Blade 450 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffenForster
    SteffenForster

    #31
    AW: Blade 450 X, Laber und Erfahrungs Thread

    Hi Leute,

    ist mein erster Post hier im Forum ... wie man ja links sehen kann
    Stehe kurz vor dem Kauf des 450 3d RTF, traue mich aber doch noch nicht so richtig. Hab mir vor kurzem einen "Volitation" gekauft und was soll ich sagen, ist mir etwas zu einfach gehalten. Kurze Schwebeübungen in der Wohnung, klappt ... also raus an die Luft wo man doch etwas mehr Platz hat. Und da stellte sich auch gleich heraus, Luft mag er nicht ... zumindest keine bewegte Luft. Beim kleinsten Hauch muss ich Vollgas geben und die Nase gegen die Windrichtung nach unten drücken, sonst ist er weg
    Möchte was mit etwas mehr Dampf das man "Gemütlich" im Freien fliegen kann. O.k. Gemütlich muss man wohl erst am Sender einstellen so wie ich gelesen habe (auf 65% drosseln?).
    Also gehe ich davon aus dass ich den als Anfänger erstmal an die Leine nehmen kann/muss und brauch den nicht gleich mit seinen ungezügelten Umdrehungen fliegen?

    Gruß Steffen

    Kommentar

    • FelicitasX
      Member
      • 27.02.2012
      • 845
      • Felix
      • Kassel

      #32
      AW: Blade 450 X, Laber und Erfahrungs Thread

      Der Volitation ist doch ein 3 Achs Koax oder? berichtige mich bitte, falls ich falsch liege
      Ich habe nämlich auch noch so einen 3 Kanal Koax zuhause rumliegen, der auf den selben namen hört. Der hat allerdings 66cm Rotordurchmesser. Würde mich wundern, wenn du den in der Wohnung geflogen bist
      Also was genau ist das für ein Gerät dein "Volitation"?
      --> Wenn es auch der 3 Achs Koax ist, den ich noch hier stehen habe, dann kann ich Persönlich nur von dem 450er als nächsten Schritt abraten. Und wenigstens einen FP 4 Kanal Singlerotorheli (zb: msrx) oder den mcpx als Vorstufe dazwischen Packen. Der macht ne Menge Spaß, du lernst bedeuten schneller, weil du praktisch ständig fliegen kannst (schnelle Ladezeit der kleinen Akkus) und er/sie ist/sind extrem crashresistent , da sie praktisch nichts Wiegen. Und dennoch kannst du sie auch draußen bei etwas Wind noch beherrschen...
      Nur so als Tipp ( war bei mir am Anfang auch der Fehler ):
      Du überlegst ja einen 3D zu kaufen, dies hier ist der 450X Fred. Evtl. Fragst du dort (im 3D Fred) nochmal nach oder machst einen eigenen Fred im Anfängerbereich auf
      Hoffe ich konnte dir bei deine Fragen etwas helfen ..
      LG Felix
      PS: das sind nur nett gemeinte Ratschläge, hoffe du fast sie nicht falsch auf

      Kommentar

      • SteffenForster
        SteffenForster

        #33
        AW: Blade 450 X, Laber und Erfahrungs Thread

        Danke FelicitasX,

        glaub mir, den flieg ich in unserer Wohnung
        3.5 Kanal 2,4Ghz Volitation Pro V2 RIESENGRO?ER XXL RC ferngesteuerter Hubschrauber ALLU METALL-LOOK Hubschrauber/Helikopter/Heli mit GYROSCOPE-TECHNIK + 2,4Ghz TECHNOLOGIE!!! f?r INNEN und AUSSEN brandneu mit eingebautem GYRO und 2.4 GHz Steuerung!!!! FLUGFERTIG!: Amazon.de: Spielzeug

        Schweben, zwischen Sofa und Esstisch landen, knapp über den Wohnzimmerschrank und dann nochmal kurz in der Küche vorbei. Nur im Garten, da macht er halt was er will und das mag ich so nicht. Da bewegt sich grade mal 1 Blatt am Apfelbaum und der Heli haut ab.

        Hmmm... da hab ich mich doch tatsächlich im Thread geirrt, aber wie schon gesagt, bin halt ganz neu in dem Bereich. Bei 1000 Modellen auf dem Markt mit nochmals 1000 unterschiedlichen Bezeichnungen muss man ja durcheinander kommen.

        Also Drosseln ne Sim und paar Stützräder bringt da zum üben beim 450er nichts? Will ja nicht gleich nen Looping fliegen, etwas schweben und mal ein paar Meter vor und zurück reichen für den Anfang ja. Mir ist schon klar dass ich mich da ganz langsam rantasten muss, aus diesem Grund ja die Frage mit dem Drosseln.

        Wenn du schreibst, war bei Dir der gleiche Fehler ... was haste denn angestellt?

        Gruß und Danke

        Steffen

        Kommentar

        • FelicitasX
          Member
          • 27.02.2012
          • 845
          • Felix
          • Kassel

          #34
          AW: Blade 450 X, Laber und Erfahrungs Thread

          Zitat von SteffenForster Beitrag anzeigen
          glaub mir, den flieg ich in unserer Wohnung

          Müsste eig. der selbe sein, den ich auch noch hier hab. Allerdings ist meiner noch auf 40 Mhz
          Hast whschl. eine sehr große Wohnung
          Das mit dem Draußen fliegen war bei mir auch so. Allerdings ist das immer ein Problem bei 3 Kanal Helis, da du die 4te Achse (Roll) benötigst um Seitenwind auszusteuern, da man sich sonst mit den Nase in den Wind sellen muss und hoffen tut, dass der verhältnissmäßig winzige Heckrotor diese Riesige Maße nach vorne schiebt ...
          Bei 4 Kanal Helis werden Nick, Roll, (und bei CP Helis auch Pitch) über die Taumelscheibe gesteuert, was einfach eine ganz andere Wirkung hat, als die, die ein kleiner waagerechter Heckrotor aufbringen kann. Somit liegt es einfach am eli, dass das Draußen nicht geklappt hat
          Zitat von SteffenForster Beitrag anzeigen
          Also Drosseln ne Sim und paar Stützräder bringt da zum üben beim 450er nichts?
          Doch das bringt schon was, aber in Real ist alles ganz anders als am Sim und wenn er vor dir steht und seine Schwebe drehzahl erreicht, rutscht (zumindest bei mir am anfang so gewesen) einem das Hez in die Hose und man hat einfach nur schiss ihn nicht wieder heile runter zu bekommen und hat dann alles aus dem sim wieder vergessen. Außerdem liegen zwischen einem 3 Kanal Koax und einem 4 Kanal FP Heli welten , Und zwischen einem 3 Kanal Koax und einem 450er CP Heli fast schon Galaxien
          Zitat von SteffenForster Beitrag anzeigen
          Mir ist schon klar dass ich mich da ganz langsam rantasten muss
          RICHTIG ! ;-)
          Ohne scheiß: ich hatte auch einige 3 Kanal Koaxe. Dann hab ich mir nen msr geholt und dachte bei den ersten Flügen nur "WTF, was haste eig. die ganze Zeit gemacht, du kannst ja garnichts.. "
          Beim 10ten Akku bin ich schon schnelle Kreise geflogen und ab 20 hab ich ihn dann richtig beherrscht und Nasenschweben etc. geübt. Und das sind genau die basics, die man benötigt (bzw. ich benötigt habe ) um dann mit 450X und mcpx v2 "relativ" schnell "erfolge " verzeichnen zu können (bei mcpx nach 15 Akkus erst Rundflüge ohne Probleme gemeistert.
          Natürlich kannste auch mit Fluglehrer + Sim+450er+selbstverständlichem Trainingslandegestel anfangen, Aber da wirst du glaube ich einiges an E-Teilen einbüßen müssen. Weder für meinen msr, mcpx noch für den 450er musste ich bisher
          auch nur ein E-Teil kaufen und hatte somit kaum Rückschläge und ich denke das war auch Günstige als ständig Teile kaufen zu müssen
          Ich würde es nochmal genauso machen, wenn ich jetzt Anfangen würde.
          --> Aber das ist meine persönliche Meinung, ich weiß ja nicht wie die Finanzen bzw. dein Leistungspotenzial aussehen
          LG Felix ...
          PS: "WAS HASTE DENN ANGESTELLT?"
          --> manche reagieren sehr angenervt wenn man OT in einem Fred schreibt. Außerdem kann das auch zu schließen eines Freds führen... (siehe Blade 450 3d - Laber und Erfahrungs Thread (RIP) )
          Deshalb sry für das OT an alle die das lesen und natürlich den MOD der das hier verwaltet :lieb :
          Zuletzt geändert von FelicitasX; 27.04.2012, 22:29.

          Kommentar

          • Basher
            Basher

            #35
            AW: Blade 450 X, Laber und Erfahrungs Thread

            Ich schließe mich da FelicitasX an, ein Fixed Pitch Heli oder den MCP X, wenn der mal crasht geht kaum was kaputt.
            Teile wie den 450 X schlag dir erst mal aus dem Kopf, hab seit Heute einen und das Teil geht wie die Hölle, vorher 1 Jahr lang und viel Lehrgeld Rex/Clone 450 mit Paddel,als Anfänger hast du daran nur kurz und teuren Spaß

            Kommentar

            • Tomcat911
              Senior Member
              • 23.10.2011
              • 1151
              • Holger

              #36
              AW: Blade 450 X, Laber und Erfahrungs Thread

              gegenmeinung : 450 3d kaufen, deppengestell drunter, schweben. schweben, schweben...dann gestell weg und los gehts...hatte vorher nie einen koax oder sonstwas...und hab auch nie was kaputt gemacht beim schweben, erst später beim rumbolzen...die ganzen kleinen teile sind reine zeit- und geldverschwendung...nach meiner ansicht natürlich nur.
              Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC

              Kommentar

              • Basher
                Basher

                #37
                AW: Blade 450 3D

                Also ich hatte einen 450 aus dem fernen Osten, keine Sim und keinen Plan, natürlich hab ich das Teil auch geerdet, danach hatte ich die Hose so voll dass ich nicht mehr voran kam.
                Vor einem Monat hab ich mir den Mxp X gekauft und ich bin begeistert, etliche Erdungen und kaum Schäden, den hebst du auf, stellst ihn hin und weiter geht es (auf der schönen Wiese)!
                Da hast du den Kopf frei und siehe da, Nasenschweben, Rückenflug, Loops und Rollen klappen wenn der Akku mitmacht , aber dies sind natürlich meine persönlichen Erfahrungen !
                Mit dem 450 X trau ich mich dass nicht, hab den ja auch erst seit Gestern^^

                Greets Uwe

                Kommentar

                • SteffenForster
                  SteffenForster

                  #38
                  AW: Blade 450 3D

                  Ihr habt mich nun so verunsichert dass ich mir jetzt doch erst den MCPX RTF bestellt habe. Wenn ich den halbwegs fliegen kann hol ich mir den 450 3d als BTF.
                  Schaut in den im Netz verfügbaren Videos auch recht "giftig" aus ... zumindes mit solch einem Brushless. Und er geht auch im Freien und das wohl besser als mein Volitation

                  Freu mich schon wie Bolle auf das Teil!!!


                  P.S.: Als ich ein paar Bilder mit Verletzungen, zugefügt von den 450ern gesehn hab ist die Entscheidung endgültig gefallen. Das Biest macht mir schon etwas Angst.

                  Kommentar

                  • Rasender Falke
                    Rasender Falke

                    #39
                    AW: Blade 450 3D

                    Zitat von SteffenForster Beitrag anzeigen
                    Schaut in den im Netz verfügbaren Videos auch recht "giftig" aus ... zumindes mit solch einem Brushless
                    Das ist der auch mit Stockmotor, aber alles eine Frage der Einstellung. Wenn Du das geile Teil hast, melde Dich im mCPX Thread. Da wird Dir dann geholfen.

                    Kommentar

                    • SteffenForster
                      SteffenForster

                      #40
                      AW: Blade 450 3D

                      Ist bereits im DHL-Auto ... dann wollen wir mal schaun was der Postbote mir da für ne kleine Hexe in´s Haus liefert.
                      Bin glaub jetzt schon süchtig und hab den nur auf dem I-Pad geflogen

                      Lesen uns dann im anderen Thread.

                      Kommentar

                      • janosch160
                        Senior Member
                        • 25.02.2012
                        • 1433
                        • Ronny
                        • BARNIM

                        #41
                        AW: Blade 450 3D

                        upps falscher channel.
                        [FONT="Comic Sans MS"]RC Helicrew Barnim - Protos Max V2 + Logo 690sx - NEO[/FONT]

                        Kommentar

                        • Plastekasper
                          Member
                          • 09.04.2012
                          • 838
                          • Heiko
                          • Roth

                          #42
                          AW: Blade 450 X, Laber und Erfahrungs Thread

                          Zitat von Tomcat911 Beitrag anzeigen
                          gegenmeinung : 450 3d kaufen, deppengestell drunter, schweben. schweben, schweben...dann gestell weg und los gehts...hatte vorher nie einen koax oder sonstwas...und hab auch nie was kaputt gemacht beim schweben, erst später beim rumbolzen...die ganzen kleinen teile sind reine zeit- und geldverschwendung...nach meiner ansicht natürlich nur.
                          Richtig! Die immer wieder empfohlene Zwischenstufe mit FP-Helis ist meiner Ansicht nach Quatsch. Man versaut sich durch das Gashebel runterreissen in Gefahrensituationen nur seine Reflexe, denn am Anfang macht man das dann mit dem CP-Heli auch, nur wird's da teuer. Im Sim üben und gleich was "Richtiges" ist viel besser, so hab Ichs auch gemacht und bin nach zwei Wochen CP-Heli fliegen schon beim recht sicheren Rundflug und Achten fliegen. Schweben ging im Prinzip gleich. Aber wie gesagt, ich hatte auch 8-10 Stunden im Sim trainiert.

                          Mit dem mCPX haste das ganz genau richtig gemacht, der ist wie die anderen schon sagen chrashresistent und wesentlich agiler wie der 450er, da kann man schön seine Finger trainieren, damit man sensibel steuern kann. Und tu dir selber einen Gefallen und versuche gleich zu Anfang im Flugmodus 1 (Idle Up 1) zu fliegen, sonst gilt das selbe mit den Reflexen wie ich oben geschrieben habe.

                          Kommentar

                          • Lord*Mike
                            Senior Member
                            • 09.05.2011
                            • 2465
                            • Mike
                            • NUE & Umgebung

                            #43
                            AW: Blade 450 X, Laber und Erfahrungs Thread

                            Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
                            Richtig! Die immer wieder empfohlene Zwischenstufe mit FP-Helis ist meiner Ansicht nach Quatsch. Man versaut sich durch das Gashebel runterreissen in Gefahrensituationen nur seine Reflexe, denn am Anfang macht man das dann mit dem CP-Heli auch, nur wird's da teuer. Im Sim üben und gleich was "Richtiges" ist viel besser, so hab Ichs auch gemacht und bin nach zwei Wochen CP-Heli fliegen schon beim recht sicheren Rundflug und Achten fliegen. Schweben ging im Prinzip gleich. Aber wie gesagt, ich hatte auch 8-10 Stunden im Sim trainiert.

                            Mit dem mCPX haste das ganz genau richtig gemacht, der ist wie die anderen schon sagen chrashresistent und wesentlich agiler wie der 450er, da kann man schön seine Finger trainieren, damit man sensibel steuern kann. Und tu dir selber einen Gefallen und versuche gleich zu Anfang im Flugmodus 1 (Idle Up 1) zu fliegen, sonst gilt das selbe mit den Reflexen wie ich oben geschrieben habe.
                            Hm, das kann so mal DICK unterstrichen werden...

                            Lg, Mike
                            What comes up must come down...

                            mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

                            Kommentar

                            • Tomster79
                              Senior Member
                              • 20.02.2010
                              • 3317
                              • Thomas
                              • FMC Maintal

                              #44
                              AW: Blade 450 3D

                              Schönen guten Tag ,

                              Besitze ja seit Weihnachten auch einen Blade 450 3D ( 199€ BNF) ..
                              Bin die ersten 2 Monate nicht damit geflogen und hab mit dem mcpx nur schweben geübt.. Im März hatte ich dann meinen Erstflug : Wackelig und mit viel Respekt
                              Es is in der Größe halt schon was anderes ..
                              Jedenfalls traue ich mir mit dem 450er noch nicht so viel zu , wie mit dem mcpx ..
                              Anfangs mit ich mit den Settings aus der Anleitung für die DX6i , hab nen paar Kleinigkeiten mittlerweile noch angepasst ..
                              Da ich noch im Normal Mode fliege , habe ich mir die Gaskurve auf 80% ab Knüppelmitte gesetzt ... Fällt mir so im Moment noch leichter ..
                              Da das Heck aus der Box heraus nicht wirklich gut stand , hab ich mit einem erfahrenen Bekannten ein wenig mit der Gyro Einstellung experimentiert ..
                              Als bester Wert hat sich jetz 66% bei einer Drehzahl von 80 % herausgestellt ..

                              Trotz allem hat der Heli am Heck Vibrationen , die wohl auf Unwucht / Mechanik zurückzuführen sind.. Er Lässt sich jetz wirklich gut fliegen , aber die Vibrationen stören schon ..
                              Hab festgestellt , dass der kleine horizontale Flügel am Heckausleger samt dem Gestänge zum Rumpf sehr locker nur sitzt..
                              Nachziehen der Schrauben hat kaum für Verbesserung gesorgt ..
                              Hat wer noch ähnliche Probleme mit solchen Vibrationen ?


                              LG Tom
                              Logo 700 / Logo 550 SX
                              DJI FPV / Mavic 2 pro
                              Blade 150S

                              Kommentar

                              • holgers
                                Senior Member
                                • 21.09.2010
                                • 1331
                                • Holger
                                • Berlin

                                #45
                                AW: Blade 450 3D

                                Hi Tom, hatte auch grad ordentliche Vibs am Heck. bei mir war's ein krummes HeRo Zentralstueck. Bau mal den ganzen HeRo ab, Rotorblätter auch und gib Gas. Die HeRo Welle sollte sauber laufen. Dann nur das HeRo Zentralstüch mit Blatthaltern ohne HeRo Blätter. Das muss auch vib frei laufen.Die Lager sollten ne so selten Fliegen i. O. sein. Dann hab ich die weissen Blade HeRo Blätter gegen Align getauscht.

                                Gruß Holger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X