Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basica
    Basica

    #2551
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Zitat von easy_1 Beitrag anzeigen
    wo bekomm ich das kit *
    Ich weiß nicht ob es in Serie wie der Suzi-Hans produziert werden wird.
    Daher kann ich dich nur an Peter weiter reichen. Evtl macht er dir auch einen.

    Greez Basica

    Kommentar

    • FlorianV
      FlorianV

      #2552
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Zitat von Carsten aus LA Beitrag anzeigen
      Zum RJX Kopf:

      - Die Dämfung ist sehr hart und kann bei sehr leichten Suzis zu Problemen führen. Ich habe mal gelesen, dass die Gummis vom Avant passen, weiß es aber nicht sicher.
      ßhh ich brauch auch diese Gummis, es gibt aber auch von RJX nun diese 70 shore Gummiringe. Will auch etwas weicher werden am Kopf, denn irgendwie is das ding so Bockhart das ich bei nierderen Touren wohl auch ein Wobbeln hab, und ich wollte mal so 1300 und 1400 testen, sollte kein Boomstrike geben im normalen Suzi Hans mit 17,5cm Platz zum Heckrohr und 710 Radix SB

      Grüße
      Florian

      Kommentar

      • rodeo123
        rodeo123

        #2553
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Zitat von Basica Beitrag anzeigen
        So Leute,
        habe meinen Suzi-Janis heute fertig stellen können.
        So sieht er aus.
        Jetzt wird noch die Heckfinne dem TDR angepasst und dann könnte es "fast" einer sein.

        Greez Basica
        Moin,
        sieht top aus. Was hast Du für Schellen für die Align Kufenrohre benutzt, bzw wo bezogen?

        Thx & Gruß
        christian

        Kommentar

        • Tobias Theis
          Tobias Theis

          #2554
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Hallo,
          könnte mir jemand eventuell einen großen Gefallen tun und den Abstand der Anlenkung zu mitte Blattlagerwelle messen, an den Blatthaltern, aus dem Align Flybarless Set.

          Vielen Dank schon mal.

          Gruß Tobias

          Kommentar

          • Basica
            Basica

            #2555
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Zitat von rodeo123 Beitrag anzeigen
            Moin,
            sieht top aus. Was hast Du für Schellen für die Align Kufenrohre benutzt, bzw wo bezogen?

            Thx & Gruß
            christian
            Hi,
            ich habe keine Schellen für die Kufenrohre verwendet.
            Habe die Rohre an 2 Stellen eingeschlitzt und in die beiden Schlitze jeweils kleine Kohleplättchen geklebt. (5 min Epoxi) Zusätzlich habe ich sie von innen mit M2 Schräubchen gesichert und das Ganze dann an die Landegestellplatten geschraubt.
            Sieht klatte aus und hält bomben fest.
            Die Alu Kufen waren nur zum Testen, da sollen demnächst welche aus Kohle dran.

            Greez Basica

            Kommentar

            • Basica
              Basica

              #2556
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Zitat von Tobias Theis Beitrag anzeigen
              Hallo,
              könnte mir jemand eventuell einen großen Gefallen tun und den Abstand der Anlenkung zu mitte Blattlagerwelle messen, an den Blatthaltern, aus dem Align Flybarless Set.

              Vielen Dank schon mal.

              Gruß Tobias
              32 mm von mitte Kugel bis Mitte Blattlagerwelle.

              Greez Basica

              Kommentar

              • Tobias Theis
                Tobias Theis

                #2557
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Hey,
                vielen Dank.

                Gruß Tobias

                Kommentar

                • 3dfly
                  3dfly

                  #2558
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Hallo,

                  so gestern kam der AC3x raus aus dem SuziHans und das Beast rein. Das Ganze geht Problemlos von statten und dauerte ca. 1 Stunde auf der Werkbank zum Einstellen.
                  Auf bayrisch "is watsch´n einfach".

                  Heute hab ich den Erstflug gewagt und das war beim ersten Flug schon ganz gut. Beim Zweiten hab ich noch die Empfindlichkeit für´s Heck erhöht und fertig.
                  Das Teil geht! :-)
                  So muß Plug&Play funktionieren.
                  Ich schätze der AC3x kommt nicht mehr rein.
                  Hier hab ich rund 25 Flüge gebraucht für ein ähnliches Ergebnis.
                  Mehr dazu nach dem Wochenende.

                  Gruß

                  Jens

                  Kommentar

                  • 3dfly
                    3dfly

                    #2559
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Hallo,

                    hier noch ein Bild vom neuen Zentralstück für T-Rex700 mit neuen Blatthaltern in der gleichen Chromoptik gepaart mit einem BEAST.

                    Gruß

                    Jens
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • amol
                      Member
                      • 24.11.2007
                      • 914
                      • oliver
                      • Altach, Vorarlberg

                      #2560
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Nachdem ich nun mein Suzi-Janis-Chassis bekommen hab muss ich über ein tolles Setup nachdenken. Ich will das Gerät sagn wir mal im Soft-3D-Modus betreiben und leicht bauen.

                      Hätte an Pyro 700/45 und Roxxy Bl Control 9120-12 gedacht.

                      Roxxy darum, weil man von den Jives momentan nicht so viel gutes hört. BEC weiß ich nicht, was gscheit ist. Grundsätzlich gefiele mir das integrierte BEC vom Jive schon gut.

                      Ich bin noch überhaupt nicht festgelegt und bitte euch um eure Empfehlungen. Wie gesagt nicht für Ami-Style-3D sondern die softere Variante. Trotz Leichtbau hätte ich gern eine Variante, die funktioniert und ich mich nicht mit ständigen Abschaltern oder abgebrannten Reglern rum kämpfen muss. Dann lieber doch wieder etwas schwerer...

                      g

                      Oli


                      - Remember our Veterans -

                      Kommentar

                      • rodeo123
                        rodeo123

                        #2561
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Moin,

                        ich hatte mit meinem Jive (aktuelle Software) im Suzi Hans bisher null probleme. Muss nen Scorpion 4035-500 befeuern. Mehr als Kunstflug mit ein paar tic tocs und rainbows muss der aber bei mit auch nicht aushalten Der Motor wird wärmer als der Jive Kühler.
                        Die Verkabelung wird durchs eingebaute BEC schön einfach und Platz/Gewichtsparend.

                        Btw, wan haste Dein Janis chassis bekommen? Kann sein, dass Du derjenige warst, dem Peter genau vor mir das Chassis gefräst hat

                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar

                        • easy_1
                          Senior Member
                          • 17.05.2007
                          • 1217
                          • ersin

                          #2562
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Zitat von Basica Beitrag anzeigen
                          Ich weiß nicht ob es in Serie wie der Suzi-Hans produziert werden wird.
                          Daher kann ich dich nur an Peter weiter reichen. Evtl macht er dir auch einen.

                          Greez Basica
                          ich denke das wäre damit auch geklärt. freu mich schon .

                          DIABOLO

                          Kommentar

                          • Carsten aus LA
                            Carsten aus LA

                            #2563
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hi,

                            grundsätzlich ist Jive & Pyro eigentlich das "Rundrumsorglospaket", so lange du das ganze nicht auf's Extremste ausreizt.

                            Es ist z.B. ratsam die BEC Spannung auf 5,6 Volt zu belassen und die Regelung eher etwas weicher zu stellen.

                            Pyro 45 ist für Deine Ziele gut, da weniger KV und somit größeres Ritzel möglich.

                            Hope it helps.

                            C@rsten

                            Kommentar

                            • peter tuerk
                              Senior Member
                              • 01.09.2001
                              • 2426
                              • peter
                              • Poysbrunn

                              #2564
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Oli
                              Ich bau gerade dem Hubsi seinen Janis auf, der seinen Suzi Hans 3,7kg ersetzen soll.
                              Wird der Prototyp für 3 geplannte, Hubsi ,Hans und mir einen.
                              Wir haben da eine extrem Variante vor mit angepeilten 3,3kg, für moderate Drehzahl 1400-1500U und 5min Flugzeit, wobei Hans mir jetzt auf einmal mit 3,0kg und 6min Flugzeit daherkommt., aber das is und war nicht das Ziel, ne ne Hans so nicht
                              Hans hat es ausgedacht und uns in St Johann eindrucksvoll vorgeführt was mit 3,8kg und 1250U alles geht.
                              Ströme und alles drum herum sind geloggt, wo er feststellte das ca 2000W max notwendig sind für 3D bei der Drehzahl.
                              Jetzt bin ich an der Reihe das zu realisieren, wobei aber der Hubsi seinen Motor und Regler beibehalten möchte.
                              Motoren die zur Auswahl stehen sind der Pyro 600 an 8S, das plant der Hans wenn ich den Schwerpunkt hinbekomme, oder Orbit 30/14 HE welchen ich ins Auge fasse, wobei ich aber schwanke und mal lieber die zwei machen lassen würde und für mich nen hardcore Beschleunigungsschrauber bauen möchte bevor ich alt werde und die Gicht die Daumen vollends lahm legt.

                              Für das was du vorhast, könnte der Strecker 435,25 450U/V gut geeignet sein.
                              Hab heute ein mail von Harald bekommen, der mir auch bescheinigt das der Motor am effizentesten mit der Leistung umgeht.
                              Der Motor schaltet dir aber selbst den Power Jive gnadenlos ab wennst ihn fest rannimmst, da hilft nur ICE 160 wenn man hardcoremäßig rangehen will.
                              Aber ich kann dich beruhigen, bei dem was du vorhast besteht da keine Gefahr, wichtig wär nur den Mode 10 einzulernen.
                              Motor kann man mit interner 8mm Welle bestellen.
                              Hans is nach wie vor sehr glücklich mit seinen Pyro 30/14 was dem 700/45 entspricht.
                              Da ich jetzt wieder einen Pyro 30 /12 habe wo mir der Magnet verrutscht is, bin ich nicht so angetan davon.

                              Hier mal Haralds Werte
                              Flugzeiten mit ca. 3000 mAh Nachladung:
                              Axi 4130: 7 min
                              Copter30: 7:30
                              Strecker: 8:00


                              mfg Peter

                              Kommentar

                              • Carsten aus LA
                                Carsten aus LA

                                #2565
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Ist der Strecker Motor nicht ein ziemlicher Brocken?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X