Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helijonas
    Senior Member
    • 26.01.2008
    • 2970
    • Jonas
    • Berlin

    #1321
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    jo, darum war ich ja auch so gespannt wie bei dir das -1 hält
    das hat halt eine geringfügig andere verzahnung...

    gruß jonas
    Auf die Dower hilft nur Pauer!
    2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

    Kommentar

    • M@rtin
      M@rtin

      #1322
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      hab jetzt 10 flüge gemacht one Probleme!

      Kommentar

      • enzo
        Senior Member
        • 15.01.2006
        • 2014
        • Markus

        #1323
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        und ohne "h"
        Beim Rigid in Verbindung mit dem Scorpion ist das Problem aufgetaucht dass die Motorwelle+Ritzel zu heiß wird (100°) und dadurch das HZR zerstört. Bei höherer Temperatur hält der Kunststoff eben viel! weniger aus. Könnte das beim Suzi evt. auch die unterschiedlichen Erfahrungen erklären?
        lg. Enzo
        Logo700/690/200 + GLOGO

        Kommentar

        • onkelaki
          onkelaki

          #1324
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Das ist ja erschreckend, auf was man achten muss :-( Habe ja auch Stress gehabt mit dem Zahnrad beim Rex. Für mich TOTAL unterdimensioniert. Wieso gab es beim Revo keinen Stress damit ? Da musste ich nie nachdenken, habe auch nie Stress gehört von anderen. Warum kann das Heli Pro und andere Hersteller nicht ? Warum nimmt man kein Alu ? Oder Titan ? Hat man Angst, dass sonst zuviel kaputtgeht und man keine Sollbruchstelle hat ? Dann mache ich eine Rutschkupplung rein, die bei eingestelltem Drehmoment "auf" macht. Wie ein Drehmomentschlüssel es ja auch ähnlich hat. Ich habe mit dem Heli so viel zu tun, habe mit mir als Anfängerflieger noch mehr zu tun, da brauche ich keine Schwachstelle wie ein "Zahnrad". Gibt genug Schwachstellen zwischen den Ohren, finde ich..

          Kommentar

          • enzo
            Senior Member
            • 15.01.2006
            • 2014
            • Markus

            #1325
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            naja die 100° Wellentemperatur sind der Wahnsinn, da kann kein Heli was dafür!!!
            lg.
            Logo700/690/200 + GLOGO

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2426
              • peter
              • Poysbrunn

              #1326
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Danke für den Tipp Enzo

              An sowas hätt ich nicht gedacht weil im E9 waren 130° am Motor egal, oft 6 Akku hintereinander geflogen.

              mfg Peter

              PS
              hier kannst Rechtschreiben wie du willst, Hauptsache man bringt sich ein und is nett.

              Kommentar

              • Timo Wendtland
                Henseleit Teampilot
                • 17.04.2003
                • 3713
                • Timo
                • Darmstadt

                #1327
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Moin,

                also 100°C an der Motorwelle sind nicht die Regel, wie Jan schon sagte der Christian fliegt im Rigid einen Prototyp Scorpion.

                Wir haben gestern die Wellentemperatur am Scorpion 4035-560 gemessen, das waren nur 65°C, der Pyro hatte 60°C.

                Ich flieg in Suzi immer noch den 4035-560 und kein Scherz es ist immer noch das erste Hauptzahnrad drin, an der Hitze kann es also nicht wirklich liegen.

                Gruß, Timo

                Kommentar

                • yogi149
                  Gast
                  • 31.03.2007
                  • 20
                  • Jürgen
                  • Aachen

                  #1328
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Hi,

                  beim Rigid könnte aber das Temperatur Problem auch daher kommen, das da durch das 2-stufige Getriebe ja weniger Zähne öfter am heißen Zahnrad vorbeikommen.
                  Beim 700er Nitro steckt immerhin auch ein nicht ganz kühler Zerknalltreibling im Antriebsstrang.
                  Aber durch den größeren Zahnraddurchmesser kommen die einzelnen Zähne nicht so oft an der heißen Stelle vorbei und haben auch mehr Zeit wieder Temperatur loszuwerden.
                  Normales POM / Delrin hat eine Warmformbeständigkeitstemperatur von ca. 120° C und eine Schmelztemp. von 175° und eine max. Arbeitstemp von 82° (Quelle:Boedeker Plastics

                  Kommentar

                  • enzo
                    Senior Member
                    • 15.01.2006
                    • 2014
                    • Markus

                    #1329
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    also 100°C an der Motorwelle sind nicht die Regel, wie Jan schon sagte der Christian fliegt im Rigid einen Prototyp Scorpion.

                    Wir haben gestern die Wellentemperatur am Scorpion 4035-560 gemessen, das waren nur 65°C, der Pyro hatte 60°C.

                    Ich flieg in Suzi immer noch den 4035-560 und kein Scherz es ist immer noch das erste Hauptzahnrad drin, an der Hitze kann es also nicht wirklich liegen.

                    Gruß, Timo

                    Schon klar aber es sind ja auch nur ein paar Leute die Probleme haben. Ich sag ja nicht dass es ein generelles Problem ist. Das auszuschließen ist ja ganz einfach
                    lg. Enzo
                    Logo700/690/200 + GLOGO

                    Kommentar

                    • Janis
                      Senior Member
                      • 12.08.2001
                      • 3160
                      • Janis Vang
                      • Arhus, Dänemark

                      #1330
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Zitat von onkelaki Beitrag anzeigen
                      Wieso gab es beim Revo keinen Stress damit ? Da musste ich nie nachdenken, habe auch nie Stress gehört von anderen. Warum kann das Heli Pro und andere Hersteller nicht ?
                      Hallo,

                      Habe selber das Zahnrad des Revos-das ist ja ein Modul 1,5 was zig mal besser ist als alles andere. Habe schon zig überlegungen gemacht wie man es in den Rex einbauen könnte. Aber es ist halt durch der Heckantriebsanordnung nicht möglich.
                      Ausserdem kann man nu max 10:1 damit bekommen. Man müsste dann also den Voll" Strecker" Motor einbauen........

                      Lg Janis
                      ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                      Kommentar

                      • peter tuerk
                        Senior Member
                        • 31.08.2001
                        • 2426
                        • peter
                        • Poysbrunn

                        #1331
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Hi Janis

                        Gibt es Probleme bei dir mit dem Zahnrad?

                        mfg Peter

                        Kommentar

                        • Janis
                          Senior Member
                          • 12.08.2001
                          • 3160
                          • Janis Vang
                          • Arhus, Dänemark

                          #1332
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hi Peter,

                          Nein-ich fliege aber auch nen luschen Motor den 30-12 std.
                          Aber das Problem ist ja für mich das ich geren max 1850 am Kopf haben möchte aber mit nem Pyro. Und so wie diese von den KV werten abweichen werde ich beim Rex mit dem Getriebe nicht hinkommen. Jetzt weiss ich warum Jan auf 2stufig gesetzt hat

                          Jetzt geht die ûberlegung echt hin zum Strecker..........

                          Lg Janis
                          ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                          Kommentar

                          • QuaX
                            henseleit-helicopters.de
                            Teampilot
                            • 27.06.2001
                            • 1184
                            • Michael
                            • Minga

                            #1333
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hallo
                            ich fliege den Scorpion -560 mit dem 13er Ritzel. Ich würde auch ganz gerne noch höher übersetzen, aber ein kleineres Ritzel geht leider nicht mehr. Jetzt bin ich schon am überlegen, ob der -510 nicht eine Alternative wäre. Kennt den jemand?

                            Thema Heckrotorblätter:
                            Jens und ich haben die letzten Tage Alternativen probiert: die 110mm NHP und die 115mm BBT Heckblätter. Beide liefern auch bei niedrigen Drehzahlen genügend Schub und sind eine deutlich spür- und sichtbare Verbesserung. Das Heck ist jetzt auch bei 1600 U/min richtig knackig und präzise. Also eine andere ßbresetzung ist nicht notwendig, die Heckblätter sollten für die niedrigen Drehzahlen etwas länger sein.

                            Viele Grüße

                            Michael
                            henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                            Kommentar

                            • peter tuerk
                              Senior Member
                              • 31.08.2001
                              • 2426
                              • peter
                              • Poysbrunn

                              #1334
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Hi Janis
                              OK passt, super wenn es keine Probleme gibt mit dem Zahnrad. Weil deiner is ja durch seine Empfängerstromversorgung und Powerjazz unser schwerster Suzi.
                              Hab grad mit Hubsi telefoniert und wir bestellen nächste Woche zu Testzwecken mal ein 18er Ritzel für den Strecker, kann dir ja dann berrichten ob das Zahnrad hält, hab aber ein gutes Gefühl dabei, weil bei einen 15er Ritzel sind permanent zwei Zähne im Eingriff und zeitweise drei.
                              Das wird ja beim 18er noch besser werden.



                              mfg Peter

                              Kommentar

                              • QuaX
                                henseleit-helicopters.de
                                Teampilot
                                • 27.06.2001
                                • 1184
                                • Michael
                                • Minga

                                #1335
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Servus,
                                welcher Strecker ist das und was wiegt der?

                                Viele Grüße

                                Michael
                                henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X