Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PatrickS
    Flugschule rotor-service
    • 02.08.2009
    • 1381
    • Patrick
    • Wien

    #9196
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Hallo,

    Zitat von glange Beitrag anzeigen
    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das die Gestänge einmal kurz unmittelbar nachgeben glaube ich auch, aber ein Aufschwingen des Systems würde bedeuten, dass das Gestänge mehrfach nach einem harten Manöver nachgibt. Das kann ich mir nicht vorstellen. Eher torsieren die Blätter weg.

    Deshalb wird nicht lange diskutiert sondern getestet
    Ich erwarte mir einfach ein direkteres Flugverhalten und konstante Einstellungen (original Gestänge verbiegen sich bei leichten Crashs da rotary Servos komplett hart sind).


    Gruß
    Patrick
    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

    Kommentar

    • glange
      Senior Member
      • 01.10.2011
      • 3180
      • Gerolf
      • Bremer Umland

      #9197
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
      Deshalb wird nicht lange diskutiert sondern getestet
      Gute Einstellung weil überschaubar.

      Bin wahrscheinlich schon zu sehr jobgetrieben, nach dem Motto: "Erst besinns dann beginns."
      Das Thema "Try and Error" ist bei uns nicht mehr so angesagt

      Viel Erfolg - und berichte bitte mal!
      helimanie.de *

      Kommentar

      • PatrickS
        Flugschule rotor-service
        • 02.08.2009
        • 1381
        • Patrick
        • Wien

        #9198
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Ja, Nachteile kann es ja nicht haben....

        Werde eventuell schon heute dazu kommen wenn der Wind nachlässt.
        rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #9199
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Patrick, nimm's mir nicht übel, aber: was Du da fliegst, ist ja kein 130X mehr... Das ist eher ein neuer Heli um das AS3X herum gebaut...

          Ich sage ja gar nicht, daß so ein Voll-Umbau nicht genial fliegt. Was sicher daran liegt, daß da außer dem Board nichts mehr original ist. Aber Du wirst mir doch zustimmen, daß hier viele 130er mit etwas "Alu-Tuning" und anderem Motor große Probleme bereiten. Und die 130er mit wenig bis keiner ßnderung eher wenig Probleme.

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #9200
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
            Aber Du wirst mir doch zustimmen, daß hier viele 130er mit etwas "Alu-Tuning" und anderem Motor große Probleme bereiten. Und die 130er mit wenig bis keiner ßnderung eher wenig Probleme.
            Ich denke es hällt sich die Waage... Ich bin mit meinen auch top zufrieden. Ist auch viel Alu dran... der andere fast stock...
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #9201
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
              Ja, Nachteile kann es ja nicht haben....
              Hi,
              naja, bei Dir, weil Du kaum crasht.

              Sonsten durchaus.
              Bei mir hat sich schon bei harten Landungen z.B. immer bei der Microheli TS Ober- von Unterteil gelöst (durch Kleben beseitigt).
              Für die Servogetriebe ist eine gerade Anlenkung sicher auch nicht "besser" bei nem harten Stoß.
              Falls man noch Kunststoff-Blatthalter fliegt, könnte es eher zum Bruch kommen...

              Aber im Flugverhalten sicher nicht, da hast Du Recht.

              Crashen darf man halt nicht

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • PatrickS
                Flugschule rotor-service
                • 02.08.2009
                • 1381
                • Patrick
                • Wien

                #9202
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Hallo,

                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                Hi,
                naja, bei Dir, weil Du kaum crasht.

                Sonsten durchaus.
                Bei mir hat sich schon bei harten Landungen z.B. immer bei der Microheli TS Ober- von Unterteil gelöst (durch Kleben beseitigt).
                Für die Servogetriebe ist eine gerade Anlenkung sicher auch nicht "besser" bei nem harten Stoß.
                Falls man noch Kunststoff-Blatthalter fliegt, könnte es eher zum Bruch kommen...

                Aber im Flugverhalten sicher nicht, da hast Du Recht.

                Crashen darf man halt nicht

                Gruß,

                Walter
                Auf das Argument habe ich gewartet
                Das ist klar, aber die Metallgetriebe der Servos haben sich schon als robust bewießen!
                Und zum crashen ist leider kein Heli gebaut, ja der 130er ist robuster als größere Helis, aber sofern die Anlenkungen Präzission bringen bin ich bereit dazu ein Servo zu wechseln falls es wirklich zu einem harten Crash kommt.

                Edit (Nachtrag): Keiner würde zum Beispiel bei einem 450er Heli auf die Idee kommen solche Anlenkungen einzubauen nur um bei einem Crash die Servogetriebe zu schonen, gleichzeitig aber auf hohe Präzission zu verzichten.


                Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                Patrick, nimm's mir nicht übel, aber: was Du da fliegst, ist ja kein 130X mehr... Das ist eher ein neuer Heli um das AS3X herum gebaut...

                Ich sage ja gar nicht, daß so ein Voll-Umbau nicht genial fliegt. Was sicher daran liegt, daß da außer dem Board nichts mehr original ist. Aber Du wirst mir doch zustimmen, daß hier viele 130er mit etwas "Alu-Tuning" und anderem Motor große Probleme bereiten. Und die 130er mit wenig bis keiner ßnderung eher wenig Probleme.
                Ja, viel ist nicht mehr original.
                Ich habe aber laufend Videos eingestellt, auch der gepinnte Thread "Final Blade / Erfahrungen, Tipps und Tricks / Tuningteile" ist von mir.
                Dort kannst du meine Erfahrungen zu diversen Tuningteilen nachlesen.

                Fakt ist aber dass mein Blade original als auch mit jedem weiteren Mod der hinzukam sehr gut (und immer besser) flog!

                Sollte es irgendwelche Probleme gegeben haben waren diese immer durch kleine Kniffe und Tricks lösbar, vielleicht ist das Problem einfach dass sich noch nicht alle herumgesprochen haben.
                Aber ich wage zu behaupten dass man zum Beispiel jedes Heckproblem welches durch Vibrationen am Heck ausgelöst wird mit (so denke ich "bekannten") Tricks lösen kann.



                Den Umbau auf full rotary habe ich, wie schon oft erwähnt, hauptsächlich wegen dem großen (über 20 in nur einem Jahr) Linearservo-sterben vorgenommen.
                Die höhere Präzission und spürbar größere Kraft sind positive Begleiterscheinungen.


                Gruß
                Patrick
                Zuletzt geändert von PatrickS; 29.08.2013, 13:18. Grund: Nachtrag
                rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                Kommentar

                • Mythos
                  Member
                  • 12.02.2013
                  • 454
                  • Oliver
                  • Bremen

                  #9203
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                  Ich hab mir das Walkera Servo jetzt mal bestellt (10 € incl. Halterung und Versand), warte aber noch darauf.
                  Ich hoffe, dass dann das kleine 5330 der Grund für meine Probleme war; sonst weiß ich nämlich wirklich nicht mehr weiter.
                  Als Reaktion auf das DS35 Debakel, wird es in Kürze von Lynx ein eigenes Heckservo inkl. Halterung geben, das speziell für den 130X entwickelt wurde unter Berücksichtigung der Spannung/Frequenz vom 3-in-1 Board. Die wollen mit dem Eox Motor und nem hauseigenen Servo quasi die wichtigsten Komponenten komplettieren, um maximalen 3D Spaß aus dem 130X zu holen.

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #9204
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                    Als Reaktion auf das DS35 Debakel, wird es in Kürze von Lynx ein eigenes Heckservo inkl. Halterung geben, das speziell für den 130X entwickelt wurde unter Berücksichtigung der Spannung/Frequenz vom 3-in-1 Board. Die wollen mit dem Eox Motor und nem hauseigenen Servo quasi die wichtigsten Komponenten komplettieren, um maximalen 3D Spaß aus dem 130X zu holen.
                    [130X] Lynx arbeitet an einem Heckservo - RC-Heli Community

                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • Mythos
                      Member
                      • 12.02.2013
                      • 454
                      • Oliver
                      • Bremen

                      #9205
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von Threshold Beitrag anzeigen
                      Da ist dann der Unterschied, dass sich das Lager wechseln lässt, so weit ich das sehe, richtig? ßhnlich wie die tolle Konstruktion von freakystylez. Schade, ich war zu voreilig und habe das andere von Lynx bereits bestellt. Aber's wird's auch tun, denke ich.
                      Bei dem T.B.S. Replica lassen sich alle Teile einzeln nachkaufen und wechseln. Also auch das vordere und/oder hintere Vierkantrohr gibt es jeweils im Viererpack.

                      Kommentar

                      • Mythos
                        Member
                        • 12.02.2013
                        • 454
                        • Oliver
                        • Bremen

                        #9206
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                        Ich bin mir da nicht sicher - die Frage muss jemand anders beantworten.
                        Eventuell geht es auch... welche Spannung kommt aus den 130x Board Servobuchsen? (bin nicht zuhause, kann jetzt nicht messen).
                        Eigentlich sollten es 3,8V Versorgungsspannung und 450Hz Steuerfrequenz sein.

                        Kommentar

                        • Mythos
                          Member
                          • 12.02.2013
                          • 454
                          • Oliver
                          • Bremen

                          #9207
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von Lenux Beitrag anzeigen
                          Ich brauch mal eben kurz ne Empfehlung.. Also, ich brauche so langsam ein neues Traningsgerät (auch für die kommende Hallensaison) und bin zur Zeit noch mit meinem MCPX V2 zufrieden. Aber man merkt halt an einigen Stellen, dass die Leistung nicht wirklich ausreicht und über das normale Speedcircle und Flip Krams kommt man nicht wirklich hinaus bzw. es fehlen auch dort schon teilweise die Reserven.
                          Bei dem 130X muss man zu den Anschaffungskosten grob geschätzt denselben Betrag einrechnen, um die wichtigsten Teile (A & C Zahnrad, Heck, TS, etc.) nach und nach gegen eine Metall/Alu Variante zu tauschen. So wird der Plastikbomber immer stabiler und steckt auch einiges weg. Trotzdem kein Vergleich zu der Robustheit eines Nano CPX oder mCPX. Dafür fliegt er aber schon sehr erwachsen und ist ein gutes ßbungsgerät für die nächsten Heligrößen. Die ersten Verschleißerscheinungen hatte mein 130X übrigends schon nach 5 Flügen.

                          Kommentar

                          • Mythos
                            Member
                            • 12.02.2013
                            • 454
                            • Oliver
                            • Bremen

                            #9208
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Hatte ich nicht gesehen, dass Du darüber schon geschrieben hattest -> dafür sind es einfach zu viele Postings.

                            Ich hatte mich kürzlich direkt mit Luca von Lynx unterhalten und die neueste Generation vom Lynx Heckservo hat wohl eine überarbeitete Firmware, so dass das Heckpendeln abgestellt werden konnte (auch ohne Heck Gain signifikant zu reduzieren). Die Final Testreihe ist wohl bald abgeschlossen, so dass die Dinger endlich in Produktion gehen können.

                            Kommentar

                            • Lenux
                              Member
                              • 06.06.2012
                              • 431
                              • Lennart

                              #9209
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Moin!

                              Nachdem mir heute der Klemmring am Heck im Flug abgefallen ist (hatte wohl ihne nicht auf der Einkerbung verschraubt), hab ich den 130er mit Ach und Krach wieder herunter bekommen und leider ist er mir dabei auf die einzige staubige Stelle weit und breit gefallen. Ich hab ihn auch schon komplett zerlegt gehabt und gesäubert, aber ich bin mir nicht sicher, wie leichtgängig das Kugellager in der TS sein sollte. Bei meinem MCPX war das schon relativ knartschig und hier ist es auch so. Ist das bei euch genau so oder hab ich das Staub ins Lager bekommen? Hab jetzt nicht direkt Zugang zu einem Druckgebläse oder sonstigem Gerät, aber ich denke mal, dass wenn die Körner so klein sind, dass man die da eh nicht raus bekommt.

                              Schöne Grüße

                              Kommentar

                              • GTO
                                GTO

                                #9210
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von Lenux Beitrag anzeigen
                                aber ich bin mir nicht sicher, wie leichtgängig das Kugellager in der TS sein sollte.
                                Sollte schon leichtgängig sein.....!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X