MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • higginsd
    higginsd

    #91
    AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

    Klar, sobald er fertig ist. Im Moment sind alle Teile auf dem Postweg. Und der Heck-Konverter noch nicht verfügbar, daher werde ich zunächst nur den Main auf BL umbauen und mit dem Serienheck verlängert auf 14cm anfangen.

    Gruß
    Dirk

    Kommentar

    • Astra La Vista
      Senior Member
      • 14.05.2010
      • 1005
      • Aljoscha Nikolai
      • Lindhorst bei Hannover

      #92
      AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

      hey Dirk,

      kannst du mir mal bitte alle benötigten teile bzw. auch die bezugsquellen auflisten, die für den bls umbau erforderlich sind?
      ßhhm. Lohnt sich das bei dem Kleinen mcpx überhaupt?

      LG Joschi
      Sollten hier mein(e) Heli(s) stehen?

      Kommentar

      • Alex666
        Member
        • 21.05.2010
        • 220
        • Alexander

        #93
        AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

        Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
        Mein TDR-Fake-Gestell wird so aussehen - dank der Hilfe von Jens/Helicopterus:

        Dazu kommen die Alu-Teile von Rakonheli, die Haube von ProHeli und ein Full-Brushless-Umbau auf Basis Losi-10250 mit TheSteve und YGE 4S sowie am Heck einen Berthold-Konverter und Heckfloh mit 3g-BL (sobald Berthold den Konverter fertig hat).


        Gruß
        Dirk
        Hi!

        Gibts das landegestell schon zu kaufen?
        Der brushless umbau würd mich auch interessieren

        Vill. Kannst du alles auflisten
        Vg alex
        >positive -negative <

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #94
          AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

          Das LG ist eine Eigenentwicklung von Jens, hier als Helicopterus im Forum. Ob er damit in Kleinserie geht - keine Ahnung! Zu wünschen wäre es, denn optisch ist das Teil super.

          Mein geplanter Brushless-Umbau:

          vom Board abgehend durch einen TheSteve Brushless-Converter (http://thesteve.ca/walkera/) in einen ESC/Brushless-Regler, z.B. den YGE-4S (http://www.yge.de/artikel.php?search=yge4s der hat sogar Governor-Mode!) oder auch einen HK-7A-ESC (http://www.wowhobbies.com/sale1299xp-7aebayblesc.aspx). Da dran hänge ich meinen "alten" Losi 10250kV Inrunner. Alt deswegen, weil die nicht mehr gebaut werden. Alternativ dazu kann man beim bösen Chinesen (http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=9068) einen 10300kV nehmen. Mit Glück findet man auch noch einen TurboAce 10300 irgendwo. Oder beim Berthold den TurboAce mit 14000kV (http://www.crossdata-tools.de/nanohe...chrauben.html)). Der soll aber heftig sein, daher kleines Ritzel (9er oder 8er) und 7A-ESC verwenden!

          Ich verwende den Inrunner, weil der ohne Chassis-Umbau passt. Wer gerne feilt und fräst, kann sicherlich auch den Platz für einen kräftigen (und leichten) Outrunner schaffen. Mir ist das im ersten Ansatz zu aufwändig, aber vielleicht reicht die Power vom Losi ja auch nicht. Dann gehe ich auf den TurboAce 14000kV.

          Fertig ist der Brushless-Mainumbau.

          Das BL-Heck ist das Problem. Ist wohl derzeit nur mit einem Floh-Konverter/ESC und einem nochmals davor geschalteten speziellen Heck-Konverter zu schaffen. Heck-Flohkonverter gibt es neu leider (im Moment?) nicht mehr am Markt. Sie wurden vom o.g. Berthold früher für die Walkera 4#3B-BL-Umbauten vertrieben und daher stammt auch meiner. Gebraucht kann man u.U. noch einen bekommen. Vor den Floh muss ein weiterer Konverter, der mit dem 8kHz-Signal vom mCPx-Board umgehen kann und es floh-gerecht aufbereitet. Daran bastelt Berthold gerade noch, ist aber fast fertig. Und schlußendlich kommt ans Heck der 2,9g-Brushless-Aussenläufer, ebenfalls u.U. noch beim Berthold oder bei WowHobbies zu bekommen (http://www.wowhobbies.com/turboace21...otor-2g-1.aspx).

          Leider sind manche Teile nur noch schwer zu bekommen. Aber zum Glück bei den altgedienten 4#3B-Umbauern noch vorhanden und können nun recycled/wiederbelebt werden.

          Wenn ich soweit bin, werde ich berichten.

          Gruß
          Dirk

          Kommentar

          • Alex666
            Member
            • 21.05.2010
            • 220
            • Alexander

            #95
            AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

            Dane für die auflistung! Ist ja jede mmenge zum umbauen

            Freu mich schon wenn du uns berichtest wennst fertig bist mit dem umbau

            Vill kommt von horizin mal ein bl umbausatz

            Vg alex
            >positive -negative <

            Kommentar

            • Thecriss
              Member
              • 03.01.2011
              • 531
              • Chris
              • Nähe Nürtingen

              #96
              AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

              Zitat von Alex666 Beitrag anzeigen
              @thecriss

              Ich habe bei den blatthaltern fast kein spiel.
              Welche hülsen hast du genommen ? Soft od. Hard. ??
              Hab die harten verbaut !

              @astra la vista

              Ja haube , landegestell ( carbon ) und heckfinne carbon ( microheli )

              Vg alex

              Vg alex
              Es gibt zwei verschieden harte Messinghülsen?
              Es gibt die mit dem kurzen Bund bei den Serienhaltern und die mit nem längeren Bund die bei den Alus dabei waren.
              Wenn ich die kürzeren drauf mach dann wackeln beide Halter in alle Richtungen da ja die "Führung" (längerer Bund) fehlt.
              Gibts doch nich das ich als einziger nen fehlerhaft gedrehten Halter hab *hmpf*

              Kommentar

              • Alex666
                Member
                • 21.05.2010
                • 220
                • Alexander

                #97
                AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                Zitat von Thecriss Beitrag anzeigen
                Es gibt zwei verschieden harte Messinghülsen?
                Es gibt die mit dem kurzen Bund bei den Serienhaltern und die mit nem längeren Bund die bei den Alus dabei waren.
                Wenn ich die kürzeren drauf mach dann wackeln beide Halter in alle Richtungen da ja die "Führung" (längerer Bund) fehlt.
                Gibts doch nich das ich als einziger nen fehlerhaft gedrehten Halter hab *hmpf*

                Hab nicht gesagt das es verschieden hartes messing gibt sondern gemeint harte od. Weiche kopfdämpfung

                Vg
                >positive -negative <

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #98
                  AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                  So, zunächst mal fertig. Ich bin langsam zu alt für den Sch...! Die Schrauben von RKH sind ja noch kleiner, als die vom Walkera 4#3B!

                  Naja, hier erst mal ein paar Fotos (Original und ein paar Fälschungen) vom optisch-mechanischen Umbau, die BL-Umrüstung kommt noch, wenn ich alle Teile zusammen habe. Bin mit dem RKH-Kopf schon mal 1 Akku geflogen. Ja, das ist so, wie ich mir diesen Heli vorgestellt habe!

                  Gruß
                  Dirk
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Helicopterus
                    Helicopterus

                    #99
                    AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                    Grosses Kompliment, sieht richtig klasse aus der Heli.
                    Zudem erstaunlich nah am Orginal und sauber gebaut.

                    Viel Erfolg auch beim BL-Umbau,

                    Grüsse,
                    Jens

                    Kommentar

                    • higginsd
                      higginsd

                      #100
                      AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                      Naja Jens, ohne Dein Landegestell und die darin steckende Entwicklungsarbeit wäre er nur halb so gut geworden.

                      Gruß
                      Dirk

                      Kommentar

                      • AnderlW
                        AnderlW

                        #101
                        AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                        Auch von mir ein großes Kompliment.Sieht stark aus. Jetzt noch ein Power BL.... Darf man fragen was das für ein Leitwerk und Blatthalter sind?
                        LG
                        Andreas

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #102
                          AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                          Hi Andreas!

                          Taumelscheibe, Blatthalter, vertikaler Stabi, Heckmotorhalter und Heckrohrstütze - habe ich alles bei Rakonheli gekauft: http://www.rakonheli.com/rkh/index.p...id=18&Itemid=1

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar

                          • RogerS
                            Member
                            • 03.10.2007
                            • 162
                            • Roger
                            • Ostfildern

                            #103
                            AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                            Hallo Dirk,

                            sieht ja sehr hübsch aus dein Umbau. Klasse!


                            Freu mich schon auf den Full-Brushless Umbau.

                            Ich hoffe das dieser bald lieferbar sein wird.

                            Gruß Roger
                            Logo 500 SE
                            TRex 700 DFC
                            Jeti DS-16

                            Kommentar

                            • Chhris
                              Chhris

                              #104
                              Hab mal ne frage.
                              Hab gelesen, dass der heckmotor vom 4G3 besser sein soll und wohl auch schon verbaut wurde. Jetzt hab ich mir mal einen gekauft und stelle fest, dass die welle dicker ist.
                              Kann mir einer sagen wie den heckrotor drauf bekomme ohne mir ne Unwucht selbst zu machen*

                              Chris

                              Sent from my Milestone using Tapatalk

                              Kommentar

                              • natoratte
                                natoratte

                                #105
                                AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                                Hallo Piloten

                                Ich habe mal ne frage zu den Taumelscheiben von Rakonheli und Microheli.
                                Welche ist eurer Meinung nach besser ? Sind bei einer die Kugelköpfe geschraubt oder nur geklebt ? Und wie sieht es mit dem Spiel beim Kugellager aus ?
                                Ich muss mir eine neue TS. kaufen bin mir nur nicht sicher welche. :dknow:

                                mfg natoratte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X