Blade 450 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fait
    Junior Member
    • 25.12.2011
    • 15
    • Rick
    • Rinteln

    #211
    AW: Blade 450 3D

    Also ich hatte eben gerade auch meine ersten Crash hinter mir.... HZR hat Karies, Paddelstange krumm, Blattlagerwelle krumm, Zetralstück von der Paddelstange ausgereissen, Rotorblätter im A...., Heckrohr am Flasch verbogen...


    Ich fragt euch sicher wie das passiert ist.... wenn ich das mal wüsste, bin bei mir im Garten ein bisschen geschwebt. Nasen, und Seitenschweben ein paar Pitch-Pumps, 2-3 Achten.... ja und dann...warum auch immer ist der Gute beim Achten-fliegen abgeschimiert. Ich habe natürlich versucht gegenzusetuern aber es hat nich funktioniert, ich habe nur gemerkt das die Drehzahl abgefallen ist währen ich versucht habe den Heli zu retten.

    Nagut also beugte ich mich über die Trümmer, um den Schaden zu begutachten.
    (wie Oben bereits beschrieben)

    Als ich die Haube entfernte traf mich der kalte Schlag.... der EC3 Stecker vom Akku war nichtmehr verbunden?!

    Meine Frage an euch liebe Community: 1.Kann es sein das der Stecker sich im Flug gelöst hat, weil ich war so erstaut wo ich das gesehen habe und es würde auch den völligen Kontrollverlust erklären.

    2.Passen die Blätter vom T-Rex 450 ohne Problem?



    Grüße Rick

    Kommentar

    • Funkenschlosser
      Member
      • 23.12.2011
      • 289
      • Andre

      #212
      AW: Blade 450 3D

      Zitat von Fait Beitrag anzeigen
      der EC3 Stecker vom Akku war nichtmehr verbunden?!
      wenn er richtig zusammen gesteckt war halte ich es für unmöglich dass er sich während des Fluges lösen kann! Bei den Rotorblättern ist es möglich dass du im schlimmsten Fall Distanzscheiben benötigst, kann ich dir aber nicht ganz genau sagen da ich diese Blätter nicht selber fliege(wichtig ist die 3mm Bohrung), denke aber da kann dir vielleicht jemand anders hier etwas genaueres zu sagen. Hoffe du hast deinen Heli bald wieder in der Luft!

      edit: Hier ein Link für die Distanzscheiben:Distanzscheiben f Paddel
      Zuletzt geändert von Funkenschlosser; 11.07.2012, 19:14.

      Kommentar

      • goemichel
        Senior Member
        • 11.01.2012
        • 4180
        • Michael
        • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

        #213
        AW: Blade 450 3D

        1. kann passieren, wenn du die Stecker nicht richtig zusammensteckst.
        2. die Align-Blätter (HD323AT) sind zwei Millimeter dünner als die originalen Holzlatten. Distanzscheiben wären also von Vorteil...

        Kommentar

        • Fait
          Junior Member
          • 25.12.2011
          • 15
          • Rick
          • Rinteln

          #214
          AW: Blade 450 3D

          Ja, muss ich den Stecker wohl nicht richtig zusammengesteck haben... naja kann passieren.
          Ca. 50 Schleifen dann heißt es wieder Pitch ore die! (Spruch fand ich klasse, ist als Aufkleber bei ner Bestellung von Freakware dabei )

          Danke für die schnellen Antworten, super Forum, wirklich!

          Kommentar

          • Black-Shark
            Senior Member
            • 17.04.2012
            • 1628
            • Jens
            • Vienenburg am Nord - Harz

            #215
            AW: Blade 450 3D

            Zitat von Lucky Luke Beitrag anzeigen
            hier siehst du alles schön
            Blade 450 main blades grips - HeliFreak
            Moin Klaus,

            sowas habe ich gesucht! Allerdings scheint die Zeichnung eine Mischung aus Blattlagerwellenaufbau des Hauptrotors und des Heckrotors zu sein.. trotzdem ist das extrem hilfreich.
            Weshalb das die Hersteller nicht hinbekommen, ist mir ein Rätsel?
            Zuletzt geändert von Black-Shark; 12.07.2012, 06:58.

            mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

            Kommentar

            • goemichel
              Senior Member
              • 11.01.2012
              • 4180
              • Michael
              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

              #216
              AW: Blade 450 3D

              Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
              Weshalb das die Hersteller nicht hinbekommen, ist mir ein Rätsel?
              Wieso? Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie auf der DVD nicht so gut? Ich bin damit wunderbar zurecht gekommen.

              Kommentar

              • Black-Shark
                Senior Member
                • 17.04.2012
                • 1628
                • Jens
                • Vienenburg am Nord - Harz

                #217
                AW: Blade 450 3D

                Auf meiner Suche nach Vibrationen, hat mir die DvD bisher noch nicht wirklich geholfen, sonst wäre ich ja nicht so verzweifelt. Ich kann das Ding fast schon auswendig

                mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                Kommentar

                • goemichel
                  Senior Member
                  • 11.01.2012
                  • 4180
                  • Michael
                  • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                  #218
                  AW: Blade 450 3D

                  Dazu ist die DVD auch nicht da.
                  Sie enthält ja nur Reparaturanleitungen. Und die sind gut gemacht, wie ich finde.

                  Kommentar

                  • Black-Shark
                    Senior Member
                    • 17.04.2012
                    • 1628
                    • Jens
                    • Vienenburg am Nord - Harz

                    #219
                    AW: Blade 450 3D

                    Das was sie gemacht haben ist gut aber eben zu wenig.

                    Helifliegen und das damit verbundene Basteln schreit gerdezu nach einer Hilfe zur Vibrationsproblemen.
                    Wieso sitzt welche Scheibe wo und was passiert wenn sie dort nicht sitzt.
                    Das alleine würde die suche nach Problemen extrem verkürzen.

                    Aber lassen wir das... jeder hat da seine persönliche Meinung

                    Edit:
                    Zum Thema Vibrationen haben die Holzlatten keine ßnderungen gebracht.
                    Ich werde den Rotorkopf noch mal auseinanderbauen und ansonsten endet der Heli als Ersatzteilager in der Bucht, nachdem ich Ihn geerdet habe
                    Zuletzt geändert von Black-Shark; 12.07.2012, 11:34.

                    mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                    Kommentar

                    • Aluron
                      Aluron

                      #220
                      AW: Blade 450 3D

                      Zitat von Aluron Beitrag anzeigen
                      So, nochma ne klärende Frage am rande zu meinem zuvor geschilderten Problem:

                      Kennt jemand die Pos. 18?

                      Nein? Gugst Du:


                      Diese zwei kleinen Distanzscheiben verhindern einen Versatz des Mittelteils hin zur Paddelstangenbefestigung (ist bestimmt nicht der richtige Ausdruck, aber ich denke die Bilder erklären es besser). Das Teil konnte vorher (was auch schlussendlich die "Unwucht-->Vibrationen erzeugt hat) um knape 3 mm "pendeln".


                      Problem gelöst, der Heli fliegt wieder wie ne Biene!

                      P.S.: Weil ich mir nun auch noch bei dem letzten crash einen der drei Taumelscheibenservos zerschossen hatte gabs dann Heute drei neue FUTABA S3156 und 30 minuten Bastelspaß.

                      Habs nochmals vielen lieben Dank für Eure Tips und Ratschläge.

                      Grüße

                      David

                      Edit by DernetteMann1982: Bitte Bildgröße beachten. Danke.
                      Hatteste das schonal geprüft? Hatte ähnliche Probleme.

                      Kommentar

                      • Black-Shark
                        Senior Member
                        • 17.04.2012
                        • 1628
                        • Jens
                        • Vienenburg am Nord - Harz

                        #221
                        AW: Blade 450 3D

                        Jep, hatte das von Dir mitgelesen und konnte das sofort ausschließen, aber nur weil bei mir die Teile an den Lagern haften blieben
                        Habe dann sofort geschaut ob das bei mir der Grund sein könnte, und musste das "leider" ausschließen.

                        Ich habe jetzt aber eine Vermutung, dass ich beim Tausch des Spindellagers die Lagerscheiben durcheinander gebracht habe.
                        Ich hatte mir letztens neue Lager gekauft und beim Zusammenbau nur darauf geachtet, dass ganz unten die mit dem größeren Innendurchmesser sitzen.
                        Vielleicht habe ich anstatt der neuen engen Scheiben, die außen hinkommen, außen noch 2 der weiten "alten" Scheiben verbaut und das erzeugt nun, aus welchen Gründen auch immer, diese Unwucht/Vibration. Seltsam nur, dass er bis vor kurzem noch sauber lief. Wenn ich Feierabend habe, werde ich das sofort überprüfen.
                        Naja, ich bin so verzweifelt, dass ich alles in Betracht ziehen muss

                        Ich möchte mich hiermit bei allen für die mir angeboten Hilfe bedanken:

                        DANKE!

                        Diese Gesellschaft hier, ist schon etwas Besonderes!

                        mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                        Kommentar

                        • Lucky Luke
                          Lucky Luke

                          #222
                          AW: Blade 450 3D

                          Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                          Allerdings scheint die Zeichnung eine Mischung aus Blattlagerwellenaufbau des Hauptrotors und des Heckrotors zu sein
                          ne, das ist nur der Blatthalteraufbau vom Hauptrotor.

                          Kommentar

                          • Aluron
                            Aluron

                            #223
                            AW: Blade 450 3D

                            Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                            Jep, hatte das von Dir mitgelesen und konnte das sofort ausschließen, aber nur weil bei mir die Teile an den Lagern haften blieben
                            Habe dann sofort geschaut ob das bei mir der Grund sein könnte, und musste das "leider" ausschließen.

                            Ich habe jetzt aber eine Vermutung, dass ich beim Tausch des Spindellagers die Lagerscheiben durcheinander gebracht habe.
                            Ich hatte mir letztens neue Lager gekauft und beim Zusammenbau nur darauf geachtet, dass ganz unten die mit dem größeren Innendurchmesser sitzen.
                            Vielleicht habe ich anstatt der neuen engen Scheiben, die außen hinkommen, außen noch 2 der weiten "alten" Scheiben verbaut und das erzeugt nun, aus welchen Gründen auch immer, diese Unwucht/Vibration. Seltsam nur, dass er bis vor kurzem noch sauber lief. Wenn ich Feierabend habe, werde ich das sofort überprüfen.
                            Naja, ich bin so verzweifelt, dass ich alles in Betracht ziehen muss

                            Ich möchte mich hiermit bei allen für die mir angeboten Hilfe bedanken:

                            DANKE!

                            Diese Gesellschaft hier, ist schon etwas Besonderes!

                            Halt mich mal auf dem laufenden was nun der Fehler war wenns hast.

                            Grüße

                            david

                            Kommentar

                            • Black-Shark
                              Senior Member
                              • 17.04.2012
                              • 1628
                              • Jens
                              • Vienenburg am Nord - Harz

                              #224
                              AW: Blade 450 3D

                              JUHUUUUUU

                              Problem gelöst.. Vibrationen sind weg!

                              Nicht der Hauptrotor war´s, nein der Heckrotor und da auch nur Teil, welches ein wenig krumm war!
                              Also das Teil welches die Blatthalter mit der Heckrotorwelle verbindet war an den Gewindeführungen ganz leicht krumm.. man sieht es nicht mal mit den Augen.
                              Als ich die Schrauben, die die Blatthalter mit dem Blatthalter Halter <- verbinden löste, spürte ich einen dauerhaften Widerstand, so als ob da zuviel Sicherungslack benutzt wurde. Die Schrauben selber waren gerade!
                              Eigentlich war nichts zu erkennen!
                              Das ich dem Fehler auf die Spur kam, lag an dem heute eingetroffenen Paket mit eben diesen oben erwähnten Teilen, denn das waren die einzigen Teile, die ich bisher noch nicht getauscht hatte.
                              Wieso auch?
                              Die HR-Blätter waren zu 100% gewuchtet und ich bin nirgends damit angeschlagen.
                              Weil ich aber so verzweifelt war, und dies das einzige Tel war, das noch nicht gewechselt wurde, habe ich die Blatthalter inklusive deren Halter getauscht.
                              Die Heckrotorwelle und die Lager hatte ich schon zuvor getauscht.
                              Alles zusammengebaut und ich bekam dicke Augen und große Ohren!
                              Die Vibs waren alle weg
                              Also mit den originalen Heckrotorblättern läuft mein Heli besser als am ersten Tag

                              Ich bin einfach nur platt, dieses Aluteil war an allem schuld und ist defekt aber die original Heckrotorblätter sind noch in Ordnung

                              Ein Gutes hat die ganze Aktion!
                              Ich kann den Blade mittlerweile Blind und besoffen zerlegen und wieder aufbauen

                              Ich hoffe, dass andere vielleicht davon auch etwas haben und nicht so lange suchen müssen wie ich

                              Nochmals großen Dank an alle Helfenden und liebe Grüße
                              Jens



                              Edit:
                              Zitat von Lucky Luke Beitrag anzeigen
                              ne, das ist nur der Blatthalteraufbau vom Hauptrotor.
                              Also mein Blattlagerhalter vom Hauptrotor hat nicht die Unterlegscheibe mit Führung, die hat nur der Heckrotorblatthalter, dafür aber keine Dämpfungsgummis. Beides ist aber auf dem Bild zu sehen, weshalb ich von einem "Mischmasch" sprach
                              Aber egal, es hat ja geholfen.
                              Zuletzt geändert von Black-Shark; 12.07.2012, 21:08.

                              mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                              Kommentar

                              • Fait
                                Junior Member
                                • 25.12.2011
                                • 15
                                • Rick
                                • Rinteln

                                #225
                                AW: Blade 450 3D

                                So nun habe ich nach meinem ersten Crash wieder alles Zusammengbaut und auch kurz mal im Wohnzimmer schweben lassen, dabei ist mir aufgefallen das, dass neu eingebaute Zahnrad also HZR am wobbeln ist, obwohl ich die Schrauben alle gleichmäßig angeknallt habe.


                                Desweiteren hab ich mal noch ne dumme Frage... undzwar diese Paddel (Flybar Paddel) müssen die im bestimmten Winkel zu der Aufhängung sein?


                                Für die Reparatur hab ich ca. 3h gebraucht, ich war zumindest stolz auf mich

                                Getauscht habe ich: HZR, Heckrohr, Blattlagerwelle, Blatthalter, Paddel, Paddelstange, das Zentralstück der Paddelstangen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X