Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flowmo
    Flowmo

    #11626
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Dann tausch es lieber gleich in das DS76t. Ist günstiger und funktioniert bestens!

    Kommentar

    • Walter11
      Member
      • 16.01.2014
      • 296
      • Walter
      • Gföhl

      #11627
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Flowmo Beitrag anzeigen
      Dann tausch es lieber gleich in das DS76t. Ist günstiger und funktioniert bestens!
      DS76t ist leider nach kurzer Zeit total ausgeleiert!
      Hab das Austauschservo gestern eingebaut - funzt bestens!

      Walter
      Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #11628
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Langsam verzweifle ich am 130er. Jetzt habe ich mir den Spin 8000 gegönnt weil der Original etwas schlapp war. Nun habe ich alles eingebaut, Motor läuft auch soweit. Jetzt gehen die Servos nicht mehr. Gar keines. Kann also nicht am Servo liegen. Da man sie bewegen kann sind sie elektrisch tot, also keine Spannung drauf. Der Motor läuft aber einwandfrei, Empfänger geht also. Hat einer eine Idee was da wieder ist?


        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #11629
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hi,
          das Bec ist durchgebrannt.
          Das ist dieser grosse 'Dreifusser' (einer breit, zwei schmal).

          Austauschen (das Loeten ist nicht leicht, auch das Abmachen des kaputten Becs nicht)

          Gruss,

          Walter

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #11630
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Na toll, und dann läuft der Motor trotzdem? Den kann ich normal steuern. Selbst wenn ich das gelötet bekomme, wo bekomme ich den so ein Teil her?

            Torsten
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #11631
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Habe zumindest mal rausbekommen wo das Teil sitzt. Scheint ja kein Einzelfall zu sein. Jetzt muss ich mal sehen wie ich das hinbekomme. Vielleicht gibt es das Teil ja beim blauen Claus. Gibt vielleicht eine deutsche Anleitung dazu?

              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #11632
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Hi,
                in dem Thread hab ich mal nen Link gepostet:

                Identify 130x 3 in 1 BEC failure - HeliFreak

                Die Dinger funktionieren; hab damit bis jetzt ca.5 Boards mit diesem BEC Failure repariert (funktioniert nicht immer, aber meistens - Vorsicht beim Ablöten!!!).

                Würde Dir ja eins schicken, aber bin erst Weihnachten wieder daheim.
                Wenn Du bis dahin warten willst...
                Ansonsten:Absoluter Top-Shop:
                130X BEC NPN Transistor


                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #11633
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                  Gibt vielleicht eine deutsche Anleitung dazu?
                  Hi,
                  glaub nicht.
                  Ich hab mal nem anderen User vor einiger Zeit erklärt, wie ich das mache - per PM.

                  Hier der Text, einfach copy und paste aus der PM, hab grad echt keine Lust, das neu zu schreiben :

                  [SIZE="2"]Servus,
                  ja, das ist nicht leicht.
                  Ich hab auch immer noch manchmal Probleme dabei (hab das jetzt schon öfters gemacht, auch für Boards von Freunden).
                  Dicke Lötspitze, meißelförmig, möglichst heiß (und starker Lötkolben, mit nem 25 Watt Kolben wird es wahrscheinlich nicht gehen).
                  Ich hab viel Flussmittel auf die Lötestellen gegeben.
                  Mit dem Quadrat hatte ich eigentlich nie große Probleme, eher mit den beiden Einzelpins, da da schon mal das blöde Lötpad vom Board geht.
                  Ich hab inzwischen meist zuerst die beiden Einzelarme vor dem Löten abgezwickt/schnitten, aber Vorsicht, dass du da nicht schon blöderweise ein Pad mit vom Board reißt. Oder die beiden Einzelarme jedenfalls zuerst.
                  Dann hab ich mit einer Entsauglitze so viel Lötzinn wie möglich von den drei Lötstellen weggesaugt; eine ganz dünne Litze (hab eine mit 0.8 mm) funktioniert da viel, viel besser als die breiteren Litzen.
                  Dann hab ich zuerst die ßrmchen abgemacht, entweder probieren, sie mit einer dünnen Spitzzange während das Lötzinn flüssig ist hochzubiegen, oder eben vorher schon abschneiden und wegnehmen.
                  Das Quadrat hat mir dann eher weniger Probleme gemacht.
                  Ich greife es immer mit einer chirurgischen Pinzette (die hat "Greifzacken" an der Spitze), und heble es während des Lötens langsam, langsam immer mehr in die Höhe, bis es abgeht.
                  Dazwischen immer wieder Flussmittel draufgeben und wenn möglich mit einer Litze Lot absaugen.
                  Langsam, jedenfalls, mit Gewalt geht gar nix (maximal das Pad ab).

                  Wieder Auflöten ähnlich, in mehreren Durchgängen, und vor allem am Quadrat oft nochmal nachlöten, Lot verflüssigen, damit das auch in der Mitte "fließt" und gescheit angelötet wird.

                  Viel Glück!

                  Walter[/SIZE]



                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • extreme011
                    helishop-nrw.de
                    Flugschule / Onlineshop
                    • 17.08.2009
                    • 5791
                    • Torsten
                    • Bochum

                    #11634
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Klingt alles andere als einfach.

                    Torsten
                    Vollkasko für Flugmodelle
                    http://Helishop-nrw.de

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #11635
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      ... ist es auch nicht.

                      Das größte Problem ist die Gefahr beim Ablöten - dass man die Pads der beiden "dünnen" Füße am Board mit abreißt.

                      Anlöten ist weitaus einfacher.

                      Wenn man die Füßchen (die beiden dünnen) einzeln vorher abzwickt (vor dem Ablöten), besteht immer noch die Gefahr, dass man eben durch die "Zwickkraft" die Pads abreißt.

                      Aber Probieren geht über Studieren

                      Ich hab es beim ersten Mal geschafft; einmal riss ich ein Pad aus, aber durch viel Lötzinn auf die Stelle funktionierte das Board (mit neuem BEC) nachher trotzdem.

                      Halbwegs vernünftige Lötausrüstung solltest Du halt schon haben...


                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • extreme011
                        helishop-nrw.de
                        Flugschule / Onlineshop
                        • 17.08.2009
                        • 5791
                        • Torsten
                        • Bochum

                        #11636
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Ich habe zwar eine Lötstation mir Spitzen Bonn 0.8-3.0mm, aber das kleine löten ist nicht meine Welt. Werde es einfach mal probieren. Ist ja sonst eh im Eimer.

                        Torsten
                        Vollkasko für Flugmodelle
                        http://Helishop-nrw.de

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #11637
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          So "klein" ist das hier gar nicht, eigentlich "groß"

                          "Klein" ist die Signalkabel an die Micro-Widerstände am mCPx Board oder Nano Board anzulöten, das geht kaum ohne Lupe.


                          Mach Dir keine Sorgen wegen "klein", ... Du brauchst nur Gefühl und Geduld (nicht zu schnell "rausreißen").

                          Viel Erfolg!

                          Walter

                          Kommentar

                          • Flowmo
                            Flowmo

                            #11638
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Hat jemand eine Bezugsquelle für die 450 Gens Ace mit passenden Stecker?

                            Meine Akkus haben schon wieder mal fast keinen Druck mehr, möchte mal was anderes ausprobieren.

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #11639
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              hi zusammen,
                              ich hab da ein Problem mit einem hakenden (eher ein hängen bleibendes...) Rollservo. Nach einem manuellen Impuls springt es dann wieder an seine vorgegebene Position. Ich habs gereinigt, die Zahnrädchen kontrolliert, die schon ramponierten Käbelchen neu verlötet, die Schleifer gereinigt und gerichtet, aber es bleibt noch wie vor zwischendurch hängen. Die Schleiferbahn ist tlw. bis zur Silberschicht abgenutzt. Kann das der Grund sein?
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • Joshuas
                                Member
                                • 21.01.2012
                                • 417
                                • Bernd
                                • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                                #11640
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                                Die Schleiferbahn ist tlw. bis zur Silberschicht abgenutzt. Kann das der Grund sein?
                                Das war bei mir noch nie ein Problem.
                                Dafür aber schon öfters ein defekter Motor. Schonmal getauscht?

                                ciao, Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X