Blade 450 3D
Einklappen
X
-
Lucky Luke
AW: Blade 450 3D
Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von tasse Beitrag anzeigenEiern tun auch die Räder von anderen Herstellern. Selbst wenn diese gefräst sind. Da muss man sich keinen Kopf machen. Schön fetten dann hört mans im Flug nicht!
Ist das Spiel zu gering wird das Eiern verstärkt und der Wiederstand erhöht, was den Verbrauch unnötig in die Höhe treibt und Vibrationen erzeugt.
Ist das Spiel zu groß, "schlägt" das Ritzel gegen die Zähne des HZR, was zu Vibrationen und kreischenden Geräuschen führt.
Stellt man es optimal ein, hat man eben die Vorteile die ich oben im Posting erwähnte.
Zumindest konnte ich das so feststellen.
Aber jeder so wie er möchte.
@Lucky Luke
Absolut richtig! Ich habe mir eine von meinem Nachbarn auf Grundlage der Blade Taumelscheibenlehre erstellen lassen (nicht so lang).
ABER!
Sie ist allemal besser als gar keine (passende) Taumelscheibenlehre!Zuletzt geändert von Black-Shark; 27.07.2012, 13:26.
mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigenAlso das mit dem Eiern ist ja grundsätzlich richtig aber ich musste nicht ein Zahnrad fetten, damit es schön leise wurde. vom HZR einfach das Flankenspiel zu Ritzel vernünftig einstellen und die Blades summen wie eine Biene.
Ist das Spiel zu gering wird das Eiern verstärkt und der Wiederstand erhöht, was den Verbrauch unnötig in die Höhe treibt und Vibrationen erzeugt.
Ist das Spiel zu groß, "schlägt" das Ritzel gegen die Zähne des HZR, was zu Vibrationen und kreischenden Geräuschen führt.
Stellt man es optimal ein, hat man eben die Vorteile die ich oben im Posting erwähnte.
Zumindest konnte ich das so feststellen.
Aber jeder so wie er möchte.
- Top
Kommentar
-
Lucky Luke
AW: Blade 450 3D
Zitat von goemichel Beitrag anzeigenWelche ist denn empfehlenswert?
-= freakware GmbH =-
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von Lucky Luke Beitrag anzeigensowas in der art:
-= freakware GmbH =-!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigenWieder viel Text für = passende Taumelscheibenlehre extrem wichtig!
- Top
Kommentar
-
Aluron
AW: Blade 450 3D
Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
@Lucky Luke
Absolut richtig! Ich habe mir eine von meinem Nachbarn auf Grundlage der Blade Taumelscheibenlehre erstellen lassen (nicht so lang).
ABER!
Sie ist allemal besser als gar keine (passende) Taumelscheibenlehre!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
@Aluron
Sobald ich das Teil wiederhabe mache ich eines.
Leider ist die Taumelscheibenlehre zur "ßberholung" wieder beim Nachbarn.
Meine Vorbehalte gegenüber Klebeverbindungen und Metall wurden bestätigt
Du musst Dir das so vorstellen, dass er das "Ende" der Blade Taumelscheibenlehre abgesägt und dann die beiden Enden mit einer Aluplatte verklebt hat. Natürlich alles im Rechten Winkel.
So war die "Hecklastigkeit" der Lehre komplett weg und lag gut auf.
Nur ist mir das Teil runtergefallen und die Klebeverbindung war hin.
Er möchte nun was "eigenes" basteln. Mit Magneten und so.. keine Ahnung was er erzählte, hörte sich aber gut an.. nur wann er fertig wird, das steht in den Sternen.
Werde mir vermutlich nun auch die, die im Link von Freakware gezeigt wurde, holen. Nur dürfen keine Helis runterfallen bis die da ist.
Der Vorteil liegt hier klar auf der Hand. Führung über die HRotorwelle!
Kein Kippen mehr!
mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro
- Top
Kommentar
-
Aluron
AW: Blade 450 3D
Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen@Aluron
Sobald ich das Teil wiederhabe mache ich eines.
Leider ist die Taumelscheibenlehre zur "ßberholung" wieder beim Nachbarn.
Meine Vorbehalte gegenüber Klebeverbindungen und Metall wurden bestätigt
Du musst Dir das so vorstellen, dass er das "Ende" der Blade Taumelscheibenlehre abgesägt und dann die beiden Enden mit einer Aluplatte verklebt hat. Natürlich alles im Rechten Winkel.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Zitat von Lucky Luke Beitrag anzeigensowas in der art:
-= freakware GmbH =-
- Top
Kommentar
-
Lucky Luke
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 3D
Ein Holzplätchen 10 mm mit einer Auskerbung oder eine Schieblehre tut es auch den Rest macht das feintuning.
Gruß DirkAus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
- Top
Kommentar
-
dive26
AW: Blade 450 3D
[SIZE="5"]BLADE 450 3D Reparaturvideos[/SIZE]
Hallo, ich denke mein Beitrag passt am ehesten in den Thread "Blade 450 3D". Einen neuen Thread wollte ich deswegen nicht aufmachen. Ich hoffe das ist ok so.
Heute am Modellflugplatz habe ich mit dem BLADE 450 3D Tic-Tocs geübt und bin dann mit dem Heck voraus abgestürzt. Auch ein Clone wurde vom Wind erfasst und hat knapp noch den Boden gestreift. Die Reparatur des Blade 450 3D habe ich als Video aufgezeichnet. Es besteht aus 4 Teilen:
Erfahrungsberichte TREX 450 China Clones (ebay) um 80 Euro - Seite 39 - RC-Heli Community verfügbar sein.
- Top
Kommentar
-
Pringles
AW: Blade 450 3D
Ich habe mir vor ein paar Tagen den 450 3D zugelegt.
Bis jetzt bin ich nur am Sim und als einzigen CP-Heli den MCPX geflogen, das mache ich jetzt seit knappen 2 Monaten. Bin also noch blutiger Anfänger.
Out of the Box war ans Fliegen nicht zu denken, der Heli vibrierte beim Hochlaufen so heftig, dass er fast umgefallen ist. Der Blattspurlauf war eine absolute Katastrophe (gute 2cm Differenz an den Blattspitzen), die Paddelstange war nicht mittig verschraubt und das Zahnflankenspiel war nicht existent.
Nachdem ich alles angepsst habe läuft der Heli fast vibrationsfrei an und sobald die Betriebsdrehzahl erreicht wird ist nichts mehr von Vibrationen zu sehen und hören.
Der erste Flug auf dem Feld war echt nicht ohne, was aber in erster Linie meiner Nervosität geschuldet war.
Davon abgesehen ist der Unterschied zwischen FBL und Paddel nicht zu verachten. Da ich vom MCPX nur FBL kannte war das schon ne ordentliche Umstellung.
Jetzt, nach 2x Fliegen und insgesamt 10 Akkus, klappts schon ganz gut, schweben ist kein Problem, Rundflüge gehen schon ganz gut, sind aber noch was eckig.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, was man hier für knappe 200€ (BNF) bekommt ist echt beeindruckend.
Als Neueinsteiger sollte man aber beachten, dass Bind and Fly zwar schön klingt aber nicht der Realität entspricht. Ohne saubere Einstellung wäre zumindest mein Exemplar nicht fliegbar gewesen.
Dann noch der Unterschied von FBL zu Paddel, obwohl das vlt nicht so extrem ist wenn man mit nem Paddel-Heli anfängt.
Davon abgesehen ist sind die Helis im Sim leichter zu fliegen als in echt, aber das sollte klar sein.
Von mir absolute Empfehlung für Menschen mit schmalem Budget.
- Top
Kommentar
Kommentar