ECO 8 Royal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vw-bussmann
    Senior Member
    • 03.01.2007
    • 1518
    • Oliver
    • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

    #76
    Re: ECO 8 Royal

    Zitat von Kazunga
    pfff hier gibts ja nie was neues....  
    gibts vll in irgendeiner Zeitschrift nen Test über den Royal?

    Gruß             Kazunga
    Hier gibts wenn man ordentlich liest voll die Infos über das Gerät .

    Was willsten mit Zeitschriften sind doch ehh fast alle gesponsert .

    ßbrigends habe ich mir heute die Xtro Blätter bestellt . Mal sehen ob´s dann mit dem Spurlauf hinhaut .
    ----
    My Tube

    Kommentar

    • burki
      burki

      #77
      Re: ECO 8 Royal

      Hallo

      Frage als Einsteiger:
      kann man die RC Komponennten die Ikarus für den Royal vergibt verwenden.
      Viele haben als Kreisel den GY401 , nur muss der sein für einen Anfänger?

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #78
        Re: ECO 8 Royal

        grade als Anfänger muss das sein, im Ernst, man macht sich damit das Leben schon deutlcih einfacher

        Kommentar

        • körv
          körv

          #79
          Re: ECO 8 Royal

          Ich hatte am Anfang auch nen Ikarus Gyro.
          Dann hat sich mein ECO 8 angefangen zu drehen, ziemlich schnell, und
          ist mir abgeschmiert...
          Ich weiß nicht was das gewesen seien soll
          aber auf jedenfall habe ich den Gyro gegen einen GY401 getauscht.
          Ich brauche nur noch ne gescheite Heckanlenkung
          und evt neues Servo.
          Das Heck schwingt zZ einwenig bei mir.

          mfg Felix

          Kommentar

          • körv
            körv

            #80
            Re: ECO 8 Royal

            Ich habe noch ein paar Fragen:

            Was würdet ihr noch für Tuning empfehlen?
            Welche Tuningteile kann man vom "alten" ECO 8 noch verwenden?
            (Alu Ts...)
            Gibt es noch andere Hauben die auf den Royal passen?

            Mfg Felix

            Kommentar

            • burki
              burki

              #81
              Re: ECO 8 Royal

              Hallo

              was ist von diesem Angebot zu halten?

              RCC - ECO 8 Pro - Set
              Dieses Set besteht aus folgenden Komponenten: Bausatz ECO 8, Freilauf, Heckrohrabstützung, Heckservohalter, bürstenloser Motor Kontronik Kora 15-10W, Drehzahlregler Kontronik Jazz 40-6-18, Ritzel mit 16 Zähnen, FlightPower Lipo Akku 3S mit 3700 mA, Zubehör zur Verkabelung
              599 Euro
              rc-city Modellbau Onlineshop / RC Servos, Ladegeräte und RC Zubehör


              Ist der Motor besser wie der H8 von Ikarus?

              Kommentar

              • Gerhard Sch.
                Gerhard Sch.

                #82
                Re: ECO 8 Royal

                @burki

                Das Set das Du beschreibst beinhaltet den ECO 8 und nicht den Royal. Glaube nicht dass man jetzt noch den alten ECO 8 kaufen sollte.

                lg
                Gerhard

                Kommentar

                • Fantus
                  Senior Member
                  • 25.05.2005
                  • 8357
                  • Torsten

                  #83
                  Re: ECO 8 Royal

                  stimmt, aber melde dih ruhig da mal und lass dir was zusammenstellen. Aber nicht wundern wenn du ne Woche nix hörst, es ist Messe in Dortmund

                  Kommentar

                  • burki
                    burki

                    #84
                    Re: ECO 8 Royal

                    ..stimmt ist nicht der Royal....
                    ich schaue mir nun auch den Logo 10 an....
                    evtl. auch mal nach Dortmund fahren......

                    Kommentar

                    • vw-bussmann
                      Senior Member
                      • 03.01.2007
                      • 1518
                      • Oliver
                      • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

                      #85
                      Re: ECO 8 Royal

                      So meine Blätter sind montiert

                      Kam immo gerade vom Testfliegen. 2 Akkuladungen durchgejagt .Voll in die Knüppel gehauen. Volle Drehzahl, alles was der Motor hergibt .

                      Ergebniss YIIPPPIIIIEEE

                      Kein Verstellen mehr des Spurlaufs. Akkus werden lauwarm, Motor wird Lauwarm, Heli Schüttelt nicht mehr.

                      Absolut saubere Reaktionen auf die Knüppel. Genial .

                      Das war also mein Fehler . Blätter sind Müll .

                      Warum legt Ikarus so ein Mist bei den Heli dabei ?!?!?? Die Xtro haben knapp 30€ gekostet. Jeden aber wirklich jeden Euro wert .

                      Es grüßt ein absolut Glücklicher Oliver
                      ----
                      My Tube

                      Kommentar

                      • TOMBOF3A
                        TOMBOF3A

                        #86
                        Re: ECO 8 Royal

                        Hallo Miteinander, habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen, ich kam aber auch letzte Zeit (leider) nicht viel zum Helifliegen. Zum Royal kann ich sagen, das ich nach Umstellung auf Schulze Empfänger ( 835) und Jazzregler in Verbindung mit Hacker A30-8XL ganz glücklich bin mit dieser Konfiguration. Keine Störungen mehr ( ist aber ein Flugplatzinternes Problem bei uns Momentan). Der Jazz funktioniert im Regelmodus auch einwandfrei (ich persönlich finde ihn besser als den Hacker 40 Opto Pro) Nach Umstellung von 22er Ritzel auf 24 er Ritzel wurde mir persönlich (bei Außentemperaturen um 26 Grad) der Motor ein bischen heiß (aber lange nicht kritisch). Habe aber jetzt auf 23 er Ritzel umgestellt. Die erreichbare Kopfdrehzahl (in Verbindung mit 12 Zellen) finde ich genial, habe sie aber immer noch nicht gemessen (geschätzt ca. 1700-1800 Umdrehungen). Mittlerweile haben wir im Verein 3 Royals. Einer fliegt den Hacker A30-8XL mit dem neuen 55er Regler von Hacker (BEC-Betrieb ist mit mehr Zellen möglich, wie Jazz Regler) in Verbindung mit 24 er Ritzel und 3 3200 er Lipos (ist sehr zufrieden für den normalen Flugbetrieb. Der andere hat den Kontronik Drive Set 9 (Kora 15-10 mit Jazz 40-6-18(mit seperaten Empfängerakku) und 21er Ritzel und 4s 3200 Kokam Lipos. Man hat der eine Steigleistung, absolut geil. Leider haben wir alle drei Spurlaufprobleme mit den Royals. Herauskristallisiert hat sich, das es einerseits mit der Drehzahl zusammenhängt, aber auch eine Ruckartige heftige Steuerbewegung (Nick, Roll) den Spurlauf von Messerscharf auf bis zu 3 Grad Unterschied auseianderlaufen läßt. Als Haroblätter wurden 2 mal die XTRO 475 und einmal von (glaube ich Helitech GFK) verwendet. Es scheint definitiv kein Rotorblattproblem zu sein. Nach meiner ( nicht professionellen) Einschätzung, hängt es mit dem nicht allzusteifen Rotorkopf zusammen. Z.B.die Lagerung der Mischhebel (Schrauben greifen nur in ca. 2-3cm Kunststoff lockert sich gerne bzw. ist schnell überdreht). Der gesamte Rotorkopfaufbau (Kunststoff) ist sehr weich. Meiner Meinung nach gibt irgend was am Rotorkopf nach. Ich weiß leider noch nicht genau was. Sollte ich noch rausfinden was es genau ist, werde ich es euch berichten.
                        Trotzdem kann man den Royal meiner Meinung nach weiterempfehlen, mir persönlich macht er trotzdem Spaß.
                        Viele Grüße
                        TOM

                        Kommentar

                        • stefimat
                          Senior Member
                          • 24.03.2007
                          • 1095
                          • Stefan
                          • Im schönen Allgäu

                          #87
                          Re: ECO 8 Royal

                          Hallo Tom,

                          ich dachte, der ECO 8 Royal sei eine "Verbesserung" zum ECO 8. Bei dem gab es doch keine Spurlauf-Probleme.
                          Ich erwarte eigentlich schon, daß ein Rotorkopf in Serienausstattung normal läuft, und dazu gehört eindeutig auch, daß er
                          den eingestellten Spurlauf beibehält. (sicherlich läßt sich extremes 3D Fliegen ausnehmen, aber normaler Kunstflug muss drin sein!)
                          Da darf sich der Spurlauf gar nicht so stark verstellen!!!! Das ist schließlich auch ein Sicherheitsrisiko.
                          Der Bau meines ECO 8 Royal ist zur Zeit unterbrochen. Ich habe vor, den ECO 8 Royal mit einem Antriebs-Set von Kontronik zu versehen.
                          Habe im Spirit sehr gute Erfahrungen mit dem Regler und dem Motor von Kontronik gemacht. Für den Royal kommt ein FUN500-19 und
                          ein Yazz 80-6-18 BEC zum Einsatz. Laut Kontronik wir nur wegen der höheren Stromversorgung der Empfangsanlage der 80er anstelle des 55er verwendet. (Der Futaba GY-401 mit Digitalservo kann ganz schön Strom ziehen!)
                          Mit dem Ritzel bin ich noch ganz unsicher. Selbst der Akku steht noch nicht ganz fest. Anfangs werde ich den bereits beim Spirit verwendeten 3S1p 4300mAh mit 22C von Jamara testen, dann sieht man weiter. Eventuell wird es dann auch ein 4S1p * Nach dem Beitrag von Oliver denke ich über Rotorblätter von dem Blattschmied nach, weis aber nicht genau welche? (X-*) Hat jemand schon Erfahrungen mit den CFK-Rotorblätter (symetrisch) von Ikarus. Die sind von mir eigentlich für den ECO 8 Royal vorgesehen.

                          CU l8er Stefan

                          Kommentar

                          • vw-bussmann
                            Senior Member
                            • 03.01.2007
                            • 1518
                            • Oliver
                            • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

                            #88
                            Re: ECO 8 Royal

                            Zitat von stefimat
                            Hallo Tom,

                            ich dachte, der ECO 8 Royal sei eine "Verbesserung" zum ECO 8. Bei dem gab es doch keine Spurlauf-Probleme.
                            Nach dem Beitrag von Oliver denke ich über Rotorblätter von dem Blattschmied nach, weis aber nicht genau welche? (X-*) Hat jemand schon Erfahrungen mit den CFK-Rotorblätter (symetrisch) von Ikarus. Die sind von mir eigentlich für den ECO 8 Royal vorgesehen.

                            CU l8er Stefan
                            Ist auch eine extreme Verbesserung gegenüber dem Eco8 .

                            Die X-TRO 475 sind die richtigen . Ich habe dem am Mittwoch richtig weh getan und er hat gehalten . Bei mir waren es die Blätter.
                            Und heute gehts mal wieder raus und da wird er wieder rangenommen aber nicht mehr so hart .

                            Gruß Oliver
                            ----
                            My Tube

                            Kommentar

                            • stefimat
                              Senior Member
                              • 24.03.2007
                              • 1095
                              • Stefan
                              • Im schönen Allgäu

                              #89
                              Re: ECO 8 Royal

                              Hallo Oliver,

                              ich wünsche Dir viel Spaß und schöne Flüge!
                              Hast Du die X-TRO 475 in rein weiß, oder in dem "Blue Design"?
                              Bis jetzt hatte ich eigentlich nur rein weise Rotorblätter.
                              Wie wirkt sich das blaue Muster in Bezug auf die Sichtbarkeit des Rotorkreises aus? (je nach Hintergrund?)

                              CU l8er Stefan

                              Kommentar

                              • stefimat
                                Senior Member
                                • 24.03.2007
                                • 1095
                                • Stefan
                                • Im schönen Allgäu

                                #90
                                Re: ECO 8 Royal

                                Hallo Tom,

                                noch eine Frage zu Deinem (alten) Problem mit dem Regler - Abschalten... (jetzt hast Du ja einen anderen Regler...)

                                Ich habe da auf der Seite von .... elektromodellflug.de



                                beim Vergleich von Reglern folgendes gefunden:

                                Beim MGM2512/3 Regler.....
                                ============================schnipp=============
                                ....
                                Resümee: Schnellstes Anlaufen fordert Leistung, die
                                die Akkuspannung tief einbrechen lässt. Das ist aus
                                Sicht der Komponenten eine Extrembelastung, dazu
                                gehört auch jede schlagartige Drehzahlerhöhung!
                                Dabei kann dann schon mal das Drehfeld durch einen
                                Spannungseinbruch abreißen und der Motor einfach
                                stehen bleiben!
                                .....
                                ===========================schnipp==============
                                Gut, ist eine andere Situation, aber wenn der Spannungseinbruch zum Abreisen des "Drehfeldes" führt,
                                dann steht der Motor, und dann heißt es Neuanlauf... (also erst Gas auf "0" - ist bei mir ein extra Schieber)
                                und dann kommt eine .... in der Situation ewig dauernde ... Anlaufphase - Hochlauf....
                                Kann das sein, daß es bei Dir auch "nur" ein starker Spannungseinbruch war, der Dein alter Regler nicht verkraftete, und somit
                                der Motor stehen geblieben ist??
                                Ist natürlich nur eine sehr wage Vermutung!!

                                Nach dem Test ist das mit dem Yazz55 kein Problem!

                                Was meint Ihr?

                                CU l8er Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X