sehen . Wo gibt es ein Heli in der Größe für 180 ,-- . Andere helis sind viel größer und unter dem Gesichtspunkt Lipo Kauf 5s - 10s uninterressant. Habe mir 3 Monate alles auf dem Markt angesehen und kam dann zu dem Schluss den zu kaufen , weil günstig . Den alten Eco hatte ich auch schon das war mal ne Gurke wollte nie mehr was zu tun haben wo eco im Namen steht. Aber hier steht wirklich nur noch Eco drauf ist aber bis auf ein Paar Teile keiner mehr drinn .

              Mfg

              Oliver
              ----
              My Tube

              Kommentar

              • Hermann Schellenhuber
                Hermann Schellenhuber

                #22
                Re: ECO 8 Royal

                Servus,

                hier das Bild von Oliver. In der Tat ist der Rotorkopf überarbeitet worden, die Bilder auf der Ikarus-Seite zeigten den alten Kopf.



                Na vielleicht wird er dann eh nicht ganz so übel sein, wie ich dachte.

                Schöne Grüße,
                Hermann

                Kommentar

                • Hermann Schellenhuber
                  Hermann Schellenhuber

                  #23
                  Re: ECO 8 Royal

                  Servus,

                  dank eines weiteren Bildes von Oliver, daß ich hier aber nicht veröffentlichen werde, hab ich jetzt einen besseren Einblick in den Kopf des Royal. Ist wirklich nicht mehr mit dem Eco8 vergleichbar (hat tatsächlich mehr Kugellager und auch keine Kunststoffkugeln) und macht einen guten Eindruck. Meine Aussagen bezogen sich auf den alten Eco8-Kopf, den man auf den Bildern vom Royal auf der Ikarus-Page sehen konnte. Warum Ikarus die Bilder nicht auf den neuesten Stand bringt, ist mir allerdings ein Rätsel.

                  Schöne Grüße,
                  Hermann

                  Kommentar

                  • Kraeuterbutter
                    Kraeuterbutter

                    #24
                    Re: ECO 8 Royal

                    danke für das Bild..

                    schaut wirklich (Chassis) wesentlich robuster aus als der Original-Eco8

                    doppelte Heck-Abstrebung Original?
                    CFK-Servohalter hinten original?

                    Die Paddelanlenk-Hebel sind jetzt durchgängig ?
                    schlau gemacht, da kanns dann ja praktisch kein Flex mehr geben wie beim alten Eco8 (was ja mitunter zum Aufbäumen geführt hat)

                    etwas über 200 kostet er, richtig ?
                    da gibts wohl wirklich nix zu dem Preis und in der Grösse am Markt

                    Kommentar

                    • vw-bussmann
                      Senior Member
                      • 03.01.2007
                      • 1518
                      • Oliver
                      • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

                      #25
                      Re: ECO 8 Royal

                      Zitat von Kraeuterbutter
                      danke für das Bild..

                      schaut wirklich (Chassis) wesentlich robuster aus als der Original-Eco8

                      doppelte Heck-Abstrebung Original?
                      CFK-Servohalter hinten original?

                      Die Paddelanlenk-Hebel sind jetzt durchgängig ?
                      schlau gemacht, da kanns dann ja praktisch kein Flex mehr geben wie beim alten Eco8 (was ja mitunter zum Aufbäumen geführt hat)

                      etwas über 200 kostet er, richtig ?
                      da gibts wohl wirklich nix zu dem Preis und in der Grösse am Markt
                      Die Doppel Heck Abstrebung ist Original

                      Der CFK-Halter nicht kostet €9,30 alles andere auf dem Bild ist Original

                      Habe 179,-- dafür bezahlt  

                      Was ich dazugeholt habe waren Aluriemenräder die nicht passen (Zu Schmal)   habe ich umgetauscht gegen die Carbon Taumelscheibenführung hält auch die Haube besser . und die Aluheckhülse . Mehr nicht .

                      Und jetzt kommt´s  .

                      Habe es nicht mehr ausgehalten . Da war doch heute so ein fitzelchen Sonne bei Starken Wind zwischen 2 Schneeschauern

                      Da bin ich mal einfliegen gegangen   wenn man das so nennen kann  

                      Ergebnis mit dem 3900er lipo habe ich nach 7 min flugzeit 1400 mAh nachgeladen bei sehr schönem Stabilen Fliegen .

                      Und der 12er 3600 Nihm zellen Pack habe ich auch probiert war aufgrund des höhern Gewichts viel satter in der Luft. Und bei dem starken Wind besser zu Fliegen als wie mit Lipo´s   Muss nicht immer teuer sein .

                      Das einzige was noch nicht stimmt ist meine heckansteuerung der Schaukelt sich im Headinghold noch auf habe ich wohl zu giftig eingestellt und eingehängt . Mal kucken wenn das Wetter ordentlich ist . Aber der Outdoorcheck war Geil. Garnicht zu vergleichen mit den kleinen Zwiebeln .

                      Habe ich mal was ordentliches gekauft .

                      Gruß Oliver

                      ----
                      My Tube

                      Kommentar

                      • Da.LOBO
                        Gelöscht
                        • 23.12.2006
                        • 528
                        • Thomas
                        • Rosenheim

                        #26
                        Re: ECO 8 Royal

                        Hallo Leute,

                        Habe auch Interesse an den Royal aber komme nicht weiter an das was ich noch an Motor und Regler brauche.

                        Empfohlen wurde mir der Motor:M13 mit Jazz40 bis 4S

                        Was empfehlt ihr mir ?
                        Bin auch nicht böse wenn es eine günstigere Variante wäre.
                        An Kunstflug habe ich keine Interesse. Als Sonntagsflieger langt mir normaler Rundflug.

                        Was ich schon habe wäre der

                        Kreisel: GY401
                        Empfänger: R700
                        Sender: MX-12

                        Was ich suche ist:

                        Motor: ?
                        Regler: ?
                        Lipo: ?
                        Ritzel: ?
                        Drehzahl: ?

                        Den empfänger werde ich noch evtl auswechseln gegen einen R16scan.
                        Habe einen im Rex drin und hab da keine Probleme.

                        Gruß Tom

                        Kommentar

                        • Ralf Rösch
                          Ralf Rösch

                          #27
                          Re: ECO 8 Royal

                          Hallo Oliver,
                          was kann man für Servos für die TS einbauen, gehen HS81 (wie beim ECO8). Generell, was kann man von ECO8 übernehmen (Interessiert mich nur, falls ich meinen Eco8 einstecke und mal wieder Ersatzteile in Grössenordnung eines neuen Baukastens brauche )

                          gruss
                          Ralf

                          Kommentar

                          • Da.LOBO
                            Gelöscht
                            • 23.12.2006
                            • 528
                            • Thomas
                            • Rosenheim

                            #28
                            Re: ECO 8 Royal

                            Mir wurde gesagt, daß man an der TS die HS81 sowie am Heck den HS81 verbauen kann.

                            Kommentar

                            • vw-bussmann
                              Senior Member
                              • 03.01.2007
                              • 1518
                              • Oliver
                              • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

                              #29
                              Re: ECO 8 Royal

                              Zitat von Da.LOBO
                              Mir wurde gesagt, daß man an der TS die HS81 sowie am Heck den HS81 verbauen kann.
                              Hs81 sind zu klein die fallen durch den Rahmen durch .

                              Die HS225MG oder die Kunstoffvariante gehen ich tendiere aber zu Metallgetriebe die 5 Euro mehr machens dann auch nicht mehr .

                              Mit dem HS81Mg das ich am Heck habe bin ich mir noch nicht so sicher weil ich Heckpendeln habe. Heute war Erstflug muss ich noch austesten hatte ihn jetzt insgesamt ca. 12 Min geflogen dann hat´s wieder zu schneien angefangen .

                              Gruß Oliver
                              ----
                              My Tube

                              Kommentar

                              • vw-bussmann
                                Senior Member
                                • 03.01.2007
                                • 1518
                                • Oliver
                                • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

                                #30
                                Re: ECO 8 Royal

                                Zitat von Da.LOBO
                                Hallo Leute,

                                Habe auch Interesse an den Royal aber komme nicht weiter an das was ich noch an Motor und Regler brauche.

                                Empfohlen wurde mir der Motor:M13 mit Jazz40 bis 4S

                                Was empfehlt ihr mir ?
                                Bin auch nicht böse wenn es eine günstigere Variante wäre.
                                An Kunstflug habe ich keine Interesse. Als Sonntagsflieger langt mir normaler Rundflug.

                                Was ich schon habe wäre der

                                Kreisel: GY401
                                Empfänger: R700
                                Sender: MX-12

                                Was ich suche ist:

                                Motor:   ?
                                Regler:   ?
                                Lipo:     ?
                                Ritzel:   ?
                                Drehzahl: ?

                                Den empfänger werde ich noch evtl auswechseln gegen einen R16scan.
                                Habe einen im Rex drin und hab da keine Probleme.

                                Gruß Tom
                                Hy,

                                Als Motor habe ich jetzt den Roxxy 3656/06 mit 14er ritzel drinn würde ich aber nicht Empfehlen den hatte ich noch. Der Motor geht mit 12 Zellen gut mit 3S Lipo langts für zügigen Rundflug. Bei 4-5S wird der anscheinend erst munter ist aber nicht mein Ziel.

                                Günstige Variante wäre aus sicher Quelle Axi 2820/10 mit 22 Ritzel oder Axi 2826/08 mit 20-22er Ritzel liegen so um die €80,-- Laufen dann mit 10 Zellen und MAX 3S Lipo jedenfalls der 2826/08 der gibt auch meine nächste Anschaffung einen 2820 habe ich innem Excel Competition drinn und der geht am 3S Lipo wie bekloppt . Der 2826/08 soll sehr heftig zur sache gehn bei 45 Ampere wurde mir gesagt . Ist auch ein Stück größer als der Ikarus H8 , Hacker A30-12M, Kora 15-10 und der LRK was ja mehr Drehmoment mit sich bringt, macht sich dann beim Rumzappeln oder Abfangmanövern sehr positiv bemerkbar .

                                Mit dem R700 Empfänger habe ich keine Probleme den habe ich in dem kleinen Carbooon400 drinn und da liegt alles beieinander und habe keine Störungen . Und in einem Hotliner habe ich den auch drinn ohne Probs .

                                Bei den Reglern habe ich meine eigenart ich bezahle pro Ampere Max. 1 Euro. Den Genius hatte ich geschenkt bekommen ansonsten hätte ich den auch nicht ist aber ein Extrem guter Regler mit mehr als genug Verstellmöglichkeiten auch per PC. Habe einen BMI Regler 50 Ampere €49,-- in Betrieb und lasse alles mit Gaßkurve laufen geht sehr gut (macht der Regler was ich will nicht was er will). Habe den Allign Regler 35G auch mit Gaßkurve am Carbooon400 besser als der Reglermodus .

                                Zu der Drehzahl kann ich bei mir nichts sagen bei 60% isses gemütlich bei 100% wirds lockere in der jetzigen Config, aber bleiben tut das so nicht iss mir zu lütt .

                                Gruß Oliver
                                ----
                                My Tube

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X