Der obige Post war direkt auf AURIKELS Anfrage bezógen....
HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Einklappen
X
-
Chorge
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Der obige Post war direkt auf AURIKELS Anfrage bezógen....
- Top
-
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Ich würde mir heute keinen 401er mehr holen. "Früher", als es in der Preisklasse noch keine wirklichen Alternativen gab, war der die erste Wahl. Aber heute, wo man mit etwas Glück für 90 € einen GP750 bekommt, kann ich es nicht nachvollziehen, dass für den 401er noch 70-80 € bezahlt werden. Klar ist er immernoch ein guter Kreisel, aber von der Preis/Leistung nicht mehr der Hit.
Um auf Aurikel's Komponentenauswahl zurück zu kommen:
Entweder Low-Budget Kreisel oder gleich einen "gescheiten".
Meine MeinungT-Rex 600 Nitro, OS 55
T-Rex 700 Century Benzin Umbau
Protos 500, Blade mcpx (nano)
- Top
Kommentar
-
SIRJanzelot
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
hi ich hätte mal eine Frage zu den Längen der Servohörner an der Taumelscheibe.
Zuerst bei meiner Fehrnsteuerung habe ich im Swashmix 70% eingestellt und die Servohebellänge habe ich im Moment bei ca 17mm. Damit schaffe ich bei 90% Pitch einen Blattausschlag von +10%.
Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob diese Werte gut oder eher schlecht sind?
und ob diese Einstellungen für einen Anfängerheli passen?
gruß Jan
- Top
Kommentar
-
mach3
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
90% Servoweg geht in Ordnung, 10° Pitch auch. Trotzdem wundern mich Deine Werte etwas.
Ich habe nur 13mm am Servohorn - damit stehen die Gestänge senkrecht. Die TS-Mischer habe ich auf 61% (Grundeinstellung) belassen.
Ich hätte vermutet, dass die 4mm, die Du weiter außen eingehängt hast, stark verkürzte Servowege (= nicht gut) bedeuten....
Gruß
Rolf
- Top
Kommentar
-
SIRJanzelot
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Ich hatte zuerst auch kleinere Servohörner mit 13 mm montiert aber fälschlicherweise war der swashmix auf 95%. Dann habe ich diesen Wert auf 70% begrenzt, wodurch ich nicht mehr die +10 Grad Blattausschlag bei Vollpitch kam. Deswegen habe ich mir gedacht, dass ich das nur durch längere Servohörner korrigieren kann. Ist es eigentlich so dass der Swashmix auch den maximalen Servoweg beeinflusst (hierbei bin ich mir nicht mehr so sicher).
oder wie hast du das gemacht ?
- Top
Kommentar
-
mach3
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Hm, ich kenne Deinen Sender nicht....
Bei Graupner heißt der TS-Mischer. Da sind drei Mischeranteile für Pitch, Roll und Nick mit jeweils 61% voreingestellt - frag jetzt nicht, warum gerade 61%- ich weiß es nicht.... Ich habe sie so stehen lassen. Wenn eine Funktion dann falsch rum läuft, ist es nur das Vorzeichen.....
Daran habe ich nichts geändert und komme mit den 13mm-Servohörnern auf meine 10°....
Gruß
Rolf
- Top
Kommentar
-
SIRJanzelot
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Ja ich habe die Dx6i Fehrnbedienung und glaube auch, dass wir vom gleichen Untermenu reden^^
Ich jedoch weiß auch nicht warum ich es nicht mit 13 mm Hörnern (liegt vllt wirklich an dem Sender) schaffe habe es auch nocheinmal getestet. Es kann ja eigentlich auch nicht an der Mechanik liegen?
- Top
Kommentar
-
wick3d
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Hi!
Bin neu hier und habe über diesen Thread ins Forum gefunden - ich nutze ihn daher also mal für meine Frage.
Eigentlich fahre ich 1:8er Offroad, aber durch einen Bekannten und viele Stunden am Simulator habe ich ein wenig Lust auf's Heli-Fliegen bekommen! Ich suche einen günstigen EInstieg und da findet man natürlich automatisch die 450er Clones...
Würde da gerne mal Eure Meinungen hören. Explizit zu diesem hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
Ok, die Funke is wohl nix dolles, aber die würde reichen, um das Teil zumindest mal in die Luft zu bekommen, oder? Ansonsten macht der optisch für mich (als Laien) einen guten Eindruck.
Kann man solche Teile kaufen oder spricht was dagegen?
vG
Patrick
- Top
Kommentar
-
KlausL
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Hallo Patrick.
Eine preisgünstige Mechanik funktioniert. Dort kann man tatsächlich ohne Reue sparen. Wäre auch bei dem Ebay-Angebot i.O. Ein HK-450 vom Hobbyking für 20,-$ lässt sich auch gut fliegen, mit CF/Alu-Ausstattung gehts auch. Rechne aber damit, dass einzelne Teile der Sets nicht ordentlich gefertigt sind und ausgetauscht werden müssen. Die "günstigen" Set-Rotorblätter sind allerdings i.d.R. nur gefährlich.
Die Billigfunken machen nahezu immer Probleme (Erfahrungen mit Einsteigern, die stolz mit neuem Heli zu unserem Verein kommen.). Insbesondere die Mechanik dieser Funken (Potis) ist zu unzuverlässig. Wenn als Anfänger plötzlich max. Trimmung auf Nick oder Roll kommt, weil der Schleifer im Leeren hängt, liegt der Heli sofort am Boden. - D.h. lieber z.B. in ein DX6-Set investieren und bei Hobbyaufgabe wieder verkaufen.
Die Billiggyros funktionieren fast alle ausreichend. Beim Hobbyking gibt es aber auch den HK-401B, der erfahrungsgemäss ordentlich funktioniert für etwa 10€.
Schlechte Servos machen einen 450er für einen Anfänger unfliegbar. Zu langsam an der TS: Reaktionen auf Steuereingaben erfolgen verzögert. Oder das Heck ist nicht zu bändigen... Es gibt übrigens auch schlechte Digitalservos... - D.h. für das Ebay-Angebot: man muss Glück haben. Vielleicht gehts, vielleicht auch nicht. - Erprobt und billig: HXT900 auf der TS. Besser und langlebiger: Savox (Align DS410) auf der TS oder auch die Inolab HGD202HB vom Hobbyking. Für das Heckservo taugt billig nicht. D.h. gleich ein DS420 oder das entsprechende Savox o.ä.
Fazit: Meine Rat ist: lass es!! Wenn Komplettset, dann z.B. ein KDS450-Set aus Deutschland, um beim Sender etc. eine Garantie zu haben. Ansonsten günstige Mechanik mit ordentlichen RC-Komponenten verheiraten. Und wenn man alles neu braucht, ist eine Align-Kombi keine schlechte Wahl. - Und lass Dir bei Helis "out of the box" von jemandem beim Einstellen helfen, obwohl "flugfertig" d`raufsteht.
Grüße,
Klaus
- Top
Kommentar
-
OpiWan
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Nach ein paar Lieferungen für wenige Euro stellte er die Lieferung ein.
Durch geschicktes hinhalten hatte ich dann noch nicht einmal mehr die
Möglichkeit mein Geld zurück zu holen.
- Top
Kommentar
-
wick3d
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Ok, interessant! Danke an Euch beide für die wertvollen Tipps! Ich beschäftige mich wirklich erst kurz mit dem Thema "Einstieg" und das war die erste Anfrage in die Richtung.
An einen HK-450 habe ich auch schon gedacht. Zwar auch Clone aber die scheinen ja dennoch einen recht guten Ruf zu haben. Die DX6i hatte ich übrigens auch schon ins Auge gefasst. Zwar alles ein wenig teurer, aber es soll ja ein Einstieg und kein Ausstieg sein.
- Top
Kommentar
-
AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis
Hi, ich hab auch so gedacht. Ersdt mal den HK450 und dann mal mehr ...
Leider hat der HK immer noch extremes Heckpendeln, sodass ich als Anfänger den gar nicht fliegen kann. Nachdem der HR recht schwergängig war hab ich dann auch gleich umgerüstet auf Copter x Aluteile, aber das wurd auch nicht besser, also neues HS und neuen Gyro drauf, nen 401er Gyro und nen 420 Hs von Futaba. Immer noch die selben Probleme.
Den HR komplett gewechselt. Immer noch die selben Probleme. Dann den T-Rex 450Pro als Combo (noch zum günstigen Preis)gekauft und siehe da, das Prob ist weg.
Wenn ich so rechne, hätte ich gleich für das Geld nen 450 se bekommen.
- Top
Kommentar
Kommentar