Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flowmo
    Flowmo

    #11641
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Da die Gens Ace nirgends zu bekommen sind, hat schon jemand die Turnigy ausprobiert?
    Turnigy nano-tech 450mAh 2S 65-130C Lipo Pack (E-flite Blade 130X) (EU warehouse)

    Meine 480er Mylipos lassen nach ca. 20-25 Zyklen schon wieder so nach, dass sie nicht mehr wirklich zu gebrauchen sind. Ist schon der zweite Satz. Also kommt jetzt mal was anderes her.

    Kommentar

    • cwh
      cwh
      Senior Member
      • 15.02.2010
      • 2590
      • Christoph
      • Raum Osnabrück

      #11642
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      hi Bernd,
      nee, ich habe keine Tausch- Ersatzmotoren. Ich tausch mal gegen ein neues Servo. Das geht sicher! Ich hatte nur gehofft, ich könnts noch hinauszögern...
      lG Christoph

      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #11643
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von Flowmo Beitrag anzeigen
        Da die Gens Ace nirgends zu bekommen sind, hat schon jemand die Turnigy ausprobiert?
        Turnigy nano-tech 450mAh 2S 65-130C Lipo Pack (E-flite Blade 130X) (EU warehouse)

        Meine 480er Mylipos lassen nach ca. 20-25 Zyklen schon wieder so nach, dass sie nicht mehr wirklich zu gebrauchen sind. Ist schon der zweite Satz. Also kommt jetzt mal was anderes her.
        Hi,
        ich hab (auch) die Turnigies.

        Sind ok IMO...


        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • cwh
          cwh
          Senior Member
          • 15.02.2010
          • 2590
          • Christoph
          • Raum Osnabrück

          #11644
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hi an alle Servomotor - Geplagten ...
          Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
          ...Das war bei mir noch nie ein Problem.
          Dafür aber schon öfters ein defekter Motor. Schonmal getauscht?

          ciao, Bernd
          Gibts eigentlich mittlerweile ne Quelle für die Motoren ?

          Denkt nur daran, wie viele Platinen dadurch wieder zum Leben erwachen würden...
          Zuletzt geändert von cwh; 20.11.2014, 16:20.
          lG Christoph

          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

          Kommentar

          • Flowmo
            Flowmo

            #11645
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Die gibt es inkl der Mechanik direkt von Blade, glaube für 8 oder 9€

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #11646
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              ja, Flo, wissen wir alle. Benötigt werden in aller Regel aber NUR die Motoren...
              ...
              ...
              ...
              hat sich vielleicht mal wer nen 100er-Tütchen kommen lassen und braucht die restlichen 50 nicht ?
              Zuletzt geändert von cwh; 20.11.2014, 16:49.
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • leviathan
                Member
                • 07.02.2013
                • 239
                • Christian

                #11647
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von Flowmo Beitrag anzeigen
                Da die Gens Ace nirgends zu bekommen sind, hat schon jemand die Turnigy ausprobiert?
                Turnigy nano-tech 450mAh 2S 65-130C Lipo Pack (E-flite Blade 130X) (EU warehouse)
                Als ich die das erste Mal geflogen bin, dachte ich, mein Motor hätte ne Spontan-Selbstheilung vollzogen, so viel Druck war auf einmal da.
                Nach ca. 60 Zyklen sind sie dann auf normales Niveau abgefallen, aber noch voll o.k.

                Kommentar

                • nichtgedacht
                  Member
                  • 24.08.2011
                  • 331
                  • Dieter

                  #11648
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                  hi zusammen,
                  ich hab da ein Problem mit einem hakenden (eher ein hängen bleibendes...) Rollservo. Nach einem manuellen Impuls springt es dann wieder an seine vorgegebene Position. Ich habs gereinigt, die Zahnrädchen kontrolliert, die schon ramponierten Käbelchen neu verlötet, die Schleifer gereinigt und gerichtet, aber es bleibt noch wie vor zwischendurch hängen. Die Schleiferbahn ist tlw. bis zur Silberschicht abgenutzt. Kann das der Grund sein?
                  Hi

                  ich tippe auf Motor defekt.

                  ßbrigens gibt es auf der Platine zwei Scheiferbahnen. Die silbrige ist einfach nur leitend, oder sollte es sein und die schwarze ist die eigentliche Widerstandsbahn.
                  Der Schleifer verbindet beide Bahnen und so kann man an der silbrig metallisierten Bahn die Teilspannung auf der Kohlebahn abgreifen die der Schleiferstellung entspricht.

                  Gruß
                  Dieter
                  Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                  Kommentar

                  • Flowmo
                    Flowmo

                    #11649
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von leviathan Beitrag anzeigen
                    Als ich die das erste Mal geflogen bin, dachte ich, mein Motor hätte ne Spontan-Selbstheilung vollzogen, so viel Druck war auf einmal da.
                    Nach ca. 60 Zyklen sind sie dann auf normales Niveau abgefallen, aber noch voll o.k.
                    Sind bestellt. Bin gespannt. Danke Dir!

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #11650
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      hi Dieter,

                      Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                      Hi

                      ich tippe auf Motor defekt.

                      ßbrigens gibt es auf der Platine zwei Scheiferbahnen. Die silbrige ist einfach nur leitend, oder sollte es sein und die schwarze ist die eigentliche Widerstandsbahn.
                      Der Schleifer verbindet beide Bahnen und so kann man an der silbrig metallisierten Bahn die Teilspannung auf der Kohlebahn abgreifen die der Schleiferstellung entspricht.

                      Gruß
                      Dieter
                      Danke für die Erklärungen. Dass der Motor defekt ist dachte ich mir auch. Mit neuem Servo fliegt er jetzt wieder. Bei der Gelegenheit hab ich das andere Rollservo ebenfalls gereinigt. War auch nötig...
                      Nur das Nickservo ist so wartungsfeindlich verbaut.... grrrr...
                      Leider hab ich keine Infos, wo ich Motoren herkriege. Hätte einige "tote" Platinen zum Beglücken hier liegen...
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • OlliVer
                        Member
                        • 04.10.2014
                        • 20
                        • Oliver

                        #11651
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Guten Abend zusammen,

                        ich lese hier schon eine Weile mit und habe ziemlich günstig einen neuen ungeflogenen 130X bekommen.
                        Die Probleme sind mir soweit bekannt, ich habe ihn mal kurz hochlaufen lassen und dieses "schnurren" der Heckantriebswelle.
                        Bin gerade dabei mir ein "Upgrade-Kit" zu bestellen, da ich in dem Thread erst bei ca. der Hälfte angekommen bin wäre es nett wenn ihr mal kurz drauf schauen und Tipps dazu geben könntet:

                        - Zahnrad A aus Metall (Blade, Xtreme oder Microheli?)
                        - Zahnrad C und D aus Metall (Xtreme oder Microheli?)
                        - Lynx LX0373 O-Ringe Silicon
                        - Lynx LX0359 Scheiben für HRW
                        - Lynx LX0302 Titan-HRW
                        - Heckrohr mit 3. Lager Lynx T.B.S.R. LX0642, alternativ Microheli MH-130X-TBCW
                        - Heck-Halterungsstütze Lynx LX0802 oder Microheli MH-130X23
                        - Heckgehäuse Lynx LX0724 mit Carbonfinne oder Microheli MH-130X025S
                        - Heckpitchhülse?

                        Es wäre nett wenn ihr mir den einen oder anderen konkreten Tipp geben könntet, ich möchte endlich fliegen...

                        Danke Euch
                        Olli

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #11652
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Hi Olli,
                          ist alles ok. Die Schiebehülse auch. In wieweit sich die einzelnen Hersteller unterscheiden, will ich nicht unbedingt beurteilen. Mit LX fährst (fliegst) du aber in aller Regel gut. Heckrohr mit Lager sowie lange Streben kannste selber machen, wenn du willst. Funktioniert genau so gut. Die O-Ringe kannste dir ebenfalls aus Silikonkabel-Ummantelung selber schneiden.
                          Bei den Heckrädern C und D lass am besten D aus KS.
                          Zuletzt geändert von cwh; 29.11.2014, 22:12.
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • Flowmo
                            Flowmo

                            #11653
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            - Heckrohr mit 3. Lager Lynx T.B.S.R. LX0642, alternativ Microheli MH-130X-TBCW
                            - Heck-Halterungsstütze Lynx LX0802 oder Microheli MH-130X23

                            Ich hatte das Heckrohr MH-130X020 mit 3. Lager in Verbindung mit den dann benötigten verlängerten Heckstreben montiert und beides wieder auf Stock zurückgerüstet. Gerade die verlängerten Heckstreben nehmen dem Heckrohr die benötigte Elastizität bei einem Crash, sodass sich die Energie auf das Ende des Heckrohrs verlagert und das Heckrohr deutlich schneller bricht bzw. splittert.

                            Ich würde beides weglassen und stattdessen das Heckrohr mit fett ausspritzen. Das Heck ist so schön leise und funktioniert einwandfrei.

                            Bei der Heckpitchhülse habe ich schon länger die Lynx LX0903 in Gebraucht, Funktioniert bisher sehr gut.

                            ßber die Extreme Zahnräder liest man nur schlechtes. Die Original Zahnräder habe ich im Einsatz und sind soweit OK. Allerdings gibt es beim D-Zahnrad erhebliche Fertigungstoleranzen, also besser beim Händler eines aussuchen welches nicht eiert. D- oder C-Zahnrad aus Kunststoff als Sollbruchstelle empfiehlt sich.

                            Kommentar

                            • Walter11
                              Member
                              • 16.01.2014
                              • 296
                              • Walter
                              • Gföhl

                              #11654
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                              Hi Olli,
                              ist alles ok. Die Schiebehülse auch. In wieweit sich die einzelnen Hersteller unterscheiden, will ich nicht unbedingt beurteilen. Mit LX fährst (fliegst) du aber in aller Regel gut. Heckrohr mit Lager sowie lange Streben kannste selber machen, wenn du willst. Funktioniert genau so gut. Die O-Ringe kannste dir ebenfalls aus Silikonkabel-Ummantelung selber schneiden.
                              Bei den Heckrädern C und D lass am besten D aus KS.
                              Hallo,
                              hast du mit bitte erklären, wie , man das Heckrohr mit 3. Lager selber macht?
                              Bei mir schwingt sich die Welle, obwohl ganz gerade ist, immer auf.

                              Danke
                              Walter
                              Zuletzt geändert von Walter11; 30.11.2014, 07:29.
                              Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

                              Kommentar

                              • Walter11
                                Member
                                • 16.01.2014
                                • 296
                                • Walter
                                • Gföhl

                                #11655
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von Flowmo Beitrag anzeigen
                                Ich würde beides weglassen und stattdessen das Heckrohr mit fett ausspritzen. Das Heck ist so schön leise und funktioniert einwandfrei.
                                Hallo,
                                läuft dann im Flug nicht Fett vorne und hinten raus, oder dichten die Lager entsprechend gut?

                                Danke
                                Walter
                                Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X