Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M@rtin
    M@rtin

    #901
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Zitat von Lattinger Beitrag anzeigen
    Hallo,

    so war gestern mal Wiegen. :-)

    Mein Suzi Hans Peter Michael wiegt jetzt mit 4000 Kokam 4080 g!
    Der Akku wiegt mit CFKpaltte 1360g, der Heli 2720g.
    Dafür das ich einen Pyro montiert habe, den orginal Kopf und an der Hauprotorwelle nicht gebohrt noch gekürzt habe, finde ich das Gewicht recht gut. Außerdem konnte ich mich immer noch nicht von meinen zwei Ringkernen trennen.
    Nächste Woche sollen meine Wellen fertig werden. freu
    Weit weg von Peters Suzi bin ich dann ja nicht mehr, wenn die 4000 Flightmax noch kommen
    denke ich das, da nochmal 200 g am Akku drin sind.

    LG

    Michael

    heli 2720 mit haube ?


    was hast du da alles verbaut das er so leicht ist?

    Kommentar

    • QuaX
      henseleit-helicopters.de
      Teampilot
      • 27.06.2001
      • 1184
      • Michael
      • Minga

      #902
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi Freunde des leichten Akkuschraubers,
      mein Suzi Hans ist jetzt komplett. Nur noch Kabel verstauen (scheiß Job) und den V-Stabi programmieren (leider noch nicht 4.0), dann kann es los gehen! Hab jetzt einen Scorpion eingebaut wie der Timo; aber ein kleineres Ritzel (14 anstelle 15 Zähne). Will ja auch mit weniger Drehzahl (new style) fliegen und mit einer größeren ßbersetzung sollte der Strom nochmal etwas runtergehen und ich brauche nicht so weit runterregeln.
      Morgen stelle ich den Akkuschrauber mal auf die Waage, bin schon gespannt was da rauskommt.

      Viele Grüße

      Michael
      henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

      Kommentar

      • Lattinger
        Senior Member
        • 29.10.2005
        • 1433
        • Michael

        #903
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Hi Martin,

        Zitat von M@rtin Beitrag anzeigen
        heli 2720 mit haube ?


        was hast du da alles verbaut das er so leicht ist?
        ja sicher mit Haube.



        das ßbliche

        Pyro, Jive ohne Kühlkörper, Insane 163 g pro Blatt, Heckstreben und Heckanlenkung alla Suzi.
        Original Heckblätter, das Heckgehäuse von 600 N , 9451 und 251, V-Stabi, R617, Edelstahlschrauben mit Finish Caps (ich konnte es nicht lassen), CFK Starrantrieb.
        Haube vom 600 n Fusuno 110 g, am Motor keine Goldis sondern direkt angelötet.
        Akkurutschenbefestigung alla Peter die zweite.


        Jo, wie gesagt das ßbliche eben.


        LG

        Michael
        Helis eben, was sonst?

        Kommentar

        • M@rtin
          M@rtin

          #904
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Zitat von Lattinger Beitrag anzeigen
          Hi Martin,



          ja sicher mit Haube.



          das ßbliche

          Pyro, Jive ohne Kühlkörper, Insane 163 g pro Blatt, Heckstreben und Heckanlenkung alla Suzi.
          Original Heckblätter, das Heckgehäuse von 600 N , 9451 und 251, V-Stabi, R617, Edelstahlschrauben mit Finish Caps (ich konnte es nicht lassen), CFK Starrantrieb.
          Haube vom 600 n Fusuno 110 g, am Motor keine Goldis sondern direkt angelötet.
          Akkurutschenbefestigung alla Peter die zweite.


          Jo, wie gesagt das ßbliche eben.


          LG

          Michael
          meiner hatt mit haube 2880g

          Kommentar

          • QuaX
            henseleit-helicopters.de
            Teampilot
            • 27.06.2001
            • 1184
            • Michael
            • Minga

            #905
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hi Michael,
            wie hast Du den V-Stabi eingebaut?
            Ich habe den Sensor auf die Plattform und die Box an die Seite der Mechanik gepappt. Was besseres ist mir nicht eingefallen.

            Viele Grüße

            Michael
            henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

            Kommentar

            • Lattinger
              Senior Member
              • 29.10.2005
              • 1433
              • Michael

              #906
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Hi Michel

              Zitat von QuaX Beitrag anzeigen
              Hi Freunde des leichten Akkuschraubers,

              aber ein kleineres Ritzel (14 anstelle 15 Zähne).

              Viele Grüße

              Michael
              das 14 ist auch leichter als das 15


              @ Martin,

              meiner war auch schwerer, meine original Haube wiegt 170 g.
              Da hast du wenigstens noch was zum optimieren.

              LG

              Michael
              Helis eben, was sonst?

              Kommentar

              • Lattinger
                Senior Member
                • 29.10.2005
                • 1433
                • Michael

                #907
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                so
                Angehängte Dateien
                Helis eben, was sonst?

                Kommentar

                • QuaX
                  henseleit-helicopters.de
                  Teampilot
                  • 27.06.2001
                  • 1184
                  • Michael
                  • Minga

                  #908
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Hi Michael,
                  danke für das Bild!
                  An die Lösung habe ich nicht gedacht. Bei mir liegt der Empfänger flach.

                  Boah stimmt, das 14 er Ritzel ist ja auch noch leichter!
                  Vielleicht geht ja noch ein 13er auf die Welle*

                  Viele Grüße

                  Michael
                  henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                  Kommentar

                  • helijonas
                    Senior Member
                    • 26.01.2008
                    • 2970
                    • Jonas
                    • Berlin

                    #909
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    @all:
                    weiß einer was die fusuno V2 rex700 haube wiegt?

                    @lattinger:
                    was für maße hat das cfk rohr für den starrantrieb und wie lang ist die heckanlenkungsstange bei dir (grob) ?
                    und passt das heckgehäuse vom 600er nitro ohne weiteres und wieviel spart man da ein?

                    danke schonmal !!

                    lg jonas
                    Auf die Dower hilft nur Pauer!
                    2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                    Kommentar

                    • Lattinger
                      Senior Member
                      • 29.10.2005
                      • 1433
                      • Michael

                      #910
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Hallo Jonas,


                      Zitat von helijonas Beitrag anzeigen

                      @lattinger:
                      was für maße hat das cfk rohr für den starrantrieb und wie lang ist die heckanlenkungsstange bei dir (grob) ?
                      und passt das heckgehäuse vom 600er nitro ohne weiteres und wieviel spart man da ein?

                      danke schonmal !!

                      lg jonas
                      8mm CFK Rohr, habe ein Lager mitgenommen und das Rohr wo das Lager am besten passte gekauft. Wenn du eins mit 1,5 m länge bekommst kauf das da beommt man zwei Antriebe raus.

                      Heckschubstange keine Ahnung , habe ich nicht gemessen. Bei Hebel in Mittelstellung, ab längen verkleben fertig.

                      Heckgehäuse spart 32 g fast das halbe Mehrgewicht des Pyro.
                      Passt, aber entweder du machst den Starrantrieb ca 7 mm länger oder du kürzt das Heckrohr um die 7 mm. Da ich kein neuen Starrantrieb machen wollte, habe ich das Rohr gekürzt.

                      LG

                      Michael
                      Helis eben, was sonst?

                      Kommentar

                      • helijonas
                        Senior Member
                        • 26.01.2008
                        • 2970
                        • Jonas
                        • Berlin

                        #911
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        hast du auch mal ein bild von hinten (also vom heckrotorgehäuse) ?
                        welche innenmaße hat denn das cfk rohr?
                        Auf die Dower hilft nur Pauer!
                        2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                        Kommentar

                        • Deluxe1
                          Senior Member
                          • 27.05.2008
                          • 1323
                          • Philipp

                          #912
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Zitat von Lattinger Beitrag anzeigen
                          Da ich kein neuen Starrantrieb machen wollte, habe ich das Rohr gekürzt.
                          Und damit nochmal 0,5gramm gespart.
                          Alter Fuchs!

                          Gruß,
                          Philipp

                          Kommentar

                          • Lattinger
                            Senior Member
                            • 29.10.2005
                            • 1433
                            • Michael

                            #913
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hi Jonas,


                            Zitat von Lattinger Beitrag anzeigen
                            Mahlzeit,


                            Ich habe eine CFK Stange 8mm aussen x 6mm innen genommen und die Mitnehmer etwas abgedreht, die dann mit Uhu 300 Endfest eingeklebt. Hatte ich schon beim ManniRex 700 so gemacht, hält so lange bis das Heckrohr abknickt.

                            LG

                            Michael



                            Zitat von Deluxe1 Beitrag anzeigen
                            Und damit nochmal 0,5gramm gespart.
                            Alter Fuchs!

                            Gruß,
                            Philipp
                            was muss das muss


                            LG

                            Michael
                            Helis eben, was sonst?

                            Kommentar

                            • helijonas
                              Senior Member
                              • 26.01.2008
                              • 2970
                              • Jonas
                              • Berlin

                              #914
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              sry für meine unwissenheit, was meinst du mit abdrehen? bei mir müsst ihr immer für dumme erklären, da ich mit diesen ganzen begriffen nichts anfangen kann und auch keine drehmaschine oder fräse zur verfügung habe...

                              vielleicht hilft ja ein bild?

                              gruß jonas =)
                              Auf die Dower hilft nur Pauer!
                              2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                              Kommentar

                              • Deluxe1
                                Senior Member
                                • 27.05.2008
                                • 1323
                                • Philipp

                                #915
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Abdrehen ist eigentlich relativ einfach erklärt.^^

                                Den Durchmesser von dem Aluteil soweit zu verringern, dass es in das Carbonrohr passt.
                                Natürlich auf der Drehmaschine...

                                Bevor ich es vergesse:
                                Mein Dicker wird so langsam.

                                Landegestell ist drunter und Haube fast komplett angepasst. Dann sind es noch ein paar Kleinigkeiten, ein wenig Lackieren, Motor und Regler und ab geht es in die Luft.

                                Grüße,
                                Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X