Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwebtnoch
    Member
    • 04.08.2008
    • 637
    • Mario
    • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

    #3721
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Blattanschluss 4 mm ist aber recht klein für eine M5 Schraube.
    Oder habe ich das falsch im Kopf mit der M5?

    Gruß Mario
    Protos 500+ ;)
    Suzi Janis
    Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

    Kommentar

    • Kafka
      Senior Member
      • 23.04.2009
      • 1007
      • Markus
      • MFI-Neudorf

      #3722
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Zitat von schwebtnoch Beitrag anzeigen
      Blattanschluss 4 mm ist aber recht klein für eine M5 Schraube.
      Oder habe ich das falsch im Kopf mit der M5?

      Gruß Mario
      Hi,

      M5 ist e richtig! Wird dann ein wenig zu klein sein.

      MfG
      Kafka

      Kommentar

      • Kafka
        Senior Member
        • 23.04.2009
        • 1007
        • Markus
        • MFI-Neudorf

        #3723
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Hi Leute,

        da ich im Hinterkopf immer den Satz vom Peter im Ohr hatte mit: " Vibrationen sind zu vermeiden da diese angetrieben werden müssen und Energie brauchen" und mein Suzi sichtbare Vibs hatte, hab ich mich jetzt mal mit dem Laptop und der Vib-Analyse hingesetzt und das ganze ein wenig optimiert.

        Hauptübeltäter war bei mir der Motor. Hab ihm neue SKF-Lager spendiert da die alten nicht mehr die besten waren, aber ohne Erfolg, die Vibs waren noch genauso da. Ein Kollege und ich probierten dann mit Klebestreifen auf der Glocke ob sich was ändert, mit Erfolg. Es hat sich herausgestellt das die Glocke der ßbeltäter war. Habe dann mit dem Dremel die Wuchtgewichte (Kleber bzw. Kit) die in der Glocke waren so bearbeitet das wenn man ans Chassi greift man nichts mehr von den Vibs spürt. Das ging gegen meines erwartens relativ easy!

        Als 2ten Punkt hab ich mich mit den Heckblättern beschäftigt und ein Blatt einen streifen Tixo gegönnt.

        Wenn ich jetzt das Heckrohr angreifen sind fast gar keine Vibs mehr zu spüren, einfach genial!!!

        Jetzt fehlt nur mehr Test im freien mit den Hauptrotrorblättern ob da auch noch Optimierungbedarf besteht und wenn nicht kann ich mich freuen das mein Suzi perfekt ohne Vibs läuft.

        MfG
        Kafka

        PS: Im Anhang, Motor vor und Nach wuchten und Heroblätter ohne und mit Tixo.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Kafka; 23.05.2011, 15:36.

        Kommentar

        • d:revan
          d:revan

          #3724
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          @Peter: könntest du bitte mal ein paar Fotos machen wo man die Kabelverlegung sieht? Vor allem auch mal wie das unten bei den Akkus aussieht, das wär klasse.

          Kommentar

          • WWaldi
            Member
            • 05.12.2005
            • 872
            • Walter
            • Sierning :-)

            #3725
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            tja markus, da kann ich ein Liedle singen bzgl. Motor und Hero Wuchten.
            Und wennst das absolut perfekt haben willst dann noch ne Kupferplatte drunter und mit je 2x2mm mittelhartem Tape bekleben und dann sind die letzten Peeks weg im Log.
            Kannst das schön beobachten an den TS Servos wenn die ohne HR Blätter auf der Stelle tanzen dann haste gut noch Vibs.

            G
            WWaldi
            Zuletzt geändert von WWaldi; 23.05.2011, 20:57.

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2426
              • peter
              • Poysbrunn

              #3726
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              @d:revan
              Ich halt es eher locker mit den Kabeln

              mfg Peter
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3657
                • Daniel
                • München

                #3727
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Ich fliege ja nun das Stretchkit mit meinen aus 450er Blättern gekürzten 127er Heckblättern und ich habe jetzt selbst bei 1350 rpm jede Menge Kraftreserven auf dem Heck. Da kann ich Pirokreise mit wechselnden Pirorichtungen fliegen oder kraftvoll geflogene Funnels. Da dreht nichts mehr raus.

                Jetzt muss ich nur noch warten, bis 750er-780er Blätter rauskommen
                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • helifreak2009
                  helifreak2009

                  #3728
                  Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                  Hi Jungs,

                  hab grad ne Mail von Ikarus bekommen, da hab ich ganz nette Blätter entdeckt.

                  Hab's Sie gleich mal für meinen TDRex800 bestellt.
                  Naja ist ja dann ein 760er

                  Bin echt gespannt, Preis ist der HAMMEEEER!!
                  Tachchen.
                  Die kannste auch gleich wieder zurueck schicken. Die haben gut 1cm Vorlauf. Sind also FBL maessig ueberhaupt nicht geeignet.

                  Sent from my GT-I9000 using Tapatalk

                  Kommentar

                  • turnblue
                    Member
                    • 25.10.2006
                    • 608
                    • Jörg
                    • Bremer Umland

                    #3729
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Zitat von turnblue Beitrag anzeigen
                    Beim gestrigen Probeflug hat das Heck im Schnellflug übersteuert. Ich denke, es ist kein Gyro Problem, sondern mechanischer Natur. Gyroempfindlichkeit herunter brachte keinerlei ßnderung. Ich hatte das Heckrohr für die 130er NHP noch 30mm verlängert (auf 920mm) und meine 6mm Heckstreben sind sehr labberig. Die hatten auch vorher schon manchmal gezittert wie 'ne Kontrabasseite- allerdings stand das Heck. Ich habe Kugelköpfe wie bei Mikado als Verbinder benutzt, nur etwas größer wie bei Großmodellen als Anlenkung üblich. Bin mir nun auch nicht mehr sicher, ob das der Bringer ist ?
                    Nun überlege ich auf 8mm Heckstreben zu gehen- wie gesagt sind die derzeitigen Streben sehr weich.
                    Vielleicht jemand eine andere Idee dazu ?
                    Moin.

                    Hab' die 6mm Billig Ebay Rohre gegen 8er Exel getauscht und schon war Ruhe :-)

                    VG Jörg
                    akopalüze nau

                    Kommentar

                    • LuMi
                      Member
                      • 24.02.2010
                      • 188
                      • Wendy

                      #3730
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Hallo Brüder und Schwestern

                      Inzwischen fliegt auch unser Suzi Janis und was soll ich sagen

                      Es ist jetzt schon unser Liebling



                      Maren hat es gestern, nach einem Flug bei Windböen von 4-6, auf einen Nenner gebracht. Der 700er Suzi Janis ist Leichtfüßig wie ein zum 700er gestreckter T-Rex 600, präzise wie ein ausgewachsener T-Rex 700 und agil wie ein 500er Heli .

                      Ganz große Klasse Peter



                      Verglichen mit Kora TOP, Pyro & Co wird der Scorpion 5025/440 Waschmaschinenmotor recht warm. Er läuft jedoch seidenweich und hat (gefühlt) endlos Kraft. Als Regler haben wir einen Roxxy 9120/12 montiert. Die Schleifspuhren an der Motorglocke stammen vom Vorbesitzer (der Heli ist aus der eBucht gefischt) und haben keinen Einfluß auf den Motorlauf.

                      Nachdem sich die Gewinde der Motorplatte beim lösen erneut verabschiedet haben, bestellten wir bei Jan Henseleit ein Alu-Motorplatte für die TDR. Da der Suzi Janis etwa 3mm breiter ist, fertigte ich 2x 1,5mm Abstandshalter aus GFK. Zusätzlich mussten die Führungen im Chassis um einige mm verlängert werden.

                      [YOUTUBE]tAzGrpJrlsI[/YOUTUBE]
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • worldofmaya
                        worldofmaya

                        #3731
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Hallo!
                        @LuMi: Schön mal wieder was von dir zu hören und zu sehen!
                        Der 5025 läuft eigentlich relativ kühl für einen Scorpion. Habt ihr schon mal verschiedene Timing-Einstellungen probiert? Ich hatte den Motor auch an meinem Fusion Hawk mit VStabi Gov und ich glaub 18 oder 20°, er lief von allen (4225, 4525, 5025 und 5035) noch am relativ kühlsten, allerdings auch mit entsprechend weniger Spitzen-Leistung.
                        -Klaus

                        Kommentar

                        • Kafka
                          Senior Member
                          • 23.04.2009
                          • 1007
                          • Markus
                          • MFI-Neudorf

                          #3732
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Zitat von WWaldi Beitrag anzeigen
                          tja markus, da kann ich ein Liedle singen bzgl. Motor und Hero Wuchten.

                          G
                          WWaldi
                          Hi Walter,

                          deinen Leidensweg mit deinen Suzi hab ich schon mal begutachtet.

                          Es dürfte wahrscheinlich das Blaue Mini-V-Stabi nicht so empfindlich darauf regieren da ich keine Zuckungen oder dergleichen hatte, sondern nur einen kleinen Drift über Roll. Auf der Werkbank mit laufenden Motor konnte ich auch keine Zuckungen feststellen.

                          Aber so wie es jetzt ist, ist es mir hundert mal lieber!

                          Zwecks der Kupferplatte, die ist mir zu schwer!!! Muss ja schauen wenn ich meinen Motor fürs 12S Setup bekomme das ich unter 4Kg bleibe und da ist jedes Gramm zu viel!

                          MfG
                          Kafka

                          Kommentar

                          • LuMi
                            Member
                            • 24.02.2010
                            • 188
                            • Wendy

                            #3733
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Zitat von worldofmaya Beitrag anzeigen
                            ..noch am relativ kühlsten, allerdings auch mit entsprechend weniger Spitzen-Leistung.
                            @Klaus

                            trotz der Beschäftigung in einer der Nachbaruniversen habe ich den Entschluss gefasst. Es gibt wichtigeres als sich überwiegend in Foren rumzudrücken Ich freue mich trotzdem Dich zu lesen und denke gerne an alte RHF Zeiten zurück


                            Für ein Scorpion bleibt der HK5025 wirklich recht kalt. Ich muss gestehen, dass ich noch keinen Logger mitfliegen lassen habe. Trotzdem vermute ich, dass er trotz geringer Teillast ordentlich an den Lipo-s stichelt. Das war ja auch letztendlich der Grund beim alten Heli Chris 700er von HK4035 auf den Tango, später nach dem Reglerbrand auf den Kora TOP Heli zu wechseln. Inzwischen ist das Ganze nicht mehr so wichtig, da die großen Helis nur noch mit Lipos bewegt werden.

                            Kommentar

                            • flysilent
                              Member
                              • 13.06.2006
                              • 213
                              • Roland

                              #3734
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen
                              @d:revan
                              Ich halt es eher locker mit den Kabeln

                              mfg Peter
                              Peter, ist das da ein Stützakku unter dem Jive? Wenn ja, ist das auch für Gewichtsfetischisten wie du eine bist :-) notwendig. Klarerweise bedeutet das Sicherheit - auf der anderen Seite holt man sich den Jive weil man durch das integrierte Bec ja wieder ein wenig Gewicht einspart. (Zumindest war das bei mir so - Hab dem Jive den Vorzug gegeben gegenüber dem CC 120 - genau aus diesem Grund)
                              - Diabolo - Voodoo - Logo - Goblin - EXO - OXY
                              - FrSKY Horus X12S

                              Kommentar

                              • Thommy
                                Thommy

                                #3735
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Das sieht mir eher wie eine Rutschsicherung als ein Stützakku aus.
                                Ich denk mal der Peter würd eher auf ein Rotorblatt verzichten als nen Stützakku einzubauen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X