Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiepel
    Senior Member
    • 30.07.2011
    • 2260
    • Reimumd

    #9181
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Hi,
    Schraub mal an dem Blatthaltern die insgesamt vier Gewichte ab.
    Mit diesen Gewichten habe ich das Pendeln auch nicht weg bekommen. Die Originalblatthalter sind aber trotzdem 'ne Spur besser.
    Gruss Reimund

    Kommentar

    • The Pitcher
      Member
      • 16.07.2013
      • 601
      • Maxi

      #9182
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von cwh Beitrag anzeigen
      Mit sowas geht man ja auch anders (verlustärmer) um.
      Hatte bisher keinen Absturz mit dem Heli durch Versagen des Piloten. Einmal Verbindungsabbruch, weil die Antenne da noch Stock verlegt war (Platine hat Signal abgeschirmt). Einmal hat sich das Heckservo verabschiedet. Einmal hat sich die Heckanlenkung in der Luft zerlegt und jetzt das Nickservo, das sich verabschiedet hat. Danach ist halt jedes mal ewig Fehler suchen angesagt und es dauert immer ein paar Flüge, bevor er dann so fliegt wie er soll.

      Den Heck Gain habe ich schon 5 Klicks runter, hat nicht wirklich was gebracht. Werde versuchen das Spiel zu eliminieren, wird wohl wieder die Stock Anlenkung werden.

      Kommentar

      • GTO
        GTO

        #9183
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Der 130x ist ein Groschengrab.....meiner jedenfalls....
        Und der kostet mich am meisten Geld...!

        Wenn ich das mit meinem 300X vergleiche, nimmt sich das von den Crashkosten vieleicht nich viel, aber mit dem 300X kann ich wenigstens mal 50-60 Akkus fliegen ohne das was ist....und spaß haben...!

        Ich will das jetzt auch nicht verallgemeinern, aber bei meinem ist es so...!

        Und da bringt es mir auch nichts, mir jedesmal ein zureden, wie toll er doch fliegt, wenn er mal fliegt.
        Das ist ja der lieblingsatz, von denen die ständig Probleme haben...ich habs auch mal gesagt.
        Aber ein Fass ohne Boden, bringt kein spaß, sondern nur frust...

        Und ich lass mir durch so einen kleinen nichtsnutz nicht das Hobby vermiesen.....
        Zuletzt geändert von Gast; 28.08.2013, 18:46.

        Kommentar

        • cwh
          cwh
          Senior Member
          • 15.02.2010
          • 2590
          • Christoph
          • Raum Osnabrück

          #9184
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Ist ja auch irgendwie was dran, Lars... Momentan ärgert mich meiner auch mal wieder damit, dass er überaus schwammig auf Pitch reagiert. - Und ich weiß nicht, wo ich mit der Suche anfangen soll... An den mir bekannten Stellen finde ich so nichts Auffälliges...
          LX6 hat mal die Kugellager in Verdacht gehabt, aber ich habe schon neue BH montiert (ohne Erfolg) ...
          ßrgerlich sowas ...
          lG Christoph

          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

          Kommentar

          • GTO
            GTO

            #9185
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Hi Christopf

            Ich gebe es ja auch nich gerne zu, aber es ist hald ne Krücke....
            Ich war ja selber am anfang so begeistert...
            Aber mittlerweile kann ich es nich mehr nachvollziehen, wieviel Mühe sich einige geben....um mal " vieleicht " 10 Akkus zu fliegen.

            Ich glaube, das ist der schlechteste Heli, den HH baut...

            Wenn ich wüßte das ich nich hunderte von euro Verlust machen würde, würde ich ihn sofort verkaufen....!
            Zuletzt geändert von Gast; 28.08.2013, 19:57.

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #9186
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              also soooo schlecht ist er ja nun auch nicht ...
              er hat halt seine Grenzen ...
              Wenn die überschritten werden, muss man halt nachbessern.
              ...
              aber es fehlt ihm der Diagnosestecker...
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • The Pitcher
                Member
                • 16.07.2013
                • 601
                • Maxi

                #9187
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Ich denke mal nicht, dass ich ihn an den Grenzen betreibe, mehr als ein bisschen Rundflug hat der bei mir noch nicht gesehen, er fliegt ja fast nie.

                So ein Diagnosestecker wäre echt Gold wert. Oder eine weniger anfällige Mechanik...

                Kommentar

                • GTO
                  GTO

                  #9188
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  aber es fehlt ihm der Diagnosestecker...




                  aber wie donaldsneffe auch schon geschrieben hat, er wird als 3D Heli verkauft....
                  dann muß er das normalerweise ab können...!

                  und ich fliege noch nichtmal 3D...!

                  aber ist ja auch egal, für mich ist das Thema 130X abgeschlossen...
                  aber da sich verkaufen nicht lohnt..wird er ertmal verstauben..

                  Und vieleicht gibt es ja irgenwann bessere lösungen fürs Heck..zb.

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #9189
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    gibts schon Gerüchte über die - V2 - ?
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • glange
                      Senior Member
                      • 01.10.2011
                      • 3180
                      • Gerolf
                      • Bremer Umland

                      #9190
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                      gibts schon Gerüchte über die - V2 - ?
                      Vergiss' es - wurde schon gebaut aber nicht von HH.
                      Hat aber ein echt mistiges Stabi verbaut

                      Verzeiht mir, habe gerade einen echt starken Kaffee gehabt.....

                      helimanie.de *

                      Kommentar

                      • higginsd
                        higginsd

                        #9191
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Was mir nur auffällt: diejenigen, die die wenigsten Probleme mit dem 130X haben (gehöre ich zum Glück inzwischen auch zu), haben auch am wenigsten an dem Zwerg verändert. Tuning scheint beim 130X eher kontraproduktiv zu sein. Ausser 3. Lager an der TT und durchgängig verklebte Metallzahnräder sowie Walkera-Motoren in den Originalservos.

                        Ich habe auch schon über den Zwerg geflucht, bin aber im Moment mit ihm zufrieden. Er fliegt halt sehr "erwachsen", ist dabei aber von der Größe her ideal für Garten, Halle und "zwischendurch/mitnehmen", ohne dabei für meine alten Augen zu schnell zu klein zu werden oder diese unangenehme Hibbeligkeit ala mCPx oder nanoCPx an den Tag zu legen.

                        Aber daß er so seine Probleme hat oder haben kann, ist nicht zu leugnen.

                        Kommentar

                        • The Pitcher
                          Member
                          • 16.07.2013
                          • 601
                          • Maxi

                          #9192
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Kann jemand noch was zum Tuning Heckgehäuse sagen? Bringt das Teil was oder ist es nur Bling Bling? Welche Marke wäre da empfehlenswert?

                          Kommentar

                          • PatrickS
                            Flugschule rotor-service
                            • 02.08.2009
                            • 1381
                            • Patrick
                            • Wien

                            #9193
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Hallo,

                            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                            Was mir nur auffällt: diejenigen, die die wenigsten Probleme mit dem 130X haben (gehöre ich zum Glück inzwischen auch zu), haben auch am wenigsten an dem Zwerg verändert. Tuning scheint beim 130X eher kontraproduktiv zu sein.

                            Dem kann ich nur jedes mal widersprechen.
                            An meinem 130er ist kaum noch etwas original, würde ich ihn noch einmal so aufbauen müsste ich keinen kompletten 130er kaufen, sondern nur die Platine und ein paar Kleinteile.
                            Alle anderen Teile sind von Fremdfirmen.

                            Mein 130er wird von vielen Leuten für sein tolles Flugverhalten gelobt!
                            Und auch ich habe noch keinen besseren 130er geflogen / war noch nie zufriedener damit als jetzt (siehe Videoforum).




                            Ich habe noch eine kleine, wie ich hoffe, Verbesserung an meinem 130er vorgenommen.

                            Ich fliege nun statt meiner 1,5 Jahre alten Flytown Akkus neue 450mah 2s SLS Xtron.
                            Diese haben um einiges mehr Leistung!

                            Da ich denke dass die Gestänge dieser Last ohne wegbiegen nicht standhalten habe ich steifere Anlenkungen angefertigt.

                            Außerdem erhoffe ich mir damit das leichte wobbeln bei extremen Lastwechseln (welches ich bisher bei jedem stark motorisiertem und hart geflogenen 130er beobachten konnte) zu bekämpfen.
                            Ich denke dass es durch die weichen Gestänge verursacht wird da sie kurz nachgeben, die FBL Elektronik gegen regelt und sich dann "aufschwingt".


                            Für die Anlenkungen verwende ich ein 2mm CFK Rohr mit 1mm Innendurchmesser.
                            Die beiden Teile der Anlenkungen wurden direkt nach dem "U" abgeschnitten und die Klebefläche gut angeschliffen.
                            Alle teile wurden vor dem verkleben mit UHU Endfest (1 Stunde bei 80 Grad tempern) gut gereinigt.
                            Die Stahlteile der Anlenkung reichen ca. 5mm in das ca. 18mm lange CFK Rohr, so kommt man auf die original Länge der Anlenkungen.


                            Testflug findet hoffentlich morgen statt.


                            Gruß
                            Patrick
                            Angehängte Dateien
                            rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                            Kommentar

                            • The Pitcher
                              Member
                              • 16.07.2013
                              • 601
                              • Maxi

                              #9194
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Fliege selber auch seit einiger Zeit die 450 mah von SLS (Xtron), kann den Leistungsschub bestätigen, haben wesentlich mehr Druck als die Akkus, die ich bisher hatte.

                              Kommentar

                              • glange
                                Senior Member
                                • 01.10.2011
                                • 3180
                                • Gerolf
                                • Bremer Umland

                                #9195
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                                Außerdem erhoffe ich mir damit das leichte wobbeln bei extremen Lastwechseln (welches ich bisher bei jedem stark motorisiertem und hart geflogenen 130er beobachten konnte) zu bekämpfen.
                                Ich denke dass es durch die weichen Gestänge verursacht wird da sie kurz nachgeben, die FBL Elektronik gegen regelt und sich dann "aufschwingt".
                                Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das die Gestänge einmal kurz unmittelbar nachgeben glaube ich auch, aber ein Aufschwingen des Systems würde bedeuten, dass das Gestänge mehrfach nach einem harten Manöver nachgibt. Das kann ich mir nicht vorstellen. Eher torsieren die Blätter weg.

                                Zitat von The Pitcher Beitrag anzeigen
                                Fliege selber auch seit einiger Zeit die 450 mah von SLS (Xtron), kann den Leistungsschub bestätigen, haben wesentlich mehr Druck als die Akkus, die ich bisher hatte.
                                Habe ich auch und kann ich bestätigen. Exakt gleich verhalten sich die Turnigys 450mAh. Hier ist nur der Vorteil, das man sie ohne Probs mit 5C laden kann und das sie deutlich kleiner sind. Ausserdem ist er Stecker gleich passend dran.
                                Die Krönung hingegen sind die myLipos 480 mAh. Haben nicht mehr Power in Spitze, aber dafür länger (Flugzeit)
                                Zuletzt geändert von glange; 29.08.2013, 09:47.
                                helimanie.de *

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X