Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #10096
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Das liest sich für mich wie:

    die früher gestorbenen Nickservos durch Schleifen des A Rades am Nickservo (nämlich genau am Mosfet) wurden überarbeitet und wieder in Stand gesetzt. Ist ja auch gut so, aber dann bitte RICHTIG!!!
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • glange
      Senior Member
      • 01.10.2011
      • 3180
      • Gerolf
      • Bremer Umland

      #10097
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
      die früher gestorbenen Nickservos durch Schleifen des A Rades am Nickservo (nämlich genau am Mosfet) wurden überarbeitet und wieder in Stand gesetzt. Ist ja auch gut so, aber dann bitte RICHTIG!!!
      Genau meine Meinung, Stefan

      Blöd ist es auch, wenn einlaufende Metallräder zu Anfang Späne verlieren und diese sich auf die Platine des Servos legen. Ist dann noch irgend ein Schmiermittel mit von er Partie, legt sich der schönste Fett-Metall-Schmodder direkt am FET ab. Nur eine Frage der Zeit, bis es dann einen Kurzschluss gibt.

      Denke viele der angeblichen spontanen Nickservo-Tode gehen genau auf dieses Ursachen-Konto
      helimanie.de *

      Kommentar

      • Traudl
        Member
        • 24.03.2013
        • 879
        • Sigurd

        #10098
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zu meiner Frage -Fixierung des Heckrohrs im Hauptrahmen und des Heckgehäuses auf dem Heckrohr-:

        Erst mal vielen Dank für eure Vorschläge. Richtig glücklich bin ich allerdings mit keinem.

        Das Problem:
        Um die Montage möglichst billig zu machen, sind die Verbindungen zwischen Heckrohr, Rahmen und Heckgehäuse nur -Steckverbindungen-. Der Konflikt zwischen -Verschiebbar, damit Montierbar- und -Nicht Verschiebbar, damit fixiert- ist durch alle Lösungsvorschläge, die auf dem Unterschied zwischen Haft- und Gleitreibung beruhen, nicht auflösbar.

        Heißt im Klartext:
        Auch wenn ich Sandpapier oder andere -Bremsfolien- mit verbaue, das Problem bleibt das Gleiche: Zunächst muss ich mit viel Kraft (Bruchgefahr) beim Einschieben des Rohrs die Gleitreibung überwinden. In der Regel federt das System bei Entlastung gleich ein Stück zurück. Beim anschließenden Betrieb gibt es keine Garantie, dass nicht hin und wieder die Haftkraft überwunden wird und das Rohr langsam aber sicher wieder nach außen wandert mit der Konsequenz, dass B oder C Zahnrad von der Antriebswelle rutscht.

        Das Problem kann nach meiner Einschätzung dauerhaft nur durch einen quer sitzenden Splint oder eine kleine Schraube gelöst werden.

        Ich hab jetzt versuchsweise den Sitz im Hauptrahmen erneut mit einem Tropfen Uhu zusätzlich gesichert. Hier hilft ja zudem die Klemmung über die Heckabstützung. Beim Heckgehäuse hab ich zunächst mit Bondic einen Ring um das Heckrohr gelegt und dann den Ring mit der Heckfinne, die am Gehäuse verschraubt ist verbunden.

        Schau mer mal, wie das hält. Wenn nicht, setze ich vorn und hinten eine Bohrung und fixiere mit kleinen Schrauben. GT
        Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #10099
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hast du ein originales Heckgehäuse? Die sind doch mega schwer komplett einzuschieben?! Da hatte ich mich sowieso gefragt, wie du es schaffst, dass das rausrutschen kann.

          Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
          Zunächst muss ich mit viel Kraft (Bruchgefahr) beim Einschieben des Rohrs die Gleitreibung überwinden.
          Wenn das auf die Verbindung Rahmen/Heckrohr bezogen ist, dann lockere ALLE Schrauben und drück das Heckror leicht gegen die zwei Rahmenhälften, dann spreizt sich der Rahmen ein wenig, dann kann man es ganz leicht raus und rein schieben.

          Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
          Beim anschließenden Betrieb gibt es keine Garantie, dass nicht hin und wieder die Haftkraft überwunden wird und das Rohr langsam aber sicher wieder nach außen wandert mit der Konsequenz, dass B oder C Zahnrad von der Antriebswelle rutscht.
          Mit der Methode UHU Por auf den Klemmflächen bekommst das nichtmal mit der Hand rausgezogen (im zusammengebauten Zustand). Da lockert sich 0,0.

          ich habe das gleiche an meinem selbst konstruierten Lagerblock auch so gemacht und hällt super, wobei ich anfangs dachte, es wäre zu instabil...

          Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
          Das Problem kann nach meiner Einschätzung dauerhaft nur durch einen quer sitzenden Splint oder eine kleine Schraube gelöst werden.
          Das ist eine sehr schlechte Lösung! Dadurch bewirkst du nur, dass dein Heckrohr sich schon früher längs splittet und nicht mehr windungssteif genug ist. Das merkst dann aber recht schnell, wenn dein Heck nicht mehr richtig funktioniert...
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #10100
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Ich hatte letzten Freitag beim Hallenfliegen ein "unglaubliches" Erlebnis.....
            ...
            ...
            ...
            ...
            hatte einen originalen stock 130 in der Hand

            boah ey... war der leicht...
            und flog soooo gut...
            und was der wegsteckte...
            unglaublich...
            ...
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • Traudl
              Member
              • 24.03.2013
              • 879
              • Sigurd

              #10101
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Ja, wirklich "unglaublich".
              Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

              Kommentar

              • Es Fliegt
                Es Fliegt

                #10102
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                Ich hatte letzten Freitag beim Hallenfliegen ein "unglaubliches" Erlebnis.....
                ...
                ...
                ...
                ...
                hatte einen originalen stock 130 in der Hand

                boah ey... war der leicht...
                und flog soooo gut...
                und was der wegsteckte...
                unglaublich...
                ...
                Ich kenn nur stock. Und ja der ist unglaublich gut, seit nun einem jahr. Bis auf die nickservo sache gestern.

                Gesendet mit Galaxy S5 lte+ i9605

                Kommentar

                • cwh
                  cwh
                  Senior Member
                  • 15.02.2010
                  • 2590
                  • Christoph
                  • Raum Osnabrück

                  #10103
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Ich meine ja nur, weil der ja auch gerne mal "verbastelt" ist...
                  lG Christoph

                  DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                  Kommentar

                  • glange
                    Senior Member
                    • 01.10.2011
                    • 3180
                    • Gerolf
                    • Bremer Umland

                    #10104
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                    "verbastelt"
                    helimanie.de *

                    Kommentar

                    • Traudl
                      Member
                      • 24.03.2013
                      • 879
                      • Sigurd

                      #10105
                      Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                      Kommentar

                      • glange
                        Senior Member
                        • 01.10.2011
                        • 3180
                        • Gerolf
                        • Bremer Umland

                        #10106
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Sehr schön geschrieben, Sigurd.
                        Fasst exakt meine Erfahrung, Einstellung, Ansicht zum 130er. Allerdings habe ich meinen nicht immer gut behandelt und sehr viel probiert. Trotzdem macht er mir nicht weniger Spass. Hat man den "Rotzlöffel" erst einmal vom Konzept her verstanden, lässt er sich gut und ökonomisch bewegen und die Wartung hält sich in Grenzen
                        helimanie.de *

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #10107
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          schon und treffend geschrieben, Sigurd!
                          ...
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #10108
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            wo bekommt man denn zur zeit den spin mit 8000kv am günstigsten ?

                            Kommentar

                            • GTO
                              GTO

                              #10109
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              wo bekommt man denn zur zeit den spin mit 8000kv am günstigsten ?
                              Hier..zb....
                              Xtreme SMT1610-8000 Spin Brushless Out-Run Motor 8000kv (16D x 10H mm) - Trade4me RC-Modellbau

                              Kommentar

                              • glange
                                Senior Member
                                • 01.10.2011
                                • 3180
                                • Gerolf
                                • Bremer Umland

                                #10110
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von GTO Beitrag anzeigen
                                Hier..zb....
                                Xtreme SMT1610-8000 Spin Brushless Out-Run Motor 8000kv (16D x 10H mm) - Trade4me RC-Modellbau
                                Lars, ist da ein passendes Ritzel dabei?
                                helimanie.de *

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X