Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flysilent
    Member
    • 13.06.2006
    • 213
    • Roland

    #3736
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Das sieht mir eher wie eine Rutschsicherung als ein Stützakku aus.
    Ich denk mal der
    Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
    Peter würd eher auf ein Rotorblatt verzichten als nen Stützakku einzubauen
    ..ja wahrscheinlich :-)
    - Diabolo - Voodoo - Logo - Goblin - EXO - OXY
    - FrSKY Horus X12S

    Kommentar

    • peter tuerk
      Senior Member
      • 31.08.2001
      • 2426
      • peter
      • Poysbrunn

      #3737
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Zitat von flysilent Beitrag anzeigen
      Peter, ist das da ein Stützakku unter dem Jive? Wenn ja, ist das auch für Gewichtsfetischisten wie du eine bist :-) notwendig. Klarerweise bedeutet das Sicherheit - auf der anderen Seite holt man sich den Jive weil man durch das integrierte Bec ja wieder ein wenig Gewicht einspart. (Zumindest war das bei mir so - Hab dem Jive den Vorzug gegeben gegenüber dem CC 120 - genau aus diesem Grund)
      Das is aus einen Alignschachterl der Schaumgummi.

      Nee Stützakku brauch ich nicht mit meinen BLS Servos, auch nicht im 800er Suzi Jan.
      Absoluter "no go" für mich.
      Ich tät viel viel viel viel mehr für den Jive bezahlen als die verlangen.


      mfg Peter

      Kommentar

      • turnblue
        Member
        • 25.10.2006
        • 608
        • Jörg
        • Bremer Umland

        #3738
        KDE Heck

        Moin.

        Das KDE Heck: Fand es einfach schön und hab zwei bestellt.
        Funktioniert gut, sieht gut aus, ist schwerer (s. Fotos!)
        Wichtig: Die Montage ist nicht ganz ohne. Bei beiden Einheiten unterlagen die Lagersitze recht großer Streuungen. H7 ist anders. Hier darf man auf keinen Fall Gewalt anwenden. Bei den zu lockeren Sitzen die Flanschlager einfach mit etwas Loctide einsetzen und bei den zu engen bzw. leicht ovalen hilft erwärmen, das richtige Werkzeug und Gedult.

        Montiert im Neuzustand ist es spürbar spielfreier als das wenige "Betriebsstunden" alte Align Heck.

        ßbrigens haben Align Umlenkhebel aus Kunststoff und der aus Alu das gleiche Gewicht-> 7g lt. meiner Waage.

        VG Jörg
        Angehängte Dateien
        akopalüze nau

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #3739
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Berichte umbedingt, ob Du beim Fliegen etwas spürst oder/und Du mit der Empfindlichkeit weiter rauf kannst
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • AndyF
            AndyF

            #3740
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            mein Suzi Janis kommt auch die woche

            Kommentar

            • turnblue
              Member
              • 25.10.2006
              • 608
              • Jörg
              • Bremer Umland

              #3741
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              ob Du beim Fliegen etwas spürst oder/und Du mit der Empfindlichkeit weiter rauf kannst

              Bin ich der Falsche- merk' nix mehr....
              Kann Dir sagen ob es mechanisch etwas taugt. Ich habe es ja schon geflogen und lediglich festgestellt , daß es geht ohne die Empfindlichkeit verändert zu haben. Ich hol nie das Maximum aus dem Material. Da ich es eh nicht abrufen kann oder will, hat sich bei mir in 6 Jahren noch nie ein Regler abgestellt bzw. ein Zahnrad oder Heckservo verabschiedet.

              Habe aber soeben das zweite KDE Heck montiert. Die Distanzscheibe zwischen den Lagern der Schiebehülse war 0,1mm zu lang (->Spiel). Müßte etwas abgeschliffen werden- ich hab' einfach eine frische gedreht. Beim ersten Heck hatte DAS (zu meiner Verwunderung) sehr schön gepaßt.
              Die Bauteile haben auch in den "Gabeln" ein leichtes Axialspiel von 0,05 bis 0,1mm. Im montierten Zustand wirkt sich das überhaupt nicht mehr aus. So neu ist das montierte Heck sehr leichtgängig und 100%ig spielfrei. M.E. nur nichts für plug and play Modellbauer bzw. dann schnell schlechter als das Originale.

              VG Jörg
              akopalüze nau

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3657
                • Daniel
                • München

                #3742
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Zitat von turnblue Beitrag anzeigen
                ...hat sich bei mir in 6 Jahren noch nie ein Regler abgestellt bzw. ein Zahnrad oder Heckservo verabschiedet.

                VG Jörg
                Ich dachte immer soetwas gibt es nicht und ist nur Hörensagen
                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • AndyF
                  AndyF

                  #3743
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Zitat von turnblue Beitrag anzeigen
                  merk' nix mehr....
                  kann ich so bestätigen

                  Kommentar

                  • turnblue
                    Member
                    • 25.10.2006
                    • 608
                    • Jörg
                    • Bremer Umland

                    #3744
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Habe das KDE-Heck gestern auch im 800er geflogen. Mit geschätzten 1200rpm wie immer. Wie gesagt, FUNKTIONIERT es Viel schöner ist aber, daß die 130er Heckblätter sich im 500ft Seitwärtsdownslide zwar akustisch bemerkbar machen, aber das Heck steht wie 'ne Eins.
                    Wird Zeit für eine grüne Haube mit gelbem Landegestell und John Deere Schriftzug...

                    VG Jörg
                    akopalüze nau

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3657
                      • Daniel
                      • München

                      #3745
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Kann ich bestätigen. Meine Heckblätter habe ich ja selber gemacht und haben 127 mm und der Unterschied zu 110er ist gigantisch. Wie Tag und Nacht eben.
                      Meine niedrigste Drehzahl ist momentan 1400 rpm, aber nun kann ich damit richtig große und kraftvoll geflogene Funnels fliegen (war vorher nicht bei der Drehzahl möglich) und ich kann nun auch schnelle Pirorichtungswechsel machen. Zudem kann ich auch bei der niedrigen Drehzahl ganz schnell Pitch reinhauen, so ohne Gefühl halt ^^, und das Heck steht wie ne 1.

                      Vorher mit 104er KBDD Blättern habe ich schon richtig brenzlige Situationen gehabt, wo mir das Heck bei relativ harmlosen Flugsituationen schlagartig weggebrochen ist.

                      Mit solangen Heckblättern wünscht man sich auch garkeine andere Heckuntersetzungen mehr und man ist endlich glücklich damit.

                      Endlich kommt kein Neid mehr auf, wenn ich mal nen Logo von nem Kumpel durch die niedrigen Drehzahlen scheuche

                      Grüße,
                      Daniel
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • helifix
                        Member
                        • 14.01.2008
                        • 55
                        • markus
                        • Bremen

                        #3746
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Zitat von turnblue Beitrag anzeigen
                        Wird Zeit für eine grüne Haube mit gelbem Landegestell und John Deere Schriftzug...
                        ]

                        Kommentar

                        • helifix
                          Member
                          • 14.01.2008
                          • 55
                          • markus
                          • Bremen

                          #3747
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Vielleicht so?
                          Angehängte Dateien
                          ]

                          Kommentar

                          • marndra
                            Senior Member
                            • 03.03.2008
                            • 2935
                            • Martin
                            • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                            #3748
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hi helifix,

                            wie kommt Ihr auf das Design von JD?

                            Nur zur Info, Du hast das original JohnDeere Logo verwendet.
                            Selbst in eigener Nutzung ist das nicht gern gesehen bei JD, ich weiß zufällig, dass die ne extra Abteilung haben (glaub sogar in MA)!!

                            Kommentar

                            • helifix
                              Member
                              • 14.01.2008
                              • 55
                              • markus
                              • Bremen

                              #3749
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Moin marndra,
                              du hast recht. Vielleich kann ein Mod ja mal das Bild löschen, dann stell ich ein überarbeitetes rein.
                              Schöne Grüße aus Bremen
                              Markus
                              ]

                              Kommentar

                              • peter tuerk
                                Senior Member
                                • 31.08.2001
                                • 2426
                                • peter
                                • Poysbrunn

                                #3750
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Hi Jungs

                                Hab gestern einen Janis in der Luft zerissen.
                                Nein ned durch ßberlast sondern das Gegenteil, zu untertourig.
                                Weil ich gefahrlos Drehzahl messen wollte hab ich einen 6S Pack reingeschnallt und schon in der Garage gemerkt das es heftig vibriert bei 700U, das aber auf den Betonboden zurückgeführt und konnte es schnell lösen weil direkt gesehen und hochgeschaltet.

                                Leider war mir das in der Luft nicht vergönnt, weil bißl weiter weg, dadurch zu spät hochgeschaltet und es hat mir durch die Resonanz Gestänge zu den Blatthaltern abgeworfen, in Heckrohr gehackt und den Akku rausgerissen, den ich nur mit einen Band und Schaumgummi gegen verrutschen gesichert hatte.
                                Also bitte Vorsicht bei 6S Experimenten.

                                mfg Peter
                                Zuletzt geändert von peter tuerk; 06.06.2011, 07:59.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X