Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
Einklappen
X
-
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
Zitat von matt109 Beitrag anzeigenHi Peter,
genau da hatte ich nämlich auch meine Bedenken. Eine CFK-habe ist zwar sehr leicht, schirmt aber sehr schön ab. Wie habt ihr die Antennen verlegt? Hast du eventuell ein kleines Foto?
Gruß Andreas
Wir hatten nicht sehr viel mit, eigentlich nur die Kugelkopfzange, aber ich hab ein Pickerl im Hosensack gehabt, einfach die beiden Drähte zusammen und oben wie ein T herausschauen lassen.
Ich hatte bewußt die Antennen parallel unter der Haube nebeneinander, um mal zu schauen wie sich das verhält.
Photo is leider nicht, da der Brother Marcus, jetzt damit nicht nur bei unseren gemeinsamen Freitags Nachmittag fliegen will, sondern auch unter der Woche Spaß haben will und den Suzi Janis mitgenommen hat, heul
mfg Peter
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
Hi Mädels
Habe Heute das neue Rad (Heim 22z Kupplung) draufgepress, auf die Align Welle.t. Es läuft zwar nicht 100% Rund aber es sollte gehen. Das Modul ist nicht gleich. Das Align ist etwas dicker im Verhältnis zum Heim Modul.
Sobald ich meinen Suzi Janis habe werde ich es testen.
Mit der Serie ist eigendlich kein Problem. Nur brauchen wir eine Heim 22z Plastekupplung die es nur in D geben wird.
Hier in Dänemark fliegt keiner Vario / Heim......
Lg Janis....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
FlorianV
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
Hi zusammen, ich war schon fleißig und hab schon etwas gebastelt.
Die grobe Mechanik steht, bis auf de Heck, da ich am Rohr noch was lacken will.
Das einzige was nich so toll is beim RJX Kopf is der TS-Mitnehmer die arme sind etwas zu kurz für die Align TS, so das sie so schräg stehen und bei ausschlägen anlaufen..
Ich wollte mir was eigenes machen und wollte mal ne meinung hören. Ich hatte sowas schonmal für den 250 SE gemacht und wollte es nun auch für den Suzi Hans.
Hier mal ein Beispiel was ich meine, nur das ich diesmal eine 8mm CFK platte zurecht fräsen würde mit einer rechteckigen Tasche in der mitte und dem Loch für die HWR. die Platte kann sie dann nicht mehr verdrehen. und würde von unten mit nem schmalen stellring geklemmt werden gegen das Zentralstück.
Meint ihr das hält? ich meine so große Belastungen kommen da doch garnicht drauf, der nimmt doch nur die TS mit.
Hier mein Hans mit meiner frisch gelackten Haube
Viele Grüße
Florian
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
sieht ja geil aus
respekt
gruss
Iron Eagle
T-Rex 700
Yamada 120 SR
Radix, Hatori
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
Hallo Florian,
die ersten Mikado Köpfe waren ja auch mit der Kulissen Führung, diesen hatten einen recht hohen Verschleiß. Innerhalb der Kulisse aber auch an den Gestängen, ich würde diese Variante nicht für meine Suzi wählen.
LG MichaelHelis eben, was sonst?
- Top
Kommentar
-
Mbra771
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
Hallo Florian,
ich benutze auch den RJX Kopf auf meinem Umbau. Klappt auch mit den Taumelscheibenmitnehmern sehr gut. Ich kann jetzt nicht erkenne, wo das Problem liegt.
Könntest du das noch ein mal genauer beschreiben?
Das Teil soll doch nur die Taumelscheibe drehen.
Grüße,
Micha
- Top
Kommentar
-
FlorianV
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
mir kommt die LE Taumelscheiben innen größer vor, daher stehen die Arme dann so schräg weil sie zu kurz sind und daher nicht 90° zu der anlenkkugel stehnen wenn die Arme waagerecht sind.
hab leider auch ein y gelenk kaputt bekommen weil ich rumgetüftelt hab
mit den RJX Kugeln gehts wevtl weil man dann etwas näher an die TS kommt.
wenn ich den Mitnehmer für die Gestänge aus Pom fräse müsste das doch ewig halten.. das Kunsstoff reibt sich ja kaum ab an den Gestängen. Leichter wärs auch noch und weniger klimbim am kopf..
Hach ich bau es einfach mal und mal sehen wie es dann so geht.
Antrieb fehlt mir ja auch noch. Servos müssen auch noch rein, die hab ich aber liegne.
Grüße
Florian
- Top
Kommentar
-
FlorianV
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
ja, ich hab nun leider die 1 Y Arm kaputt gemacht ich töffeln hehe. is gerissen. Naja und nun hab ich das problem das ich die neu bräuchte.
Ich finde den Mitnehmer über die Gestänge eigentlich praktisch, weil weniger mechanische Teile dran sind. Die frage ist halt ob das bei 700er größe auch taugt und nicht versagt bei härterem 3D. Aber naja beim Protos gehts super und verhschleis is klein da die beiden Materialien auf einander abgestimmt sind. Beim TDR wirds ja auch so gemacht.
Grüße Florian
- Top
Kommentar
-
Mbra771
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
Probier einfach mal aus.
Fliegen sollte der Heli eigentlich so. Ich denke aber, daß die normalen Taumelscheibenmitnehmer recht gut funktionieren. Schreib doch mal, was dabei raus gekommen ist.
Micha
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
Hi Florian,
hab mir zb. für meinen 600er Rex einen eigenen sehr leichten und steifen Kopf entwickelt.
Und das auch wie bei deinem 250er, nur mit Kohlefaserführung (2mm Streifen und 2,5er Stahldraht Anlenkung)
Das klappt spitze, hab auch schon ca. 500 Flüge drauf. Auch bei nem 500er erfolgreich getestet.
Hab mir auch nen Zentralstück mit dieser Anlenkung entwickelt:
Zentralstück
Werd das also auch in meinen 700er Rex einbauen.
Hab nach zig Flügen nur ganz, ganz wenig spiel.
(deutlich weniger als mit Anlenkarme, da diese sich auch ein wenig verwinden)
Und hatte damit schon zig (ca. 10) Crashs und hat auch immer gehalten!!!
Werd mal demnächst ein Bild machen vom Kopf.
- Top
Kommentar
-
cobra_ffb
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
Ich hätte da mal ein Problem, da ich vom Peter nun auch so einen schönen Suzi-Janis bekomme, stellt sich jetzt die Frage nach der Motorisierung, im Suzi-Hans hab ich den Pyro 30-12 plus Jive 80HV drin.
Im Janis wollte ich mal was anderes versuchen, nur was ist die Frage, meine erste Tendenz ging zum Scorpion 4035-400 oder 500, jetzt kam grad noch die Alternative mit einem Orbit 30-12HE, wobei da die erste Frage wäre ob der überhaupt mit 12s geht, da der Hersteller ja nur bis 10s angibt, man ließt zwar ab und an mal ein 12s Setup, aber die Frage ist halt was der dann dreht, bzw. was für Ritzel dann drauf muss.
Regler bin ich auch noch offen, wieder einen Jive 80 HV oder was von YGE.
Helft mir doch bitte mal bei meiner Planlosigkeit, danke.
- Top
Kommentar
-
hubsi
AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro
Orbit 30-12HE geht sehr gut mit 12s...
Habe am HV 80 noch keinen Absteller bei an die 200 Flügen gehabt.
Ritzel: 11er oder 12er von Mikado Modul 0,7...
Was der da dreht weiss ich nicht...
Habs beim Dragraceln mit m 12er Ritzel (80Prozent Regleröffnung) geschafft die Zähne zu rasieren. Sonst nicht.
Ich steh auf den Motor - ist auch schön leicht...
Kommt auch wieder - was ich gestern mit Peterl geredet hab, in meinen neuen Janisupersuziwindblatthubi rein....
- Top
Kommentar
Kommentar