Tesafilm drüber....aber auf dem anderen Blatt auch an der selben stelle wie beim wuchten.....
Erfahrungsbericht mCPX
Einklappen
X
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Tesafilm drüber....aber auf dem anderen Blatt auch an der selben stelle wie beim wuchten.....
- Top
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hab noch eine Frage: Welche Einstellungen bzw. Rotorblätter sind bei bischen Wind zu Empfehlen?
Höhere Rotordrehzahl?
Speedblades? Vielleicht sogar gekürzt?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Speedblades sind stabiler und hohe Drehzahl ist immer gut.Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenHab noch eine Frage: Welche Einstellungen bzw. Rotorblätter sind bei bischen Wind zu Empfehlen?
Höhere Rotordrehzahl?
Speedblades? Vielleicht sogar gekürzt?
Kürzen ist eher kontraproduktiv."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Zitat von RedSky Beitrag anzeigenJep die Aluteile gehen bischen schwerer raus.
das innere Teil mit einer kleiner Flachzange/ Pinzete( muß konisch sein) zwischen Lager und den Kugelkopfhalter. Dann dazwischen vor drücken(nicht zusammen) durch das konische kommts dann langsam raus. Ist halt wichtig dabei dass das Werkzeug unter beiden Halterungen gleichzeitig ist, sonst könnte die eine abbrechen.Hi,Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenschau mal im HOW TO THREAD im Nachbaruniversum
ich will nicht behaupten, dass es unmöglich ist, aber dass da was gescheites bei rauskommt, würde ich aber auch nicht zu 100% unterschreiben.
So einfach jedenfalls wie es im "Nachbaruniversum" unter "Spiel im Lager der Taumelscheibe beseitigen" wird es bei der Alu- Version sicher nicht sein.
Oder gibt es noch einen anderen Thread, den ich nicht gefunden habe?
Versuchen werde ich es jedenfalls mal, wenn ich etwas Luft habe.
Evtl. baue ich mir dafür auch eine kleine Vorrichtung. Mal sehen.
Weiter kann ich auch qulitätsmäßig keine Unterschiede zwischen den MH-und Xtreme- Taumelscheiben feststellen.
Gruss Reimund
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Sorry, ich war gedanklich bei der originalen TS.
Wie schon gesagt, hab sehr oft von defekten Geinden an Xtreme TS gehört.
Ein Kollege von mir hat alles versucht: Schraubensicherungslack, Sekundenkleber, Loctite, Welle Nabe...
Der Kugelkopf ist immer wieder abgegangen... Sind nur Erfahrungen. MUSS bei dir nicht zwingend auch sein...
Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Man braucht schon Geduld und muß vorsichtig sein. Ich habs gemacht weil das Innenteil der MH-TS finde ich überhaupt nicht gut, nutzt viel zuschnell ab. Entsteht immer schnell Spiel. Die Alukugel(Centerball) taugt überhaupt nichts.Zitat von tiepel Beitrag anzeigenHi,
ich will nicht behaupten, dass es unmöglich ist, aber dass da was gescheites bei rauskommt, würde ich aber auch nicht zu 100% unterschreiben.
Ich habe z.B das MH Unterteil- Keramiklager und das Innenteil der Orginalen TS. Das Plastik vom MH Innenteil war auch hin und da man leider ja gleich ne ganze TS kaufen muß, hab ich erstmal das vom Orginalen drinne
geht aber auch gut
Wenn ich mir noch eine MH-TS holen würde, würde ich sofort die Kugel gegen die aus der Orginalen(Stahl) tauschen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Mir ist das Carbon-Heckrohr nach einem bischen eingerissen. Ich konnte es mit Sekundenkleber wieder halbwegs reparieren aber möchte trotzdem sicherheitshalber ein neues bestellen.
Loht sich hier die Anschaffung des verlängerten Hecks?
(blh3602l)
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Wie kann man den Motor vom alten Rohr lösen und neu montieren?
- Top
Kommentar
-
farbenzwerg
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
stop!!!!! stimmt nicht so ganz. steckst du den neuen stab in den heckrohrhalter, könnte der draht beschädigt werden. der draht muss aus dem halter entfernt werden. sonst kurzschlussZitat von .daniel Beitrag anzeigenDu ziehst den Motor samt heckmotorhalter vom Rohr ab. Ansonsten zerdrückst das heckrohr einfach und pulst die Splitter aus dem Loch des heckmotorhalters. Das Kabel vom Motor wickelst du dann einfach um den neuen Stab.
- Top
Kommentar
-
farbenzwerg
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
aber das risiko besteht. dabei kann die platine abrauchen.Zitat von .daniel Beitrag anzeigenOk dann fummel ihn raus :-) ich hatte ihn noch nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
no risk no fun, aber isolierte Litze anlöten beruhigt doch sehr viel mehr
Gruß Robert
Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Isolation dieser Kabel zu erneuern?
Wie nennt man diese Art von Kabeln eigentlich?Zuletzt geändert von soundmaster; 21.09.2012, 23:27.
- Top
Kommentar

Kommentar