Moin,
hab schon beide Längen drauf gehabt, im normalen Flug keine Probs, bin aber auch nicht mega speed geflogen Von kürzeren Heckrotorblättern rate ich ab, habe mir gerade längere (110mm) geholt, um das Heck besser in den Griff zu bekommen. Die Heckübersetzung ist etwas niedrig bei der Kiste.
Ich fliege jetzt 115mm Heckblades von Rotortech und 693 Edges.
Damit kann ich seeehr nidrige Drehzahlen fliegen. Ich habe als Gag 1050 1/Min und 14° Pitch. Nicht mal da dreht das Heck raus. Meine hächst Drehzahl ist 1850, welche aber nur zum Angeben gut ist. Mit den langen Hecklöffeln klingt er fast wie ein TDR.
Danke für die Tipps, kann mir mal jemand den Preisunterschied von 16€ für die 110NHP zu 39€ für die Rotortech erklären? Sind die wirklich um so vieles besser? Gewuchtete Blätter sind natürlich immer von Vorteil...
Nimm mal die 8 Schrauben für den Heckabtriebsblock raus und fahr so 0,5mm zurück.
Wenn es dann weg is, Rundfeile und Schublehre und die Löcher nach hinten um ca 0,4-0,5mm erweitern und dann das Spiel einstellen.
Leider hatten die bei der ersten 700er Serie Zahnrädern extrem Luft worauf ich den Abbstand um 0,3mm nach vorne verlegte.
Beim Suzi Janis hab ich da wieder die 0,3mm zurückgenommen aber muß teilweise auch mit der Rundfeile ran.
Bei Modul 1 wär es einfach ein paar Zehntel Luft zu haben aber bei 0,7 Modul ein etwas kritisches Unterfangen.
Sollte mehr Abstand nix bringen dann heißt es den ganzen Antrieb zu zerlegen und die Luft sowie die Lager alle kontrolieren.
Nimm mal die 8 Schrauben für den Heckabtriebsblock raus und fahr so 0,5mm zurück.
Wenn es dann weg is, Rundfeile und Schublehre und die Löcher nach hinten um ca 0,4-0,5mm erweitern und dann das Spiel einstellen.
Leider hatten die bei der ersten 700er Serie Zahnrädern extrem Luft worauf ich den Abbstand um 0,3mm nach vorne verlegte.
Beim Suzi Janis hab ich da wieder die 0,3mm zurückgenommen aber muß teilweise auch mit der Rundfeile ran.
Bei Modul 1 wär es einfach ein paar Zehntel Luft zu haben aber bei 0,7 Modul ein etwas kritisches Unterfangen.
Sollte mehr Abstand nix bringen dann heißt es den ganzen Antrieb zu zerlegen und die Luft sowie die Lager alle kontrolieren.
mfg Peter
Hallo Peter,
Danke aber ich war schneller, habe an den Löcher die Rundfeile angesetzt. Alles wieder bestens.
Nur mein Jive ging heute schon wieder zu Kontronik Gestern wieder nach dem 1. Pack nur 100 Umdrehungen am Kopf...
Kontronik will den Regler genauer checken, mal sehen wann der wieder zum fliegen kommt
Servus,
mein Fräser musste ein paar Alu-Motorplatten mehr machen als ich benötigt habe. Wenn jemand Interesse an einer hat, bitte mit PN bei mir melden.
Die Motorplatte ist für das 1,9mm Chassis gemacht. Geht auch für das 2,3mm Chassis, nur da sitzt dann der Motor etwas niedriger und man muss bei einem Scorpion Motor noch was unterlegen.
ich komme gerade vom ersten Testflug mit dem PowerPyro.
Ich hab noch die Gaskurven vom Pletti dringehabt; die lagen bei 60%, 70% und 85%. Wie man sieht sind die viiiiel zu hoch.
Ich werde jetzt mal 45, 55 und 75% testen.
Da die Zellenspannung aber nicht zu sehr einbricht stimmt das Ritzel, denke ich
Hi Carsten,
ich hab zwar keine Suzi, aber wenn du mich fragen würdest, würde ich nicht den Regler zu machen, sondern lieber einen Zahn weniger nehmen. Warum? weil dann das Drehmoment steigt und der Regler weniger im Teillast betrieben wird.
Ich lege meine Modelle immer so aus, dass ich bei Vollgas immer noch fliegen kann und regle dann höchsten 20% runter.
Aber ich flieg ja auch Paddelstange und Drehzahl"steller" und nicht Regler
Albert
Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!
so, jetzt habe ich mir auch ein paar tolle 115er Heckblätter gegönnt, sind zwar schweineteuer, aber das Heck geht richtig super damit, auch bei 1400U/min.
Diese hier habe ich mangels Auswahl genommen...
Hatte heute Erstflug mit 110er Heck und Suzi Janis
Besser hätte es nicht gehen können! Heck rastete sehr viel knackiger ein und drehte bei Pitch kaum noch weg. Das Flugbild war super. Zahnrad muss sich zwar wieder etwas einfräsen, aber sonst Top.
Nochmal herzlichsten Dank an Peter, für Super Haube, Chassis und Bautipps!
Wenn ich morgen nen neuen Fön habe (alten hats gestern zerrissen) kommen auch die Rennstreifen und Fenster druff.
ein Paar Bilder:
Der gemeine Bauer hat seinen Rasen nicht gemäht, da musste ich aufer Straße starten und landen..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar