HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fragos
    fragos

    #241
    AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

    Hallo
    Was soll man dazu sagen?
    @ key2
    Hier mal mein HK450 nur so zur Ansicht.Flugbericht folgt.
    Der 500er ist noch beim Zoll.Von wegen HR Welle aus Alu,kann ich mir auch nicht
    vorstellen,und die Meinung nicht magnetisch wird so für Alu nicht ganz stimmen,
    auch Edelstahl ist nicht magnetisch,beide könnte man nur anhand des Gewichtes unterscheiden.
    LG
    Franz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 26.07.2009, 11:51.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #242
      AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

      Cooler Heli, fragos!
      Die Antenne hast etwas gefährlich verlegt, man darf sie eigentlich nicht "falten" und hin- und zurückführen.

      Kommentar

      • fragos
        fragos

        #243
        AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

        Hallo Taumel S
        Danke für die Anregung,man lernt halt nie aus.
        War noch zu sehr damit beschäftigt die Originalantennen am Hubi,
        welche oben waren zu eliminieren,da sie die Paddelsange geküsst haben.
        Und beim Probelauf auch verbogen haben
        LG
        Franz

        Kommentar

        • key2
          key2

          #244
          AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

          Zitat von fragos Beitrag anzeigen
          @ key2
          Hier mal mein HK450 nur so zur Ansicht.Flugbericht folgt.
          Der 500er ist noch beim Zoll.Von wegen HR Welle aus Alu,kann ich mir auch nicht
          vorstellen,und die Meinung nicht magnetisch wird so für Alu nicht ganz stimmen,
          auch Edelstahl ist nicht magnetisch,beide könnte man nur anhand des Gewichtes unterscheiden.
          LG
          Franz
          Edelstahl nicht magnetisch? Ist doch auch FE drin.... Ansonten kann man ALU und Stahl verdammt gut unterscheiden. ALU ist im Vergleich zu Stahl "butterweich". Einfach mal vorsichtig versuchen "anzukratzen". Geht bei ALU problemlos.

          ßbrigends: Ein HK450 steht schon bei mir im Regal

          Aber mal eine Frage: Fliegt jemand die mitgelieferten Blätter? Bei ist die Verarbeitung sehr minderwertig und nicht sehr vertrauenserweckend. Z.B. blättert die Lackierung ab, das Gewicht ist stark unterschiedlich und an der Blattwurzel sind sie unterschiedlich dick
          Welche Drehzahlen kann man damit, wenn überhaupt, fliegen? Wer hat Erfahrungen?

          Kommentar

          • fragos
            fragos

            #245
            AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

            Hallo key2
            Versuch mal rostfreie Schrauben mit dem Magnet anzuheben.
            Bin schon ohne Rumpf geflogen,meine Blätter waren in Ordnung.
            Ganz weiches Alu,dass du meinst haben die sicher nicht genommen,
            da könntest ja die Welle mit der Hand abbiegen.Es gibt schon Alu -
            Legierungen (Duraluminium)die wesentlich härter sind.Aber wir wollen hier ja keinen Werkstofffred aufmachen.
            Bin ja ,wie du ,schon gespannt auf den 500er.
            LG
            Franz

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #246
              AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

              Welche Drehzahlen kann man damit, wenn überhaupt, fliegen? Wer hat Erfahrungen?
              Ich habe etliche Paare dieser Blätter. Die Qualität schwankt in der Tat von Top bis naja. Auch das Gewicht schwankt stark von Paar zu Paar, allerdings sind sie immer super gewuchtet. Drehzahl halten die jede Menge aus, denke ich. Ich fliege sie seit Frühling.

              Kommentar

              • key2
                key2

                #247
                AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                Na, dann versuche ich mal meinem Regler "eine Menge" Drehzahl beizupulen....geht es etwas genauer?

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #248
                  AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                  geht es etwas genauer
                  Die Blätter sehen für mich absolut unkaputtbar aus. Habe aber nicht die Wahnsinnserfahrung im Vergleich zu anderen Blättern, muss ich sagen.
                  Lediglich das Blatthalterloch oder wie das heißt würde ich gelegentlich kontrollieren. Also bevor die Blätter kaputtgehen, geht sicher der 10€-Heli kaputt bei zu viel Drehzahl.

                  Kommentar

                  • key2
                    key2

                    #249
                    AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Die Blätter sehen für mich absolut unkaputtbar aus. Habe aber nicht die Wahnsinnserfahrung im Vergleich zu anderen Blättern, muss ich sagen.
                    Lediglich das Blatthalterloch oder wie das heißt würde ich gelegentlich kontrollieren. Also bevor die Blätter kaputtgehen, geht sicher der 10€-Heli kaputt bei zu viel Drehzahl.
                    Also nicht genauer! Ich habe jetzt aber auch mit einer fundierteren Aussage von jemanden mit mehr als 2000 Posts als " sehen für mich unkaputtbar aus" gerechnet.

                    Hat jemand anders mal die Drehzahlen gemessen, mit denen er fliegt?

                    Mehr als 2600 werde ich den wohl erstmal nicht zutrauen. Vielleicht schraube ich auch gleich die Holzis vom Rex drauf.

                    ßbrigends: Das Heckabtriebsritzel hat sich bei mir von der Welle gelöst, deswegen hat sich das Heck immer aufgeschaukelt. Es ist einfach so auf die glatte Welle geschoben.

                    Lösung: Zahnrad von innen und die Welle mit der Feile aufrauhen und mit Sekundenkleber wieder draufschieben ("pressen"). Hält! Das Problem hat der orig. Rex übrigends auch gehabt.

                    Grüße

                    Andreas

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #250
                      AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                      Hat jemand anders mal die Drehzahlen gemessen?
                      Mehr als 2600 werde ich den wohl erstmal nicht zutrauen.
                      Also mehr gehen ziemlich sicher, du darfst aber nicht erwarten, dass viele Leute 3000 Umdrehungen fliegen mit einem Heli, der 10€ kostet bzw. 3€ die Blätter.

                      Ich fliege mit den Blättern ca. 2600/min und bin sehr weit von defekten Blättern entfernt. Werde aber nun öfter kontrollieren, wenn ihr so Zweifel habt bezüglich Haltbarkeit.

                      Kommentar

                      • key2
                        key2

                        #251
                        AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                        So, mein HK450 ist nicht "zu bändigen". Am Heck sitzt ein HXT900 und ein GA410 (Assan) als Gyro. Klappt vorne und hinten nicht. Das Heck schwingt sich auf, sobald ich vom Boden abhebe. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich 20% oder 80% Empfindlichkeit, HH oder Normal fliege. Mein "richtiger" REX 450 zeigt das gleiche Phänomen, wenn ich da den GA410 draufsetze. Anscheinend taugt nix! Oder hat jemand ein Tipp für mich, wie ich den Gyro "überzeugt" kriege ?

                        Kommentar

                        • Maltroc
                          Maltroc

                          #252
                          AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                          Einen Kreisel von besserer Qualität besorgen.
                          Hatte auch schon diverse Kämpfe gegen Kreisel.
                          Mein Fazit aus der Sache.
                          Ich kauf mir lieber einen der teuere ist und hab meine Ruhe.

                          mfg

                          Maltroc

                          Kommentar

                          • key2
                            key2

                            #253
                            AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                            Da wehre ich mich noch gegen! Vorher hatte ich am Rex einen MS044 dran, der funzt Also muss es doch auch andere geben, die <100 Euro kosten und funktionieren !!!!

                            Kommentar

                            • fragos
                              fragos

                              #254
                              AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                              Hallo Andreas
                              Flieg schon die ganze Zeit Gyros von Walkera (WK-G 011)kostet einer 20.-
                              auch wenn alle lachen,hatte noch nie Probleme.
                              Liegt vielleicht auch am Flugstil von mir(Rundflug Achten Turns)
                              LG
                              Franz

                              Kommentar

                              • key2
                                key2

                                #255
                                AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                                Moin,

                                hab mir zum testen jetzt mal einen KDS800 besorgt....und den Gy401 wieder eingebaut, um zu sehen, obs nicht doch am Heli liegt Schauen wir also mal...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X