Erfahrungsbericht mCPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #13126
    AW: Erfahrungsbericht mCPX

    Zitat von Stritty Beitrag anzeigen
    An alle gefragt:

    Wie ist es als totaler Anfänger mit dem Ding zu beginnen?

    Ich habe die Befürchtung das dieses Biest schon extrem nervös ist, gerade am anfang.
    ist das ein großes Problem für einen Anfänger?
    Was bist du vorher schon geflogen? MSR oder? Klar wird es schwierig aber es geht schon. Ich habe damals den Zwischenschritt vom Fixed Pitch über den MQX gemacht. Der MQX ist zwar ein Quad aber verhält sich wie ein CP Heli da er sich nicht selbst stabilisiert. Soll heissen wenn du in eine Richtung steuerst fliegt er so lange dort hin bis du gegensteuerst. Es reicht nicht den Stick wieder in Neutralstellung (wie beim Fixed Pitch) zu bringen. Er ist sozusagen nicht selbststabilisierend wie ein FP oder Koax.

    Durch diesen Zwischenschritt konnte ich den mcpx v2 nach zwei- drei Versuchen sicher schweben.

    Der Nano cpx ist nochmals viel viel hibbeliger als der mcpx.

    Falls es tatsächlich zu schwierig ist kauf dir den MQX und übe erst mal damit.
    Zuletzt geändert von soundmaster; 14.05.2015, 20:38.

    Kommentar

    • Stritty
      Stritty

      #13127
      AW: Erfahrungsbericht mCPX

      Ich geflogen? Noch gar nichts außer Big lama Koax und will jetzt nen CP Heli weil der Koax langweilt..

      Kommentar

      • Itzehoer
        Itzehoer

        #13128
        AW: Erfahrungsbericht mCPX

        Der normale, MCPX V2, ist der Oldtimer unter den kleinen Blades, wahrscheinlich nur noch gebraucht zu bekommen. Als Stock, mit Brushed Motor nicht so spritzig wie seine Verwandten. Allerdings zeigt er ein ausgeglichenes Flugbild. Schwachpunkte kann man verbessern, längeres Heck, Lipos mit hoher C-Rate. Dann gehen Loops, Flips, invert Fliegen, dann wars das aber auch. Verlangt für erste 3D Versuche gutes Pitchmanagement. Wenn man günstig einen bekommen kann, mal drüber nachdenken. Habe auch noch 2, verkaufe ich aber nicht :-), fliege sie immer noch (zu) gerne.
        Gruß Itze

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #13129
          AW: Erfahrungsbericht mCPX

          Zitat von Stritty Beitrag anzeigen
          Ich geflogen? Noch gar nichts außer Big lama Koax und will jetzt nen CP Heli weil der Koax langweilt..
          Also vom Koax auf den MCPX wird hart. Wie ich bereits geschrieben habe würde ich den Zwischenschritt über den MQX empfehlen. Geht sicher auch direkt hängt aber auch sehr von der individuellen Begabung ab.

          Beispiel:

          Ich war mal mit einem Freund im Park den MQX fliegen. Er hatte Null erfahrung, war aber relativ Jung (ca. 20 Jahre), Playstation erprobt und begabt und er konnte den nach 2-3 Versuchen sicher Schweben. Krass eigentlich. Hat mich geflashed

          Hab dann das selber Experiment mit meinem Vater versucht. Absolut chancenlos

          Was ist damit sagen will ist das es individuell sehr verschieden ist.
          Zuletzt geändert von soundmaster; 14.05.2015, 20:50.

          Kommentar

          • Itzehoer
            Itzehoer

            #13130
            AW: Erfahrungsbericht mCPX

            Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
            Also vom Koax auf den MCPX wird hart.
            Bin ich damals auch gegangen, zum Glück steckte der MCPX einiges weg und ich habe Horizon dicht bei. Hauptproblem dürfte immer wieder das gleiche sein, von dem selbststabilisierten Fliegen auf das Flugverhalten vom CP umzusteigen. Mich hats damals jedenfalls überrascht, dachte zu dem Zeitpunkt wie gut ich das doch schon kann....
            Gruß Itze

            Kommentar

            • rrunner
              rrunner

              #13131
              AW: Erfahrungsbericht mCPX

              Zitat von Stritty Beitrag anzeigen
              An alle gefragt:

              Wie ist es als totaler Anfänger mit dem Ding zu beginnen?
              Auf der Wiese reduzieren sich die Ersatzteilkosten locker um 2/3. Im Zimmer ist er vermutlich schon beim ersten Kontakt bedient. Das Heck bricht sofort, Rotorblätter sollte man auf Vorrat kaufen und die Blattlagerwellen verbiegen sich leicht. Auch die Taumelscheibe ist Müll, eine aus Alu zahlt sich hier wirklich aus, die hält dann nahezu ewig!
              Ich habe auch mit dem mCPX V2 und einem Phönix Simulator begonnen, aber der Kleine hat mich echt zur Verzweiflung getrieben. Wie hier schon erwähnt wurde, ein mQX ist weit idealer zum Lernen und nahezu unkaputtbar, dass ist der mCPX leider nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X