MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helicopterus
    Helicopterus

    #181
    AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

    Blade heisst doch Blatt und passt. Wenn da Eflite draufgestanden hätte, würde ichs abmachen.

    Aber mal im Ernst, ich hatte ein Blatt mal falschrum drauf, da hilft der Schriftzug.
    Komischwerweise ist der Heli mit 5.000 aufm Kopf im Rundflug gut geflogen. Einzig beim Hochdrehen also Startvorgang und beim Runterpitchen gab´s etwas Gewobbele.
    Besser ist´s also, gleich beide Blätter falschrum zu montieren, ist auch der olle Schriftzug unten

    Erstaunlich, dieser mcp x.

    Grüsse,
    Jens
    Zuletzt geändert von Gast; 31.07.2011, 12:22.

    Kommentar

    • Mathias.H
      Mathias.H

      #182
      AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

      Hallo
      Wiegt ein voll getunter Cmpx mehr oder weniger als der Originale, würde mir gerne einen zweiten kaufen und den aus Optischen gründen voll tunnen, bis auf die Alu Hauptrotorwelle und Heckrohr.
      Welche Chassi ist mehr zu empfehlen das von Rankonheli oder Microheli.
      Aluminum/Carbon Fiber/Delrin Main Frame - BLADE MCP X, MICROHELI
      CNC CF Main Frame (Black-Red) - Blade mCP X.

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #183
        AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

        Zitat von Mathias.H Beitrag anzeigen
        Hallo
        Wiegt ein voll getunter Cmpx mehr oder weniger als der Originale, würde mir gerne einen zweiten kaufen und den aus Optischen gründen voll tunnen, bis auf die Alu Hauptrotorwelle und Heckrohr.
        Welche Chassi ist mehr zu empfehlen das von Rankonheli oder Microheli.
        Aluminum/Carbon Fiber/Delrin Main Frame - BLADE MCP X, MICROHELI
        CNC CF Main Frame (Black-Red) - Blade mCP X.
        Hi,
        der Microheli Rahmen ist noch nicht erschienen, und den Rakonheli Rahmen gibt es erst seit kurzem, so dass wohl kaum noch jemand den Rahmen erhalten haben dürfte (habe am 1. Tag bestellt und er ist noch nicht da) - deshalb gibt es noch keine wirklichen Erfahrungen.
        Xtreme Rahmen sollte auch bald rauskommen.
        Seit heute ist übrigens das Xtreme Swashplate erhältlich.



        Walter
        Zuletzt geändert von donaldsneffe; 01.08.2011, 11:16. Grund: typo

        Kommentar

        • Mathias.H
          Mathias.H

          #184
          AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

          Ja danke für die Antwort, dann heisst es nur abwarten und Tee trinken

          Kommentar

          • Ralf P.
            Senior Member
            • 06.06.2001
            • 1614
            • Ralf
            • www.mfc-red-baron.de

            #185
            AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

            ich hab heute die ALU TS von Microheli montiert und damit das starke schüttel um die 0 grad pitch beseitigt!! alu mittelstück und blatthalter (auch von microheli) werd ich erstmal nicht monitieren und abwarten wie weit ich komme.

            das is immer so ne sache mit den aluteilen. kunstoff ist halt elastischer und bricht, alu hingegen verzieht sich.
            with friendly regards, Ralf
            ... flying inverted is nothing to write home about ...

            Kommentar

            • Chhris
              Chhris

              #186
              Ich hab jetzt ne zeit die alu ts von raconheli drauf.
              Also ich find die nicht gut. Hat mehr spiel als die originale...mein kleiner schwimmt regelrecht.ich denk dass ich die modifizierte originale wieder montieren werde.schade eigentlich, weil ich die wg. Der stabilität drauf gemacht hatte.

              Chris

              Sent from my Milestone using Tapatalk

              Kommentar

              • Bambelbi
                Member
                • 01.09.2008
                • 373
                • Stephan
                • Fürth/Bay.

                #187
                AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                Hallo zusammen, habe endlich meine Teile von RC-Heaven.eu bekommen, das waren:
                Alu Taumelscheibe, Alu Zentralstück, ALu Hauptwelle, Alu Blatthalter, ALu Heckrohr verlängert mit Motor, 1 Tuning Akku 240 mAh.

                Habe nur kurz im Garten Schweben lassen, war schon dunkel, man benötigt für den Umbau 30 Min.

                Gewicht ohne Akku 41 Gramm

                anbei die ersten Bilder

                ein Video folgt

                Gruß

                Stephan
                Angehängte Dateien
                Acrobat SE mit HC3-SX, Blade MCPX, DX8 mit Telemetrie

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #188

                  Kommentar

                  • Bambelbi
                    Member
                    • 01.09.2008
                    • 373
                    • Stephan
                    • Fürth/Bay.

                    #189
                    AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                    Hallo Dirk, denke nicht das es krumm wird, denn in die Führung vom Heli ist das letzte Stück vom Alurohr aus Kohlefaser wie das original, das wird hoffe ich an dieser Stelle brechen oder ausfransen das kann man dann vom Alu Rohr tauschen (seitlich mit 2 schrauben fixiert) und dann sollte es wieder gehen, der Praxistest wirds zeigen

                    Ich berichte, zur verarbeitung der Teile muss ich sagen super gemacht, die Kugelköpfe rutschen richtig satt auf die Kugeln.

                    Bis dann

                    Gruß

                    Stephan
                    Acrobat SE mit HC3-SX, Blade MCPX, DX8 mit Telemetrie

                    Kommentar

                    • rc-hangar15
                      Onlineshop
                      • 17.04.2008
                      • 52
                      • Tanja
                      • 35463 Fernwald-Albach

                      #190
                      AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                      Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      der Microheli Rahmen ist noch nicht erschienen, und den Rakonheli Rahmen gibt es erst seit kurzem, so dass wohl kaum noch jemand den Rahmen erhalten haben dürfte (habe am 1. Tag bestellt und er ist noch nicht da) - deshalb gibt es noch keine wirklichen Erfahrungen.
                      Xtreme Rahmen sollte auch bald rauskommen.
                      Seit heute ist übrigens das Xtreme Swashplate erhältlich.



                      Walter
                      Der Rahmen kommt ca. 08. August 2011 bei uns im Laden an, ebenso die drei neuen Landegestelle und alle bereits schon wieder ausverkauften Rakonheli Tuningteile! Rahmen und Landegestell werden wir dann auch noch an unseren 3D-Zwerg verbauen und dann mal Info geben, wie es mit Gewicht u.s.w. aussieht! Bis dato ist alles genial!
                      Compass ATOM500, 6HV und 7HV, Bell UH-1 500, T-Rex600, T-Rex700E, mCPX ALU, mSRX ALU, mQX

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #191
                        AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                        Hi,
                        hab heut den Rakonheli Rahmen erhalten.
                        Das Ding ist ja "witzig" - kommt zwar zusammengebaut, muss aber zur Montage wieder zerlegt werden.
                        Die seitlichen Rahmenteile fehlen total, die Traglast übernehmen die Servoplatinen.
                        Hauptmotor sitzt 2 mm höher, die Kerbe auf der Hauptachse muss dementsprechend 2 mm weiter gefeilt werden.
                        Mal schauen, wie das wird...

                        Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #192
                          AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                          Zitat von rc-hangar15
                          Also Gewicht des Carbon/Alu-Hauptrahmen von RKH: 12,99g d. h. 0,05g MEHR als der original Plaste-Rahmen. So long - Tanja
                          Da sind aber Servos und Platine (und?) dabei... sonst wär er ein bißchen schwer
                          Hab meinen noch nicht gewogen (keine Waage hier)... kommt noch.

                          Walter

                          Kommentar

                          • AlexM78
                            Member
                            • 17.02.2011
                            • 838
                            • Alexander
                            • Münster bei Dieburg

                            #193
                            AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                            Hallo Walter,

                            hast Du eventuell mal ein Foto von dem Rahmen ohne Elektrik?, oder haste den schon zamm gebaut?

                            Würd mich mal interessieren wie der aussieht!

                            DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #194
                              AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                              Hallo,
                              Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
                              Hallo Walter,

                              hast Du eventuell mal ein Foto von dem Rahmen ohne Elektrik?, oder haste den schon zamm gebaut?

                              Würd mich mal interessieren wie der aussieht!
                              nein, hab ihn noch nicht zusammen gebaut (zuerst muss ich ihn ja mal zerlegen ). Alle meine Motoren (IR und OR) scheinen mal rein zu passen.

                              Hier ein paar Fotos, so wie er aus der Verpackung kommt (Carbonstäbe gehören durch den Rahmen geschoben und dienen dann als Haubenfixierung - sitzen aber weitaus strammer als die bei den Walkera Helis).









                              Die gelbbraunen CFK (?) Platten müssen dann durch die Servoplatinen ersetzt werden.
                              Eine einseitige Bauanleitung ist auch noch dabei.

                              Edit:
                              Die Halterung für die Empfängereinheit ist schon richtig und korrekt senkrecht (nicht wie auf einem Foto zu sehen) - sie wird zusätzlich zu den beiden Schrauben auch noch mit der vorderen Kabinenhauben-Haltestange (die auf dem Foto noch nicht montiert ist) in der korrekten Position gehalten, kann sich also nicht verdrehen.

                              Gruß,

                              Walter
                              Zuletzt geändert von donaldsneffe; 03.08.2011, 18:35. Grund: Zusatz

                              Kommentar

                              • AlexM78
                                Member
                                • 17.02.2011
                                • 838
                                • Alexander
                                • Münster bei Dieburg

                                #195
                                AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                                Sieht ja heiß aus!

                                Dann wünsch Ich Dir schonmal viel Spaß beim zusammen fummeln!!!

                                DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X