Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli-chris
    heli-chris

    #9946
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
    Hast du einen 130er oder mehrere?

    Weisst du noch, wieviel licks du malgemacht hattest auf Nick, Roll und Gier nach ein paar Monaten?

    Also ich nicht... ^^


    ich habe keine Ahnung, von was du hier redest... ^^



    Ausgleichen und versuchen recht fix abzuheben. Wenn in der Luft alles ok ist, dann sorgenlos fliegen!

    diese plastiknase, plastikstift, bei der heckschiebehülse aus plastik mein ich...

    rechts, der kleine stift...

    Blade 130X: Heckrotorschiebehlse | Blade 130 X | Ersatzteile | E-Flite

    Kommentar

    • nichtgedacht
      Member
      • 24.08.2011
      • 331
      • Dieter

      #9947
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
      Hi,
      die Position des Hauptzahnrades ist beim 130x nicht so entscheidend, da es nicht dazu beiträgt, die Hauptrotorachse in Position zu halten (bzw. nur dann, wenn ganz nach oben geschoben).

      Die Hauptrotorachse wird beim 130x alleine durch das A-Zahnrad und die Schelle auf der Achse in Position gehalten.

      Du kannst das Hauptzahnrad zwar ganz hochschieben, und es wird funktionieren (dann sitzt das ZR ziemlich am oberen Rand des Motorritzels).
      Hi,

      bei einem meiner 130 X ist der Rotorwellenstrang im Originalzustand. Nur das Kronenrad wurde gegen das metallene getauscht. Das Hauptzahnrad ist bis zum Lager nach oben geschoben und läuft in der Mitte vom Ritzel der Originalmotors. Das Kronenrad hat Luft zum oberen Lager, mangels Lieferbarkeit der Passscheiben von Lynx. Das Spiel zum B-Rad passt in diesem Setup. Das B-Rad hat dabei nur ganz wenig Luft zum HR-Antriebswellen-Lager und kann die HR-Antriebswelle nicht soweit nach hinten schieben, das im Heckgetriebe das Spiel Null wird. Es bleibt praktisch sitzen, wenn man die HR-Antriebswelle zieht. Beim Microhelichassis habe ich hierfür eine Scheibe auf das B-Rad geklebt.
      Das C-Rad läuft mit zwischengelegten Scheiben von Microheli gegen sein Lager und kann daher die HR-Antriebswelle nicht soweit nach vorne schieben das dort das Spiel Null wird. Die HR-Antriebswelle selber kann minimal frei flowten, wenn B-Rad und C-Rad gegen ihre Lager anlaufen. Das C-Rad ist das metallene von E-Flight und das D-Rad aus Kunststoff.

      Gruß
      Dieter
      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

      Kommentar

      • nichtgedacht
        Member
        • 24.08.2011
        • 331
        • Dieter

        #9948
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von glange Beitrag anzeigen
        Das stimmt nicht.
        Ich versuche das mal zu verdeutlichen:

        Subtrim: Sub-Trim (dt. Servomittenverstellung) dient zum Einstellen der Trimwerte vor dem Flug. Beispielsweise verändert die Nicktrimmung die Stellung von beiden Rollservos und des Nickservos, die Rolltrimmung verändert die Stellung beider Rollservos. Ist also ein Einzel- oder Kombitrimmung von Servos mittels Verschiebung des Mittenimpulses. Aber es ist und bleibt ein Impuls.

        Je nach Fernsteuerung werden gleichzeitig die Endausschläge verändert. Falls dies nicht der Fall ist und man z.B. +20% Sub-Trim verwendet, müssen die Servowege auf -60% und +100% eingestellt werden, um links und rechts jeweils einen Servoweg von 80% zu haben.

        Trim: Wird während des Fluges verwendet wird. Bei manchen Anlagen kann der Trim zum Sub-Trim kopiert werden.

        Egal ob Trim, Subtrim oder Knüppelbewegungen. Alle werden mittels des entsprechenden Auflösung als Impuls modelliert an die RX gegeben. Wenn man es schafft eine kleine Steuerbewegung (Stick) ohne zitternde Hände zu halten und nicht zu verändern, ist das exakt der gleiche Effekt wie Trim oder Subtrim.

        Alle mir bekannten FBL-Systeme schreiben sogar vor, explizit nicht mit Subtrim oder Trimm am Sender zu arbeiten. Warum sollte das bei unserem kleinen FBL im 130er mit gleicher Funktionsweise auch anders sein ?

        Richtig krass wird es bei dem Versuch das Heckservo mittels Sub-Trim zu beeinflussen statt es mechanisch einzustellen ;-)

        Aber nun lieber , denn mechanisch geht es ja auch in jedem Fall
        Hi,

        hier ist alles richtig gesagt. Nur die letzten 3 Sätze sind Unsinn.

        Schon mal versucht mit einer Multiplex MC3030 und Spektrum Modul einen mCP X oder 130 X zu fliegen?

        Hier muss man auf allen Knüppelachsen stark trimmen, weil man sonst die Pulslänge für Neutral im Spektrumsystem weit verfehlt. Letzlich habe ich das mit einem Oszilloskop gemessen und gleich einigermaßen eingestellt, damit mir der Heli nicht beim Testen fast aus der Hand gerissen wurde.

        Sowohl Sender als auch Platinen innerhalb des Spektrum Systems haben aber auch geringfügige Abweichungen von der eigenen Norm. Das fällt aber nur auf, wenn man diese Helis sekundenlang in der Hand laufen lässt.

        Mechanisch kann man das gar nicht korrigieren!

        Natürlich sollten bei Blätter Neutral, die TS Servos in der Mitte sein. Und natürlich sollte beim 130 X bei Heckservo in der Mitte der Heckrotor passenden Schub für's Schweben erzeugen, resp. die Ansteuerkugel senkrecht zur Hebelachse stehen. Das hat aber beides rein gar nichts mit dem Vorgenannten zu tun.

        Gruß
        Dieter
        Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

        Kommentar

        • nichtgedacht
          Member
          • 24.08.2011
          • 331
          • Dieter

          #9949
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von glange Beitrag anzeigen
          Subtrim regelt an der TS nicht nur Pitch sondern auch Roll, da Pitch und Roll im Flug kombiniert werden. Wenn somit Subtrim an nur einem Servo aktiv ist sind stets alle Aktionen auf der TS dadurch beeinflusst.
          ...
          Hi,

          auch hier liegt ein Missverständnis vor. Auch wenn das Menue im Sender "Servo Setup" heißt, die Mischer sind auf der Platine im Modell. Nicht Servos werden hier getrimmt sondern die Eingaben an die Eingänge dieser remoten Mischer + FBLS.

          Gruß
          Dieter
          Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

          Kommentar

          • glange
            Senior Member
            • 01.10.2011
            • 3180
            • Gerolf
            • Bremer Umland

            #9950
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
            auch hier liegt ein Missverständnis vor. Auch wenn das Menue im Sender "Servo Setup" heißt, die Mischer sind auf der Platine im Modell. Nicht Servos werden hier getrimmt sondern die Eingaben an die Eingänge dieser remoten Mischer + FBLS.
            Bitte richtig lesen! Wir meinen das gleiche, auch wenn ich mich nicht für alle verständlich ausgedrückt habe.

            Zitat von glange Beitrag anzeigen
            kombiniert werden
            = Mischer

            Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
            Das fällt aber nur auf, wenn man diese Helis sekundenlang in der Hand laufen lässt.
            Ein Test ist der Hand ist nicht verlässlich. Allein minimalste Lageänderungen lassen keinen seriösen Test zu. Schlimmer: Das FBL versuch noch stärker nachzuregeln/nachzuszeuern wenn es keine Lageänderung erwirken kann, weil die Hand den Heli hält
            Zuletzt geändert von glange; 19.11.2013, 22:35.
            helimanie.de *

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #9951
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              was für ein ladekabel benötigt man bei diesen lipos wenn ich 3 stück auf einen schlag laden will ? der rote stecker verwirrt mich doch etwas.


              bin am überlegen ob ich mir die inkl neuen motor zu weihnachten schenke
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • rcstorch
                Member
                • 20.08.2013
                • 334
                • Axel
                • Eschwege

                #9952
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Kurz und knapp: BEC.
                VG Axel
                Blade 550X, Blade 130X, Robbe Moskito, 600er Hughes 500D und Bo 105, DX10t/18t

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #9953
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  das bedeutet das ich dann den weissen stecker vom lipo nicht mehr zum laden benötige ?

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #9954
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                    was für ein ladekabel benötigt man bei diesen lipos wenn ich 3 stück auf einen schlag laden will ? der rote stecker verwirrt mich doch etwas.


                    bin am überlegen ob ich mir die inkl neuen motor zu weihnachten schenke

                    Hi,
                    wenn der Balancerstecker ein JST-PH ist (wie eben UMX oder 130x), reicht dir z.B. das hier, oder das, oder das oder das oder das oder ... und Du kannst den roten JST vergessen.
                    Wenn der Balancerstecker ein normaler JST-XH ist, brauchst du zwei, z.B. das und das.


                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #9955
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      das bedeutet das ich dann den weissen stecker vom lipo nicht mehr zum laden benötige ?
                      Wenn es sich um einen JST-PH (wie UMX/130x Stecker) handelt, nein - genau umgekehrt: Du brauchst den roten JST nicht mehr.


                      Den weißen brauchst Du immer, egal in welcher Konfiguration (außer Du willst beim Laden auf Balancen verzichten).


                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • glange
                        Senior Member
                        • 01.10.2011
                        • 3180
                        • Gerolf
                        • Bremer Umland

                        #9956
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von rcstorch Beitrag anzeigen
                        Kurz und knapp: BEC.
                        Nee, das ist nicht richtig. Dann wird nicht gebalanced.

                        Beim Umbau der SLS habe ich diesen "Leistungsstrang" verödet (also gekürzt und verschrumpft) und habe am Balancestang den 130er-passenden-JST angecrimpt.
                        helimanie.de *

                        Kommentar

                        • rcstorch
                          Member
                          • 20.08.2013
                          • 334
                          • Axel
                          • Eschwege

                          #9957
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von glange Beitrag anzeigen
                          Nee, das ist nicht richtig. Dann wird nicht gebalanced.
                          Stimmt, Du hast Recht.
                          VG Axel
                          Blade 550X, Blade 130X, Robbe Moskito, 600er Hughes 500D und Bo 105, DX10t/18t

                          Kommentar

                          • Issirhc
                            Member
                            • 30.04.2013
                            • 422
                            • Christopher
                            • Berlin

                            #9958
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von Landwarrier73 Beitrag anzeigen
                            Alu kann sich aber schnell durch ungünstige Crashs deformieren. Vollcarbon, Stahl oder Titan ist da besser geeignet.

                            grüsse Achim
                            Ist eine aus Stahl, hab gepennt.

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #9959
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Wo bezieht ihr eure Ritzel her?

                              Ich benötige ein Ritzel "11 Zähne (Metall) Modul 0,4 Bohrung 1,5 Höhe 4 mm".

                              Das letzte hatte ich von nanoheli. Gibt es günstigere Quellen?
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #9960
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Wo bezieht ihr eure Ritzel her?

                                Ich benötige ein Ritzel "11 Zähne (Metall) Modul 0,4 Bohrung 1,5 Höhe 4 mm".

                                Das letzte hatte ich von nanoheli. Gibt es günstigere Quellen?
                                AEO Metal Gear 0.4M 11T 1.5 mm for 130X [AEO-AC015-1104M] - US$1.90 : Miracle Mart, RC Helicopters RC Cars RC Planes Parts for Cars Parts for Helicopters Accessory Xtreme Production

                                Motor Pinion 11T (1.5mm hole, 0.4M) (Blade 130X ,V120D02S V1/2) [EA-077-11T] - US$1.50 : Miracle Mart, RC Helicopters RC Cars RC Planes Parts for Cars Parts for Helicopters Accessory Xtreme Production

                                Blade 130 X Motor Pinion - 11T / Mod 0.4 / 1.5mm Shaft

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X