Carson Tyrann

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen F.
    Senior Member
    • 26.11.2008
    • 2625
    • Jürgen
    • 59174 Kamen

    #226
    AW: Carson Tyrann

    Das Problem liegt in Deiner Pitchkurve. Von Knüppelmittelstellung nach oben teilen sich den Weg 5°, die untere Weghälfte dagegen 8°.
    Wenn Du Dir nun vorstellst, Du würdest den Pitchknüppel langsam nach unten ziehen, wirst Du ab Mittelstellung eine Beschleunigung der Bewegung feststellen.
    Klar, da muss ja fast der doppelte Weg abgefahren werden.
    Meine Kurve ist -10°/+10° bei ungefähr -1° in Knüppelmitte, damit landet er deutlich sanfter.
    Du musst aber zum Schweben den Knüppel deutlich über die Mitte hinaus bewegen, daran gewöhnst Du Dich aber schnell. Vorsichtig musst aber sein, in der Gefahr den Hebel runterreissen bedeutet Einschlag mir Beschleunigung lol
    Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #227
      AW: Carson Tyrann

      Wenn man nun statt des serienmäßigen ein stärkeres Heckservo montiert, gerät dann das BEC des Carson Tyrann Basic aus den Fugen?

      Im Heading Hold/Digitalmodus des Kreisels wohl schon, oder? Wenn man dann noch ein Digitalservo nutzt, erst recht?

      Kommentar

      • Germanman
        Germanman

        #228
        AW: Carson Tyrann

        Hi
        wollte heute meine Blattwelle tauschen und mir sind die ganzen Teile durcheinander gekommen, kennt einer eine gute Abbildung im www. wo man den Zusammenbau gut erkennen kann?Hab den Rotorkopf von Copter X Alu drauf sollte der gleiche wie beim t-Rex v2 sein.

        Kommentar

        • Jürgen F.
          Senior Member
          • 26.11.2008
          • 2625
          • Jürgen
          • 59174 Kamen

          #229
          AW: Carson Tyrann

          Na, dann will ich mal nicht so sein......

          Ich hab Dir nen Link über Google rausgesucht, obwohl Du das eigentlich auch alleine könntest----hat keine 2 Minuten gedauert!!

          Suchbegriff t-rex 450, bei erweiterte Bildsuche auf schwarz/weiss klicken, dann bekommt man immer irgend eine Zeichnung....

          Hoffe, das hilft Dir:

          Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

          Kommentar

          • Germanman
            Germanman

            #230
            AW: Carson Tyrann

            super dank dir echt nett von dir.

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #231
              AW: Carson Tyrann

              Nimm alle Gewindeschrauben erstmal raus und sichere diese mit Schraubensicherung, bei mir waren einige ungesichert!
              Also ich brings nicht übers Herz. Habe 4 ungesicherte Schrauben abgenommen, die saßen dermaßen festgeknallt, das kriegt man selber so nie wieder hin (auch wenn das dann dank Schraubensicherung nicht mehr nötig ist).

              Also ich rate eher, die Schrauben zu lassen wie sie sind beim Carson. Ich fliege seit Monaten ohne Schraubenverlust.

              Kommentar

              • Germanman
                Germanman

                #232
                AW: Carson Tyrann

                Hi,

                möchte gerne von euch wissen wer mit expo fliegt? Kenn mich mit der Einstellung nicht so genau aus und möchte keinen fehler machen.Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen berichten und mir genau erklären für was expo gut ist.Ich selber fliege nur Rundflug.Wenn ihr mir eure expo Einstellungen postet wär auch nice

                Danke

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #233
                  AW: Carson Tyrann

                  erklären für was expo gut ist
                  Expo bedeutet, dass du um die Knüppelmitte herum den Knüppel mehr bewegen musst, damit sich an der Taumelscheibe etwas rührt als weiter weg vom Knüppelzentrum. Das hat den Vorteil, dass nicht jeder unabsichtliche Knüppel-Stupser eine zu große Bewegung verursacht und hilft auch das Aufschaukeln zu vermeiden (man korrigiert zu viel nach rechts, dann zu viel nach links, dann noch mehr zu viel nach rechts usw.).

                  Besonders Anfänger tun sich mit Expo und dem schwammigeren, trägeren Steuergefühl leichter.

                  Aber was anderes, wieviel Strom muss denn jetzt das BEC wirklich können, wenn man im 450er schnelle, starke Servos verwendet, womöglich gar mit V-Stabi und so?

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #234
                    AW: Carson Tyrann

                    Besonders Anfänger tun sich mit Expo und dem schwammigeren, trägeren Steuergefühl leichter.
                    Sicher? Je mehr Expo, desto verzögerter reagiert er wg. der größeren Knüppelwege. Da muss jeder Beginner Sein's finden, denke ich.

                    BEC: 3A wären gut, 2A haben bisher komischerweise immer gereicht (o. VS), obwohl dem BEC (Jazz 40) eigentlich nicht mehr als 1,5..1,7A entnommen werden sollten. Servos sind Savöx Digis SH 0254 und SH 1357 am Heck, 401 als Gyro.

                    Kommentar

                    • Juky
                      RC-Heli TEAM
                      • 15.03.2007
                      • 20988
                      • Ingolf
                      • Dortmund

                      #235
                      AW: Carson Tyrann

                      Expo bedeutet, dass du um die Knüppelmitte herum den Knüppel mehr bewegen musst
                      Jein- kannst auch Expo in die andere Richtung geben, damit es empfindlicher in der Mitte wird!
                      Bei Expo ändert sich einfach das Verhältnis Output zu Input über- bzw. unterproportional.

                      Gruß
                      Juky

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #236
                        AW: Carson Tyrann

                        BEC: 3A wären gut
                        Danke!
                        Ginge im 450er der YGE 30 Regler noch mit 30/35 Ampere Belastbarkeit oder sollte man eher den (leider deutlich schwereren) YGE 40 nehmen mit 40/45 Ampere?

                        30 A reicht wohl, aber nur 35 Ampere Spitze? Ich dachte eigentlich, die Spitzenbelastbarkeit von Reglern ist deutlicher höher als der erlaubte Dauerstrom...

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #237
                          AW: Carson Tyrann

                          Mit 3S und moderatem Motor bis 500TH sollte der YGE 30 noch nicht leiden müssen.

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #238
                            AW: Carson Tyrann

                            Blöde Frage vielleicht, aber weil ich da grad zwischenzeitlich mit einem zu billigen Reserveregler fliege, bis ich was Gescheites krieg…

                            Schalten die Regler bei ßberlastung nur ab, wenn sie zu heiß werden oder messen die irgendwie den Stromfluss? Mein markenloser Regler (Regler nicht von Carson, aber im Carson Heli) schaltet nämlich gerne und häufig ab, obwohl er gar nicht so besonders heiß wird.

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #239
                              AW: Carson Tyrann

                              Hat jemand eine Idee, was den Regler (ich glaube, irgendso ein Thunder Tiger Klumpert) zum Abschalten bringen könnte? Die Hitze (obwohl nicht übertrieben hoch)?

                              Da der Regler viel häufiger abschaltet, wenn ich mit Haube fliege, wird es wohl die Hitze sein, aber ich kann den Regler ja noch locker etliche Sekunden angreifen?

                              Kommentar

                              • dl7uae
                                dl7uae

                                #240
                                AW: Carson Tyrann

                                Ich hatte einmal das Base-Kit in den Händen. Nachdem alles eingestellt war, wurde er mit schwitzenden Händen geschwebt (Paddel zu leicht). Nach einer Minute: AUS! Der Regler war schweineheiss.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X