Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • glange
    Senior Member
    • 01.10.2011
    • 3180
    • Gerolf
    • Bremer Umland

    #5926
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
    Falls irgendwer Ersatz für ramponierte Rotorblatt-Spitzen braucht, ich hätte 8 Stück anzubieten...
    Nehm ich Lutz, aber nur wenn Du mir die Anleitung zum Ankleben an meine ramponierten Blattbasan auch noch überlässt

    Schönes WE
    helimanie.de *

    Kommentar

    • cwh
      cwh
      Senior Member
      • 15.02.2010
      • 2590
      • Christoph
      • Raum Osnabrück

      #5927
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      hi Marcel,

      Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
      Da brauchste auch keine Fettpresse, ich nehme Differentialfett aus der Spritze. Einfach an einem Ende ansetzen und leicht drücken bis es auf der anderen Seite rausläuft. Es sollte ein kunstoffverträgliches Fett genommen werden.

      MfG Marcel
      ich hab mir gerade aus dem Autozubehör bei ATU Mehrzweckfett dafür besorgt. Klappt auch.
      Der Tipp mit der Spritze ist super! -Danke-!
      lG Christoph

      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #5928
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
        Da brauchste auch keine Fettpresse, ich nehme Differentialfett aus der Spritze. Einfach an einem Ende ansetzen und leicht drücken bis es auf der anderen Seite rausläuft. Es sollte ein kunstoffverträgliches Fett genommen werden.
        So Marcel. Nachdem ihr mir hier stets einen "vorfettet" habe ich eben auch mal mein HR mit Titanfett (aus dem Fahrradzubehörbereich) mit eine Spritze (und Kanüle) befüllt. Was soll ich sagen: Es gibt keine Vibs mehr! Und der 130er ist superleise.
        Ich habe keinerlei Mods am Heck vorgenommen! Besten Dank!

        Mein Fazit nach 50 Flügen:

        Mod 1: Metallkegelrad an der HRW - Muss sein wg. Verschleiss aber auch zur Erhöhung der Laufruhe (Vibs)
        Mod 2: Haubengummies an den KGs der TS - Ein absotutes Muss. Beseitigt Wobbel, zittern, Schlagen etc. Sonst nicht fliegbar.
        Mod 3: Fett in das HR - Beseitigt Qwietschen, Vibrationen, Heckpendeln /-schlagen.

        Nach meiner ganz persönlichen Einschätzung lassen sich 98% alle hier im Forum beschriebenen Schwierigkeiten mit diesen drei Mods lösen. Und nach meine weiteren Meinung sind das Auswuchten von Tailblades, der Einsatz von BlingBling-Teilen nicht verkehrt, aber lindern mE nur Probleme und beseitigen diese nicht vollständig/zufriedenstellend. Finde das der Aberglaube bei einigen Mods den 130x manchmal subjektiv besser fliegen lässt.


        Zwischenaussage zu Lipos:
        Org. Bladelipo = Mist
        Turnigy Nano 450 = super Druck bis zum Schluss (habe aber noch keine 20 Zyklen)
        SLS 450 = sehr länge sehr hohe Drehzahl, halten fast so gut wie die Nanos bis zum Schluss
        myLipo 400 = guter Druck, läst dann etwas nach, aber bleibt sehr lange sehr konstant. Konstanz bis fast vor Abschaltung sehr gut.

        Die Bauform der Nanos ist super, da kleiner und perfekt passend.
        Zuletzt geändert von glange; 13.04.2013, 14:43.
        helimanie.de *

        Kommentar

        • cwh
          cwh
          Senior Member
          • 15.02.2010
          • 2590
          • Christoph
          • Raum Osnabrück

          #5929
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hi Gerolf,

          nimm Silikonringe anstelle der Haubengummis.
          Kannste dir auch selber schneiden aus nem Silikonschlauch (z.B. von Nitros).
          Oder nimm die Silikonmantelung von Kabeln.
          Ist dauerhafter...
          lG Christoph

          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #5930
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Kennt jemand den Unterschied zwischen
            MH-130X042RS
            und
            MH-130X043RS
            ?
            das sind die hardened Steel Heckrotorwellen von MH.
            ?
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • glange
              Senior Member
              • 01.10.2011
              • 3180
              • Gerolf
              • Bremer Umland

              #5931
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von cwh Beitrag anzeigen
              Ist dauerhafter...
              Danke für den Tipp, Christoph! Ja hätte ich auch genommen habe aber keine Schläuche da. Der Tipp mit Kabelummantelungen ist natürlich super!
              Ich kann Deine Aussage bzgl. der Haltbarkeit bestätigen. Die Hauben Gummies drücken sich in der Tat in kurzer Zeit immer stärker zusammen und bleiben dann leider auch so.
              helimanie.de *

              Kommentar

              • debian
                Member
                • 19.10.2007
                • 1473
                • Uwe
                • Wilhelmshaven

                #5932
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von glange Beitrag anzeigen
                Mod 3: Fett in das HR - Beseitigt Qwietschen, Vibrationen, Heckpendeln /-schlagen
                Moin,

                aber bekommt dann die Heckwelle mehr Leistungsverluste ?

                Gruss

                Uwe
                Geschmack macht einsam
                Qualität geht vor Quantität
                " i like Hirobo "

                Kommentar

                • cwh
                  cwh
                  Senior Member
                  • 15.02.2010
                  • 2590
                  • Christoph
                  • Raum Osnabrück

                  #5933
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  hi Uwe,
                  Zitat von debian Beitrag anzeigen
                  aber bekommt dann die Heckwelle mehr Leistungsverluste ?
                  die bekommt deutlich mehr Leistungsverluste, wenn die dauernd schlägt und reibt. Und jedesmal kriegt dann das Heck nen Ruck ab ...
                  Außerdem fliegt das OHR ja AUCH dauernd mit ...
                  lG Christoph

                  DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                  Kommentar

                  • Schampi85
                    Schampi85

                    #5934
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Wow, ich bin begeistert, nachdem jetzt alles auf Alu ist, die Zahnräder aus Metall sind (außer das D wg Sollbruchstelle) fliegt er richtig ruhig und ohne zittern

                    Kommentar

                    • glange
                      Senior Member
                      • 01.10.2011
                      • 3180
                      • Gerolf
                      • Bremer Umland

                      #5935
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von debian Beitrag anzeigen
                      aber bekommt dann die Heckwelle mehr Leistungsverluste ?
                      Nabend Uwe,
                      wie Christoph schon sagt - das Schleifen und Reiben ist noch verlustreicher. In der Tat dachte ich beim Einschieben der Welle, ob der "Pudding" im HR nun Verluste verursachen wird.
                      Aber: Habe gerade heute Nachmittag 8 Lipos geflogen und kann berichten, dass der Verbrauch sich nicht erhöht hat (gemessen bei anschliessender Ladung).
                      Ein wenig Fett wurde aus dem Rohr nach aussen gedrückt (an der HRW). Kann sein, dass sich dieser Effekt bei sehr hohen Aussentemperaturen verstärkt. Bin mir aber sicher, dass immer noch genügend zur Schmierung im Heckrohr verbleibt.
                      Nach den 8 Lipos lief nun alles so leicht, dass ich ein paar Miniauros gemacht habe -> niedlich
                      ...aber es geht
                      Das Auslaufen dauert nun ca. 25% länger und ist ein weiterer Beweis für die nun verbesserte Leichtgängigkeit.

                      Hatte heute meine ersten härten Crashes, da ich derzeit Aussenloop und schnelle Rückenflüge in geringer Höhe trainiere. Bin sehr begeistert, wie crashunempfindlich der 130X ist, wenn man den TH schnell erwischt. Mein mCPX bekam durch ähnliche Aktionen deutlich mehr Blessuren.
                      Zuletzt geändert von glange; 13.04.2013, 19:21.
                      helimanie.de *

                      Kommentar

                      • LawnMover/RC
                        LawnMover/RC

                        #5936
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                        Kennt jemand den Unterschied zwischen
                        MH-130X042RS
                        und
                        MH-130X043RS
                        ?
                        das sind die hardened Steel Heckrotorwellen von MH.
                        ?
                        Die 043 passt auf die 043er Blatthalter und die Originalblatthalter;
                        die 042 passt ausschließlich auf die 042 Heckblatthalter von Microheli

                        Gruß,
                        Jörg

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #5937
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          hallo Jörg,

                          danke für die Aufklärung!
                          Ich hab auch gleich nachgesehen, welche gehärtete Heckrotorwelle ich von denen brauche. Aber ich kann beim besten Willen (ok, vlt. ist der nicht gut genug...) keinen äußeren Unterschied zu den Abbildungen von den Blatthaltern der beiden (042 / 043) erkennen...
                          Hatte die Hoffnung, dass eines der beiden die BH ohne Gewichte ist und ich den Unterschied daran erkennen kann. Aber meine montierten BH sehen so aus wie die auf BEIDEN Produktbildern.
                          Gibt es einen Weg, herauszukriegen, welche Heckrotorwelle ich nun neu bestellen muss, OHNE beide ausprobieren zu müssen ?
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • LawnMover/RC
                            LawnMover/RC

                            #5938
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Wenn Du die Original-Blatthalter auch fliegen möchstest, dann die 043. Passend zu dieser Welle dann natürlich auch die 043-er Blatthalter. Vorsicht: Die Welle ist sehr weich, weicher als die Original. Nach ein bis zwei leichten Touchdowns zumeist dann auch krumm. Wenn die Welle, Blatthalter und Blätter einmal passen, dann läuft das "System" gut. Wenn nicht, dann ist es schlimmer als mit den Stock-Komponenten.

                            Gruß,
                            Jörg

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #5939
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              hi Jörg,

                              das ist ja anal ....
                              Die Welle ist doch als "hardened Steel" beworben. Ist das kein gehärteter Stahl *
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • LawnMover/RC
                                LawnMover/RC

                                #5940
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Was erwartet ihr eigentlich von so einer Welle? Unkaputtbar?
                                Jedenfalls ist eines klar, die Wellen von MH sind zumeist gerade, also das T-Stück sitzt rechtwinklig auf der Welle. Das ist bei der Stock bekannterweise meist nicht der Fall. Die Lynx-Welle wäre vielleicht noch eine Alternative. Aber auch die wird krumm. Wie eigentlich jede Heckwelle von so ziemlich jedem Heli bei entsprechendem Feindkontakt.

                                Gruß,
                                Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X