Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mmat
    mmat

    #1801
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
    [Klugscheissmodus]
    Dir ist aber schon klar, dass Du da Kokolores geschrieben hast, oder? Bei der Darstellung einer Dezimalzahl wird das Komma verwendet, um Euro von Cent zu trennen. Ein zweites Komma bei einer Dezimalzahl ist schlichtweg falsch!
    [/Klugscheissmodus]
    Danke, das hat den Thread jetzt weitergebracht

    Kommentar

    • racemase
      racemase

      #1802
      Ach, was bin ich bloed. Ich habe heute nach vier Wochen meinen 130 X zurueck bekommen. Angeblich wurde das Heck getauscht (denke es war lediglich die Heckschiebehuelse). Wollte ihn eigentlich in die Bucht stellen. Da ich ja kein Ersatzgeraet bekommen habe, sondern "nur" ein Ersatzteil eingebaut wurde, dachte ich, dass ich ja auch noch 2-3 Akkus ausprobieren kann. Beim zweiten Akku ist dann - na ratet mal was - im Flug der Pin der Heckschiebehuelse gebrochen. Taaataaa :-(

      Kommentar

      • A6er
        Senior Member
        • 30.11.2010
        • 3648
        • Rüdiger
        • Mal hier mal da

        #1803
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Zitat von racemase Beitrag anzeigen
        Ach, was bin ich bloed. Ich habe heute nach vier Wochen meinen 130 X zurueck bekommen. Angeblich wurde das Heck getauscht (denke es war lediglich die Heckschiebehuelse). Wollte ihn eigentlich in die Bucht stellen. Da ich ja kein Ersatzgeraet bekommen habe, sondern "nur" ein Ersatzteil eingebaut wurde, dachte ich, dass ich ja auch noch 2-3 Akkus ausprobieren kann. Beim zweiten Akku ist dann - na ratet mal was - im Flug der Pin der Heckschiebehuelse gebrochen. Taaataaa :-(
        Also original scheint der echt unfliegbar zu sein, zumindest auf Dauer.
        Also entweder Alu nachrüsten oder ganz sein lassen. Sad but true
        Blade Nano S2
        Blade MCPX BL2
        DX18

        Kommentar

        • racemase
          racemase

          #1804
          Ja, bin hin und her gerissen. Fuer einen gebrauchten (defekten) Heli in der Bucht bekomme ich kaum was, mein Händler nimmt den aber auch nicht zurueck und mit ist die Lust absolut vergangen, da Geld fuer Alu reinzustecken, damit als nächstes 'nen Servo im Flug den Geist aufgibt :-(
          Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 24.08.2012, 18:09.

          Kommentar

          • Inder-Nett
            Senior Member
            • 09.07.2012
            • 1559
            • Lutz
            • Seligenstadt

            #1805
            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

            Zitat von racemase Beitrag anzeigen
            Beim zweiten Akku ist dann - na ratet mal was - im Flug der Pin der Heckschiebehuelse gebrochen.
            Die Heckschiebehülse bricht im Flug unter Normalbedingungen nicht, auch nicht bei Extrem-Kunstflug!
            Wenn der Pin abbricht, dann kann das nur zwei Ursachen haben:
            Entweder wurde der Pin schon beim Einbau leicht geknickt und dabei angebrochen, oder das Heck hat Vibrationen und überlastet dabei den Pin.
            Neue Heckschiebehülse korrekt einbauen und dabei eventuelle Vibrationen konsequent beseitigen ist die einzig sinnvolle Lösung. Man kann natürlich auch eine Alu-Hülse einbauen, aber wenn das Heck vibriert, dann sorgt das lediglich dafür, dass später was Anderes aussteigt.

            Zitat von racemase Beitrag anzeigen
            ...mit ist die Lust absolut vergangen, da Geld fuer Alu reinzustecken, damit als nächstes 'nen Servo im Flug den Geist aufgibt :-(
            Die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Servo aussteigt, ist nicht höher, als bei jedem anderen Heli. Man kann die Chancen natürlich enorm steigern, indem man Vibrationen, Wobbeln und Pendeln einfach ignoriert.... dann haben die Servos entsprechend ein Vielfaches an Last und somit auch nur ein Bruchteil der Lebensdauer.
            Lies mal die Bauanleitung des Henseleit TDR (das andere Ende der Fahnenstange, was Preis und Image angeht). Der hat auch eine Torsionswelle zum Heck und da steht ganz klar, dass jede Vibration des Hecks sofort zu beseitigen ist, weil ansonsten Instabilitäten bis hin zum Absturz zu erwarten sind.
            Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 24.08.2012, 18:11.
            Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

            ... besonders von Passagieren!

            Kommentar

            • °Michael R°
              Member
              • 21.03.2009
              • 751
              • Michael
              • Ostwestfalen Lippe

              #1806
              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

              Alu braucht der Kleine [SIZE="3"]eigentlich[/SIZE] gar nicht !!! wo denn zum beispiel ?
              Blätter auswuchten, gerade Wellen einbauen, Lager checken und sehen das nichts verspannt ist dann fliegt er sich auch wie ein ausgewachsener Heli

              Kommentar

              • Steinberg
                Senior Member
                • 30.01.2011
                • 1156
                • Hans

                #1807
                n'Abend,
                brauch mal Eure Erfahrung bezüglich des optionalen Metallzahnrades. Welchen Eindruck hattet Ihr? Habe das Heckrohr gerade soweit in das Chassis gesteckt, daß sich die Mechanik leicht von Hand drehen lässt. Dabei klingt das Klackern vom Motor irgendwie rauh. Der erste Eindruck ist, dass der Heli irgendwie schwerfälliger startet (kann ich mir aber auch bloß einbilden).
                Wie habt ihr das Metall-ZR verschraubt- mit einer oder beiden Schrauben?

                Gruß Mischa

                HTC via Tapatalk
                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                Kommentar

                • racemase
                  racemase

                  #1808
                  Ich habe bisher außer mSR X und mCP X nichts anderes besessen. Ich hatte nicht den Eindruck, das etwas nicht i.O. mit dem Heli wäre, sonst wäre ich mit dem nicht geflogen.

                  Kommentar

                  • Pitchdevil
                    Pitchdevil

                    #1809
                    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                    Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                    Also original scheint der echt unfliegbar zu sein, zumindest auf Dauer.
                    120 Flüge...Out of Box....

                    Kommentar

                    • tritone
                      Senior Member
                      • 10.07.2012
                      • 4027
                      • Uwe
                      • Ruhrpott

                      #1810
                      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                      Zitat von Maxner Beitrag anzeigen
                      n'Abend,
                      brauch mal Eure Erfahrung bezüglich des optionalen Metallzahnrades. Welchen Eindruck hattet Ihr? Habe das Heckrohr gerade soweit in das Chassis gesteckt, daß sich die Mechanik leicht von Hand drehen lässt. Dabei klingt das Klackern vom Motor irgendwie rauh. Der erste Eindruck ist, dass der Heli irgendwie schwerfälliger startet (kann ich mir aber auch bloß einbilden).
                      Wie habt ihr das Metall-ZR verschraubt- mit einer oder beiden Schrauben?

                      Gruß Mischa

                      HTC via Tapatalk
                      Also ich habe nur "eine" Schraube reingewürgt.

                      Das Gewinde im Ritzel wurde vermutlich "whitworth" oder ähnlich geschnitten und die Schraube ist metrisch und lässt sich daher nur mit roher Gewalt eindrehen (würgen).

                      Wenn ich Ihn in der Hand langsam bis Vollgas hochfahre sind trotz "nur einer Schraube" keine! Vibrationen zu vernehmen.

                      Ich fliege jetzt schon zig Akkus problemlos so und kann Dir sagen: "mit nur einer Schraube" funktioniert es auch...
                      Zuletzt geändert von tritone; 23.08.2012, 23:34.

                      Kommentar

                      • blade 130
                        blade 130

                        #1811
                        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                        Zitat von Thordrees Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        36gr. finde ich beim 130x ein bischen schwer für ein Akku, und der Schwerpunkt stimmt damit überhapt nicht. Kann die 450er Dymont empfehlen, bekommt man abgespeckt und nur mit Balancerstecker auf 26,5gr. , mehr als 28gr. würde ich meinem 130x nicht antun. Ansonsten habe ich noch Dymont 350, 21,5gr, SLS 350er, 24gr.
                        Moin, dafür wiegt der Motor nur die hälfte, hatte ich aber bereits erwähnt !!!!!!!!!!!!
                        Konkret ==> Das Gesamtgeicht bleibt annähernd gleich

                        Kommentar

                        • scorti
                          scorti

                          #1812
                          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                          Servu zusammen,

                          nach ca. 12 Akkus fängt meiner an kurz zu Wobbeln. Der wobbelt meistens nur dann wenn ich nach den flips kurz schwebe. Dann ist ruhe bis ich wieder flops oder turns mach.

                          In den normal mod wobelt er kaum.
                          Hat jemand eine idee wie ich mein wobbeln wegbekomm.
                          Kann es an der taumelscheibe liegen oder an nicht gewuchteten blätern?

                          Kommentar

                          • nille
                            Member
                            • 09.03.2011
                            • 678
                            • Niels
                            • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                            #1813
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            ßberprüfe mal die Hauptrotorwelle.
                            Dies lässt sich einfach nach dem Ausbau prüfen. Es muss nicht unbedingt sichtbar sein. Einfach auf den Tisch fallen lassen. Fällt sie dumpf auf den Tisch ist sie kaputt. Eine Intakte verursacht aber ein deutliches -pling, pling, pling-.
                            Gleiches gilt auch für das Heckrohr.
                            CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                            Kommentar

                            • captainpils
                              captainpils

                              #1814
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen

                              Die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Servo aussteigt, ist nicht höher, als bei jedem anderen Heli. Man kann die Chancen natürlich enorm steigern, indem man Vibrationen, Wobbeln und Pendeln einfach ignoriert.... dann haben die Servos entsprechend ein Vielfaches an Last und somit auch nur ein Bruchteil der Lebensdauer.
                              Lies mal die Bauanleitung des Henseleit TDR (das andere Ende der Fahnenstange, was Preis und Image angeht). Der hat auch eine Torsionswelle zum Heck und da steht ganz klar, dass jede Vibration des Hecks sofort zu beseitigen ist, weil ansonsten Instabilitäten bis hin zum Absturz zu erwarten sind.
                              ich kann nur bestätigen, dass das ignorieren der konstanten heckvibrationen (nicht das kurze vibrieren beim hochfahren) dauerhaft den heckservo zur aufgabe zwingen. nach ein paar vibrationsfluegen ist der servo so heiss geworden, dass die zwei motorhalterungen einfach weggeschmolzen sind. zusätzlich hat sich die mechanik von der servoplatine losgerissen.

                              anmerken muss ich, dass die vibrationen erst nach mehreren crashs aufgetreten sind. wahrscheinlich durch ein defektes heckrohr.
                              Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 24.08.2012, 18:14.

                              Kommentar

                              • Steinberg
                                Senior Member
                                • 30.01.2011
                                • 1156
                                • Hans

                                #1815
                                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                                Zitat von captainpils Beitrag anzeigen
                                wahrscheinlich durch ein defektes heckrohr
                                Hallo,
                                das ist auch nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Habe es selbst bei einer Routinekontrolle nach einem Verknüppler mit Heck-Einschlag festgestellt.
                                Bei mir sind nicht mal Vibrationen aufgetreten. Wenn der Heli allerdings eh schon zu Vibs neigt...
                                Einfach mal mit dem Fingernagel in's Carbonrohr kneifen oder Heck leicht um die Längsachse bewegen - da kann mans recht gut feststellen. Hatte bis zum Eintreffen des neuen Heckrohrs die Risse mit CA verarztet. Ist aber keine Dauerlösung...

                                Gruß Mischa
                                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X