Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Murdoc
    Member
    • 05.02.2011
    • 705
    • urs

    #9136
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Das D-Zahnrad würde nicht so leicht durchdrehen, wenn es eine Naabe hätte, die so lang ist wie die Aluhülse, also das innere des Heckgehäuse ausfüllen würde, dann könnte man es auch aus Kunststoff belassen.

    Beim C-rad könnte man die Nabe noch ca ein bis 2mm verlägern, das würde auch schon was bringen, leider ist da aber nicht mehr Platz.

    Evtl könnte man ja Verbesserungsvorschläge Horizon näher bringen, falls wirklich mal eine V2-version rauskommt

    Gruss
    Murdoc

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #9137
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Das D-Rad hat bei mir noch nie ein Problem gemacht, denn das sitzt doch fest auf der Welle mit der Abflachung und kann gar nicht wirklich doll drehen. Plaste-C-Räder habe ich etliche gekillt. Die waren bei mir teilweise schon beim ersten Hochdrehen rund. Klar, viel zu großes Zahnrad aus viel zu weichem Plastik mit einer sehr ungenauen Abflachung auf der Welle und dazu noch axiales Spiel - die Geschichte ist sofort rund.

      Jetzt habe ich ein Metall-C-Rad drauf, B und C verklebt mit der Welle, keinerlei axiales Spiel - und keine Probleme mehr. OK, 3. Lager an der TT. Aber bei mir war echt das C-Rad das Problem.

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #9138
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
        Das D-Rad hat bei mir noch nie ein Problem gemacht,
        Dito - C ist auch bei mir das Hauptproblem (und A, B in geringerem Ausmaß).

        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #9139
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
          Bin ich der einzige 5330 Benutzer mit derartigen Problemen?
          Ich habe es nur zuhause rum liegen, da mein tgy ganz gut arbeitet...

          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
          Ich werd mir so schnell keine Metall C und D Zahnräder mehr kaufen, außer hier berichten dann wirklich alle, dass sie bei ihnen gut funktionieren.
          Hast du auch mal die metall C & D Zahnräder von Horizon getestet (BLH3736A)?
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • HuberDe
            Member
            • 04.02.2013
            • 548
            • Denis

            #9140
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Ich bin ja jetzt auch etliche Flüge mit Metal C und D geflogen. Das Problem war ja nur dass das C kaputt ging weil ein Bundlager im Flug kaputt ging und die HeRoWelle dadurch extremes Spiel hatte. Mit Plastik fliege ich nicht einen Flug mehr. Was bringt es wenn die günstig sind, sich aber nach jedem dritten Fug verabschieden?

            Kommentar

            • benson
              Member
              • 19.07.2009
              • 879
              • Benjamin
              • Wildflieger Heddesheim

              #9141
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Meine Plaste C und D, halten auch schon recht lange. Haben schon 4 leichte Crash überstanden, einmal sogar mit zu spät TH gezogen. Hab nur C ZR mit einem Tropfen epoxi auf die Welle geklebt...
              Hab jetzt mal 33mm Heckblätter drauf, mal sehen ob das Heck besser geht.
              Im Wohnzimmer Probeschweben ok, Aussenflug steht noch aus...

              Kommentar

              • Tomster79
                Senior Member
                • 20.02.2010
                • 3317
                • Thomas
                • FMC Maintal

                #9142
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                Hi,



                ich hoffe, sie sind es noch - denn wofür brauche ich sonst die teuren Metallzahnräder?



                Walter
                Bisher SIND sie es noch
                Man liest ja des ßfteren von starke Abnutzung bei den Zahnrädern ..
                Meine laufen jedenfalls noch Super ..

                Danke für den Tip mit den Servokabeln
                Beim stöbern gestern auf der MH Seite hab ich diese Hitec Servos gefunden ..
                Wie verhält sich das mit denen ?
                Da gibt's ja auch extra ein reversiertes . Das ist dann wohl fürs Heck ?
                Die Stecker sind da dann wohl auch die 1,25mm , oder ?

                LG Tom
                Logo 700 / Logo 550 SX
                DJI FPV / Mavic 2 pro
                Blade 150S

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #9143
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                  Da gibt's ja auch extra ein reversiertes . Das ist dann wohl fürs Heck ?
                  Nein, das ist dann ein Roll-Servo.
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #9144
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                    Beim stöbern gestern auf der MH Seite hab ich diese Hitec Servos gefunden ..
                    Welche sind "diese"?

                    Diese:
                    Heli Servos, MICROHELI

                    Naja, erstmal sind sie ultra-teuer (und wahrscheinlich auch sehr gut).

                    Die haben ganz normale Servostecker dran (JR oder Futaba Style, egal), und passen auf "normale" Empfänger.

                    Die technischen Daten:
                    Servo HS-5035HD Digi Hitec - Servos, Zubehör und Ersatzteile - Modellsport Schweighofer
                    sagen 4.8 V Eingangsspannung, da ist die Spannung an den 130x Empfänger Servobuchsen (4.2 V *) dann wohl zu niedrig.
                    Man könnte Signal vom Empfänger nehmen und 5 V von einem eigenen BEC am Akku, aber der Aufwand ist dann doch extrem groß (und Gewicht...).

                    Geschwindigkeit ist 0,1 s / 60°, das ist auch nicht besonders schnell.
                    Das sind wahrscheinlich super Swashplate-Servos, aber nicht unbedingt für ein Heli-Heck geeignet.

                    4,5 g ist auch nicht mehr ganz leicht.

                    Ich würde dieses Servo sicherheitshalber nicht am 130x Heck testen.

                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • Tomster79
                      Senior Member
                      • 20.02.2010
                      • 3317
                      • Thomas
                      • FMC Maintal

                      #9145
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Genau die meinte ich ..
                      Ja sind teuer auf jeden Fall ..
                      Mit diesen Adaptern die es dafür gibt sind die wohl tatsächlich nur für die TS und dann für diesen speziellen Rotary Servo Rahmen von MH..

                      Hm wenn das nicht mit der Standart Spannung der Platine funktioniert , ist das schon doof .

                      Wieso muss das so umständlich beim 130x sein ?


                      LG Tom
                      Logo 700 / Logo 550 SX
                      DJI FPV / Mavic 2 pro
                      Blade 150S

                      Kommentar

                      • glange
                        Senior Member
                        • 01.10.2011
                        • 3180
                        • Gerolf
                        • Bremer Umland

                        #9146
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                        Bei mir waren und sind die C/D Zahnräder von Extreme auch Top , als kleine Infos ..
                        Dito!
                        Jetzt seit mehr als 70 Flüge ohne Probs. Fett ins HR und alle 20 Flüge DryFluid an das C- und D-Rad. C-Rad mit Welle verklebt.

                        Ritzel lose aufgesteckt (damit es arbeiten kann). Wenn beides verklebt wird gehen sowohl Ritzel als auch das a-Rad schnell kaputt.

                        Null-Abnutzung an A, B, C, D-Rad
                        helimanie.de *

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #9147
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von glange Beitrag anzeigen
                          und alle 20 Flüge DryFluid an das C- und D-Rad.
                          Ich hatte Abrieb zwischen A & B Zahnrad. Hatte einmal mit Dryfluid behandelt und keine Probleme mehr gehabt...
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #9148
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                            Hm wenn das nicht mit der Standart Spannung der Platine funktioniert , ist das schon doof .
                            Ich bin mir da nicht sicher - die Frage muss jemand anders beantworten.
                            Eventuell geht es auch... welche Spannung kommt aus den 130x Board Servobuchsen? (bin nicht zuhause, kann jetzt nicht messen).

                            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                            Wieso muss das so umständlich beim 130x sein ?
                            Weil er für Eflite Linearservos ausgelegt ist


                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • Ohne
                              Member
                              • 20.12.2011
                              • 435
                              • Ralf

                              #9149
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Also mein C und D halten seit gut 60 Flügen (volle Akkus), es sind immer noch die ersten original. Vorne habe ich auf Metall von Microheli umgerüstet vor 30 Flügen als das A nach einem Absturz rund war. Dry Fluid auf das Metall drauf und gut ist.
                              Er ist mir auch schon bestimmt an die 20 mal runtergefallen und es ist nix passiert. Ich hab aber die auch Microheli Autorotor Welle drin und konnte eigentlich immer kurz vor dem Aufschlag Autorot (Motor aus) ziehen. Manchmal erst ganz kurz nach dem Einschlag.
                              Ich hab die C und D bisher auch noch nicht verklebt. Am WE mit dem Microheli Heck gut 20 Akkus durchgejagt. Alles fein.

                              Gruß Ralf
                              McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                              Kommentar

                              • Helithomas
                                Member
                                • 14.01.2012
                                • 420
                                • Thomas
                                • Plauen im Vogtland

                                #9150
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                                Ich hatte Abrieb zwischen A & B Zahnrad. Hatte einmal mit Dryfluid behandelt und keine Probleme mehr gehabt...
                                Hallo das selbe kann ist bei mir auch sagen.
                                Ich mir mal ein paar neue Mylipo 400er akkus bestellt wegen meinen Problem mit der BO.Da ist mir was komisches aufgefallen das die neuen nur 4,5cm lang sind und nicht wie meine alten 5,5cm die stärke ist die selbe. Testen konnt ich sie noch nicht ist das bei euch auch so oder haben die den falschen aufkleber drauf gemacht? Die alten habe ich im April gekauft. MFG Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X