HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carstyling
    carstyling

    #256
    AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

    Zitat von key2 Beitrag anzeigen
    So, mein HK450 ist nicht "zu bändigen". Am Heck sitzt ein HXT900 und ein GA410 (Assan) als Gyro. Klappt vorne und hinten nicht. Das Heck schwingt sich auf, sobald ich vom Boden abhebe. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich 20% oder 80% Empfindlichkeit, HH oder Normal fliege. Mein "richtiger" REX 450 zeigt das gleiche Phänomen, wenn ich da den GA410 draufsetze. Anscheinend taugt nix! Oder hat jemand ein Tipp für mich, wie ich den Gyro "überzeugt" kriege ?
    Habe so einen ähnlichen auf dem SJM 180 von MKS

    es kann sein das etwas locker ist oder das das Heck recht schwergängig ist oder auch zeitweise klemmt

    wir hatten das gleiche Prob bei einem TT Titan 325 mit einem GY 401
    Servo war ein Sanwa Digital und den wollte er nicht

    Jetzt haben wir einen FB 61BB Digital Carbon speed Cool drauf und die heckwelle von Align!

    jetzt steht der wie ein Fahnenmast im Wind

    achja am MKS verwende ich einen S3114 von Futaba

    Kommentar

    • Michael33
      Michael33

      #257
      AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

      Servus Andreas,

      lass dich nicht verunsichern. Ich hatte auch den GA-410 an einem MKS DS480 auf meinem HK450. Klappte ohne Probleme (Temperaturdrift bei einem Piezokreisel ist halt normal). Der Kreisel ist etwas anfällig für Vibrationen. Rezept:
      Doppelte Lage Spiegelband und die Kabel zum Kreisel nicht zu stramm verlegt und schon hat es geklappt. Ferner habe ich immer den Start von einer Wiese gegenüber dem Start von Beton bevorzugt (Eigenresonanz). Danach hat es super geklappt. Bei Rundflug und Schweben bis auf die Drift kein gefühlter Unterschied zum GY-401.

      Sollte es dann immer noch nicht klappen, hätte ich eher das Heckservo als den Kreisel in Verdacht.

      Gruß

      Michael

      Zitat von key2 Beitrag anzeigen
      So, mein HK450 ist nicht "zu bändigen". Am Heck sitzt ein HXT900 und ein GA410 (Assan) als Gyro. Klappt vorne und hinten nicht. Das Heck schwingt sich auf, sobald ich vom Boden abhebe. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich 20% oder 80% Empfindlichkeit, HH oder Normal fliege. Mein "richtiger" REX 450 zeigt das gleiche Phänomen, wenn ich da den GA410 draufsetze. Anscheinend taugt nix! Oder hat jemand ein Tipp für mich, wie ich den Gyro "überzeugt" kriege ?

      Kommentar

      • Yogibaer
        Yogibaer

        #258
        AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

        Hallo Andreas,
        ich schliesse mich meinen Vorschreibern an, hole dir einen guten Gyro...du zahlst zwar mehr am Anfang, aber dein Model und deinen Nerven hilft es auf jeden Fall... mein kleiner HK450 fliegt tadellos mit einem gy401 ...hatte mal auf einem Claiber 5 einen 'günstigen' KDS 800 ausprobiert, der aber im Einstellflug den Geist aufgegeben hat.

        gruss
        Juergen

        Kommentar

        • key2
          key2

          #259
          AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

          Hey Jungs,

          ich bin kein Anfänger und habe u.a. 2x GY401 und 1x GY520 zuhause
          Der HK450 sollte extra auf "billig" getrimmt sein, um zu sehen, wie "günstig" man einen Heli in die Luft bekommt und um herauszufinden, was man mit einem solchen Heli alles machen kann und wo die Grenzen sind...
          Ich tüftel mal weiter...
          Schönen Abend noch...
          Grüße

          Andreas

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #260
            AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

            Sagt mal, diese asiatischen Paddelstangen sind ziemlich weich im Vergleich zu hierzulande verkauften...

            Ist das gut oder schlecht? Sie verbiegen sich schon bei einer irrtümlichen Hohen-Gras-Landung, aber vielleicht werden durch diese Energieaufnahme Folgeschäden vermieden?

            Kommentar

            • key2
              key2

              #261
              AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

              Also ich hab da jetzt keinen Vor- oder Nachteil bemerkt...

              Kommentar

              • blackbaron
                Member
                • 19.05.2007
                • 20
                • Patrick
                • NRW

                #262
                AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                Dieses Servo von HK -> GWS Park HPX Servo 19g/.05sec/3.6kg (12$)

                läuft zusammen mit dem Assan GA-410 Tail Lock Gyro

                allererste Sahne,selbst bei aggresive´m Kunstflug und Flips.

                Ich hab 2 HK450 damit ausgestattet,probiert es aus!!

                Kommentar

                • Shuttle ZXX
                  Shuttle ZXX

                  #263
                  AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                  als "Billig" kreisel ist der KDS 800 immernoch ne gute Wahl, hab den auf dem HK450 auch mit dem MKS 480, demnächst aber mit MKS 470, da das 480er den geist aufgegeben hat nach ca. 40 flügen
                  funzt jedenfalls erste sahne

                  Kommentar

                  • key2
                    key2

                    #264
                    AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                    Hatte nen GA410 mit HXT900 aufm Heck: schwänzelt wie Sau. Das gleiche auch mit einem GY401 und HXT900....Bin genervt, kann nicht mal abheben, so doll schaukelt der sich auf. Empfindlichkeiten habe ich alle durch von 5% bis 95%....

                    Hat jemand ein HXT900 auf dem Heck?

                    Kommentar

                    • Shuttle ZXX
                      Shuttle ZXX

                      #265
                      AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                      Das HXT900 auf heck kannst voll in die Tonne treten, das funzt gerade so auf der TS bei mir, nach 50 flügen hat sich, gefolgt von einem harten Einschlag, jetzt ein getriebe verabschieded

                      Nimm so ein MKS 470 oder 480 kost zwar bissl mehr (23$) aber die sind sauschnell, sollte auf heck besser harmonieren.

                      Kommentar

                      • kheymann
                        Member
                        • 26.06.2009
                        • 151
                        • Klaus
                        • 48308 Senden

                        #266
                        AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                        Mein Heli hatte auch mal ein schwänzelndes Heck. Man denkt dann sofort an den Gyro in Verbindung mit dem Servo. Falsch gedacht (jedenfalls bei mir).

                        Ursache bei mir war der Regler, der die Drehzahl nicht gut ausregelte und es deshalb immer zu Drehzahlschwankungen und somit auch Drehmomentschwankungen kam, womit der Gyro überfordert war. Gouvener-Modus abgeschaltet und das Heck war stabil wie´ ne eins...

                        Kommentar

                        • key2
                          key2

                          #267
                          AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                          Ne, das kanns bei mir nicht sein. Hatte das auch mit einem anderen Regler und sowohl im HH als auch in Normalmode. Meiner Vermutung nach könnte es auch an dem Anlenkdraht liegen. Der hängt bei mir frei ohne Führung. Bei meinem orig. Rex450 auch und da klappt das mit dem Heck wunderbar.
                          Ich habe da jetzt mal mit schrumpfschlauch einen dünne CFK-Stange als Versteifung dran gemacht. Zusammen mit dem 9257-Servo muss das Heck einfach passen! ansonsten muss ich wohl mal das Heck zerlegen und mir genau anschauen.
                          Grüße

                          Andreas

                          Kommentar

                          • Chorge
                            Chorge

                            #268
                            AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                            Ich denke eher, dass dein Heck klemmt...

                            Kommentar

                            • Felge der Nacht
                              Member
                              • 29.05.2007
                              • 902
                              • Johannes
                              • Würzburg

                              #269
                              AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                              Hab mir den HK450 jetzt auch bestellt!

                              Nur nochmal zur Sicherheit (für mich als E-Heli-Neuling):

                              Der HK450 ist Ersatzteiltechnisch 100% kompatibel zum T-Rex 450 S, wobei das S für Sport steht?

                              Also kann ich sorgenlos alle Ersatzteile vom T-Rex 450 S kaufen?

                              Und wie sieht das mit den anderen Modellen des T-Rex 450 aus: ist das auch so wie beim 600er Nitro, dass man z.B. die Alu-Kopf-Teile vom Pro auch auf den Sport verbauen und damit Tunen kann?
                              Blick bei den ganzen Versionen nicht durch und selbst wenn ich das hier im Forum suche, wäre ich mir nicht sicher bzgl. der Kompatibilität.

                              Ach ja, der Carson Tyrann ist doch auch ein T-Rex Nachbau. Lohnt das, die Carson Teile an Stelle der Align zu nehmen?

                              Danke schonmal!!!
                              T-Rex 600 Nitro, OS 55
                              T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                              Protos 500, Blade mcpx (nano)

                              Kommentar

                              • key2
                                key2

                                #270
                                AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                                Moin,

                                das S steht nicht für Sport. Der Sport ist der "neue" Rex. Der HK450 ist ein ganz normaler herkömmlicher Rex 450 und ja, vollkommen kompatibel.
                                Es gab "damals" einen Rex 450S - der hatte ein ALU-Chassis...
                                Grüße

                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X