Blade 450 3D
Einklappen
X
-
Aluron
AW: Blade 450 3D
Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von Aluron Beitrag anzeigenJa, manchmal denke ich zu kompliziert. Hätte mich dann mal an Inventor gesetzt und eine Fräsform konstruiert,..... so wird es schon schneller was.evtl könnte ich ein wenig mit solid works beitragen...
Lg, MikeWhat comes up must come down...
mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von dive26 Beitrag anzeigenMeinst mit Gips ausfüllen und dann um die Gipsform eine neue aus solchen Kohlefasern machen?
P.S.: Natürlich kann man die Form auch ganz lassen und zum Laminieren verwenden.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von tasse Beitrag anzeigenViel einfacher: Bauschaum! Man kann aus dem original Canopy mit Bauschaum eine Art "Urform" machen. Diese wird dann in der Mitte geteilt und man erhält zwei Hälften, die man zum Tiefziehen verwenden kann.
P.S.: Natürlich kann man die Form auch ganz lassen und zum Laminieren verwenden.
Lg, MikeWhat comes up must come down...
mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von Lord*Mike Beitrag anzeigenKannst du Tiefziehen? Oder anders: Wer kann das, wenn man es selbst nicht kann? Lohnt sich das im Verhältnis Kosten zu Ergebnis?
Lg, Mike
Andere haben berichtet, dass in Sanitätshäusern solches Equipment proffesionel (für z. B. Einlegesohlen) zur Verfügung steht, und die Leute einem für kleines Geld ohne Probleme mal was über eine Form ziehen. Das weiß ich aber nicht. Mich hats mehr gejuckt das mal selbst zu versuchen.
[YOUTUBE]YmFi_nFMzow[/YOUTUBE]
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von tasse Beitrag anzeigenSo kleine Dinger kann man problemlos selbst machen. Ein bisschen Aufwand ist allerdings nötig. Google man nach "Tiefziehbox selber bauen". Dann wirds schnell klar. Ist echt kein Drama. Auch auf Youtube gibts viel zu sehen.
Andere haben berichtet, dass in Sanitätshäusern solches Equipment proffesionel (für z. B. Einlegesohlen) zur Verfügung steht, und die Leute einem für kleines Geld ohne Probleme mal was über eine Form ziehen. Das weiß ich aber nicht. Mich hats mehr gejuckt das mal selbst zu versuchen.
Lg, MikeWhat comes up must come down...
mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2
- Top
Kommentar
-
dive26
AW: Blade 450 3D
Wie klebt man dann die beiden Teile schlüssig zusammen? Da hat man da ja immer einen Spalt oder eine Klebestelle ....
Die Technik finde ich zwar gut, aber die Canopy sollte aus einem Teil bestelhen, da sonst dort immer wieder eine Sollbruchstelle ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von dive26 Beitrag anzeigenaber die Canopy sollte aus einem Teil bestelhen, da sonst dort immer wieder eine Sollbruchstelle ist.
- Top
Kommentar
-
DisPater
AW: Blade 450 3D
Oder du gestalltest das Formteil überlappend um an der Lappung zu kleben, sollte genauso funktionieren.
- Top
Kommentar
-
Aluron
AW: Blade 450 3D
So, ich wollt mal bissel was Zeigen.
hab ich mir Heute fräsen lassen. Entwurf und Konstruktion sind aus eigener Hand und etwas Geschwungener als das Original gestaltet.
Hier die CAD-Daten/Entwürfe:
IMG_2064.JPGIMG_2066.JPG
Das gefräste Teil/ die Teile:
Neue Bitmap.bmp
- Top
Kommentar
-
Aluron
AW: Blade 450 3D
Und hier die neue Errungenschaft montiert:
IMG_2064.JPGIMG_2066.JPGIMG_2067.JPGIMG_2069.JPGIMG_2070.JPG
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von Aluron Beitrag anzeigenSo, ich wollt mal bissel was Zeigen.
hab ich mir Heute fräsen lassen. Entwurf und Konstruktion sind aus eigener Hand und etwas Geschwungener als das Original gestaltet.
Lg, MikeWhat comes up must come down...
mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2
- Top
Kommentar
-
Aluron
AW: Blade 450 3D
Zitat von Lord*Mike Beitrag anzeigenWelche Software hast du für die Konstruktion verwendet?
Lg, Mike
mach solche Teile immer mit SolidWorks 2013. Das Rüberschieben der CAD-Datei zur Fräse war auch recht simpel. Einfach in STL-Format gewandelt und dann losgeballert, den Fertiger hats gefreut.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von Aluron Beitrag anzeigenHallo Mike,
mach solche Teile immer mit SolidWorks 2013. Das Rüberschieben der CAD-Datei zur Fräse war auch recht simpel. Einfach in STL-Format gewandelt und dann losgeballert, den Fertiger hats gefreut.
Lg, MikeWhat comes up must come down...
mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2
- Top
Kommentar
-
Aluron
AW: Blade 450 3D
Materialstärke: 1,5 mm
Material: Carbon
Hab aber so ca. 3-5mm Luft nach unten gelassen, also so, dass das Leitwerk nicht aufsetzt wenn der Lipo vorne eingesetzt ist.
Hab auch noch einen Satz Reserve liegen
Passt aber nur auf das Tuning Teil aus Alu, die Bohrungen vom Standard-Heckgehäuse sine etwas enger zusammen.
Grüße
David
P.S.: Hier mal das Bild im flug:
IMG_2080.JPG
Man beachte das Heck!
- Top
Kommentar
Kommentar