Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marndra
    Senior Member
    • 03.03.2008
    • 2935
    • Martin
    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

    #3781
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Hi,

    wenn man nicht alles umbauen will mit Riemen, geht's wohl nur über ne höhere Flanke.
    Hoffen wir, dass mal ein Hersteller so schlau ist und drauf reagiert.
    Am besten 15mm hoch und Schrägverzahnt mit M 1.

    Hans, hast Du das Mikado 106Z am 5025 auch sehr gut gefettet und viiieeell Spiel drinn, dann ist eigentlich sehr belastbar.
    Denke eher nicht dass es die Belastung nicht aushält, so lese ich's auch heraus.
    Sondern eher zu heiß geworden ist, wg. zu wenig Spiel, dann schmilzt es weg.
    Hast Du mal ein Bild?

    Kommentar

    • peter tuerk
      Senior Member
      • 31.08.2001
      • 2426
      • peter
      • Poysbrunn

      #3782
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi Janis

      Tut leid dich zu enttäuschen, die Jungs sagen mehr als 5kw auf einige Zeit halten die Riemen auch ned.
      Wir hatten in der Sibergrube eine sehr nette Unterhaltung, klaro Banshee Zusage erhalten sollt er mal in Produktion gehen, aber denk viele werden sich einen Banshee ned leisten wollen, is ja alles hergestellt bei Firmen weil sie keine eigene Firma haben.
      Jan könnte den preisgünstig bringen weil er viel investiert hat, aber dieses Tor is den Jungs verschlossen.

      Aber zurück zum Rex
      Mein Problem is gar ned zur Zeit das Zahnrad sondern das is immer so ein knarrendes euienk Geräusch beim Pitchen entsteht und je stärker der Motor umso stärker das Geräusch.

      Anfangs dachten wir das sind die 5020 und 5025, aber seit Freitag weiß ich definitiv das es die Motoren nicht sind weil ich einen 4530 drinnen hab und den gleichen nur ander kv auch im TDR hab.
      Klar war mir, das Zahnrad, haltet den Motor ned aus, als ich das erstemal mit 2350 und 14° Pitch nach oben geschossen bin, wobei mir auch gleich klar war das die Mechanik am Ende is und was verändert werden muß, eben wegen dem knarrenden euienk Geräusch.

      Hab aber weil ich eben den Starrantrieb in Verdacht hatte, da im Vorfeld, das Aluheckrohr verbaut, lange Streben nach hinten, Gummi von Starrantrieblagerung mal innnen fettfrei.

      Also bevor das ned vom Tisch is würd ich keinen Cent in ein Zahnrad investieren.

      mfg Peter

      @mandra
      Der Hans hat dem so richtig eingeschenkt, alles was der 5025er zum leisten fähig war, wir nehmen an das die hohe Drehzahl das Zahnrad zu warm macht, im 800er hält es besser
      Zuletzt geändert von peter tuerk; 12.06.2011, 07:35.

      Kommentar

      • Ghris
        Member
        • 28.07.2008
        • 91
        • Christian
        • MBC AÃ?ling e.V.

        #3783
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Guten Morgen Peter

        in der Silbergrube wars wirklich super sich mit dir zu unterhalten, aber entweder haben Sigi oder Hajö zuviel Sonne erwischt, oder du Die Aussage kann ich so ned stehen lassen.

        Bisher haben wir keinen Riemen im Flug zerstört. Und das bei weit über 5 KW Dauerbelastung. Bei meinem Banshee, mit weit über 250 Flügen im Extrembereich, hab ich noch keinen Riemen im Flug gekillt.

        Hier ein paar Log-Ausschnitte:





        Wenn du mir derartige Logs mit einem "aufgedoppeltem" Zahnrad zeigt, zieh ich (wiedermal) meinen Hut vor Dir. Du weißt scho wie ichs mein, dass ich von deiner Chassis/Umbau Geschichte seit der ersten Stunde begeistert bin muss ich ja nicht mehr extra sagen

        Gruß
        Christian

        Kommentar

        • hubijohn
          Senior Member
          • 23.02.2003
          • 1941
          • Hans
          • Ohlsdorf

          #3784
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Hi Marndra,

          also, Spiel war eingestellt wie immer, an der engsten Stelle noch ein bischen Spiel.
          Gefettet habe ich es vor dem fliegen, da lege ich auch immer Wert drauf.
          Bis jetzt hat es im 800er auch immer gut gehalten.
          Ich denke das es durch die höhere Drehzahl im 700er gegenüber dem 800er einfach heißer geworden ist.
          Außerdem ich auch der Flugstil entscheidend. Ich habe schon sehr lange heftig Herumgeknüppelt. Mit einer Dauerbelastung habe ich es im 800er auch schon mal geschafft ein Zahnrad zu schmelzen.
          Außerdem ist mein 5025 ja auf einen Dickdraht umgewickelt. Könnte also mehr Leistung als der Standart 5025er haben.
          Wenn ich einen dickeren Motor einsetzten würde dann aus Heutiger Sicht nur mehr einen 4530er oder 4535. Die können definitiv viel, viel mehr als die Motoren der 50er Serie.

          Also ich wäre bei einer Zahnradbestellung auf jeden Fall dabei.
          Vielleicht gibt es ja im Forum jemand der so schrägverzahnte Zahnräder aus Delrin fertigen kann.
          Ich würde dann aber eher in Richtung 20mm und so viele Zähne wie möglich damit die Haube noch drübergeht.

          Mal schauen vielleicht findet sich ja wer.
          Allerdings habe ich das Knarren wie Peter es beschreibt auch. Da hat er schon recht, das sollten wir finden bevor wir mehr Leistung übertragen.
          Auf der anderen Seite könnte man sich ja schon mal parallel Gedanken machen wo wir ein Zahnrad bekommen.
          Wobei wir uns das vom Raptor glaube ich mal anschauen sollten.

          @Christian: Interessanter Log, da ist anscheinend doch einiges möglich bei den breiten Riemen die ihr verwendet.

          LG
          Hans
          Zuletzt geändert von hubijohn; 12.06.2011, 08:31.
          Logo 600SX mit Mikado Vbar

          Kommentar

          • helijonas
            Senior Member
            • 26.01.2008
            • 2972
            • Jonas
            • Berlin

            #3785
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            alles sehr interessant leute =), die spannung in dem thread ist immer sehr hoch, und das noch auf fast 400 seiten
            Auf die Dower hilft nur Pauer!
            2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

            Kommentar

            • Janis
              Senior Member
              • 12.08.2001
              • 3160
              • Janis Vang
              • Arhus, Dänemark

              #3786
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Hi,

              Hm, kann es an der Mechanik liegen das sie nicht steif genug ist?
              Bei meinem Eigenbau Kastenchassis meine ich nicht so ein geräuch zu haben.
              Dieses Chassis ist zwar schwer (150gr mehr als Suzi Hans) aber dafür sausteif-nur halt das Zahnrad nicht

              Ich meine auch das man Richtung 20 mm höhe gehen sollte. Ob Schräg oder nicht ist mir eigendlich egal. Halt das was mehr aushält.

              Ich arbeite neben einer Zahnradfabrik. Ich kann ja mal hören was nen 20mm Hohes Ritzel aus Delrin kosten soll. Sollte natürlich dierekt auf den Rexfreilauf passen.

              Kann ja mal fragen was 50 STK kosten und 100 stk.
              Das Problem werden aber die Motorritzel sein, man kann ja nicht 50 stk von sowohl 12,13 und 14z machen lassen............Und die sollten ja auch 20mm hoch sein.

              Und zu guter letzt wird man sich wohl über die Hitze ein parr Gedanken machen müssen wenn man keinen Riemen hat.

              Ich würde eventuel nen kleinen Lüfter unters Motoritzel schrauben. Am besten mit nem röhrchen was über das Motorritzel geht-muss natürlich da wo es ins Hauptzahnrad greift ausgefrässt sein.....Dann könnte mann vielleicht die temperatur runterbringen.

              @Hans,

              Ja die 4530 bzw 4535 würde ich auch lieber verbauen als die 5035iger Reihe. Problem ist halt das man sie nirgens bekommt. Nicht mal nen Bausatz....

              Lg Janis
              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

              Kommentar

              • hubijohn
                Senior Member
                • 23.02.2003
                • 1941
                • Hans
                • Ohlsdorf

                #3787
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Hi Janis,

                bei den 45er Motoren muß man einfach lange genug dran bleiben und etwas Zeit investieren dann bekommt man schon einen.
                Hier noch Bilder vom Zahndrad.
                Die Höhe vom Ritzel gegenüber dem Zahnrad war übrigens genau eingestellt.
                Der Rand vermute ich mal bleibt stehen weil es das Ritzel wegdrückt.

                LG
                Hans
                Angehängte Dateien
                Logo 600SX mit Mikado Vbar

                Kommentar

                • Janis
                  Senior Member
                  • 12.08.2001
                  • 3160
                  • Janis Vang
                  • Arhus, Dänemark

                  #3788
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Das ist ja mal echt krass.
                  Ist ja weggeschmolzen..

                  Naja, kann sein das ich mich mal um nen 4535 bemühe.Sonst wirds halt nen 5035. ist ja auch nur 50gr schwerer als der 4535...

                  Lg Janis
                  ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3657
                    • Daniel
                    • München

                    #3789
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Ich wäre bei so einer HZR/Ritzel Bestellung dabei
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • gonyo
                      gonyo

                      #3790
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Zitat von hubijohn Beitrag anzeigen
                      Der Rand vermute ich mal bleibt stehen weil es das Ritzel wegdrückt.
                      Sollte bei der Pfeilverzahnung eigentlich nicht der Fall sein. Eher schon, dass sich das
                      HZR im Hitzestau einen Ausweg gesucht hat :-)
                      Gruss
                      Peter

                      Kommentar

                      • danielgonzalez
                        Helischule & Handel
                        • 24.07.2008
                        • 3657
                        • Daniel
                        • München

                        #3791
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Das Plastik schmilzt und das Ritzel gibt die Richtung bereits vor, in die es fließt. Dann kühlt es ab und bleibt als "Rand" stehen. So ist es mir schon zig mal passiert. Momentan fliege ich das Pfeilverzahnte aus China und ab Mittwoch mit nem Gegenlager von Mikado.

                        Bis zum Gegenlager fliege ich mit angezogener Handbremse
                        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                        Kommentar

                        • marndra
                          Senior Member
                          • 03.03.2008
                          • 2935
                          • Martin
                          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                          #3792
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hi,

                          also Ihr macht mich neugirig auf das Thema, bin eigentlich kein Heitzer.
                          Hat denn jemand schonn das weiße Asia PFeili zum schmelzen bekommen.

                          Denn das schwarze vom Hans hat nicht den Belastungstod erlitten, sondern den Hitzetod. Das ist ein gewaltiger Unterschied!!
                          Ich vermute stark, dass es die Tortour ausgehalten hätten, wenn es nicht durch Ritzel weggeschmolzen wäre. Ist also wohl eher ein Kühlproblem.

                          Würde es doch gehen mal ein ALu HZR zu testen. Ich glaube nicht, dass es alles zerreisst.

                          Wie siehts denn da eigentlich beim Banshee aus, wenn das auch so prügel steif. Wo gibt denn da was nach wenn der crasht und der Motor noch läuft, Christian *

                          Ein Delrin Schräg würde definitv auch wegschmelzen, bei gleicher Bedingung, da bin ich bir sicher.
                          Also was genau tun? Doch Riemen?

                          Kommentar

                          • d:revan
                            d:revan

                            #3793
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Alu wird zu weich sein... vermute ich mal. Größeres Modul würde da eher Sinn machen...

                            Ich glaub wenn der Banshee crasht gibt das Getriebe nicht so schnell nach, eher Rotorkopf etc (Chickendance), allerdings wird die 3er Teilung vllt auch irgendwann nachgeben.

                            Kommentar

                            • Deluxe1
                              Senior Member
                              • 27.05.2008
                              • 1323
                              • Philipp

                              #3794
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Habt ihr schonmal die Schrägverzahnten von Align ausprobiert??
                              Das hab ich jetzt seit längerem in meinem Suzi mit Scorpion 4525LE. Das erste Zahnrad, dass bei mir alles hält...

                              LG,
                              Philipp

                              Kommentar

                              • nexus665
                                nexus665

                                #3795
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Ich glaub', der Peter ist grad dabei Philipp - den hab' ich gestern beim Modellbauladen selbiges kaufen gesehen!

                                lG,
                                Simon.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X