das ist nicht so schlimm wie es sich hier anhört.
Bitte bedenke, dass die Motivation etwas in einem Forum zu schreiben oft negative Erfahrungen sind.
Ich selbst habe die ersten 150 Flüge mit dem 130x ohne nennenswerte Ersatzteile genossen.
Es gibt ein Paar Dinge zu beachten und auch "Vorsichtsmaßnahmen" die direkt von Anfang an für Spass am 130x sorgen. Die sind alle in diesem Beitrag erwähnt.
Natürlich gibt es auch Helis die von Anfang an Probleme haben. Aber das ist eine Außnahme. Um sicher zu gehen das Du einen brauchbaren bekommst kannst Du entweder in einem lokalen Geschäft kaufen und dir den Heli vorführen lassen oder du suchst dir einen Onlinehändler der den Heli vor Verkauf testet. Dann erspart man sich ßrger. Nur als Beispiel kann ich rc-hangar15 oder Nanoheli empfehlen. Aber es gibt bestimmt noch andere Händel die das machen.
Wenn Du jetzt noch darauf achtest, dass das Heckantriebsritzel nicht am Nickservo schleift, die Servos vorbeugend mit geeignetem Kontaktspray behandelst, die Vibrationen beim Hochlauben durch Den "Tesa-Mod" beseitigst und den "Haubengummi-Mod" durchführst, dann solltest Du erst mal Spass mit dem Heli haben. Wichtig ist, dass du keine Vibrationen hast. Die gehen sehr auf die Haltbarkeit aller Bauteile beim 130x. Es gibt auch durchaus sinnvolles Tuning für den Zwerg. Aber da sollte jeder für sich entscheiden was er will oder baucht.
Nur so als "Gegenbeispiel": Ich habe mein erstes Nickservo nach 170 Flügen getauscht. Und das war meine eigene Schuld. Die Leiterbahnen waren trotz Kontaktspray so dreckig, dass es in Endposition gelaufen ist und der Motor durchgebrannt ist. Ab jetzt werde ich alle 50 Flüge die Servos aufschrauben und reinigen. Alle anderen Servos funktionieren noch ohne Probleme bei mir.
Gruß
Marcel
Kommentar