Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter tuerk
    Senior Member
    • 01.09.2001
    • 2426
    • peter
    • Poysbrunn

    #3841
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Kleiner Werdegang
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Albert
      RC-Heli Team
      • 17.04.2001
      • 8595
      • Albert
      • MFC Hochstadt

      #3842
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi,
      geile KW-Werte, mit denen ihr da um euch schmeisst. Komisch, dass mein Suzi-Albert trotz Paddelkopf und Pyro 650 (ja, kein 700er) und 8 S-China-Akkus (ja, 8S....) und damit nur so 1500 am Kopf auch alles fliegen kann. Gut, ich gebe zu, es ist knapp und der Eigenbaumotor wird hoffentlich auch irgendwann fertig für 12S

      Ich frag mich immer, welche Figur beim Fliegen 5 oder gar 8KW braucht. Mir fällt eigentlich nur der Speedflug und Riesenloops ein.

      Aber ich muss es ja nicht kapieren und ich bin halt 3D-süchtig und nicht KW-süchtig

      Albert

      Albert
      Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

      Kommentar

      • peter tuerk
        Senior Member
        • 01.09.2001
        • 2426
        • peter
        • Poysbrunn

        #3843
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Und weiter geht's
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Thommy
          Thommy

          #3844
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Bin ja mal gespannt wann der erste dieses Zahnrad strippt.

          Kommentar

          • peter tuerk
            Senior Member
            • 01.09.2001
            • 2426
            • peter
            • Poysbrunn

            #3845
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hi Albert

            Dies is für Hans und mich notwendig weil wir 800er bevorzugen, ja und eigentlich das gemütliche 3D satt haben und mal Vollpitch Speedcircle hinlegen wollen ohne das am Ende dessen eine Autorotation notwendig is, weil schon wieder Getriebe durchgeschmorrt.

            Dann und wann ne Runde heizen is a ned zwider, macht auch Spaß.


            Ich finds super wenn ein Hubi beides kann

            mfg Peter

            Kommentar

            • worldofmaya
              worldofmaya

              #3846
              Ich würde das gerade schon wegen dem Klang nicht benutzen. Das Schräge hält bei richtig starken Motoren wenn man das Ansprechen etwas dämpft und dadurch der Regler den Motor nicht zu brutal hoch dreht.
              Ich hab mir jetzt noch das HZR und Ritzel vom Shape gekauft. Bei dem merkt man schon wenn man das Ritzel drüber rollen lässt das es viel besser läuft als das Align. Mal schauen wie es auf eine aggressive VStabi Gov Einstellung reagiert.
              -Klaus

              Kommentar

              • marndra
                Senior Member
                • 03.03.2008
                • 2935
                • Martin
                • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                #3847
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                Das Zahnrad von JR ist ja 15mm hoch. Hat auch nen Riesen loch in der mitte wo man leicht nen Adapterring drehen könnte damit er aufs Align Freilauf passt.

                T115 Hauptzahnrad CNC Sylphide - World-of-Heli

                Lg janis
                Hi Janis, das werde ich mir definitv bestellen. Einfach nen Alu oder CFk Ring fräsen/drehen.
                Perfekt, danke für diese Info!
                Das wird DIE Endlösungn sein -> Kein Krach da Schrägverzahnt und sehr breites HZR, das auch sauber in den Rex (bei mir TDRex) passt, ohne zu schneiden. genial.
                Das muss doch halten, ich kann mir nicht vorstellen das auch zu schruppen.
                Wir werden es sehen.

                Kommentar

                • StefanV
                  Member
                  • 06.01.2009
                  • 133
                  • Stefan
                  • Bad Sobernheim

                  #3848
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen
                  Hi Albert

                  Dies is für Hans und mich notwendig weil wir 800er bevorzugen, ja und eigentlich das gemütliche 3D satt haben und mal Vollpitch Speedcircle hinlegen wollen ohne das am Ende dessen eine Autorotation notwendig is, weil schon wieder Getriebe durchgeschmorrt.

                  Dann und wann ne Runde heizen is a ned zwider, macht auch Spaß.


                  Ich finds super wenn ein Hubi beides kann

                  mfg Peter

                  Peter, du bist Wahnsinnig aber Cool.

                  Gruß
                  Stefan V.
                  Wohnzimmerbastler und Speedjunkie

                  Kommentar

                  • d:revan
                    d:revan

                    #3849
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    geile KW-Werte, mit denen ihr da um euch schmeisst. Komisch, dass mein Suzi-Albert trotz Paddelkopf und Pyro 650 (ja, kein 700er) und 8 S-China-Akkus (ja, 8S....) und damit nur so 1500 am Kopf auch alles fliegen kann. Gut, ich gebe zu, es ist knapp und der Eigenbaumotor wird hoffentlich auch irgendwann fertig für 12S

                    Ich frag mich immer, welche Figur beim Fliegen 5 oder gar 8KW braucht. Mir fällt eigentlich nur der Speedflug und Riesenloops ein.

                    Aber ich muss es ja nicht kapieren und ich bin halt 3D-süchtig und nicht KW-süchtig

                    Albert

                    Albert

                    Naja das sind ja meist auch nur "Spitzen" an Scheinleistung, also so eng würde ich das dann nicht sehen. Die treten dann auch eher bei harten schnellen Wechseln beim 3D-Fliegen auf als bei Loops o.ä. Wenn man mal beim Banshee schaut wo die 5kW Dauer über ein paar Sekunden hatten... das ist schon gut.

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3657
                      • Daniel
                      • München

                      #3850
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      geile KW-Werte, mit denen ihr da um euch schmeisst. Komisch, dass mein Suzi-Albert trotz Paddelkopf und Pyro 650 (ja, kein 700er) und 8 S-China-Akkus (ja, 8S....) und damit nur so 1500 am Kopf auch alles fliegen kann. Gut, ich gebe zu, es ist knapp und der Eigenbaumotor wird hoffentlich auch irgendwann fertig für 12S

                      Ich frag mich immer, welche Figur beim Fliegen 5 oder gar 8KW braucht. Mir fällt eigentlich nur der Speedflug und Riesenloops ein.

                      Aber ich muss es ja nicht kapieren und ich bin halt 3D-süchtig und nicht KW-süchtig

                      Albert

                      Albert
                      Hi Albert,

                      als erstes sollte ich ganz leise erwähnen, (so dass der Peter es nicht hört) dass mein Suzi Jansi 4,97 Kg mit 12S 5000er wiegt

                      Als zweites sollte ich erwähnen, dass ich sowohl dem 3D Gehacke mit über 2000 rpm am Kopf verfallen bin, dem soften 3D mit nur 1450 rpm und dem Speedflug bei niedrigen und hohen Drehzahlen.

                      Weshalb das so ein gezacke bei der Drehzahlmessung mit dem RPM TXE vom IISI Telemetriesystem ist verstehe ich nicht, da bei meinem Protos die Drehzahl super genau gemessen wird.

                      Na jedenfalls sieht man, dass die Drehzahl beim Janis super gehalten wird, da bei beiden Logs die Drehzahl auch beim Speedflug nie weit unter dem Sollwert fällt (1450 rpm und 2070 rpm)

                      Wenn bei 14 Grad Pitch die Drehzahl gehalten wird, dann sind dann schon einmal 5 kW für 5 Sekunden anliegen und 10 Sekunden lang über 4kW.

                      Bei nur 1450 rpm sind hierfür nur so 2,5 kW notwendig.

                      Leistungen von über 5 kW sind weder beim Speeden noch beim 3D nötig, bei letzterem aber möglich. Vorallem bei Figuren, wo man mit Pitch und Nick ruckartig hantiert, z.B. bei einem besonders kraftvollen Viergezeiten-Nicküberschlag (k.P. wie die Figur genannt wird ^^)
                      Wenn man dann noch 2300 rpm fliegt, sind ganz leicht Leistungen von über 8kW möglich, wenn die ßbersetzung so gewählt ist, dass man noch Regelreserven bei einer derartigen Drehzahl hat (ungeregelt ca. 2500 rpm)

                      Mit meinen momentanen Setup kann ich den 5025er auch im Drehmoment überfordern. Da ich 14 Grad Pitch fliege, muss ich bei der mittelhohen Drehzahl (1850 rpm) mit dem Pitch sachte umgehen, da ich sonst Fehlkummutierungen provozieren kann.

                      Grüße,
                      Daniel

                      PS: mit den 1450 rpm kann ich genau 9 Minuten hinweg die ganze Zeit 3D fliegen und Speeden oder 15 Minuten Rundflug
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von danielgonzalez; 15.06.2011, 10:39.
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • nexus665
                        nexus665

                        #3851
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Weil ich's jetzt sicher schon 5+ Mal so gelesen habe:

                        es heißt KOMMUTIERUNG Nix kum...

                        Sag mal, wie provozierst Du eine Fehlkommutierung? Das mußt mir mal erklären Daniel. Nur weil der Motor nicht mehr genug Drehmoment haben soll um die Drehzahl zu halten? Halte ich persönlich für groben Unsinn, passende Settings und einen sauber gefertigten Motor vorausgesetzt - da gibt das HZR vorher auf...

                        lG,
                        Simon.
                        Zuletzt geändert von Gast; 15.06.2011, 11:02.

                        Kommentar

                        • marndra
                          Senior Member
                          • 03.03.2008
                          • 2935
                          • Martin
                          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                          #3852
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hi Janis,

                          hast Du ne Ahnung welches Ritzel ich da nehmen kann, finde keins für 6er Welle bei JR.
                          Ev. gibt's ja doch eins. Welches könnte noch passen?

                          Welchen Schrägungswinkel hat das von der Sylphide, weiß das jemand?

                          Kommentar

                          • danielgonzalez
                            Helischule & Handel
                            • 24.07.2008
                            • 3657
                            • Daniel
                            • München

                            #3853
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                            Das Zahnrad von JR ist ja 15mm hoch. Hat auch nen Riesen loch in der mitte wo man leicht nen Adapterring drehen könnte damit er aufs Align Freilauf passt.

                            T115 Hauptzahnrad CNC Sylphide - World-of-Heli

                            Lg janis
                            Das hört sich so richtig vielversprechend an mit dem JR HZR!!!
                            Leider habe ich kein passendes Werkzeug um mir so eine Adpaterplatte anzufertigen.

                            Lg,
                            Daniel
                            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                            Kommentar

                            • danielgonzalez
                              Helischule & Handel
                              • 24.07.2008
                              • 3657
                              • Daniel
                              • München

                              #3854
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
                              Weil ich's jetzt sicher schon 5+ Mal so gelesen habe:

                              es heißt KOMMUTIERUNG Nix kum...

                              Sag mal, wie provozierst Du eine Fehlkommutierung? Das mußt mir mal erklären Daniel. Nur weil der Motor nicht mehr genug Drehmoment haben soll um die Drehzahl zu halten? Halte ich persönlich für groben Unsinn, passende Settings und einen sauber gefertigten Motor vorausgesetzt - da gibt das HZR vorher auf...

                              lG,
                              Simon.
                              Danke,

                              ich versuchs mir zu merken

                              Also der Heino Yung und der Rainer Vetter haben gemeint, wenn das Drehmoment zu groß für den Motor wird, dann kann es sein, dass er über eine Phase gedrückt wird ===> Fehlkommutierung

                              Abhilfe schafft weniger Pitch (nö, lieber schiebe ich es vorsichtiger rein )

                              Ein kleineres Ritzel (nö, möchte noch genügend Luft zum Regeln haben und mein HZR mag einfach Ritzel mit mehr Zähnen lieber ^^)

                              Ein Motor mit mehr Drehmoment (5035er zu fett, dann wäre ich auch über 5 Kg und 4535er Kit nicht erhältlich, was schade sit, weil ich jemanden Kenne, der mir den super wickeln könnte)

                              Höhere Drehzahl, was dann auch Abhilfe schafft. mit den 2070 kann ich Pitch reinschieben, wie ich möchte. Die Drehzahl von den 1850 etwas zu minimieren hat auch Abhilfe geschafft. Mit weniger Drehzahl habe ich auch keine Probleme

                              Grüße,
                              Daniel
                              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                              Kommentar

                              • nexus665
                                nexus665

                                #3855
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Die haben beide recht, wenn's zu groß für den Motor wird, dann passiert sowas.

                                Ich bin halt der Ansicht, daß es das nicht werden kann so leicht im 700er Heli bei passenden Settings (dazu gehören hauptsächlich Timing und Gov-Gain)

                                Der Motor selbst bringt massives und böses Drehmoment, auch wenn die 45er evtl. in der Spitzenleistung mehr bringen - um da eine Fehlkommutierung im normalen Betrieb zu provozieren muß schon viel passieren. mMn gibt wie gesagt das HZR bei sowas früher auf, solange die Mags z.B. sauber positioniert sind und eben Timing und Gov Gain stimmen.

                                lG,
                                Simon.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X