Jetzt alles wieder OK.
Erfahrungsbericht mCPX
Einklappen
X
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hab das Problem grad gefunden. Das Hauptzahnrad hatte sich nach einem gröberen Zusammenstoss mit dem Fernseher verdreht und leicht nach unter verschoben.Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
Jetzt alles wieder OK.
- Top
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
^^...sagte er zu seinem mcpx während die Flammen des brennenden Fernseher schon aus dem Fenster schlugen...Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenJetzt alles wieder OK.


ne aber ich versteh das; Hauptsache dem Heli gehts gut
"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hab mal ne Frage zu den Pitch Settings: Mir sind die Stock DX6i Einstellungen (vom MCPX Handbuch) viel zu agressiv zum bischen im Wohnzimmer rumfliegen.
Ich hab mal Dual Rate von Aile und Elev auf 30% runter und Expo überhaupt abgeschaltet.
Will jetzt noch Pitch runterfahren, bzw. die agressivität bei Steig und Sinkflug reduzieren.
Kann ich da einfach die Vorgegebenen Pitch Werte halbieren oder muss ich auch noch was mit Throttle machen damit das passt?
Ich muss das Teil irgenwie zähmen
Danke!Zuletzt geändert von soundmaster; 15.09.2012, 20:19.
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
@soundmaster:
Draußen fliegen, das Gras tut dem Kleinen einfach in brenzligen Situationen besser als Laminat, Hängeschränke & Co.Zuletzt geändert von Gast; 15.09.2012, 21:03.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Ja aber bischen Heck und Nasenscheben und ganz ganz ganz langsame Kurven fliegen geht auch im Wohnzimmer.
Ich hab herausgefunden dass bei der Pitch Kurve bei POS L der Wert 30 nicht gut ist, weil das noch im Negativen Bereich ist. Habs auf 40 geändert und die weiteren Schritte auf 50, 60, 70 und 80. Er lässt sich jetzt viel softer fliegen.Zuletzt geändert von soundmaster; 15.09.2012, 21:44.
- Top
Kommentar
-
Niceman121
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hat jemand die Titan HRW verbaut und kann mir verraten wie er die beiden Schrauben in diese winzigen Löcher bekommen hat??
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
yay, wollte nur kurz meinen Stolz niederschreiben:
Gestern meine ersten 2-3 Loopings geflogen - zwar weder Schön noch Sicher aber hey, gedreht und weitergeflogen. Hab glaub ich viel zu heftig an Nick und Pitch gezerrt, dadurch hats mir das Heck verdreht.. Es zeigt sich: selbst mit etwas weniger "schienigem" Flugverhalten im Phoenix ist es kein Vergleich zur Realität...T-Rex 500E, mCP-X V2, mQX, DX6i und Phoenix
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Den Stolz kenne ich :-)
Das Heck vom MCPX ist wirklich spitze. Oftmals stabil bei mir (langes Heck und frische Lipos), aber manchmal eben auch bockig. Dann kannst Du nur hoffen, dass Du genug Höhe hast zum Abfangen.
Bin inzwischen Profi im Flicken von Landegestellen (Sekundenkleber + dünner Schrumpfschlauch). Habe nämlich keine Lust, nach einer Bruchlandung 6 Euro für ein Stück Plastik zu bezahlen...KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Moin,
ich habe kürzlich festgestellt, dass ein Servo meines MCPX total aus dem Ruder ist, was ist mit der Fernsteuerung auch nicht wieder zurückstellen kann.
Das Problem ist schlicht, dass ein Servo eine höhe Nullposition hat als das andere TS-Servo, dadurch ist die TS schief, im flug regelt sich das aber wieder ein. Es ist einfach nur komisch.
Kann man das mechanisch irgendwie verstellen?
Gruß1x Logo 500 3D
1x FPV Racecopter
1x DJI Inspire
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Der Servo fährt komplett nach oben? Dann ist er eigentlich nicht mehr zu retten, aber wenn du schreibst, dass es im Flug okay ist... 
Wenn der Servo auf gewissen Höhen zittert, dann würde ich ihn mal reinigenBanshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
farbenzwerg
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
dann wird das servo am schleifer wohl verschmutzt sein und die neutrallage nicht mehr erkennen. auseinanderbauen und da reinigen,( ich nehme immer wattestäbchen und glasreiniger, bei mir klappts) wo der schleifer sitzt( den natürlich auch reinigen, vorsichtig!). das siehst du aber schon. danach solltest du ruhe haben. ps: wirst dich wundern, wie dreckig die wattestäbchen dann sindZitat von Callicut Beitrag anzeigenDas Problem ist schlicht, dass ein Servo eine höhe Nullposition hat als das andere TS-Servo, dadurch ist die TS schief, im flug regelt sich das aber wieder ein. Es ist einfach nur komisch.
lg carsten edit: freakystylez war schneller
Zuletzt geändert von Gast; 17.09.2012, 15:21.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hab mir heute 2 neu 300 mAh Akkus von Robitronic für den MCPX gekauft. Akkus sind absolut TOP.
Ich hab mir dann noch ein paar Adapterkabel zum Laden gebastelt. Da ich schon 2 Celectra aber nur mit BEC Adapter und ein Robbe Power Peak B6 habe, habe ich mir 3 Adapterkabel von BEC auf diese 2 mm Pins zusammengelötet (die passen Perfekt in die Akkus).
Für die 2 mm Pins habe ich einen Balancer Adapter, den ich nicht mehr brauche zerlegt.
Jetzt kann ich alle 4 Akkus gleichzeitig laden
Angehängte DateienZuletzt geändert von soundmaster; 17.09.2012, 16:30.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Die Stecker und Buchsen kannst du auch einzeln kaufen, dazu brauch man doch nix zerlegen, lolZitat von soundmaster Beitrag anzeigenFür die 2 mm Pins habe ich einen Balancer Adapter, den ich nicht mehr brauche zerlegt.
- Top
Kommentar
-
Wallo
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hat jemand von euch schon mal rotorblätter lackiert und kann sagen ob das was wird?
Gruß Wallo
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Ich weiss aber ich hätte sie nicht meht heute bekommen und war zu ungeduldigZitat von nimic Beitrag anzeigenDie Stecker und Buchsen kannst du auch einzeln kaufen, dazu brauch man doch nix zerlegen, lol
- Top
Kommentar

Kommentar