das klingt nach ner krummen blattlager Welle
ECO 8 Royal
Einklappen
X
-
Re: ECO 8 Royal
... und bei welchen "höheren" Drehzahlen tritt das auf?
Bei mir steht der Zusammenbau noch an, als ich gesehen habe, daß keine Drucklager dabei sind,
habe ich sofort unterbrochen.... und diese bestellt.
Liege ich damit richtig?
CU l8er Stefan
- Top
Kommentar
-
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von stefimatHallo Oliver,
an welche zwei Tuningteile denktst Du da?
MFG Stefan
Freilauf (Da könnt ich platzen das sowas nicht dabei ist)
Drucklager für den Rotorkopf (sind sogar bei meinem Carbooon400 von BMI serienmäßig)
----
My Tube
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von Fantusnaja wenn sie nicht gehärtet ist, brauchts net viel .
Drehzahl hoch keine Ahnung wie hoch das war. 12 zellen 3600 mit dem Motor 1750 U/Volt 14er Ritzel .
Und dann hatte es ihn fast Zerissen . Notaus und fertisch . Jetzt warte ich auf die Blattlagerwelle aber der Eco-Pit liefert nicht warte schon seit Dienstag letzter Woche .
----
My Tube
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Hallo Oliver,
ja, die haben gerade Lieferverzug... musste auch schon warten, obwohl die ersten Bestellungen ganz fix da waren.
-
Aber da habe ich wohl auch richtig gehandelt:
Wie gesagt, die fehlenden Drucklager (ist selbst beim alten Eolo M8 dabei)
waren der Auslöser. Die gehärteten Wellen habe ich dann auch gleich mitbestellt.
Den Freilauf habe ich gleich beim Kauf mit dazugenommen. - Daß der in der Serie fehlt.... ist mir absolut unverständlich.....
Was ist Deiner Meinung sonst noch zum "normalen" Betrieb zu beachten, bzw. zu ändern?
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von stefimat
Was ist Deiner Meinung sonst noch zum "normalen" Betrieb zu beachten, bzw. zu ändern?
Kuck mal auf der Seite 1 dieser Rubrik den langen Text von mir. Das stimmt bis jetzt immer noch.
Habe mir nur keinen Axi geleistet , sondern einen Robbe Roxxy Outrunner 3545/8 mit einem 23 Ritzel. Das aber auch noch fehlt . Fliege den momentan mit der gerichteten Labberwelle mit dem 14er Ritzel von dem innrunner. Motor dreht mit dem 3s voll aus, hat dadurch logischerweiße sehr schlechte Leistung weil die dinger ja auf Drehmoment gemacht sind und nicht auf Drehzahl . Aber für lockern Rundflug und einen großen looping mit schwung reichts. Ist aber kpl. Falsch beritzelt Motor wird auch heiß weil er zu hoch dreht .
Den Freilauf habe ich bei eBay geordert. Alu, Inafreilauf mit zusätzlicher Bronze Lagerung und Stift. Sehr passgenau und guter Rundlauf für 24,90 , der Originale iss unverschämt teuer .----
My Tube
- Top
Kommentar
-
ThiloM
- Top
Kommentar
-
Hubi Holg
Re: ECO 8 Royal
Hallo zusammen
ich bin wahrlich kein Freund von Ikarusprodukten, trotzdem hab ich mich hinreißen lassen einen Royal zu kaufen.
Aber eigentlich nur deshalb weil ich einen alten flugfertigen ECO 8 hatte, dessen RC-Ausrüstung und BL -Antrieb nebst Jazzregler, einfach nur umgebaut werden mußte, bzw übernommen wurde. Mein alter Eco wurde getunt bis aufs Letzte um damit richtig Spaß zu haben (über den Sinn läßt sich streiten).
Doch jetzt zum Royal, Hut ab !! Der Zusammenbau macht Spaß und geht leicht von der Hand. Alles macht einen soliden Eindruck. Besonders der Rotorkopf macht nicht mehr den Eindruck, durch selbigen aus Alu ersetzt zu werden. Zu dem fehlenden Freilauf brauch ich wohl nichts mehr zu erzählen !?
Also ich bin bis echt begeistert, wenn er nun auch noch gut fliegt...... er ist sicher kein Ausnahmehubi, aber im Vergleich zu seinem Vorgänger ziemlich erwachsen geworden.
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von vw-bussmann
Jetzt warte ich auf die Blattlagerwelle aber der Eco-Pit liefert nicht warte schon seit Dienstag letzter Woche .
Morgen Mittag mal Testen was da jetzt gebacken ist .
Werde berichten ob´s was gebracht hatGruß Olli
Das Bild enstand direkt nach dem Zusammenbau----
My Tube
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von vw-bussmann
Morgen Mittag mal Testen was da jetzt gebacken ist .
Werde berichten ob´s was gebracht hatGruß Olli
Der Blattspurlauf verstellt sich immer nochaber nicht mehr so extrem .
Muss mir mal einen Drehzahlmesser besorgen bei was für einer Drehzahl das Problem genau auftritt .
Bei einer höheren Drehzahl des Systems nach einem Looping steht der Spurlauf auseinander . Gehe ich mit der Drehzahl schätzngsweise 200 1/min runter (Nachdem ich alles wieder eingestellt habe ) kann man den ganzen Mittag ohne ein Verstellen fliegen .
Ich habe die Vermutung das sich da die Holzblätter verbiegen . Werde später mal auf die 475 Xtro Blätter wechseln .
Gruß Oliver
----
My Tube
- Top
Kommentar
-
ThiloM
Re: ECO 8 Royal
pfff hier gibts ja nie was neues....
gibts vll in irgendeiner Zeitschrift nen Test über den Royal?
Gruß Kazunga
- Top
Kommentar
Kommentar