
ECO 8 Royal
Einklappen
X
-
-
Kraeuterbutter
Re: ECO 8 Royal
@TomboF3A:
ich hoffe du nimmst mir das jetzige Post ned übel...
zum Akku: ich bin vor kurzem auch noch Sanyo 1700 im Heli geflogen
12 Zellen verhalten sich unter Last ähnlich wie 10 gute GP 3300
sprich: der Akku ist bei dir auf jedenfall ein limitierender Faktor, wahrscheinlich eh der grösste.
--> also ein neues Video mit deinen GP 3300 p&m wäre angebracht !!
zum Regler: Hacker X 4o Pro Opto - kenn den nicht, hat der gar keine Drehzahlregelung ?
wirst sehen, mit dem Jazz wirst deine Freude haben !
zum Motor:
A30-8XL --> 177g, 1100U/V
liest sich ja vergleichbar mit meinem Orbit 15 --> 170g
von der Drehzahl her wohl zw. 15-14 und 15-12
mein 15-12 geht an 4s bzw. 12 Zellen recht gut...
hier ein kleines Video, limitierender FAktor sind hier die Akkus
sind 2 Jahre alte 13C-Lipos, also noch alte, schwächere Akkugeneration (jetzt kommen ja bereits die 30C auf den markt)
Video
ist zwar nicht der Eco ROYAL, aber gleiche Grösse, ähnliches Gewicht
also mit 12 guten GP3300 und deinem Motor würd ich mir dann WESENLTICH mehr erwarten wie auf deinem Video zu sehen ist...
hoffe Togusa macht nochmal ein Video mit dir!
hier noch ein Video von meinem Eco8 mit 3s Lipos (die aber gemessen schwächer sind wie 10 warme GP3300 im selben Heli), Drehzahl 1620U/min (hört sich höher an wie die auf deinem Video)
Drehzahl wird so halbwegs gehalten
Motor müsste aber eigentlich schwächer sein wie der deinige an 12 zellen
Video Eco8
(noch ohne Alu-Paddelhebel -> Aufbäumtendenz)
was für eine ßbersetzung ist das eigentlich beim Eco8 Royal:
22er Ritzel --> was kommt da an den Rotor als ßbersetzung ?!?
- Top
Kommentar
-
Kraeuterbutter
Re: ECO 8 Royal
ok..
habs gefunden: 180Zähne Hauptzahnrad, 22 Zähne dein Ritzel --> ergibt 8,18:1 ßbersetzung
ad Regler: hab überlesen, dass du eh im Heli-Modus fliegst...
umso verwunderlicher, dass selbst beim Abheben (ßbergang 0° Pitch zu Schwebepitch) die Drehzahl bereits einsackt..
der A30-8XL dreht bei 12 Zellen und angenommenen 15A Schwebestrom und dann 1,1Volt pro Zelle wohl um die 12700U/min
(siehe Hacker-diagram zum A30-8XL)
12700 / 8,18 --> 1550U/min am Rotorkopf (und das bei voll durchgeschaltetem Regler)
da bleibt keine Luft zum Regeln !
also das passt wohl nicht
wenn wir jetzt nochmal unter Last rechnen, nehmen wir an 40A
Akkuspannung lass ma auf 1Volt/Zelle fallen
--> 12Volt ==> noch 10600U/min am Motor
10600U/min / 8.18 ==> ca. 1300U/min die übrig bleiben
also ich schätze, der Motor braucht ein grösseres Ritzel !
zum Vergleich:
Oribt 15-14, der minimal schneller dreht wie der A30-8XL wird im AcrobatSE
bei 12 Zellen mit ßbersetzung von 7.15:1 bzw. 6.8:1 geflogen
(und das, obwohl der Motor schneller dreht (und leichter ist))
gleiches Rechenbeispiel beim Orbit 15-14 mit 7.15:1 ergibt:
13Volt, 15A ==> 13715U/min ==> 7.15:1 ==> 1920U/min (Luft dass der Regler regeln kann)
12Volt, 40A ==> 11070U/min ==> 7.15:1 ==> 1550U/min unter Last
==> ergo: wenn man nicht über 40A gehen will, kann man bis 1550U/min fliegen
gleiches Rechenbeispiel beim Orbit 15-14 mit 6.8:1 ergibt:
13Volt, 15A ==> 13715U/min ==> 6.8:1 ==> 2020U/min (Luft damit der Regler regeln kann)
12Volt, 40A ==> 11070U/min ==> 6.8:1 ==> 1630U/min unter Last
hmm...
wenn ich jetzt davon ausgehe, dass der Hacker A30-8XL nicht (viel) schlechter wie ein Orbit15-14 ist sollte doch folgendes drin sein:
26er-Ritzel.. damit sollten dann unter 40A Last 1550U/Min gehalten werden können
(und nicht wie jetzt auf unter 1300U/min einbrechen)
thermisch sollte der Motor das verkraften..
als Regler hast hoffentlich eh gleich einen Jazz55 bestellt ?!?
aber auch der 40er wird damit wohl noch zurechtkommen
hoffe ich hab jetzt ned grob danebengerechnet..
Ritzel ist aber wohl sicher zu klein (24, 25, 26er probieren...)
mit dem 22er bringt dir der Jazz auch nix, weil er keine Luft zum Regeln hat...
- Top
Kommentar
-
TOMBOF3A
Re: ECO 8 Royal
Hallo Miteinander, Hallo Kräuterbutter.
Erst mal vielen Dank für Deine ausfühlichen und interessanten Berechnungen.
Muß gestehen das ich eigentlich hauptsächlich Verbrennerflieger bin und mit Elektroabstimmung nicht so viel am Hut habe. Als erstes werde ich demnächst, wenn mal jemand einen Drehzahlmesser dabei hat die Kopfdrehzahl messen um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben. Mein 1700 er Sanyo ist ziemlich neu (5 Ladungen) wird also noch nicht die volle Leistung haben, der 3300er GP habe ich gebraucht erworben (keine Ahnung wie alt) aber bestimmt nicht mehr Knackfrisch. Ich las auf irgend einer Homepage von dem A30-8XL mit 21 bzw. 22 Ritzel und habe das halt jetzt probiert. Bestimmt nicht die schlechteste Abstimmung (bei 12 Zellen), vor allem was die Flugzeit-Leistungsabstimmung betrifft.
Für den härteren Einsatz könnte(müßte) wie Du richtig sagst die Kopfdrehzahl noch deutlich zulegen. Müßte meinen Heli bis nächstes Wochenende wieder Flugklar haben( Kufenbügel repariert, Blattlagerwelle wieder ausgerichtet, sie war doch krumm, Heckrohr müßte ich bis Freitag kriegen) habe auch schon den Schulze Empfänger und den Jazz (leider den 40 er, aber er geht ja kurzzeitig bis 50 A, den Hacker soll man ja soweit ich weiß, auch nur mit 35 A Dauerstrom belasten) dank genial schnellen Modellbaushop schon nach einem Tag geliefert bekommen. Leider ist Togusa nächstes Wochenende nicht da um ein Video zu machen, werden wir aber bestimmt noch mal nachholen. Mit dem geliehenen 4S 3200 Kokam,den ich probehalber schon mal geflogen habe war aber deutlich leistungsbetonteres Fliegen möglich (da ca. 400 Gramm leichter). Da mein A30 (mit Lüfterrad) bisher thermisch im grünen Bereich war (lies sich nach dem Fliegen immer problemlos länger anfassen (geschätzt 40-50 Grad), werde ich mir jetzt mal zum probieren mal ein 24 er Ritzel bestellen. Desweiteren werde ich wahrscheinlich mir in absehbarer Zeit noch einen 12 er oder gar 14 er 2200 GP NMH Akku besorgen. Der dann pauschal auch leichter ist als meine bisherigen Akkus ( bin aber leider kein Lipofreund da mir zu teuer, empfindlich und zu lange Ladezeit).
Also wie gesagt ich werde erstmal Drehzahl messen und dann Schritt für Schritt mich rantasten so das ich am Ende ca. 18oo Umdrehungen am Rotorkopf habe (ich denke viel mehr sollte man den Plastekopf ohne Drucklager nicht zumuten) ohne dabei Motor und Regler zu überlasten. Vielleicht werde es auch mal mit Gaskurve, nicht nur Regelmodus probieren.
Bis demnächst
TOM
- Top
Kommentar
-
Kraeuterbutter
Re: ECO 8 Royal
mit 14 Zellen könnte das 22er allerdings wieder passen(vielleicht doch ein 23er)
ob meine Berechnungen richtig sind ?!?
ich wünschte es würd hier jemand mit mehr Ahnung nochmal nachrechnen
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von vw-bussmann
Erstflug (Schweben) draußen bei Wind und Schnee . Heck Wackelt im heading hold bis zu 30 Grad hin und her. Das mit dem Wackeln hatte ich ja schon geschrieben und dachte es hängt an meinem Setting Servohebel zu Heckhebel , und/oder Einstellung , aber Ergebnis Gyro iss schrott (Colco GY400).
Werde auf meiner HP mal ein kleines Video einstellen . Wenn ich nen guten Gyro habe und alles funtzt wirds auch ein besseren Film geben  .
Mfg
Oliver
Hatte mir doch den ACT Slim Gyro 3D Heading Hold bestellt .
War herabgesetzt von 90,-- auf 34,-- . Kollege hat dann auch noch einen mitbestellt.
Jetzt haben wir zum Glück nochmal angerufen warum nach 4 Tagen das Teil immer noch nicht da ist , ist ja schonmal vom Grundsatz her schlecht, andere Liefern innerhalb eines Tages .
Da sagt doch der Verkäufer ,der hat gar kein Heading Hold, obwohl es in der Englischen und Deutschen Anleitung explizit drinnsteht .
Mir der kragen geplatzt. Und dort mal Luft gemacht. Antwort : "Zu dem Preis kann man kein HH verlangen" !?!?!? Also bei 90 Funktionierts bei 34 nimmer oder was ?!?
Konsequenz jetzt habense einen Schwarzen Balken über die Beschriftung gemacht. Die Anleitung ist aber immer noch so !!
NAja haben wir dann abbestellt. Also dieses Wochenende kein Helifliegen
Für mich und meine Kollegen ist ACT gestorben .
Habe jetzt den Graupner A-501 G geordert, mal sehen was der bringt kostet 69,-- mit HH .
Gruß Oliver
----
My Tube
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von Kraeuterbuttermit 14 Zellen könnte das 22er allerdings wieder passen(vielleicht doch ein 23er)
ob meine Berechnungen richtig sind ?!?
ich wünschte es würd hier jemand mit mehr Ahnung nochmal nachrechnen
Bei 12 finde ich den Heli schon sehr schwer . Da geht meiner Ansicht nach viel Dynamik verloren .
Iss aber nur ne Meinung .
Gruß Oliver----
My Tube
- Top
Kommentar
-
TOMBOF3A
Re: ECO 8 Royal
Hallo VW-Bussmann, muß Dir leider wiedersprechen. 14 Zellen der 2200GP ( ca. 660 Gramm) sind leichter, als 12 Zellen GP 3300 ( ca. 780 Gramm), da die 2200 er pro STßCK nur ca. 45 Gramm wiegt.Zum Vergleich, eine Zelle der GP 3300 er wiegt ca. 63 Gramm. Auch sind die 2200 er kürzer als die 3300 er, so das sie ohne Probleme von der Länge her ins Chassis passen müßten. Von der Strombelstung her sollten sie auch fähig sein ca. 40 Ampere auf Dauer zu bringen. Werde aber erst mal 12 Zellen 3300 GP mit dem 24 Ritzel probieren wie es "Kräuterbutter " vorgeschlagen hat. Habe es schon bestellt.
Viele Grüße
TOM
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von TOMBOF3AHallo VW-Bussmann, muß Dir leider wiedersprechen. 14 Zellen der 2200GP ( ca. 660 Gramm) sind leichter, als 12 Zellen GP 3300 ( ca. 780 Gramm), da die 2200 er pro STßCK nur ca. 45 Gramm wiegt.Zum Vergleich, eine Zelle der GP 3300 er wiegt ca. 63 Gramm. Auch sind die 2200 er kürzer als die 3300 er, so das sie ohne Probleme von der Länge her ins Chassis passen müßten. Von der Strombelstung her sollten sie auch fähig sein ca. 40 Ampere auf Dauer zu bringen. Werde aber erst mal 12 Zellen 3300 GP mit dem 24 Ritzel probieren wie es "Kräuterbutter " vorgeschlagen hat. Habe es schon bestellt.
Viele Grüße
TOM
Ich hatte da zum testen 12*3600er drinn und das ist ziemlich schwer.
Gruß Oliver
----
My Tube
- Top
Kommentar
-
Kraeuterbutter
Re: ECO 8 Royal
ehrlich: heutzutage fliegt man einen Heli normalerweise auch nicht mehr mit NiMh...
entweder Konions oder gleich Lipos..
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von Kraeuterbutterehrlich: heutzutage fliegt man einen Heli normalerweise auch nicht mehr mit NiMh...
entweder Konions oder gleich Lipos..
. Für bischen Rundflug reichts .
Würde mir aber extra für irgendein Vogel keine mehr kaufen.
Wenn man sich kundig macht sind Lipo auch erschwinglich . Vom Brennen und Explodieren sind die neuen Generationen ja auch geheilt .
Bin mal gespannt wenn die neuen Lipos mit 7,4 V/Zellekommen. Fallen die normalen bestimmt im Preis .
mfg
Oliver
----
My Tube
- Top
Kommentar
-
ThiloM
Re: ECO 8 Royal
na gibts schon neue positive oder negativeErfahrungen mitm Royal? Mich würden auch noch Bilder und so interessieren
Gruß....
- Top
Kommentar
-
-
ThiloM
- Top
Kommentar
-
Re: ECO 8 Royal
Zitat von Kazungamist... hab gehofft endlich vollkommen vom ROYAL überzeugt zu werdenStop
Man darf von dem Heli ruhig überzeugt sein !!!!!!
Es handelt sich um eine kleinigkeit die ich so noch nicht gesehen habe und testen will ob es das wirklich ist .
Bei mir verstellt sich bei höheren Drehzahlen der Spuraluf so derb das die Blätter 15 Cm auseinander stehen .
Wenn ich den Fehler gefunden und beseitigt habe ist meiner Ansicht nach der Heli nach 2 Tuningteilen die eigentlich ab Werk dazugehören und bei fast allen anderen Helis normal sind vollkommen zu empfehlen .
Gruß Oliver
----
My Tube
- Top
Kommentar
Kommentar