Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #1051
    AW: Funcopter von Multiplex

    Hi Leute,

    heute hatte ich ja eigentlich vor, den Riemenantrieb des FunCopters unter "Realbedingungen" zu testen, doch leider machte mir ein weiteres Mal das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Auf meiner Wiese war es zu windig, daher konnte ich nur in unserem Garten ein wenig rumturnen.

    Zu aller erst muss ich nun wirklich sagen, dass der Riemenantrieb jeden Cent wert ist, den er kostet. Das fängt mit eher kosmetischen bzw. akustischen Faktoren wie dem Laufgeräusch an und hört bei der super Verarbeitung auf. Das schönste ist natürlich, dass das Heck nun noch ruhiger steht und auch bei niedrigen Drehzahlen stabil ist. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Dietmar und Volker!

    Seltsamerweise habe ich noch ein paar Vibrationen am Heck.. Ich habe keine Ahnung, wo die herkommen. Aufgefallen ist mir das nach der Umrüstung auf den Riemen.. Ich habe schon alles doppelt und dreifach kontrolliert, ohne wirklich einen Fehler zu finden. Aber evtl. bin ich da auch zu pingelig, wir reden ja schließlich vom FunCopter - der hat es mit der Laufruhe bekanntlich nicht so.

    Ich habe jetzt wohl vorerst erst einmal den Stand mit dem FunCopter erreicht, wo er so wie er jetzt ist, für meine Ansprüche genügt. Elektronische ßnderungen, wie zum Beispiel einen besseren Regler, werde ich in nächster Zeit noch vornehmen. Aber rein theoretisch reicht es mir auch so, wie der FunCopter jetzt ist.

    Alles in allem bin ich (meiner Meinung nach) mit dem FunCopter den richtigen Weg gegangen, und die Umbauten haben sich mehr als gelohnt. Meinen Blade SR jage ich nun wie "ein Stück Butter" über den Acker, das ich mich selber über mich wundern muss. Auch der T-REX 450 eines Bekannten stellt für mich kein Problem mehr da. Doch trotzdem warte ich jetzt mit dem nächsten Schritt und erfreue mich am FunCopter. Ich bin mir mehr als sicher, das er mir noch lange Zeit Freude bereiten wird! Alleine schon das "sorgenfreie" fliegen können ist ein riesen Pluspunkt! Und so, wie ich gehört habe, werden noch einige Tuningteile kommen..

    Aber hier nun das Video von heute. Viel Spaß beim anschauen!

    [YOUTUBE]8ArjsfDpmDs[/YOUTUBE]

    Grüße,
    Nico
    Zuletzt geändert von TR2N; 23.10.2010, 19:12.
    Links in der Signatur sind nicht gestattet

    Kommentar

    • cwh
      cwh
      Senior Member
      • 15.02.2010
      • 2590
      • Christoph
      • Raum Osnabrück

      #1052
      AW: Funcopter von Multiplex

      Hallo Sebastian,

      Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
      Dann probiere ich auch parallel noch einen Test-KOBY, aber der versucht immer den Motor schneller zu beschleunigen als gut ist (wenngleich die Maximaldrehzahl höher ist...). Da ist noch Feinschliff nötig.
      gibts Neuigkeiten vom Koby ??
      Evtl. NOCH mehr Leistung vom Motor ??

      lG
      Christoph
      lG Christoph

      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

      Kommentar

      • dheckmann
        dheckmann

        #1053
        AW: Funcopter von Multiplex

        Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
        Hi Leute,

        heute hatte ich ja eigentlich vor, den Riemenantrieb des FunCopters unter "Realbedingungen" zu testen, doch leider machte mir ein weiteres Mal das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Auf meiner Wiese war es zu windig, daher konnte ich nur in unserem Garten ein wenig rumturnen.

        Zu aller erst muss ich nun wirklich sagen, dass der Riemenantrieb jeden Cent wert ist, den er kostet. Das fängt mit eher kosmetischen bzw. akustischen Faktoren wie dem Laufgeräusch an und hört bei der super Verarbeitung auf. Das schönste ist natürlich, dass das Heck nun noch ruhiger steht und auch bei niedrigen Drehzahlen stabil ist. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Dietmar und Volker!

        Seltsamerweise habe ich noch ein paar Vibrationen am Heck.. Ich habe keine Ahnung, wo die herkommen. Aufgefallen ist mir das nach der Umrüstung auf den Riemen.. Ich habe schon alles doppelt und dreifach kontrolliert, ohne wirklich einen Fehler zu finden. Aber evtl. bin ich da auch zu pingelig, wir reden ja schließlich vom FunCopter - der hat es mit der Laufruhe bekanntlich nicht so.

        Ich habe jetzt wohl vorerst erst einmal den Stand mit dem FunCopter erreicht, wo er so wie er jetzt ist, für meine Ansprüche genügt. Elektronische ßnderungen, wie zum Beispiel einen besseren Regler, werde ich in nächster Zeit noch vornehmen. Aber rein theoretisch reicht es mir auch so, wie der FunCopter jetzt ist.

        Alles in allem bin ich (meiner Meinung nach) mit dem FunCopter den richtigen Weg gegangen, und die Umbauten haben sich mehr als gelohnt. Meinen Blade SR jage ich nun wie "ein Stück Butter" über den Acker, das ich mich selber über mich wundern muss. Auch der T-REX 450 eines Bekannten stellt für mich kein Problem mehr da. Doch trotzdem warte ich jetzt mit dem nächsten Schritt und erfreue mich am FunCopter. Ich bin mir mehr als sicher, das er mir noch lange Zeit Freude bereiten wird! Alleine schon das "sorgenfreie" fliegen können ist ein riesen Pluspunkt! Und so, wie ich gehört habe, werden noch einige Tuningteile kommen..

        Aber hier nun das Video von heute. Viel Spaß beim anschauen!

        [YOUTUBE]8ArjsfDpmDs[/YOUTUBE]

        Grüße,
        Nico
        Schön geflogen, toller Sound.

        Gruß Dirk

        Kommentar

        • cwh
          cwh
          Senior Member
          • 15.02.2010
          • 2590
          • Christoph
          • Raum Osnabrück

          #1054
          AW: Funcopter von Multiplex

          Hi @ all,

          Wie wuchtet IHR die Heckblätter *

          lG
          Christoph
          lG Christoph

          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #1055
            AW: Funcopter von Multiplex

            Hi all,

            Schönes Ding, Nico und Dirk !!

            Aber jetzt mal nen Tipp für alle LTG 2100 Flieger:

            WIE kriege ich das Heck ruhig?

            Der LTG ist im Vergleich zum 401 rel. empfindlich auf Vibs.

            DESHALB:

            Dose Ravioli nehmen.
            Löffel
            Ravioli für den Bauch.
            Deckel der Dose für den LTG.
            Mit der Blechschere eine Grundplatte für den LTG schneiden.
            Oben und unten Klebepad drauf.
            Damit den LTG befestigen.
            Keinen Kontakt zu Seitenwänden !
            Oder diesen mit Klebepad dämpfen.

            Voila !!
            That´s it !!

            Gyrosense auch im HH 100 % möglich !!

            Ohne schwänzeln !!

            Guten Flug !!
            lG
            Christoph
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • schreckschraube
              schreckschraube

              #1056
              AW: Funcopter von Multiplex

              Riemenumrüstung:

              Hi,

              konnte es mir nach den Sahnevids von Dirk und Nico nicht verkneifen und hab gestern Nacht Volkers und Dietmars Riemenantrieb montiert.

              Und siehe da, wenn man den Riemen mit Linkstorsion montiert, dann dreht der Heckrotor falschrum, hmpff, das hätte ja auch mal einer der Experten hier andeuten dürfen.;-)
              Naja, so nen leisen Modellheli hab ich bislang noch nie gehört.



              @ Nico: Das sind Vibs, was meinst Du?


              lg, Calle

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #1057
                AW: Funcopter von Multiplex

                Hi Calle!

                Leider kann man auf Deinem Video nicht viel erkennen..

                Ich schätze, die Vibs kommen (bei mir) vom Heckrotor, es sind ja nun doch höhere Drehzahlen als vorher am Start. Habe gestern mal die Rotorblätter abgenommen, und siehe da, kaum noch Vibrationen vorhanden. ABER von keinen Vibrationen kann beim FunCopter keine Rede sein..

                PS: Linkstorsion, das war auch mein erster Einbaufehler!

                Grüße,
                Nico
                Zuletzt geändert von TR2N; 26.10.2010, 14:26.
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • cwh
                  cwh
                  Senior Member
                  • 15.02.2010
                  • 2590
                  • Christoph
                  • Raum Osnabrück

                  #1058
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Hi Calle,


                  Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
                  ...so nen leisen Modellheli hab ich bislang noch nie gehört.
                  trotzdem ist er mit einem gut eingestellten und geschmierten Direktantrieb NOCH LEISER !! DER singt NICHT so wie der Riemen !!

                  Wieso geht deiner einfach aus ?? Darf der doch garnicht ...

                  Hab keine Vibs gewehen... halt doch mal still ...
                  Meinst du das leichte Schütteln? Evtl. Unwucht der Blätter (welche auch immer ...)

                  hier nochmal: WIE wuchtet ihr die Heckblätter ?

                  lG
                  Christoph
                  Zuletzt geändert von cwh; 26.10.2010, 16:17.
                  lG Christoph

                  DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                  Kommentar

                  • TR2N
                    Senior Member
                    • 29.12.2009
                    • 1894
                    • Nico
                    • Lüneburg

                    #1059
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    Hallo liebe Kollegen,

                    ich war gerade noch in der Dämmerung bei uns auf der Wiese und konnte den FunCopter seit Einbau des Riemenantriebs und das Versetzen des Servos auf das Heckrohr endlich mal Probefliegen. HAMMER-GEIL! Der FunCopter ist noch wendiger geworden und der Sound beim reinlegen in den Kurvenflug ist einfach nur genial!!

                    Aber: Ich kann leider nicht sagen, ab wann das so ist, aber mein Heck schwänzelt nun im Schwebeflug - und heute war es absolut windstill. Ich begreife das einfach nicht! An meiner Spektrum habe ich eine GYRO-Sense von 87,5 im HH-Mode eingestellt - damit ging der FunCopter vor dem Umbau ganz gut. Nun muss/kann ich die Sensibilität fast auf 70% (40% Real) einstellen, damit das Heck still steht, aber in Kurven macht er fast einen Satz um 180°, wenn ich den Knüppel nur leicht anticke! Ich bin ratlos! Kann es sein, dass der GY-401 einen weg hat? Im Normalmodus steht das Heck ruhig, man muss nur trimmen - würde aber gern beim HH-Modus bleiben.

                    Ich bin schon kurz davor, das Servo wieder in das Chassis zu verpflanzen! Können auch Vibrationen am Servo Ursache sein?

                    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!

                    Grüße,
                    Nico
                    Links in der Signatur sind nicht gestattet

                    Kommentar

                    • schreckschraube
                      schreckschraube

                      #1060
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      HH-mode 401

                      Hi Nico, natürlich kassiere ich gern Deinen Dank im voraus,:-)

                      weiß aber nicht, ob Folgendes Dein Problem beseitigt...

                      Frage: Ist der ungewollte fast -180°- Schwenk nur in Links- oder auch in Rechtskurven ebengleich?

                      a.)falls nicht, könnte nach Servoverpflanzung die Wegeinstellung des Steuerdrahts/ der Grundstellung des Heckrotors nicht entsprechen.

                      b.) nach Akkuanstöpselung im NN-Mode Ruderknüppel dreimal wechselseitig auf Vollanschlag und dann erst auf HH umschalten?

                      ansonsten ratlos,

                      Gruß, Calle

                      Kommentar

                      • TR2N
                        Senior Member
                        • 29.12.2009
                        • 1894
                        • Nico
                        • Lüneburg

                        #1061
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Hi Calle,

                        ich habe nun erstmal alles wieder zurück geschraubt, also den Servo wieder in das Chassis verpflanzt. Morgen Abend werde ich, windstille vorausgesetzt, nochmal testen.

                        Es ist echt eigenartig...

                        Grüße,
                        Nico
                        Links in der Signatur sind nicht gestattet

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #1062
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Nico,

                          den 401 musste erst im NN sauber einstellen und dann den Nullpunkt in HH übernehmen.
                          Du hast ja die Mechanik durch die Verpflanzung total anders. Ebenso die Kraftflüsse/-wege...
                          Sehe ich auch so wie Calle.
                          Haste das Manual zum 401? Ja, nee??

                          Musste wohl neu anlernen, den Lütten...

                          hth
                          lG
                          Christoph
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • TR2N
                            Senior Member
                            • 29.12.2009
                            • 1894
                            • Nico
                            • Lüneburg

                            #1063
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Hi Christoph,

                            ich habe nun alles erstmal wieder zurückgebaut, also Servo wieder zurück in das Chassis. Den Nullpunkt stelle ich immer im NN-Modus ein. Echt seltsam.. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist.. Morgen werde ich mal testen.

                            Grüße,
                            Nico
                            Links in der Signatur sind nicht gestattet

                            Kommentar

                            • Snoopy_2004
                              Snoopy_2004

                              #1064
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                              Hallo Sebastian,



                              gibts Neuigkeiten vom Koby ??
                              Evtl. NOCH mehr Leistung vom Motor ??

                              lG
                              Christoph
                              Leider noch nicht. Die letzt SW war zu aggressiv für den trägen Motor. Mein Testmuster musste ich aber zwecks Hardwarekontrolle einschicken (Prüfen ob alle Sicherungen noch ganz sind) und warte jetzt auf eine Serienversion.

                              Ich berichte, wenn es denn was zu berichten gibt.

                              Gruß
                              Sebastian

                              Kommentar

                              • TR2N
                                Senior Member
                                • 29.12.2009
                                • 1894
                                • Nico
                                • Lüneburg

                                #1065
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Hallo liebe Kollegen,

                                tja, nun ist es dunkel und das Wetter schlecht, so konnte ich vorerst nur auf den Dachboden und dort "grobe" Einstellungen vornehmen.

                                Fakt ist, das mein Heck im Normalmodus nach rechts wandert, also habe ich nun ersteinmal grob das Gestänge justiert, sodass er im NN das Heck gerade hält. Dabei ist ein kleiner Einschlag an den Rotorblättern vorhanden (ca. 4 Klicks Trimmung an meiner Spektrum DX6i).

                                Habe dann mal umgeschaltet auf HH, aber leider ist eine objektive Bestandsaufnahme bei einem Raum von 3 x 3 mit einer Deckhöhe von 2,5 m kaum möglich. Das Heck war am pendeln, ob das nun am Problem an sich oder von dem "Wandecho" bzw. Verwirbelungen gekommen ist, kann ich leider nicht beurteilen. Muss wohl auf besseres Wetter warten.

                                Mich macht das echt unglücklich. Ich hatte bereits einen Stand erreicht, wo alles wie geschmiert lief, und nun das. Wenn alles nichts hilft, rüste ich wieder auf Starrantrieb zurück....

                                Mir fällt gerade noch was ein: Mein AR6200-Empfänger hat vorhin während einer Probephase geblinkt. Das sind doch Spannungseinbrüche, oder? Kann es sein, das mein Regler einen weg hat?

                                Liebe Grüße und HIIIILLLLLFE!
                                Nico
                                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X