Carson Tyrann

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #151
    AW: Carson Tyrann

    Fliegt ihr den Carson eigentlich mit Pufferakku für das BEC? Denn das BEC vom Originalregler ist doch ziemlich schwach, fürchte ich, auch wenn das bei alten und ausgereiften 40Mhz-Empfängern nicht so schlimm ist...

    Kommentar

    • dudy666
      Senior Member
      • 26.02.2009
      • 1929
      • Rainer
      • Kamen

      #152
      AW: Carson Tyrann

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Fliegt ihr den Carson eigentlich mit Pufferakku für das BEC? Denn das BEC vom Originalregler ist doch ziemlich schwach, fürchte ich, auch wenn das bei alten und ausgereiften 40Mhz-Empfängern nicht so schlimm ist...
      Ich habe keinen dran. Fliege mit 35 MHz und habe einen Graupner-C16 Empfänger drin. Bis jetzt keinerlei Probleme. Hoffe das bleibt auch so

      Gruss Rainer
      Hier bohren für einen neuen Monitor

      Kommentar

      • arndtw
        arndtw

        #153
        AW: Carson Tyrann

        Ich benutze für meine Tyrann den Jazz 40-6-18 und fliege mit Spektrum.

        Ich glaube nicht, dass diese kleinen Servos den BEC überlasten.

        Wo fliegt Ihr eigentlich? Bergkamen ist ja nicht ganz weit weg von Drensteinfurt.

        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        • dudy666
          Senior Member
          • 26.02.2009
          • 1929
          • Rainer
          • Kamen

          #154
          AW: Carson Tyrann

          Zitat von arndtw Beitrag anzeigen
          Ich benutze für meine Tyrann den Jazz 40-6-18 und fliege mit Spektrum.

          Ich glaube nicht, dass diese kleinen Servos den BEC überlasten.

          Wo fliegt Ihr eigentlich? Bergkamen ist ja nicht ganz weit weg von Drensteinfurt.

          Gruß Wolfgang
          Noch nix festes und schönes gefunden. Hi und da eben wo Platz ist. Haben ja seit letzte Woche den MFC-Bergkamen. Sascha und Dennis basteln gerade die Seiten zusammen.
          Ansonsten, einfach mal melden bei mir oder Deuconet, Dr.House.

          Gruss Rainer
          Hier bohren für einen neuen Monitor

          Kommentar

          • Jürgen F.
            Senior Member
            • 26.11.2008
            • 2625
            • Jürgen
            • 59174 Kamen

            #155
            AW: Carson Tyrann

            Ich fliege auch ohne Pufferakku mit Orig-Regler, ohne Probleme, allerdings auch mit 3D.
            @Wolfgang: meine Vereine sind MFC Immelmann Hamm und MFC Kamen, bald wohl auch MFC Bergkamen lol
            Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

            Kommentar

            • dudy666
              Senior Member
              • 26.02.2009
              • 1929
              • Rainer
              • Kamen

              #156
              AW: Carson Tyrann

              Zitat von DUCDUC Beitrag anzeigen
              Ich fliege auch ohne Pufferakku mit Orig-Regler, ohne Probleme, allerdings auch mit 3D.
              @Wolfgang: meine Vereine sind MFC Immelmann Hamm und MFC Kamen, bald wohl auch MFC Bergkamen lol
              Eintragen, noch geht es wohl denke ich.

              Gruss Rainer
              Hier bohren für einen neuen Monitor

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #157
                AW: Carson Tyrann

                Wie montiert ihr eigentlich den Akku am 450er? Einfach draufschnallen oder lieber mit einem mechanischen Schutz drum rum (zumindest eine Grundplatte)?
                Die Akkurutsche ist ja viel zu kurz, um den ganzen Akku zu unterstützen, da würde doch bei einer harten Landung der LiPo in der Mitte einen Knick kriegen oder?

                Kommentar

                • Jürgen F.
                  Senior Member
                  • 26.11.2008
                  • 2625
                  • Jürgen
                  • 59174 Kamen

                  #158
                  AW: Carson Tyrann

                  Das mit dem Knick nehme ich in Kauf-meist stürzt sich so'n Heli in suizidaler Absicht eh kopfüber in die Tiefe....
                  Ich habe auf der Auflage und am Akku den Noppenteil eines selbstklebenden Klettbandes. Das hält den Akku nur in Position. Befestigt wird er dann mit einem Drum gelegten Klettband.
                  Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                  Kommentar

                  • arndtw
                    arndtw

                    #159
                    AW: Carson Tyrann

                    Hallo,

                    ich habe die originale Akkuauflage mit einer Kiefernleiste aus dem Baumarkt verlängert. Dann noch zwei Streifen Moosgummi und einen Streifen Klett.

                    Um den Akku mache ich noch so ein Klettband von Align. Dann hält der Akku definitiv.

                    Mir ist bei meinem Belt mal ein Akku nach vorne rausgerutscht. .

                    Hier auf die schnelle noch ein Bild davon.

                    Gruß Wolfgang
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #160
                      AW: Carson Tyrann

                      Wow, das ist ja die ultimative Akku-Halterung! Gleich 5 Schichten (Originalleiste, deine Grundplatte, 2 Gummischichten, Klettband).

                      Werde ich auch nachmachen. Ich war mir nicht sicher, ob es klug ist, dass ganze Akkugewicht auf das Klettband zu legen, aber wenn man es so großflächig wie du macht, macht es freilich Sinn.

                      Kommentar

                      • arndtw
                        arndtw

                        #161
                        AW: Carson Tyrann

                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                        Gleich 5 Schichten (Originalleiste, deine Grundplatte, 2 Gummischichten, Klettband).
                        Soviel Schichten sind es dann auch nicht. Ich habe das Klett ja nicht über die Moosgummiplatten geklebt. Es ist auch nur eine Schicht 2mm Moosgummi.

                        Damit ist der Lipo ziemlich rutschfest angebaut, nach vorne kann er dann auch nicht weg, und die Schrauben mit denen ich die Kiefernleiste (35x115 mm) verschraubt habe, sind durch das Moosgummi verdeckt und können den Lipo nicht beschädigen.

                        Gruß Wolfgang

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #162
                          AW: Carson Tyrann

                          Damit ist der Lipo ziemlich rutschfest angebaut, nach vorne kann er dann auch nicht weg, und die Schrauben mit denen ich die Kiefernleiste (35x115 mm) verschraubt habe, sind durch das Moosgummi verdeckt und können den Lipo nicht beschädigen.
                          Im Prinzip könnte man auch die Grundplatte mit beidseitig klebendem Gummi an der serienmäßigen Akkurutsche festkleben, und dann deine Klettbandschicht direkt auf die Grundplatte kleben. Spart die Schrauben und den halben Moosgummi.

                          Kommentar

                          • tobiheli
                            tobiheli

                            #163
                            AW: Carson Tyrann

                            Hallo alle,

                            ich muß mich auch mal wieder melden.

                            Bin inzwischen bei (leichtem) Kunstflug angelangt: Rollen und Loopings

                            Ich verwende übrigens einen Dualsky Regler mit 2A BEC.

                            Heute habe ich mir mal den TH500 Motor und den X-Fly 40A Regler bestellt (rc-toy) weil mir die Leistung des Original-Motors (Shooter x30 blabla, boah eyh) nicht mehr ganz ausreicht...

                            Manchmal "stallt" (würgt) der Motor schon ein bisschen und senkrecht in den Himmel könnte das Ding auch ein bisschen schneller schiessen.

                            Ich hoffe die Teile taugen etwas (laut Foren-Beiträgen schon) und berichte dann mal ob es dann ein Raketen-Tyrann geworden ist.

                            Grüße
                            Tobias

                            PS: hat jemand von euch eine Ahnung was ich als (größeres) Landegestell nehmen könnte ?
                            Mir ist der Heckrotor zu nahe am Boden und manchmal schnappt er sich kleine Steinchen und so.. Ginge vielleicht das Gestell vom T-Rex 500 ?
                            Zuletzt geändert von Gast; 04.06.2009, 00:43.

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #164
                              AW: Carson Tyrann

                              Ich habe das Klett ja nicht über die Moosgummiplatten geklebt
                              Ah, das ist ja cool gemacht, sehe ich erst jetzt nach genauerem Betrachten.
                              Du hast, um die Ebene eben zu halten, abwechselnd Moosgummi, Klett, Mossgummi verklebt. Das merk ich mir fürs nächste Mal!

                              Kommentar

                              • tobiheli
                                tobiheli

                                #165
                                Achtung - die Original-Servos...

                                So heute habe ich wieder mal eine neue Tyrann-Erfahrung gemacht!

                                Bisher dachte ich die Original Carson Digitalservos wären ganz OK...
                                Jetzt weiß ich es besser und das ging so:

                                Vor ein paar Tagen wunderte ich mich warum meine Akkus auf einmal nur noch für ca. 5 Minuten Flugzeit reichen (statt bisher 7 Minuten).

                                Ich dachte das liegt vielleicht an den niedrigeren Außentemperaturen, dem starken Wind oder meinen nun häufigeren Loopings und Rollen die ich flog...

                                HEUTE... flieg ich wieder.....
                                Erster Akku: 4 Minuten... Ich dachte nun ja, der taugt wohl nix obwohl er ziemlich neu ist (ca. 10 Ladungen).

                                OK - nächster Akku eingelegt:

                                Ein paar Kurven geflogen... lalala...
                                Und dann komm ich aus einer Kurve und denke noch: Komisch irgendwie reagiert der Heli nicht so wie ich das kenne.. kaum eine Reaktion nach Roll-Links.

                                6/10 tel Sekunden später war er in einem Bahnneigungsflug 45 Grad nach unten und ich versuche noch ihn mit Vollpitch hoch zu ziehen...

                                Ich dachte noch... Komisch irgendwie reagiert das Pitchkommando auch nicht wie ich das kenne...

                                Das Ganze hat insgesamt etwa 2 Sekunden gedauert...

                                KRABANNNNNGGGGGG......... Voll eingeschlagen......

                                Schei..... Schei... Schei....

                                Ich sammle die Trümmer auf und denke mir OK, ich habe irgendwas falsch gemacht, ich bin Schuld, ich bin zu blöd zum fliegen, ich bin ein Idiot, OK.

                                Dann Zuhause die Schadensbegutachtung und was ist das***?

                                DAS RECHTE VORDERE ROLLSERVO LßSST SICH KAUM NOCH DREHEN !
                                ES IST TOTAL SCHWERGßNGIG ! Das Getriebe ist in Ordung, es rutscht nichts durch..

                                Ich also das Akku an den Schrotthaufen um zu sehen ob es noch funktioniert..
                                Und siehe da.. es hängt auf einer Stellung ganz unten und alle anderen Servos zucken rythmisch.

                                HßH ?

                                Auf Steuereingaben reagiert es nicht..

                                Als ich dieses Servo dann vom Empfänger abgeklemmt hatte gingen die Anderen wieder ganz normal.

                                DAS SERVO IST HIN ! (Carson CMS Digital Servo, 11,90 EUR bei Schweighofer)

                                Resume:

                                Ja, das Ding kann natürlich beim Absturz kaputt gegangen sein, ja...

                                Aber: Warum hat der Heli nicht wie gewohnt reagiert ? Und warum hielten seit zwei vorherigen Flügen die Akkus nur so kurz ?

                                Ich glaube der Heli ist wegen dieses Schrottservos eingeschlagen. Und zwar weil das Servo langsam festging und dadurch eine erhöhte Stromaufnahme hatte die meine Akkus vorzeitig leerten, bis es schliesslich ganz festging...

                                So ein Mist !

                                Gruß
                                Tobias

                                PS: Denkt ihr ich kann den ganzen Heli deswegen bei Carson reklamieren ?
                                Wenn ich mein neues Auto wegen einer defekten Bremse an die Wand fahre ist der Hersteller doch auch Schadenersatzpflichtig.

                                Ich denke darüber nach ob ich das mache... so ein Mist
                                Zuletzt geändert von Gast; 08.06.2009, 00:54.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X