HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dudy666
    Senior Member
    • 26.02.2009
    • 1929
    • Rainer
    • Kamen

    #301
    AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

    Hi Dominic,

    ich denke den meinst du



    LG Rainer
    Hier bohren für einen neuen Monitor

    Kommentar

    • ChristophB
      Member
      • 20.10.2009
      • 540
      • Christoph
      • MSF Longkamp

      #302
      AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

      @crazygo
      mach ein 11er Ritzel drauf. Ich habe den E500 6T 4000Kv drin. Stromaufnahme ca. 14 A im Schweben bei mäßiger Drehzahl (konnte ich so noch nicht messen). Macht nach 5 Minuten schweben ca. 1000 mAh nachladen. Allerdings wird der Regler (TURNIGY Plush 30amp) sehr warm.

      Weiß jemand, welches Timing einzustellen ist? Low, Middle oder High? Standardmäßig steht er auf Low. Gerade lese ich, daß bei Außenläufer das Timing auf Middle oder sogar High zu stellen ist. Wird der Regler vielleicht dadurch warm? Der Motor wird nur Handwarm.
      Logo 600SE,Logo 500 3D,Raptor 50V2 E,HK450TT Pro,HK500GT,mCPX,mSR
      MX22 (Spektrum 2G4)

      Kommentar

      • MeiT
        Senior Member
        • 20.11.2006
        • 2216
        • kamil
        • .

        #303
        AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

        Zitat von ChristophB Beitrag anzeigen
        @crazygo
        mach ein 11er Ritzel drauf. Ich habe den E500 6T 4000Kv drin. Stromaufnahme ca. 14 A im Schweben bei mäßiger Drehzahl (konnte ich so noch nicht messen)....
        hi,

        da haben wir den unterschied

        ein trex450 zieht mit ziemlich hoher drehzahl gerade mal 8A beim schweben

        warum auch immer.

        es geht nix über das original.

        grüße
        Pulsar P3 und P3+
        MP-E Vstabi 12S A123m1b
        MX-20 intern Speaker

        Kommentar

        • ChristophB
          Member
          • 20.10.2009
          • 540
          • Christoph
          • MSF Longkamp

          #304
          AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

          Zitat von MeisterEIT Beitrag anzeigen
          hi,

          da haben wir den unterschied

          ein trex450 zieht mit ziemlich hoher drehzahl gerade mal 8A beim schweben

          warum auch immer.

          es geht nix über das original.

          grüße
          Den Strom habe ich mit der Stromzange auf dem Tisch fixiert gemessen. Bei geschätzter Pitchstellung. Wird eher weniger sein weniger sein.
          Logo 600SE,Logo 500 3D,Raptor 50V2 E,HK450TT Pro,HK500GT,mCPX,mSR
          MX22 (Spektrum 2G4)

          Kommentar

          • ChristophB
            Member
            • 20.10.2009
            • 540
            • Christoph
            • MSF Longkamp

            #305
            AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

            So, ich war wieder im Keller und habe den Strom neu gemessen. Ich habe diesmal den Messshunt genommen und habe den Heli kurz zum Abheben gebracht. Die Stellung vom Pitchknüppel war etwas niedriger als bei meiner vorherigen Messung. Die Stromaufnahme lag bei 9 A und die Drehzahl war auf 2000.
            Logo 600SE,Logo 500 3D,Raptor 50V2 E,HK450TT Pro,HK500GT,mCPX,mSR
            MX22 (Spektrum 2G4)

            Kommentar

            • romeylo
              Member
              • 26.10.2005
              • 544
              • Roland
              • Mönchengladbach

              #306
              AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

              Hallo zusammen,
              ich überlege mir schon seit Tagen, ob ich mir den HK250 als Vollaluversion zulegen soll. Ich habe noch drei Akkus und einen Kreisel nutzlos rumliegen. Gibt es was dringendes zu beachten oder kann ich den relativ bedenkenlos kaufen?
              Würde gerne EURE Meinung lesen (bitte nicht "benutze doch die SuFu").
              LG
              Roland

              Kommentar

              • Felge der Nacht
                Member
                • 29.05.2007
                • 902
                • Johannes
                • Würzburg

                #307
                AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                benutze doch die SuFu

                zumindest um den HK 250er-Thread zu finden, in dem die Frage sicherlich besser aufgehoben ist. Sorry, net böse gemeint
                T-Rex 600 Nitro, OS 55
                T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                Protos 500, Blade mcpx (nano)

                Kommentar

                • romeylo
                  Member
                  • 26.10.2005
                  • 544
                  • Roland
                  • Mönchengladbach

                  #308
                  AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                  Arg, Fehler Ich meinte den 450er

                  Kommentar

                  • Felge der Nacht
                    Member
                    • 29.05.2007
                    • 902
                    • Johannes
                    • Würzburg

                    #309
                    AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                    Ok, dann passts ja!

                    Ich hab den Vollalu hier rumliegen. Kannst bedenkenlos zugreifen für das, was er kostet! Hat sogar im Vergleich zur Plastik-Variante ein "richtiges" Landegestell, also Plastikbügel und Alu-Kufen. Das Problem mit der Antriebswelle für das Heck ist soweit auch behoben, daher sollten dich keine Kinderkrankheiten mehr erwarten!
                    T-Rex 600 Nitro, OS 55
                    T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                    Protos 500, Blade mcpx (nano)

                    Kommentar

                    • Aurikel
                      Aurikel

                      #310
                      AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                      Guten Abend,

                      nachdem Weihnachten jetzt vorbei ist und es überwiegend Geldgeschenke gab, kam mir vorgestern Abend wieder die Idee vom Heli fliegen.

                      Da ich mich mit dem Thema bereits befasst hatte, bevor ich mit Fläche angefangen hatte, war ziemlich schnell klar, dass es wenn dann ein HK 450 sein soll.


                      Jetzt bin ich mir allerdings über die Konfiguration im Unklaren, was ich bisher weiß:

                      Heli: HK-450MT CCPM 3D Fully Alloy Electric Helicopter Kit
                      Servos (Taumelscheibe):
                      Servos (Heck):
                      Gyro: Hobby King 401B AVCS Digital Head Lock Gyro
                      Motor:
                      Regler:
                      LiPo:
                      Blätter:
                      Empfänger(Spektrum):
                      Könntet ihr mir vielleicht ein paar Vorschläge machen?
                      (ich hab mir auch bereits die Kommentare auf HK durchgelesen)

                      Achja, was müsste ich zusätzlich noch bestellen?
                      Deans Plug
                      Pitchlehre
                      Trainingsgestell
                      (hatte was von Servo Balls oder so gelesen, damit konnte ich aber nichts anfangen)


                      Liebe Grüße

                      Kommentar

                      • mach3
                        mach3

                        #311
                        AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                        Nachdem mir heute bei meinem Plastik-HK der Zahnriemen gerissen ist (übrigens ein original Align-Riemen), habe ich mich kurzerhand entschlossen, nun die Voll-Alu-Version aufzubauen, die glücklicherweise noch kurz vor Weihnachten angekommen ist.
                        Was mich etwas überrascht hat, ist, dass jetzt auch die Lagerböcke von Hauptrotorwelle und Heckabtrieb aus Alu sind. Allerdings sind die Schrauben ohne Loctite dort reingedreht, was wiederum nicht so der Hit ist...
                        Warum die Leitwerke aus Alublech sind, weiß wohl auch keiner so recht

                        Die Plastik-Version war ihr Geld schon alle mal wert, mal gespannt, wie sich das Alu-Pendant so schlägt....

                        Gruß
                        Rolf

                        Kommentar

                        • marjot
                          Senior Member
                          • 07.07.2008
                          • 1118
                          • Marius
                          • zwischen Frankfurt/Main und Wiesbaden

                          #312
                          AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                          Ich würde keinen Align-Riemen verwenden. Die fransen schnell aus oder reißen. Schau mal gleich nach nem Neopren-Riemen.

                          Gruß
                          Marius

                          Kommentar

                          • t-rex 450
                            t-rex 450

                            #313
                            AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                            hi,

                            also so einen heli kannst du bei hk ohne probleme kaufen>>ich denke das hk sogar den gleichen lieferanten wie align hat... die dinger sind 100% gleich, auch vom flugverhalten her und nur weil bei dem einen "align" draufsteht braucht man dafür ja nicht viel mehr zu bezahlen --> bei den hk 500 ersatzteilen stehen sogar schon die align artikelnummern da hinter

                            gruß

                            christoph

                            Kommentar

                            • mach3
                              mach3

                              #314
                              AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                              Also von der Alu-Variante bin ich nicht so angetan. Der "normale" aus Kunststoff war wesentlich besser.
                              Warum? Die Taumelscheibe bei der Alu-Version hat extrem viel Spiel (habe daher wieder eine aus Kunsstoff verbaut). Sämtliche Schrauben sind ohne Loctite reingedreht (auch die in den Blattgriffen) Die Heckrotornabe hat schon bein ersten Flug auf der Welle durchgedreht, weil das Gewinde nicht durchgeschnitten war (die Madenschraube fühlte sich "fest" an, steckte aber nur im unfertigen Gewinde). Die Lager der Hauptrotorwelle rattern schon im Neuzustand, die Welle hat einen Schlag. Die Anlenkung vom Heckrotor leichtgängig hinzubekommen, ohne dass die Schrauben von alleine rausfallen, war auch eine nervige Fummelei.
                              Vielleicht ein Einzelfall....

                              Gruß
                              Rolf

                              Kommentar

                              • Chorge
                                Chorge

                                #315
                                AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                                Hol dir nen gebrauchten GY401 - das macht 10000% mehr Sinn, denn nur ein gutes Hack macht beim fliegen Spass! Diese Investition ist es sicher wert!
                                Als TS-Servos reichen die HXT900 vom King. Ans Heck würde ich mir ein Savox S1357 machen - auch teuer, aber GOLDWERT!!.
                                Regler: Gebrauchten Align - hat nen SUPER-Sanftanlauf, und ne ausreichende BEC
                                Motor: HobbyKing - Turnigy Typhoon mit 3450KV oder 3550KV sind beide SUPER!
                                Statt Deans würde ich dir zu kurzen 4mm Goldies raten.
                                Blätter: Schau mal bei "ABEYERR" in der Bucht... Die weissen CFK-Blades wo 3D drauf steht sidn richtig richtig gut...
                                LiPo: Turnigy 2200er oder Rhino 2250er 3S mit jeweils 25C... Evtl. kann ich dir fast neue Rhinos anbieten, aber hier darf ich je erstmal nicht - hab auch u.U. schon nen anderen Käufer an der Hand. Ich schicke dir sobald ich mehr weiß ne PN, wenn es recht ist..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X